Geoinformatik

Wissenschaft vom Wesen und der Funktion raumbezogener Informationen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2006 um 11:21 Uhr durch 84.56.25.27 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Geoinformatik ist die Lehre des Wesens und der Funktion der Geoinformation und ihrer Bereitstellung in Form von Geodaten. Sie bildet die wissenschaftliche Grundlage für geographische Informationssysteme (GIS). Allen Anwendungen der Geoinformatik gemeinsam ist der Raumbezug.

Ähnlich wie die Bioinformatik, Umweltinformatik, Wirtschaftsinformatik ist sie eine interdisziplinäre Wissenschaft. Sie verknüpft die Informatik mit den Geowissenschaften.

Die drei Hauptaufgaben der Geoinformatik sind:

  • Entwicklung und Management von Geo-Datenbanken
  • Analyse und Modellierung der Daten
  • Entwicklung und Integration der Werkzeuge und Software für ebendiese Aufgaben

Studienmöglichkeiten

Hochschulen die Geoinformatik als eigenständigen Studiengang anbieten: