Jakobus der Ältere (spanisch Santiago), ist im Neuen Testament einer der zwölf Apostel.
Gemäss biblischer Tradition war Jakobus der Sohn des Zebedäus und der Salome. Er war, ebenso wie sein Vater und sein Bruder Johannes, Fischer am See Genezareth und arbeitete dabei mit Andreas und Simon Petrus zusammen (Mt. 4,21 und Lk 5,10). Er gehörte mit seinem Bruder Johannes und Simon Petrus zu den erstberufenen Jüngern (Mt. 4,21), und nahm mit diesen beiden eine besondere Stellung im Kreis der Jünger ein (Mt. 17,1 26,37 Lukas 8,51). Jakobus und Johannes wurden von Jesus Boanerges, Donnersöhne, genannt (Mk 3,17). Nach der Auferstehung ist Jakobus bei den andern Aposteln in Jerusalem (Apg. 1,13). In der Apostelgeschichte wird berichtet, dass Jakobus ca. 44 n.Chr. von Herodes Agrippa I. hingerichtet wurde (Apg. 12,1f).
In Spanien ist die Überlieferung verbreitet, dass Jakobus gleich nach der Himmelfahrt von Jesus in Spanien gepredigt und Jünger geworben habe mit der Prophezeiung, dass er nach seinem Tod dort Unzählige bekehren werde. Im Pilgerort Santiago de Compostela, der nach ihm benannt ist, wurde vor dem Bau der Kathedrale angeblich sein Grab gefunden. Nach einer anderen Überlieferung sind seine Reliquien in Toulouse in Frankreich, in der Kirche St. Saturnin. Unter dem spanischen Namen Santiago wurde er zum Schutzpatron von Spanien, um den sich zahllose Legenden ranken.
In der evangelischen und katholischen Kirche ist sein Gedenktag am 25. Juli, in der orthodoxen Kirche am 30. April, in der koptischen Kirche am 12. April und in der äthiopischen Kirche am 28. Dezember.
Jakobus wird dargestellt als Pilger, als Ritter (Maurentöter) und mit der Jakobsmuschel.