Benutzer Diskussion:Zinnmann/Archiv 2005, Juli-September

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. August 2004 um 00:55 Uhr durch Guety (Diskussion | Beiträge) ([[Billy Talent]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 21 Jahren von Wikinator in Abschnitt Begrüßung

Willkommen

Hallo und Willkommen bei der Wikipedia,

es ist schön wenn du dich um solche Dinge wie die Langobardische Sprache kümmern möchtest und auch andere Fehler verbessern möchtest.

Als kleiner Einstiegstipp: Kommentare oder andere nicht zum lexikalischen Artikel gehöhrende Dinge bitte auf der Diskussionsseite eintragen und das Ergebnis wird uns alle mit einer tollen Wikipedia belohnen. --Smurf 00:34, 3. Mär 2004 (CET)


Hurra, der erste an Systematik interessierte Mitarbeiter am Projekt Alterumswissenschaft ist da. Und dann auch noch in der germanischen Myth., von der ich keine Ahnung habe. Aber jetzt kann ja nichts mehr schiefgehen. --Mw 18:21, 10. Mär 2004 (CET

Betr.: Stufenfest: jetzt ist aber der Link zu Fest rausgeflogen. Nicht gut, finde ich. The weaver 16:37, 22. Mär 2004 (CET)

Hinweis: Diskussion Anthroponautik: Fragen beantwortet Diskussion:Anthroponautik MfG Benutzer:Theophil 217.69.241.82 21:01, 24. Mär 2004 (CET)


Guten Tag, Zinnmann,

Du Gemeinling hast mir einen Löschantrag (Ausgabe (Computer)) vor der Nase weggeschnappt! Du impertinenter Schuft! Hehe, nicht ernst nehmen, ist halb so wild. Wollte aber die Gelegenheiten paaren, hallo zu sagen und dich darauf hinweisen, dass ich den Löschantrag von obigen Artikel in der Kandidatenliste eingetragen habe (mit dem Löschantrag im Artikel warst du ja schneller). Also hallo nochmal und gutes Gelingen,

-- Manny 14:55, 30. Mär 2004 (CEST)


Tach Zinnmann,

Benutzer:devilygirly und ich haben vor, eine WikiProjekt zum Thema Sprache aufzuziehen. Dort könnte man die Arbeit am Portal Sprache koordinieren etc. Zu WikiProjekten siehe Wikipedia:WikiProjekt hier. Hättest du Lust mitzumachen? --Fluppens 19:03, 4. Apr 2004 (CEST)

Hi Fluppens,
klar, prinzipiell gern. Habt Ihr schon irgendwo eines aufgemacht? Denn das :Wikipedia:WikiProjekt hier war ja wohl nur ein Beispiel :-)
--Zinnmann 23:27, 5. Apr 2004 (CEST)

Salve, teurer Mitstreiter in Sachen Altertumswissenschaft - ich hatte eben einen Anfall von Arbeitswut und habe das Portal, das Projekt und die Projektseiten etwas umstrukturiert. Erstens habe ich das "Sachregister", das zu unhandlich war, auf zwei Seiten verteilt, eine Seite "Geschichte" und eine Seite "Kultur". Dann habe ich den wackeren Gestaltern der Hauptseite einen Gefallen getan und den etwas gestelzten Namen "Altertumswissenschaft" überall in das kleine, aber feine und weniger abschreckende "Antike" geändert. Ich hoffe, es findet deine Billigung. --Mw 02:00, 6. Apr 2004 (CEST)


Hi Zinnmann :)

Wegen Kuscheln, besonders den Abschnitt über Haustiere. Ich zitiere mal die FAQ von drtk: Jede Zärtlichkeit, egal ob zwischen Menschen oder zwischen Mensch und Tier ist eine Form der Sexualität. Zentral für uns ist das Streicheln der Tiere. Eine Theorie sagt, für die Katze ist unsere Hand beim Streicheln eine Art "verlängerte Zunge der Mutterkatze", die auch die erwachsene Katze in ihre Kindheit zurückversetzt. Daher werden Hauskatzen nie "richtig" erwachsen. Auch für uns Menschen bedeutet das Fühlen des Tieres eine gewisse sexuelle Befriedigung, die aber nicht mit anderer Arten der Befriedigung in Verbindung zu bringen ist..

Gut, ist zwar kein direkter Beweis, sondern nur eine Theorie, aber ggf. akzeptierst du das ja, wenn ich es entsprechend schreibe!?

Gruss, Hauke 02:02, 6. Apr 2004 (CEST)



Hallo Zinnmann,

danke für die Verlinkung von Quenstedt. Was den Artikel Christliche Theologie betrifft, so bin ich mit den Einteilungen, die dort im Hinblick auf die evangelische Theologie vorgenommen werden, nicht ganz glücklich, da hier systematische und theologiegeschichtliche Einteilungen durcheinandergehen und auch manche Zuordnung nicht stimmt (Barth ist nicht neoorthodox!). Die reformierte Theologie ist übrigens unter den "deduktiven Theologien" aufgelistet (ein Begriff den ich als Theologe noch nie gehört habe!). Ich würde die Liste ja mal überarbeiten, aber ehrlich gesagt halte ich es für sinnvoller die beiden Artikel christliche Theologie und Theologie zu einem Artikel zu vereinen. Im Artikel Theologie steht nämlich auch schon einiges über das christliche Theologieverständnis, was auch nahelegt, da der Begriff in der Form, in der wir ihn verwenden, wesentlich vom Christentum geprägt wurde: Das Judentum hat Rabbiner, der Islam hat Schriftgelehrte, das Christentum Theologen (gleichwohl auch die Gelehrten anderer Religionen gelegentlich so bezeichnet werden). Mein Vorschlag wäre den Artikel christliche Theologie zu löschen und das, was davon brauchbar ist, in den Artikel Theologie in die Untersektion Christliche Theologie einzuordnen.

--- Benutzer:Bazille

Hi Zinnmann,

ein Benutzer hat deinem Schnelllöschantrag beim Artikel Zieko widersprochen. Bitte stelle einen gewöhnlichen Löschantrag, wenn du noch meinst, der Artikel ist nicht ok. --Matthäus Wander 08:39, 17. Apr 2004 (CEST)


Betr.: Trin
..genau, habe ich auch gefunden... --Königin der Nacht 13:02, 4. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Lindan

..saubere Arbeit, danke -- Robodoc 00:48, 8. Mai 2004 (CEST)Beantworten

L. England

Du schreibst im Löschantrag-Diskussion: "In dem vorliegenden Artikel sollten meiner Meinung nach die Absätze 3 (Dies rief weltweit bei Regierungen...) bis einschließlich Absatz 8 (Inzwischen haben sich der ...) entfernt werden."

Der Artikel ist schlecht struktuiert, aber diese Absätze stammen von mir. Die sollten nicht entfernt werden. Warum willst du Zensur ausüben. Wenn überhaupt, müsste ein grundsätzlicher Artikel über die Vorgänge geschrieben werden mit entsprechenden Links bzw. Verweise. Mit dem Satz " ... entfernt werden", machst du es dir zu einfach und ich fordere dich als Administrator auf, einen solchen Artikel zu schreiben, statt Zensur auszuüben.

Wenn sich das so liest, dass ich die Absätze aus der Wikipedia entfernt sehen will, muss ich mich schlecht ausgedrückt haben. Nein, ich will keine Zensur üben. Aber ich bin der Meinung, dass die besagten Absätze nichts mit Lynndie England zu tun haben. Stattdessen sollten sie in einem IMHO dringend erforderlichen übergeordneten Artikel integriert werden, der den ganzen Folterskandal beschreibt. Denn der Skandal wird in den Köpfen der Menschen noch lange bleiben, an Frau England als willkürlich herausgegriffene Einzeltäterin wird sich schon bald niemand mehr erinnern können. --Zinnmann 11:55, 11. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Exzesse der USA

Tatsache ist, das das was die USA bzw. ihr Militär verbrochen hat, nicht ein alleiniges Phenomen der USA ist.

Die Japaner haben teilweise schlimmere Dinge in ihrem China-Krieg gemacht. Wir Deutschen haben mit der jüdischen Bevölkerung, Oppositionellen, Behinderten, Zwangsarbeitern u.a. grauenhafte Dinge angestellt. In Ruanda hat es furchtbare Massaker gegeben.

Wenn man berücksichtigt, das schon die Schimpansen solche Greueltaten verüben, unddas dies seitens der Schimpansen gerade dort passiert, wo die Populationen dicht zusammen leben, kann man einerseit folgern, das es mit der Überbevölkerung zusammen hängt. Andereseits, wenn man an den Amerikanischen Hochmut und sein Überlegenheitdenken berücksichtigt, und dies mit den Vorkommnissen während der Zeit zwischen 1933 und 1945 vergleicht, und anderen vorkommnissen, dann kommt man darauf, welche schlimmen Auswüchse (die auch Deutschand wieder treffen können) Nationalismus und Gruppenzugehörigkeit haben können.

Ich war während meine Schulzeit unter anderem auch in einem Internat. In dem Zimmer, in dem ich untergebracht war, hatte ich so etwas wie einen Liegestuhl oder Sessel. Ein Schulkamerad hatte sich dort reingesetzt, und wollte nicht wieder aufstehen. Ich hatte mir vorgenommen, ihn da wieder von dem Teil wegzutreiben (und wenn ich ihn völlig durchnäßt hätte). Zwei andere Schulkameraden wollten mir helfen. Was den Schulkameraden dann teilweise eingefallen ist ging aber viel zu weit, und ich habe, im nachhinein hoffentlich nicht allzuspät, die Notbremse gezogen. Dem Schulkameraden standen schon die Tränen in den Augen. Der Mensch ist eine Bestie, die sich bestenfalls als Einzelwesen unter kontrolle halten läßt. wenn 3 oder mehr Personen etwas machen, ist immer die Gefahr da, das die Kontrolle aus dem Ruder läuft. Auch deshalb bin ich gerne Einzelgänger. Als die russischen Soldaten nach Deutschland einmarschiert sind, hat eine nicht unbeträchtliche Anzahl dieser Soldaten Frauen vergewaltigt, undzwar als Gruppe.

Das waren Leute, die als Einzelpersonen durchaus keine Sexualstraftäter waren.

Wenn ich mal vom Krieg weggehe, auch bei der Deutschen Polizei gab, gibt und wird es wohlmöglich weiter auch gelegentliche Exzesse geben. Die Kameradschaft und der Zusammenhalt. Zum beispiel das was in Köln passiert ist. Oder diese Exzesse, wenn Sonderkommandos in falsche Wohnungen oder Häuser eingedrungen sind, und dann dort irre Schäden an Personen und Einrichtung angerichtet haben.

--Arbol01 11:40, 11. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Go-Saga

Abend Zinnmann (ich bin jetzt in Japan, und wir haben hier 21 Uhr), vielen Dank fuer deinen Komment. Ich versuch es klar zu werden. Vom Prinz-Shogun habe ich seinen Name in Kanji, und jetzt weiss nicht, wie dieser Name ausgesprochen wird. Schoene Wochenende, KIZU 14:28, 15. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Indus

Hallo, es tut mir leid, dass ich den Indus.png überschrieben habe. Schön, dass jetzt alles wieder stimmt, Indus und Inder (Sternbild). --Martin-vogel 15:49, 15. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Kaliumnitrat

