Böheimkirchen

Marktgemeinde im Bezirk St. Pölten, Niederösterreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2006 um 15:33 Uhr durch Lou.gruber (Diskussion | Beiträge) (Korrekte Höhenangabe m.ü.Adria). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Datei:WAPPENbhk.jpg
Basisdaten
Bundesland: Niederösterreich
Bezirk: St. Pölten-Land
Fläche: 45,57 km²
Einwohner: 4,506 (Volkszählung 2001)
Bevölkerungsdichte: 99 Einwohner je km²
Höhe: 247 Vorlage:Müa
Postleitzahl: 3071
Vorwahl: 0 27 43
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Kfz-Kennzeichen: PL
Gemeindekennziffer: 3 19 03
Gliederung Gemeindegebiet: 21 Katastralgemeinden
Adresse Gemeindeamt: Marktplatz 2
3071 Böheimkirchen
Offizielle Website: www.boeheimkirchen.noe.gv.at
E-Mail-Adresse: buergerservice@boeheimkirchen.noe.gv.at
Politik
Bürgermeister: Helmut Gabler (ÖVP)
Gemeinderat: 25 Mitglieder: 14 ÖVP,
8 SPÖ, 3 Grüne

Die Marktgemeinde Böheimkirchen liegt zentral in Niederösterreich im Mostviertel.

Geografie

Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 45,57 Quadratkilometer. 21,38 Prozent der Fläche sind bewaldet. Der Ort liegt an den zwei Flüssen Michelbach und Perschling.

Böheimkirchen befindet sich 10 Kilometer östlich von St. Pölten direkt an der Westautobahn (A1) und an der Westbahn.

Gemeindegliederung

Böheimkirchen besteht aus 21 Katastralgemeinden:

  • Außerkasten
  • Böheimkirchen-Markt
  • Diemannsberg
  • Dorfern
  • Dürnhag
  • Furth bei Außerkasten
  • Gemersdorf
  • Hinterberg
  • Hub und Grub
  • Maria Jeutendorf
  • Lanzendorf bei Böheimkirchen
  • Mauterheim
  • Mechters
  • Reith
  • Röhrenbach
  • Schildberg
  • Siebenhirten
  • Untergrafendorf
  • Untertiefenbach
  • Weisching
  • Wiesen

Geschichte

Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.

Einwohnerentwicklung

Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 4506 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 4145 Einwohner, 1981 3946 und im Jahr 1971 3828 Einwohner.

Politik

Bürgermeister der Marktgemeinde und zugleich Amtsleiter ist Helmut Gabler.

Im Marktgemeinderat gibt es bei insgesamt 25 Sitzen nach der Gemeinderatswahl vom 6. März 2005 folgende Mandatsverteilung:
ÖVP 14, SPÖ 8, Liste GRÜNE 3, andere keine Sitze.

Wirtschaft und Infrastruktur

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 177, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 152. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 2071. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 47,04 Prozent.