Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2006/August/29

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2006 um 10:00 Uhr durch Sven-steffen arndt (Diskussion | Beiträge) ([[:Kategorie:AIDA-Flotte]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
23. August 2006 24. August 2006 25. August 2006 26. August 2006 27. August 2006 28. August 2006 29. August 2006 30. August 2006 Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(29. August 2006)
allgemein
Bilder


Vereinnahmt ehemalige Hauptkategorien-- StefanL 01:39, 29. Aug 2006 (CEST)

Weiterhin ist es eine Kategorisierung auf Basis der Kategorieeigenschaften und nicht des Inhalts. Die Unterkategorien könnten in die Superkategorie Kategorie:!Wirtschaftszweig transferiert werden. Falls genügend Artikel zu Wirtschaftszweigen gefunden werden, kann die Kategorie:Wirtschaftszweig ausschließlich für diese natürlich bestehen bleiben. -- StefanL 01:39, 29. Aug 2006 (CEST)

ich wäre für ersatzlos löschen, da diese Zuordnung praktisch alle Artikel dem Kategorien-Zweig Kategorie:Wirtschaft zuordnet und genügend Artikel scheinen mir auch nicht zu existieren - Sven-steffen arndt 07:15, 29. Aug 2006 (CEST)
Behalten. Im übrigen ist für diese Kategorie der Fachbereich Wirtschaft zuständig, ich verstehe also auch nicht, warum wir hier überhaupt diskutieren. Am "Umhängen" vormaliger Hauptkategorien war ich auch beteiligt, weil die Anzahl derselben viel zu hoch geworden ist, ohne diese besondere Stellung zu rechtfertigen. -- sebmol ? ! 10:05, 29. Aug 2006 (CEST)
sie ist aber im Katsystem falsch, da jetzt Architektur-Artikel (und zwar alle) unter Wirtschaft zu finden sind ... so geht das nicht, oder? - Sven-steffen arndt 11:37, 29. Aug 2006 (CEST)
oder findest du es vernünftig, dass Fliegenfischen unter der Kategorie:Wirtschaft zu finden ist? - Sven-steffen arndt 11:40, 29. Aug 2006 (CEST)
Dann müssen die Unterkategorien in eine passendere Kategorie umkategorisiert werden ("Thematische Zuordnung nach Wirtschaftszweig") vielleicht. Wobei ich zum Beispiel Architektu und Bauwesen nicht in eine Kategorie gezwungen hätte. Ersteres passt m.E. eher unter Kunst und letzteres unter Wirtschaft. -- sebmol ? ! 11:41, 29. Aug 2006 (CEST)
naja, die Oberkat Wirtschaft ist da auch noch ein Problem ... vielleicht sollten die Unterkats neu geschaffen werden und z.B. Kategorie:Fischerei (Wirtschaft) heißen - Sven-steffen arndt 12:42, 29. Aug 2006 (CEST)

Wirtschaftszweig ist m. E. eine relevante Kategorie, da dieser Begriff so in einer Unzahl von Statistiken, Formularen usw. auftaucht. Die vorhandene Kategorie, allerdings, erscheint sehr unvllständig. Trotzdem in der Form so behalten.--Matthiasb 13:59, 29. Aug 2006 (CEST)

ähm, hier geht es nicht um Relevanz, sonder um eine sinnvolle Kategorie-Struktur ... Sven-steffen arndt 18:54, 29. Aug 2006 (CEST)

Bitte nicht gleich das Kind mit dem Bade ausschütten. Es geht hier offenbar primär um "Architektur und Bauwesen". Ein Löschantrag für die Überkategorie ist hier die falsche Reaktion. Auf jeden Fall behalten - das ist ein sinnvoller Komplementärbereich zur Kategorie:Unternehmen und zur Kategorie:Betriebswirtschaftslehre, die sich beide gleichermaßen auch durch alle Wirtschaftszweige ziehen.