Anathema hat den Artikel Kaliumnitrat schon verschoben, Salpeter ist jetzt ein vorgeschichtsloser Redirect und wartet auf die BKS. Diese sollte dann auch einen Link zum Salpeterkrieg enthalten (dieser Text steht auch auf der Löschkandidatenliste). -- Perrak (Diskussion) 12:56, 16. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Plazebo/Placebo

Moin, bist du mit der Umstellung aller 'Pla-ebo' auf 'Placebo' einverstanden? --EBB 16:36, 16. Mai 2004 (CEST)Beantworten

msg:Löschen

Hallo Zinnmann, freut mich das Du die Letzten Änderungen im Auge hast, aber ich würde Dich noch bitten, Deine Schnelllöschanträge zu unterschreiben. Danke und schöne Grüsse -- Breeze 12:18, 26. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Begrüßung

Ich weiß, es ist sehr spät, ich habe erst gerade gemerkt, dass du es warst, aber ich wollte dir für die nette Begrüßung danken. Auch ein guter Stil von Fantasy. ;-) Erinnerst du dich noch? --Wikinator (Diskussion) 18:15, 28. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Frage

Macht es Spaß sich als "Halbgott" aufzuführen ?

Keine Ahnung. So ohne jeden Zusammenhang lässt sich das leider nicht beantworten. Wo bin ich Dir, werter Unbekannter, denn als Laus über die Leber gelaufen? --Zinnmann 11:52, 11. Jun 2004 (CEST)

Bitte Kritik am Stil im Bereich 1. Nordischer Krieg zwecks zukünftiger Vermeidung konkretisieren.--Jan eissfeldt

Löschanträge bitte mit "subst"

Hallo Zinnmann. Auch nach den Änderungen von MediaWiki nach "Vorlage" müssen Löschanträge mit {{subst:Löschantrag}} geschrieben werden, damit der Löschlisten-Link im Text auf den Tag zeigt, bei dem aucht tatsächlich über den Löschantrag diskutiert wird. Andernfalls zeigt der Link immer auf den aktuellen Tag. Gruß Jofi 14:24, 11. Jun 2004 (CEST)

neue Nachrichten

Hallo und vielen Dank für den Test! Leider hatte ich wohl noch keine Nachricht bekommen. Dazu gestatte bitte noch eine Frage: Hast Du mir diese Nachricht einfach auf meine Diskussionsseite geschrieben oder über "E-Mail an diesen Benutzer" oder noch ganz anders? Vielen Dank im voraus. -- Sciurus 17:36, 11. Jun 2004 (CEST)

Dankeschön :-) -- Sciurus 17:42, 11. Jun 2004 (CEST)

==Dein URV-Eintrag bei Stabat mater:== der anonyme user hat deinen eintrag gleich wieder gelöscht. falls du selber adminrechte hast, sperre doch den anschluss 213.146.123.186 Lee van Cleef 18:50, 11. Jun 2004 (CEST)

-chlorid / -chlorit

Hallo Zinnmann,
Du hattest Natriumhypochlorid zur Schnelllöschung vorgeschlagen, da es bereits Natriumhypochlorit gibt. Das isnd aber chemisch unterschiedliche Stoffe. Der Artikel ist zwar sehr kurz, ich habe den Schnelllöschantrag aber rausgenommen. -- Perrak (Diskussion) 20:46, 15. Jun 2004 (CEST)

Autsch, da hast Du mich erwischt. Ich hatte das hypo glatt überlesen. Schwach, schwach, sollte einem Naturwissenschaftler eigentlich nicht passieren. Okay, ich mach das Ding weg. -- Perrak (Diskussion) 21:32, 15. Jun 2004 (CEST)

