Burg Derneck

Burg in Baden-Württemberg, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2006 um 23:23 Uhr durch 84.157.41.246 (Diskussion) (Tourismus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Burg Derneck ist eine Burg in der Stadt Hayingen, Ortsteil Münzdorf, im Landkreis Reutlingen. Es handelt sich um eine Schildmauerburg in Spornlage aus dem 14. Jahrhundert.

Burg Derneck, vor der monumentalen Schildmauer ist die Zwingermauer zu erkennen.
Burg Derneck, Hofseite der Schildmauer.

Die Burg wurde um 1350 durch Degenhard von Gundelfingen, einem Angehörigen des regional bedeutsamen Adelsgeschlechtes errichtet. In der ersten Bauphase entstand die auch heute noch baubestimmende Schildmauer mit nordwestlich integriertem Wehrturm. In einer späteren Erweiterungsphase wurden Schildmauer und Turm zu einem wohnturmartigen „Steinhaus“ ausgebaut. Nach dem Aussterben der Gundelfinger von Derneck 1546 hatte die Burg verschiedene Besitzer, bis sie 1768 durch das Haus Fürstenberg gekauft wurde. Diese errichteten die übrigen heute noch vorhandenen Gebäude. 1828 gelangte die Burg an Württemberg. Bis 1965 wurde sie als Forstwohnung genutzt.

1967/68 wurden umfangreiche Instandsetzungsarbeiten und ein Umbau zu einem Wanderheim des Schwäbischen Albvereins durchgeführt.

Tourismus

Man erreicht die Burg mit dem Auto, wenn man vom Lautertal aus nach Münzdorf fährt, nach 700 m auf ausgeschilderter Straße bis zum Wanderparkplatz beim Forsthaus (ehem. Pflanzenschule) fährt; von dort aus sind es noch 500 m Fußweg. Die Burg ist frei zugänglich und beherbergt einen kleinen Gastronomiebetrieb („Burgschenke“) und ein Wanderheim des Schwäbischen Albvereins.

Literatur

  • Günter Schmitt, Burgenführer Schwäbische Alb, Biberacher Verlagsdruckerei 1989.
  • Chr. Bizer, W Gradmann, Burgen und Schlösser der Schwäbischen Alb, DRW-Verlag.
  • Martin Schleker, Das Große Lautertal und seine Burgen.

Vorlage:Koordinate Artikel