Jazzclub Le Pirate Rosenheim

Jazzlokal in Rosenheim
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2021 um 23:06 Uhr durch Wolfganglentner (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Le Pirate ist ein Jazzclub in Rosenheim.

Geschichte

Von 1973 bis 2018 wurde das Le Pirate von Petra Rose geführt.[1] Seit Mai 2018 entwickelt sich das Le Pirate zu einem Vereins-geführten Jazzclub.[2] In seiner Geschichte traten (und treten bis heute) in diesem kleinen Club (der kaum 40 Sitzplätze fasst) regelmäßig zweimal die Woche nationale und internationale Formationen aus verschiedenen musikalischen Genres auf. Programmschwerpunkt ist nach wie vor der Jazz. Interpreten wie Joe Haider, Charly Antolini, Abdullah Ibrahim, John Marshall,[3] Gary Smulyan, Don Menza, John Mosca, u. v. a. machen im Le Pirate regelmäßig Station auf ihren Tourneen. Junge Künstler wie Chris Gall, Mulo Francel oder Leo Betzl hatten hier ihre ersten Auftritte.

Während der Corona-Pandemie wurde das Le Pirate in dem US-Dokumentarfilm "Emerging" unter zahlreichen Kultureinrichtungen ausgewählt[4], um die Auswirkungen des ersten Lockdowns auf das kulturelle Leben in Europa zu dokumentieren.

Nach Ansicht des Bayerschen Rundfunks handelt es sich um einen „Dreh- und Angelpunkt der bayerischen Jazzszene.“[2] Klaus Bovers nennt das Le Pirate in seinem Buch über Glücksorte in und um Rosenheim "die Jazz-Club-Legende"[5]. Das Le Pirate ist die Heimatbühne des Samerberger Jazz Ensembles (SJE) des deutschen Schlagzeugers Michael Keul. Mit seinen wechselnden Besetzungen trat das Samerberger Jazz Ensemble seit 2001 über 70 mal im Le Pirate auf.[1]

Einzelnachweise

  1. a b Oliver Hochkeppel: Klangforschung im Wohnzimmer. In: Süddeutsche Zeitung. 15. November 2015, abgerufen am 31. Januar 2021.
  2. a b Marinus Weidinger: Jazzclub "Le Pirate" in Rosenheim - Der Jazz-Seeräuber nimmt wieder Fahrt auf br-klassik.de vom 20. Februar 2019, abgerufen am 31. Januar 2021.
  3. 2007 entstand hier sein Album mit dem John Marshall Quintet Live at Le Pirate. Vgl. Discogs-Eintrag
  4. US-Dokumentarfilm: "Emerging", der Produktionsfirma MAMBOPANDA, https://www.mambopanda.com/work/emerging/
  5. Glücksorte in und um Rosenheim, Droste Verlag, Deutsche Nationalbibliothek