InUse-Vermerk

Danke für die Nachricht, Sie kam promt, als ich nach mehrstündigen Versuchen endlich wieder einen halbwegs vernünftigen Bearbeitungs-Zugang zur wikipedia bekam. Natürlich hat der Externsteine-Artikel darunter gelitten, das ist mir klar (die lange Dauer war aber nicht beabsichtigt, ich kam zwischendurch einfach nicht rein). Aber er dürfte nun in wenigen Minuten online sein, logischerweise ohne InUse-Vermerk. Ich hoffe natürlich, das sich dann das Warten auch für Dich gelohnt hat - schließlich habe ich mich das erste Mal dieses Artikels angenommen! :-) Gute Grüße --Bdk 01:15, 17. Jun 2004 (CEST)

Kategorie:Blechblasinstrument

Hallo, ich hab deine Kategorisierung geändert. Blechblasinstrument ist nicht ganz korrekt. Besser ist Metallblasinstrument, da dies die gängige Bezeichnung ist. Blechblas wird es eher im Volksmund genannt. Viele Grüße --Matthias.Gruber 14:10, 17. Jun 2004 (CEST)

Ja, das mit der Kategorie Blasinstrument ist ok. Normalerweise wird es aber Aerophon genannt. Da könnte man mal diskutieren ob eine Einordung nach Aerophon, Membranophon, Idiophon, Elektrophon und Chordophon sinnvoll wären. Wissenschaftlich korrekter ist dies auf jeden Fall. Gruß --Matthias.Gruber 14:29, 17. Jun 2004 (CEST)

Löschwahn

Mir wurde ja schonmal Löschwahn vorgeworfen, weil ich einen Werbeartikel loswerden wollte, aber was du hier abziehst, ist nun wirklich übertrieben. 11 Löschanträge für irgendwelche tschechischen Orte... Eigentlich war hier mal üblich, dass es für einen Stub ausreicht, wenn man weiß, wo der Ort genau liegt - und das ist nach Stichprobem für diese Artikel erfüllt. TheK 14:49, 20. Jun 2004 (CEST)

votegame Löschkandidat

Hallo Herr Zinnmann, die Löschbegründung "Dreiste Werbung" wird sich wohl auf den Link auf votegame beziehen, denn vom geschilderten Prinzip her ist der Aufsatz die Webrealität. Ich folgte nur der jahrelangen medialen Berichterstattung, dass dem Online-Marketing die Lösungsansätze fehlen und einen der Lösungsansätze habe ich beschrieben. Aber wenn Sie der Meinung sind, dass die Wiedergabe der Realität samt Lösungsansatz "dreiste Werbung" ist, dann bitte löschen Sie den Eintrag votegame Natürlich habe ich als Erfinder einer patentierten Programmlogik das Problem, wenn ich die Lösung schildere, mache ich unvermeidlich "Werbung" dafür. votegame wäre ein Wissensstoff hinsichtlich der Supportfuntion und damit einer Enzyklopädie zur Komplettierung sehr wohl dienlich

Grüsse Gerhard E.

Vänern bzw. Vänersee

Hallo Zinnmann,

ich hab in Vänersee den Inhalt von Vänern reinkopiert und in Vänern einen Redirect gesetzt. Alles aus Vänern hab ich noch nicht übernommen, da es eh nur eine teils seltsame Übersetzung des englischen Textes war (entwässert statt mündet ). Ich füg den Rest später ein. -- Gersve 16:55, 23. Jun 2004 (CEST)

Otto Struve

Hallo,

Verzeihung fuer den Eintrag auf Deine Benutzerseite. Ich kenne mich noch nicht so gut aus, da ich erst seit einigen Wochen dabei bin.

Der Titel des Lehrbuchs lautet: Struve, Otto Astronomie : Einführung in ihre Grundlagen / Otto Struve. [Mitarb.] Beverly T. Lynds. [Mitarb.] Helen Pillans. - 2., durchges. Aufl.. - Berlin : Gruyter, 1963. - 468 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.; (dt.) Original: Elementary Astronomy (dt.)

Wie gesagt schon etwas aelter und mittlerweile total ueberholt. Aber damals hat es mir sehr viel gegeben.

