Hallo Roland,

willkommen bei der Wikipedia. Du hast für Deinen ersten Tag hier ja schon eine ganze Menge bearbeitet. ;o) --igelball 20:42, 27. Jun 2004 (CEST)

bitte bei dem Playa Ingles artikel Lage (Land, Insel?) und Gemeinde angeben. Vielleicht auch die touristische Bedeutung (in zahlen). Danke -- 11:00, 29. Jun 2004 (CEST)

Urheberrecht bei Karten

Hallo, auch bei Karten müssen wir das Urheberrecht beachten. Ich nehme mal an, dass du nicht der Urheber der Karte (Bild:Canaria-31.jpg) bist? Oder? Einfaches abfotografieren oder einscannen hilft da auch nicht weiter! Der Kartograf wird dabei um seine Urheberrechte geprellt. Deshalb habe ich das Bild zur Löschung vorgeschlagen. (Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder) Dort kannst du auch einspruch erheben, falls ich falsch liege. -- Beste Grüße sk 16:52, 29. Jun 2004 (CEST)

Puerto Mogan

Hallo, Du hast einen neuen Beitrag zu Puerto Mogan eingestellt. Ich war richtig gespannt auf den Beitrag, weil ich den Ort liebe und oben im Barranco oft losgewandert bin. Um so größer die Enttäuschung. Die Bilder sind ja ganz ok, aber etwas mehr an Information darf es schon sein. Lage, Einwohner, Geschichte, Landschaft etc. etc. Wenigstens ein paar Grundinformationen sollten sein. Momentan mutet der Beitrag fast wie ein Werbeartikel für Apartements an. Ansonsten viel Spaß bei wikipedia und Gruss --Lienhard Schulz 20:10, 29. Jun 2004 (CEST)

Sag, gehört http://www.grancanaria-info.de/geschichte.html Dir? -- Herr Klugbeisser 09:47, 30. Jun 2004 (CEST)

Das unerlaubte Kopieren fremder Webseiten ist eine Verletzung des Urheberrechts. Du bist doch nicht Juergen Koerner http://www.juergen-koerner.de/bartolo.htm --62.225.117.54 11:39, 30. Jun 2004 (CEST)

das muss ein versehne sein.

Hallo, habe den Inhalt Deiner Artikel zur Bahn- und Postgeschichte an Stelle der Links bei Oberbergischer Kreis eingefügt. Abgesehen von dem Typos im Titel sucht die Begriffe hier keiner. Wenn der Artikel einmal zu umfangreich werden sollte, bietet sich eher die Ausgliederung des Komplexes Geschichte in einen Artikel an. Diese Einzelartikel sind wenig nützlich, ohne das Wissen zum Oberbergischen Kreis, MfG --ahz 14:12, 10. Jul 2004 (CEST)

Hallo AHZ, bin Neu hier, danke dir für die Hilfe. Muss mich erst mal einarbeiten. Will auch noch die anderen Artikel über die Geschichte beifügen. Mfg ----Mrfinch

Hallo Mrfinch, die Artikel waren sehr informativ. Ich wollte sie zunächst nur verschieben (wegen des typos), mir fiel aber auch kein treffender Titel ein, weil ein selbständiger Artikel immer zuerst einige einleitende und erklärende Worte haben sollte. Wenn du die anderen Beiträge zur Geschichte eingegefügt hast, wirst du sehen, ob sich der gesamte Themenkomplex zur Auslagerung in einen Artikel Geschichte des Oberbergischen Kreises oder ähnlich vom Umfang her anbietet. Das wird dann sicherlich ein guter Artikel werden. MfG --ahz 20:13, 10. Jul 2004 (CEST)


Playa del Ingles und andere Sehenswürdigkeiten auf Gran Canaria

Hallo Roland, da Du noch recht neu bei der Wikipedia bist, möchte ich Dich bitten Dir den Artikel Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel durchzulesen. Die Artikel, die Du zu Gran Canaria erstellt hast, sind recht kurz, teilweise eine Aneinanderreihung von unvollständigen Sätzen und größtenteils subjektive Beschreibungen aus Deiner Sicht. Da Du eine Site mit Gran Canaria Infos betreibst, gehe ich davon aus, daß Du profunde Kenntnisse über die Insel hast und sie schon öffter besucht hast. Es wäre schön, wenn Du die Artikel ausführlicher schreiben würdest und Dich dabei an die formalen Vorlagen der Wikipedia halten würdest (siehe: Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel).