Bei den einzelnen Unterkategorien kann man dann jeweils überlegen, ob der Wirtschaftsbezug groß genug für eine Kompletteinordnung ist, oder ob besser eine Schnittmengenkategorie geschaffen wird. --Gratisaktie 14:02, 30. Aug 2006 (CEST)

nicht nur Architektur auch Kategorie:Fischerei ist ein Problem ... daher sollten die ganzen Hauptkats der anderen Fachbereich durch die Kategorien Kategorie:Fischerei (Wirtschaftszweig) usw. ersetzt werden (das hatte ich ja oben bereits so ähnlich vorgeschlagen, aber das liest ja keiner :-() ... Meinungen? - Sven-steffen arndt 15:08, 30. Aug 2006 (CEST)
Die Fischerei ist ein Wirschaftszweig. Zitat aus dem Artikel Fischerei:
Mit Fischerei bezeichnet man die Wirtschaftszweige, die sich mit dem Fangen und Züchten von Fischen und anderen Wassertieren zur Nahrungsgewinnung und Weiterverarbeitung beschäftigen. Die Fischerei zählt zum primären Wirtschaftssektor, zu dem auch Landwirtschaft und Bergbau gehören.
Also wo liegt das Problem? Nochmal "(Wirtschaftszweig)" anhängen wäre ein Pleonasmus.--Gratisaktie 20:48, 30. Aug 2006 (CEST)
Der Artikel Fischerrei kann natürlich hier eingetragen werden. Bei der Kategorie:Fischerrei bezieht sich Wirtschaftszweig aber nur auf die Kategorie(bezeichnung) und nicht den Inhalt. Ich hab von Benutzer:sebmol mal die Bezeichnung "Thematische Zuordnung nach Wirtschaftszweig" übernommen und dies als Superkategorie Kategorie:!Thematische Zuordnung nach Wirtschaftszweig angelegt. An einigen Beispielen ist zu sehen, wie die Struktur künftig aussehen sollte. Dabei habe ich auch gleich genügend passende Artikel gefunden, um die Kategorie:Wirtschaftszweig schon für diese behalten zu können. Es braucht also nur noch über die strukturelle Veränderung diskutiert werden.-- StefanL 02:08, 31. Aug 2006 (CEST)
Nein, es geht nicht primär um Kategorie:Architektur und Bauwesen, sondern um falsche Kategoriestrukturen einerseits durch die Art der Verwendung der Kategorie und andererseits erzwungen durch die Zusammenfassung von Hauptkategorien.StefanL 02:08, 31. Aug 2006 (CEST)

behalten. Die Begründung des Löschantrags ist weder legitim noch plausibel. Wenn eine KAtegorie den Status einer Hauptkategorie haben will, ist ein Löschantrag der übergeordneten Kategorien kein probates Mittel. Im weiteren dürfen Kategorien nicht einfach gelöscht werden die Unterkateogiren enthalten, die ausschliesslich dieser einen Oberkategorie zugordnet sind. Die Begründung für den Löschantrag ist mumpiz. Jede andere Hauptkategorie kann eine Kategorie (die jedoch nicht wiederum eine Hauptkategorie sein sollte) bei sich als einbinden. Wenn sich eine interessierte andere Fachgruppe nihct regt, darf sollte sie dann kein Wikianer Vereinnahmung rufen. --ollio 20:17, 30. Aug 2006 (CEST)

es geht nicht um Vereinnahmung, sondern um Struktur ... schau dir doch mal die Artikel an, die du jetzt unter Wirtschaftszweig findest! - Sven-steffen arndt 09:59, 31. Aug 2006 (CEST)

die Vorlage:Navigationsleiste AIDA Flotte sollte reichen - Sven-steffen arndt 11:23, 29. Aug 2006 (CEST)

Eine Navigationsleiste soll eine Kategorie ersetzen? Soweit sind wir schon gekommen? Ich empfehle Lektüre von Wikipedia:Kategorien und Wikipedia:Navigationsleisten. Ich schlug vor, die Navi zu löschen, da sie nach Erstellung der Kategorie IMHO überflüssig ist. Dies ist nicht auf Gegenliebe gestossen - deswegen gibt es jetzt beide Versionen. Pro Forma: Als sinnvolle Kategorie natürlich behalten. --Avatar 11:49, 29. Aug 2006 (CEST)
was ist eine sinnvolle Kategorie? und wo genau soll ich unter Wikipedia:Kategorien und Wikipedia:Navigationsleisten lesen? - Sven-steffen arndt 12:45, 29. Aug 2006 (CEST)
Nach Lektüre der Artikel kommt man zur folgenden Erkenntnis: Kategorien sind ein anerkanntes Arbeitsmittel, während Navileisten aus verschiedenen Gründen (z.B. weil sie die Vorteile von Linkauswertungen zunichte machen) umstritten sind. Kategorien dienen dazu Artikel zu systematisieren, bzw. zu verschlagworten. Im Gegensatz zu den zur Benutzerführung dienenden Navigationsleisten bieten Kategorien eine Vielzahl von Vorteilen, wie bspw. die Schnittmengenbildung bei Abfragen. Die Verknüpfung thematischer abgeschlossener Artikel bieten beide Systeme, wobei nur die Kategorien automatisch ausgelesen werden. --Avatar 02:10, 30. Aug 2006 (CEST)
welche Systematik steckt denn in der Kategorie:AIDA-Flotte? ... und welchen Vorteil hat sie gegenüber der Kategorie:Passagierschiff? - Sven-steffen arndt 20:12, 30. Aug 2006 (CEST)

Eine Kategorie für ganze fünf Schiffchen. -> Weg. Weissbier 14:00, 29. Aug 2006 (CEST)

Es sind in absehbarer Zeit acht Schiffe, aber das ist wenigstens ein Grund ("Zu wenig Einträge"), den ich deutlich eher akzeptieren würde, als "es gibt eine Navileiste". --Avatar 02:10, 30. Aug 2006 (CEST)

Löschen, oder soll es noch soweit kommen, dass wir pro Artikel ein eigne Kat. bekommen? Berliner76 16:15, 29. Aug 2006 (CEST)

Wir sind auf dem besten Weg dorthin. Bin wegen der Größe der Kategorie auch für Löschen --SteveK ?! 12:33, 30. Aug 2006 (CEST)

Auf der anderen Seite hat die Kategorie:Passagierschiff jetzt schon hunderte Einträge und wächst laufend weiter. Ich finde es nur natürlich, dass man sich da langsam Unterkategorien überlegt. Ob nun die AIDA-Flotte ein brauchbarer Ansatz ist, keine Ahnung, vielleicht kann man die Schiffe auch eher Ländern, Reedereien, bestimmten Bautypen oder sonstwas zuordnen, das müssen die Schiffsexperten wissen. --Proofreader 21:54, 30. Aug 2006 (CEST)

Umbennenen in AIDA Cruises und in eine Superkategorie Kategorie:!Thematische Zuordnung zu Reederrei als Unter-Superkategorie der an anderer Stelle diskutierten Kategorie:!Thematische Zuordnung zu Unternehmen einsortieren.-- StefanL 02:31, 31. Aug 2006 (CEST)

für eine Handvoll Schiffe eine Themenkategorie? - Sven-steffen arndt 10:00, 31. Aug 2006 (CEST)

Kategorie:ATC-Code (LA zurückgezogen)

Diese Kategorie samt Unterkats ist wohl eher eine Liste und sollte auch als solche hier existieren, daher löschen - Sven-steffen arndt 11:26, 29. Aug 2006 (CEST)

