Die Baltic Spirit ist ein Kühlschiff mit einer Kühlkapazität von 640.000 cbft, es ist das erste und typgebende von drei Schiffen.
![]() Die Star Spirit 'im Nord-Ostsee Kanal
| ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
|
Die Reeder haben in den letzten Jahren kaum noch in konventionelle Kühlschiffe investiert und damit erfolgte eine weitere Verlagerung der Kühlladung in Kühlcontainer und auf die Containerschiffe. Die Reederei Baltic Reefers hat den seit Jahren größten Werftauftrag zum Bau von neuen Kühlschiffen platziert, insgesamt sechs Kühlschiffe wurden bei der japanischen Shikokudo Werft in Japan für die Baltic Reefers Tochter Cool Carriers bestellt. Drei Schiffe mit jeweils 650.000 cbft wurden 2018 und 2019 abgeliefert. Die japanische Shikoku Werft ist eine der wenigen Werften, die seit 1966 bis heute Kühlschiffe baut. 2007 wurde mit der Star Strato (615.000 cbf) das 60. Kühlschiff abgeliefert.
Schiffsbeschreibung
Die Baltic Spirit mit der IMO-Nr. 9765873, Heimathafen Nassau und Rufzeichen C6EB8 wurde im März 2018 abgeliefert, fährt unter Bahamas-Flagge und wurde von der japanischen Klassifikationsgesellschaft abgenommen und registriert. Sie wurde für die Eisklasse 1 B gebaut, hat eine Länge über alles von 188,60 m, Breite von 26 m, eine Seitenhöhe von 14,1 und einen Tiefgang von 9,72 m. Sie ist mit rund 17.420 BRT vermessen und verfügt über eine Tragfähigkeit von 16.580 tdw. Ein langsam laufender Zweitakt-Motor vom Typ 2 SA 7 CY mit 15.300 kW Nennleistung bei 102 U/min verleiht dem Schiff eine Geschwindigkeit von 20 kn. Zur Stromerzeugung wurden sechs Dieselgeneratoren mit einer Gesamtleistung von 9025 KVA installiert. Die durch Zwischendecks unterteilten Laderäume werden von vier Deckskränen bedient, sind für den Transport von Kühlgütern bei Temperaturen bis zu minus 30 Grad Celsius ausgerüstet und kann als Rückladung Autos transportieren. Die auf dem Wetterdeck befindlichen Container sind durch Laschbrücken gesichert.
Weblinks
- Homepage Cool Carriers: https://cool.se/
- Homepage der Werft: http://www.shikokudock.co.jp/