Viele Gruesse --Christoph Demmer 07:11, 2. Jul 2004 (CEST)


Diskussion:Jörg Lanz von Liebenfels - bitte mal dort reinschauen!--217.255.67.236 20:03, 9. Jul 2004 (CEST)


Danke für den Tipp!--semataui 13:29, 13. Jul 2004 (CEST)


Ich habe mal versucht den Artikel Laienpriester wieder aufzunehmen. Ich wäre sehr dafür, wenn er noch Mal angesehen würde. 11:17, 16. Juli 2004 Benutzer: Mario todte

Bilder

Hallo,
vor einigen Tagen haben wir überprüft, welche Bilder in der Wikipedia mit korrekten Lizenzinformationen versehen sind. Dabei ist aufgefallen, dass unter den 24.000 Bildern in der Wikipedia 12.000 ohne korrekte Lizenzangaben sind; auch einige, die von dir hochgeladen wurden. Du kannst eine Auflistung unter Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe finden.
Damit alle Bilder in der Wikipedia unseren Lizenzansprüchen von Freiheit entsprechen müssen sie auf ihrer Bildinformationsseite explizit mit einer der folgenden Lizenzhinweise beschriftet sein:

Ich hoffe, dass du bald Zeit findest die Lizenz korrekt nachzutragen, damit die Bilder, die du zur Verfügung gestellt hast, auch in Zukunft die Wikipedia illustrieren können.
Weitergehende Fragen zu Lizenzen können immer unter Wikipedia:Ich brauche Hilfe gestellt werden. Falls du keine Lizenz an den Bildern hast, schlage sie bitte zur Löschung vor. --Breezie 19:25, 16. Jul 2004 (CEST)

Löschantrag 9. Sinfonie

Danke für die Begrüßung. Mein Kommentar bezog sich eigentlich auf die ganzen Löschanträge (auch zu Yesterday, weniger zum Bohlen-Lied ;-) ). Das die meisten Kommentare ironisch sind, ist mir klar gewesen. Meine Beiträge bezogen sich eigentlich hauptsächlich auf die Argumente einer bestimmten Person. Thx fürs runterbringen auf normale Betriebstemperatur :-) --Kerish

Gretchen

Hallo,

Du hast die Gretchen-Seite in einen redirect geändert - finde ich prinzipiell nicht schlecht, wusste bisher nicht wie das geht, allerdings hast du damit auch die Chance genommen auf der Gretchen-Seite evtl. auf die ja doch einigermaßen bekannte "Gretchenfrage" einzugehen. Hatte mir erhofft, jemand anderes würde an der Seite vielleicht ansetzen und dieses zur Sprache bringen.

Schöne Grüße, --Joscha Feth 22:46, 21. Jul 2004 (CEST)

Hi Joscha,
ich habe den Redirect gesetzt, weil in der jetzigen Form des Artikels Gretchen auch nicht mehr drin stand, als in Faust I. Es wird also nur unnötig Speicherplatz verbraucht und - viel wichtiger - zusammengehörige Informationen werden unnötig fragmentiert. Letzteres erschwert dem Benutzer eher die Arbeit mit Wikipedia.
Wenn Du nun aber den Gretchen-Artikel deutlich ausbauen willst und dort Informationen einbringen, die mit Faust I nur wenig zu tun haben, dann sieht die Sache natürlich wieder ganz anders. Ich wäre der letzte, der dann erneut auf einem Redirect bestehen würde. Die erforderlichen Änderungen kannst Du selber vornehmen. Gib links im Suchfeld "Gretchen" ein. Du landest nun auf der Faust I Seite. Unter dem Titel steht "weitergeleitet von Gretchen". Klick auf den Gretchen-Link. Sobald sich die Seite aufgebaut hat, kannst Du sie wie gewohnt bearbeiten, den Redirect entfernen und Deine Infos einfügen. Alles klar? Bei Fragen einfach fragen. :-) --Zinnmann 23:15, 21. Jul 2004 (CEST)