Aus meiner Anfangszeit bei der Wikipedia kenne ich die "Sucht" möglichst schnell, möglichst viele Artikel zu Themen anzulegen, die einen interessieren. Bei der Wikipedia zählt aber nicht Masse, sondern Klasse :-)) Also sei bitte nicht böse, wenn ich Deine Artikel über die Sehenswürdigkeiten von Gran Canaria "zerrissen" habe, sondern mache mutig weiter und investiere etwas mehr Zeit in die Recherche und das Schreiben von Artikeln. Ich würde mich freuen, wenn Du den Artikel Playa del Ingles überarbeiten könntest, da er in dieser Form nicht in der Wikipedia bleiben kann. Viele Grüße, --Mex 11:54, 12. Jul 2004 (CEST)

Hallo Mex,

werde den Artikel überarbeiten, danke für deine Hinweise. Muss mich halt noch einarbeiten. Welchen editor bevorzugst du den. Für deine Hilfe danke. --Mrfinch


Wappen der Stadt Erfurt

Hallo Roland, Du hattest von der Stadt Erfurt ein Wappen hochgeladen, obwohl die Stadt Erfurt der Verwendung widersprochen hat. Vielleicht hast Du den entsprechenden Vermerk übersehen (Diskussion:Erfurt). Ich habe jetzt in dem Artikel einen Hinweis an der Stelle des Wappens eingefügt. Der Text auf der Bildbeschreibungsseite war übrigens auch Urheberrechtlich geschützt. --Daniel Beyer 20:46, 20. Jul 2004 (CEST)

Ergänzung: Überprüfe bitte auch, ob die Verwendung des Wappens und des Textes auf der Bildbeschreibungsseite zum Wappen der Gemeinde Nümbrecht so zulässig ist, sowie auch bei den anderen von Dir hochgeladenen Wappen. --Daniel Beyer 20:49, 20. Jul 2004 (CEST)

hallo Daniel, werde die Gemeinden anschreiben. danke für deine Hilfe. R.St. 08:41, 21. Jul 2004 (CEST)

Deine Bilder

Hallo Roland, ich habe deine Bilder nach Benutzer:Mrfinch/Bilder verschoben (so werden hier üblicherweise Privatsammlungen verlinkt) und deine Benutzerseite entsprechend geändert. Es sind übrigens schöne Bilder dabei, finde ich. Grüße von Mikue 10:42, 21. Jul 2004 (CEST)

Zur Erläuterung: Es gibt neben den geöhnlichen Seiten auch andere "Namensräume". Beispiele:

Daneben gibt es Diskussionsseiten zu allen Namensräumen

  • [[Benutzer Diskussion:...
  • [[Wikipedia Diskussion:...

Alle werden ebenso verlinkt wie normale. Unterseiten bekommen einen Schrägstrich; es gibt sie aber fast nur bei Benutzerseiten. Lege z.B. einen Link [[Benutzer:Mrfinch/Test]] an und du kannst deine ganz persönliche Testseite bearbeiten: Benutzer:Mrfinch/Test.

Für das Verschieben gibt es bei zum Lesen geöffneter Seite je nach persönlicher Vorliebe entweder oben oder links einen Knopf Verschieben, der allerdings sparsam betätigt werden sollte, da die Aktion nur durch Admins rückgängig zu machen ist. Viel Freude weiterhin mit der wp wünscht Mikue 15:53, 21. Jul 2004 (CEST)

Hallo Mikue. danke für deine Bemühungen. R.St. 16:43, 21. Jul 2004 (CEST)

WikiProjekt Oberbergisches Land

Hallo Jörg Kopp da werde ich gerne mitmirken, kannst mich anschreiben zu welchen Themen du Hilfe brauchst. Habe bereits zu der Industriegeschichte was geschrieben.R.St. 16:50, 21. Jul 2004 (CEST)

