Der 11. November ist der 315. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 316. in Schaltjahren). Vorlage:November
Ereignisse
- 1918 - Beginn des Waffenstillstands zwischen Deutschland und Frankreich (Erster Weltkrieg)
- 1918 - Polen wird unabhängig
- 1952 - mehrere Wetterdienste werden zum Deutschen Wetterdienst (DWD) zusammengeschlossen
- 1960 - Kamerun wird Mitglied in der UNESCO.
- 1960 - Die Zentralafrikanische Republik wird Mitglied in der UNESCO.
- 1956 - Major R. L. Anderson und Robert S. Decker erreichen mit einem Hubschrauber Sikorsky HR-2 S den Geschwindigkeitsweltrekord von 261,9 km/h
- 1959 - Kulturabkommen zwischen Deutschland und Ägypten und Deutschland und Syrien. Beide in Kraft seit dem 16. Oktober 1960
- 1965 - Simbabwe erklärt einseitig seine Unabhängigkeit von Großbritannien
- 1968 - Malediven. Neue Verfassung
- 1973 - Sechs-Punkte-Abkommen zwischen Israel und Ägypten wird vereinbart
- 1975 - Angola erhält die Unabhängigkeit von Portugal.
- 1978 - Maumoon Abdul Gayoom wird Staatspräsident auf den Malediven
- 1981 - Antigua und Barbuda wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
- 1988 - Bundestagspräsident Philipp Jenninger tritt nach einer umstrittenen Rede zurück.
- 2002 - Bundespräsident Johannes Rau zum Staatsbesuch in Spanien
Katastrophen
- 1965 - In Salt Lake City, Utah, USA, musste eine Boeing 727 notlanden. 91 Menschen überlebten die Notlandung. Trotzdem starben 43 Menschen durch Rauch und Feuer, weil sie nicht schnell genug das Flugzeug verlassen konnten. 48 Menschen wurden gerettet.
- 2000 - Bei einer Brandkatastrophe im Tunnel der Standseilbahn zum Kitzsteinhorn in Kaprun in Salzburg sterben 155 Menschen, darunter auch viele Kinder und Jugendliche.
- 2002 - Manila, Philippinen. Eine Fokker F-27 stürzte kurz nach dem Start in die Manila Bay und sank etwa 20 Meter tief. 19 Menschen starben, 15 konnten gerettet werden.
Sport
- 2000 - Lennox Lewis gewann seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen David Tua in Mandalay Bay, Las Vegas, Nevada, USA, durch Sieg nach Punkten
Geboren
- 1050 - Heinrich IV., deutscher Kaiser
- 1491 - Martin Bucer, deutscher Reformator
- 1493 - Philippus Paracelsus, Schweizer Arzt
- 1493 - Bernardo Tasso, italienischer Dichter
- 1599 - Octavio Piccolomini, Herzog von Amalfi
- 1633 - George Savile Halifax, britischer Politiker und Schriftsteller
- 1722 - Christlob Mylius, deutscher Schriftsteller
- 1729 - Louis Antoine de Bougainville, französischer Seefahrer
- 1748 - Karl IV. von Spanien
- 1760 - Landolin Ohnmacht, deutscher Bildhauer
- 1791 - Martin J. Munzinger, schweizer Politiker
- 1795 - Moritz Heinrich Romberg, deutscher Neurologe
- 1816 - August Wilhelm Ambros, österreichischer Musikkritiker und Komponist
- 1821 - Fjodor Michajlowitsch Dostojewskij, russischer Schriftsteller (Die Brüder Karamasow)
- 1836 - Thomas Bailey Aldrich, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1848 - Hans Delbrück, deutscher Historiker
- 1852 - Franz Conrad von Hötzendorf, österreichischer Feldmarschall
- 1861 - Erich von Falkenhayn, deutscher Offizier
- 1863 - Paul Signac, französischer Maler
- 1864 - Alfred Hermann Fried, österreichischer Pazifist
- 1866 - Antoine Meillet, französischer Sprachwissenschaftler
- 1867 - Walter Goetz, deutscher Historiker und Politiker
- 1869 - Viktor Emanuel III., König von Italien