Die ATC-Codes werden zum Beispiel für die Vorlage für Arzneimittel zum Suchen ähnlicher Wirkstoffe gebraucht. Die Kategorie erlaubt einen schnellen Einblick in die Einsatzgebiete. Sven-steffen arndt hätte das villeicht mal vorher in der Wikipedia: Redaktion Medizin ansprechen sollen. Behalten --Uwe G. ¿⇔? 11:34, 29. Aug 2006 (CEST)
wenn ich mir sicher gewesen wäre, hätte ich einen SLA gestellt, so wollte ich schauen was die anderen meinen - Sven-steffen arndt 11:35, 29. Aug 2006 (CEST)
@Uwe Gille: Zustimmung. Behalten manchmal fehlen einem die Worte. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 13:34, 29. Aug 2006 (CEST)
Behalten. Die Kategorie nutzt ganz bewusst die Möglichkeit, die Unterkategorien manuell einzubinden. Nur so ist bei dem derzeitigen Softwarestand eine systematische Gliederung von Kategorien möglich. Mit einer Liste ist das nicht zu realisieren! Der LA von Sven-steffen arndt ist daher eine unnötige Mißachtung von wochenlanger Arbeit, die in dieser Kategorisierung steckt... oder wo steht geschrieben, dass Artikel statt in einer Kategorie in einer Liste stehen sollen?! MfG, DocMario 14:31, 29. Aug 2006 (CEST)
Die obrige Liste zur Einleitung ist bei dem Thema wohl bitter notwendig. Mal wieder ein LA zum Kopfschütteln ... Selbstverständlich behalten --Polarlys 14:27, 29. Aug 2006 (CEST)
nun seit doch nicht gleich alle so unfreundlich ... man darf doch wohl noch Fehler machen, oder? - Sven-steffen arndt 18:48, 29. Aug 2006 (CEST)
Du hast die tobenden Chirurgen und enthemmten Anästhesisten des Portals noch nicht „unfreundlich“ gesehen ;-) Eine Nachfrage wäre das nächste Mal aber angebracht, so ein LA schafft immer dicke Luft. Fehler haben wir wohl alle schon gemacht - in diesem Sinne: Verzeih, wenn etwas weniger schön in deinen Ohren klang ... --Polarlys 18:53, 29. Aug 2006 (CEST)
hab so wild - Gruß - Sven-steffen arndt 20:13, 30. Aug 2006 (CEST)
LA zurückgezogen - Sven-steffen arndt 18:48, 29. Aug 2006 (CEST)

wieder eine Kleinstadt mit Kat-Anspruch, hier sinnvoll? - Sven-steffen arndt 11:34, 29. Aug 2006 (CEST)

Die Größe der Stadt spielt meines Erachtens keine Rolle, sondern die Anzahl der Artikel, die dazu entstanden sind oder noch denkbar sind. Bei einer Stadt wie Alzey mit so reicher Geschichte scheint mir ein Auffüllen der Kat in absehbarer Zukunft recht wahrscheinlich. -- Triebtäter 12:32, 29. Aug 2006 (CEST)
die Personen sollten da aber noch raus, oder? - Sven-steffen arndt 12:55, 29. Aug 2006 (CEST)
nach dem derzeitigen Stand der Diskussion bräuchte es eine Unterkategorie Person (Alzey) -- Triebtäter 15:20, 29. Aug 2006 (CEST)

Kleinstadt? Sitz des gleichnamigen Landkreises.--Matthiasb 13:59, 29. Aug 2006 (CEST)

Da ich diese Kategorie angelegt habe, bin ich natürlich für behalten. Zu der Begründung schließe ich mich Benutzer:Triebtäter an. Zudem kann ich noch sagen, dass ich aus dieser Region komme und mit Sicherheit in der nächsten Zeit weitere Artikel erstellen werde (bzw. auch von anderen Wiki-Kollegen aus der Region). Die Unterkategorie "Personen" und "Bauwerke" hatte ich bisher noch nicht angelegt, da es bisher noch nicht so viele Artikel gab. Aber diese anzulegen ist ja kein großes Problem. --kandschwar 16:39, 29. Aug 2006 (CEST)
Dann sollte definiert werden, ob die Kategorie sich auf die Stadt oder den Landkreis bezieht.-- StefanL 00:09, 30. Aug 2006 (CEST)
Das ist indirekt schon geklärt, da Landkreiskategorien auch nach diesem benannt sind (vgl. [1]). -- Triebtäter 02:37, 30. Aug 2006 (CEST)
Wäre dann vielleicht eine Umwandlung/Umbennenung in die Landkreiskategorie sinnvoll?-- StefanL 03:44, 30. Aug 2006 (CEST)
Eine Umbenennung in den Landkreis finde ich nicht sinnvoll, da dieser dann doch zu groß wäre und auch alle Artikel z.B. aus Worms dabei wären! Da es sich ja dann um den Landkreis Alzey-Worms handeln würde! Als Oberkategorie ist dieser zwar vollkommen legitim, aber dennoch sollte die Kategorie:Alzey als eigenständige Unterkategorie erhalten bleiben. --kandschwar 22:16, 30. Aug 2006 (CEST)