Bolko Hoffmann

Hallo Zinnmann,
ich habe den Artikel zum Oberpopulisten Bolko Hoffmann überarbeitet. Ich denke, Dein Löschantrag sollte sich damit erledigt haben.
Gruß, -- euronaut 11:12, 22. Jul 2004 (CEST)


Danke für deine Mitteilung zu meinem Laienpriester. Der Artikel Frühe Neuzeit treibt mich zum Wahnsinn. Allein schaffe ich das nicht so, daß er in einen Wikipedia-Reader zu Glaubensspaltung hineinpaßt. Kriegen wir da nicht mehr zusammen? Benutzer: Mario todte 15.40, 22. Juli 2004 (CEST)

Wörterbuch

Hallo Zinnmann,
vielen Dank für Deinen Hinweis zum Thema "Wörterbucheinträge". Ausgehend von einer gründlichen - und noch nicht abgeschlossenen - Bearbeitung des Themas Laparoskopische Chirurgie endecke ich täglich etliche weitere Themen zu denen noch Arbeit anliegt. Mein Ziel ist es im Artikel "Laparoskopische Chirurgie" keine roten links mehr zu sehen. So habe ich schon mal verschiedenen Themen wie z. B. die Nephrektomie angelegt, damit der werte Nutzer nicht ständig ins leere läuft. Dass das jetzt schon morgen früh wieder weg sein soll, überrascht mich dann doch. Macht aber nichts. So kann ich mich erst mal auf die Lap-Chir konzentrieren und wenn ich damit zufrieden bin, dann erkläre ich den Rest der Chirurgie. Schönen Gruß aus HH - Milliways 00:24, 23. Juli 2004 (CEST)

Hallo Zinnmann, schon gesehen? Wikipedia:Kandidaten_für_exzellente_Artikel#Externsteine.2C_27._Juli Gute Grüße von [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 20:29, 27. Jul 2004 (CEST)

Hey super, das mit der Etymologie, gut formuliert, danke für die Ergänzung! Den alten Scherz "Internsteine" hast Du schön verklausuliert! *grins* [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 23:30, 27. Jul 2004 (CEST)
Huch, hab ich mich erschrocken! Mann, das könnt man glatt als Exzellentes Benutzerbild nominieren *grins* War das etwa ein zusätzliches Contra zum admin-Vorschlag? Nun was anderes, ich hoffe, Du "beobachtest" meine Diskussionsseite ... :-) [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 02:23, 29. Jul 2004 (CEST)
Da fällt mir ein, magst Du vielleicht Dein vorhandenes Externsteine-Foto noch mal in einer etwas verbesserten Version hochladen? Das würde den Artikel sicher auch noch etwas aufwerten. Grüße [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 18:18, 30. Jul 2004 (CEST) PS: Ach so, ich wohne nicht in direkter Nähe der Steine, komme also auch nicht schnell an diese Infos.

Hallo Zinnmann,
Würdest du dich vielleicht als Admin bereitstellen? Ich wollte dich lieber fragen, bevor ich dich vorschlage. Ich fände es sehr schön. -- Wikinator (Diskussion) 20:35, 28. Jul 2004 (CEST)

Schade. Naja. Ich wünsche dir trotzdem weiter viel Spaß und hoffe das du diese turbolente Zeit heil überstehen wirst. -- Wikinator (Diskussion) 21:59, 28. Jul 2004 (CEST)

Ich habe fertig mit dem Billys und denke der Löschantrag sollte sich erledigt haben. Fände es gut wenn du ihn rausnimmst oder drinläßt, nochmal ansehen wäre IMHO einguter Anfang.-guety 00:42, 1. Aug 2004 (CEST)

Danke, man weiß ja nie. Uli hat zwar Urlaub aber bevor es doch erlegt wird. -guety 00:55, 1. Aug 2004 (CEST)