- 1870 - Nils Kjaer, norwegischer Schriftsteller
- 1870 - Gertrud Eysoldt, deutsche Schauspielerin
- 1871 - Leopold Kunschak, österreichischer Politiker
- 1874 - Henriette Arendt, erste deutsche Polizistin († 1922)
- 1882 - Gustav VI. Adolf, König von Schweden
- 1883 - Ernest Ansermet, schweizerischer Dirigent und Komponist
- 1885 - George Smith Patton, US-amerikanischer Vier-Sterne-General
- 1888 - Johannes Itten, schweizerischer Maler
- 1893 - Paul van Zeeland, belgischer Politiker
- 1898 - René Clair, französischer Filmregisseur
- 1901 - Richard Lindner, US-amerikanischer Maler
- 1904 - Sam Spiegel, US-amerikanischer Filmproduzent
- 1908 - Martin Held, deutscher Schauspieler
- 1909 - Robert Ryan, US-amerikanischer Schauspieler
- 1914 - Howard Fast, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1915 - Bernhard Heiliger, deutscher Bildhauer
- 1915 - Nina Andrycz, polnische Schauspielerin
- 1918 - Jürg Baur, deutscher Komponist
- 1920 - Roy Harris Jenkins, britischer Politiker
- 1922 - Kurt Vonnegut, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1924 - Andrzej Łapicki, polnischer Schauspieler
- 1926 - Noah Gordon, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1927 - Luigi Malerba, italienischer Schriftsteller
- 1928 - Carlos Fuentes, mexikanischer Schriftsteller
- 1929 - Hans Magnus Enzensberger, deutscher Schriftsteller
- 1929 - La Vern Baker, US-amerikanische Sängerin
- 1933 - Elem Klimow, russischer Filmregisseur
- 1935 - Bibi Andersson, schwedische Schauspielerin
- 1938 - Roger Lavern Jackson, britischer Musiker
- 1938 - Narvel Felts, US-amerikanischer Sänger
- 1943 - Mac Kissoon, trinidadische Sängerin
- 1943 - Chas Hodges, britischer Musiker und Songschreiber
- 1944 - Jesse Colin Young, US-amerikanischer Musiker, Sänger und Ongschreiber
- 1945 - Daniel Ortega Saavedra, nicaraguanischer Politiker
- 1945 - Vince Martell, US-amerikanischer Musiker
- 1945 - Pat Daugherty, US-amerikanischer Musiker
- 1945 - Chris Dreja, britischer Musiker, Sänger und Songschreiber (Yardbirds)
- 1946 - Andreas Reimann, deutscher Schriftsteller
- 1947 - René Harris, nauruischer Politiker
- 1950 - Paul Cowsill, US-amerikanischer Musiker und Sänger
- 1953 - Andy Partridge, britischer Musiker, Sänger und Songschreiber
- 1955 - Friedrich Merz, deutscher Politiker
- 1956 - Iam Marsh britischer Musiker und Songschreiber (Human League)
- 1960 - Katja Flint, deutsche Schauspielerin
- 1962 - Demi Moore, US-amerikanische Filmschauspielerin und -produzentin
- 1962 - Mick Michaeli, norwegischer Musiker (Europe)
- 1974 - Leonardo DiCaprio, US-amerikanischer Filmschauspieler
- 1986 - Andreas Polifka, deutsches Topmodell
Gestorben
- 405 - Arsacius von Tarsus, Metropolite von Konstantinopel
- 1290 - Kalawun, Herrscher von Ägypten
- 1686 - Otto von Guericke, deutscher Politiker
- 1831 - Nat Turner, US-amerikanischer Negersklave
- 1855 - Søren Kierkegaard, dänischer Philosoph
- 1884 - Alfred Edmund Brehm, deutscher Zoologe und Schriftsteller
- 1919 - Felix von Hartmann, deutscher Theologe, Kardinal und Erzbischof von Köln
- 1945 - Jerome David Kern, US-amerikanischer Komponist
- 1956 - Victor Young, deutscher Bandleader
- 1972 - Berry Oakley, US-amerikanischer Musiker (Allman Brothers)
- 1979 - Dimitri Tiomkin, US-amerikanischer Komponist
- 1997 - Rouven Thiel, Yachtenbesitzer
==