Hallo, MrFinch. Könntest Du mit weiteren Artikeln zu Ortsteilen von Nümbrecht beginnen? Mir gefällt, dass Du häufig Bilder verwendest.--Jörg Kopp 20:34, 3. Aug 2004 (CEST)

Ich habe unter Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Oberbergisches Land eine ToDos-Liste angelegt. Nicht vergessen rauszulöschen, was erledigt ist.--Jörg Kopp 10:32, 23. Jul 2004 (CEST)

Hallo, Mrfinch. Warum entfernst Du wieder alle Links aus den Ortschaftsbereichen? --Janosch daiw 14:12, 23. Jul 2004 (CEST)

hallo, Janosch daiw. Ich hatte gelesen in der Liste , das wo keine Einträge da sind sollte die links entfernt werden. Habe ich da missverstanden, dann ntsachuldige bitte. R.St. 14:36, 23. Jul 2004 (CEST)

Naja ... macht nix. Setzen wir also wieder auf die vorherigen Versionen zurück: siehe dazu auch Jürgen Kopps Anmerkungen hier. --Janosch daiw 14:46, 23. Jul 2004 (CEST)
Ist in Ordnung. R.St. 15:40, 23. Jul 2004 (CEST)

Hast Du die Seite Diskussion vom Projekt schon entdeckt? Und dort die ToDos-Liste? Kannst dort auch eintragen, was dringend erledigt werden sollte.--Jörg Kopp 12:21, 24. Jul 2004 (CEST)

Mache ich, werde Dinge dort eintragen. R.St. 15:33, 24. Jul 2004 (CEST)

Ich bin gerade über den Artikel en:Nümbrecht gestolpert - das ist ja grausliges Babelfish-Englisch. Eigentlich ohne den deutschen Originaltext überhaupt nicht zu verstehen - in dem Absatz über das Schloß Homburg wurde immer wieder "lock" verwandt, das ist aber das Türschloß; oder die biologische Station Oberberg wurde nach "upper mountain" übersetzt; und die Grammatik stimmt auch nicht, die ist viel zu sehr an dem deutschen Satzbau angelehnt. Leider sind die automatischen Übersetzer (zumindest die freien wie eben Babelgish) noch viel zu schlecht, sie taugen eigentlich nur dazu um ungefähr das Thema eines fremdsprachigen Textes zu erfassen, aber niemals zu einem validen Artikel. Ich fürchte da sollten wir besser auf menschliche Übersetzer zurückgreifen - wenn ich sehe was ihr euch in dem Projekt so vorgenommen habt dann werde ich bestimmt auch mal was rübertragen, auch wenn mit es eigentlich am liebsten wäre ihr würdet über den Märkischen Kreis arbeiten :-) andy 22:57, 26. Jul 2004 (CEST)

Hallo Andy, werde mir den Englischen Artikel nochmals vornehmen, wäre fein wenn du bei uns mithelfen würdest. Gruß R.St. 09:32, 27. Jul 2004 (CEST)

Ich bekomme in den nächsten Tagen Besuch von der Presse und möchte dabei gerne auch einen Beitrag über das Projekt Oberberg loswerden (davon habe ich auf der Diskussionsseite berichtet). Bestimmt bekommen wir dadurch viel Zulauf für das Projekt. Schaust Du deshalb bitte regelmäßig mit auf die Projektseite? Ich habe auch etwas zu Zielen geschrieben - bitte mal drüberschauen.--Jörg Kopp 11:46, 1. Aug 2004 (CEST)

Presse war da und hat mich zum Projekt interviewt. In den nächsten WOchen wird ein Artikel in der OVZ und evtl. KSTA erscheinen. Somit erhalten wir ordentlich Aufmerksamkeit für das Projekt. Jetzt sollte jeder von uns regelmäßig einzelne Artikel beginnen und auf der Projektseite unter "neue Artikel" eintragen, damit ständig was passiert.--Jörg Kopp 20:34, 3. Aug 2004 (CEST)