Benutzer:Sir Narnia/Liste der Vorsitzenden der drei Gewalten in Deutschland
Die Liste der Vorsitzenden der drei Gewalten in Deutschland führt in einer Liste alle Vorsitzenden der Exekutive, Judikative und Legislative in Deutschland, deren Stellvertreter, die Staatsoberhäupter Deutschlands und deren Stellvertreter sowie den Regierungschef und dessen Stellvertreter seit Bestehen eines gesamtdeutschen Staates.
Liste
Legislaturperiode | Staatsoberhaupt | Exekutive | Judikative | Legislative | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Norddeutscher Bund (1867-1871) | ||||||||||||
König von Preußen | Bundeskanzler | Rechtssprechung liegt bei den Ländern | Reichtsagspräsident | |||||||||
1. | 1. | Wilhelm I. | 1. | Otto von Bismarck | Rechtssprechung liegt bei den Ländern. | 1. | Eduard von Simson | |||||
Deutsches Kaiserreich (1871-1918) | ||||||||||||
Deutscher Kaiser | Reichskanzler | Stellvertreter des Reichskanzlers:
Vizekanzler |
Rechssprechung liegt größtenteils bei den Ländern;
unter Umständen Reichskanzler als Vorsitzender des Bundesrates |
Reichstagspräsident | ||||||||
1. (1871-1874) | 1. | Wilhelm I.
(1871-1888) |
1. | Otto von Bismarck
(1871-1890) |
vakant
(1871-1878) |
Rechssprechung liegt größtenteils bei den Ländern;
unter Umständen Reichskanzler als Vorsitzender des Bundesrates. |
1. | Eduard von Simson
(1881-1874) | ||||
2. (1874-1877) | 2. | Max von Forckenbeck
(1874-1879) | ||||||||||
3. (1877-1878) | ||||||||||||
4. (1878-1881) | Otto zu Stolberg-Wernigerode
(1878-1881) | |||||||||||
3. | Otto Theodor von Seydewitz
(1879-1880) | |||||||||||
4. | Adolf von Arnim-Boitzenburg
(1880-1881) | |||||||||||
5. | Gustav Konrad Heinrich von Goßler
(1881) | |||||||||||
5. (1881-1884) | Karl Heinrich von Boetticher
(1881-1897) |
6. | Albert von Levetzow
(1881-1884) | |||||||||
6. (1884-1887) | 7. | Wilhelm von Wedel-Piesdorf
(1884-1888) | ||||||||||
7. (1887-1890) | ||||||||||||
2. | Friedrich III.
(1888) | |||||||||||
3. | Wilhelm II.
(1888-1918) |
(6.) | Albert von Levetzow
(1888-1895) | |||||||||
8. (1890-1893) | 2. | Leo von Caprivi
(1890-1894) | ||||||||||
9. (1893-1898) | ||||||||||||
3. | Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst
(1894-1900) | |||||||||||
8. | Rudolf von Buol-Berenberg
(1895-1898) | |||||||||||
Arthur Graf von Posadowsky-Wehner
(1897-1907) | ||||||||||||
10. (1898-1903) | 9. | Franz von Ballestrem
(1898-1907) | ||||||||||
4. | Bernhard von Bülow
(1900-1909) | |||||||||||
11. (1903-1907) | ||||||||||||
12. (1907-1912) | Theobald von Bethmann Hollweg
(1907-1909) |
10. | Udo zu Stolberg-Wernigerode
(1907-1910) | |||||||||
5. | Theobald von Bethmann Hollweg
(1909-1917) |
Clemens von Delbrück
(1909-1916) | ||||||||||
11. | Hans von Schwerin-Löwitz
(1910-1912) | |||||||||||
13. (1912-1918) | 12. | Johannes Kaempf
(1912-1918) | ||||||||||
Karl Helfferich
(1916-1917) | ||||||||||||
6. | Georg Michaelis
(1917) | |||||||||||
7. | Georg von Hertling
(Zentrum) (1917-1918) | |||||||||||
Friedrich von Payer
(FVP) (1917-1918) | ||||||||||||
13. | Constantin Fehrenbach
(1918) | |||||||||||
8. | Prinz Max von Baden
(1918) | |||||||||||
Weimarer Republik (1919-1933) | ||||||||||||
Reichspräsident | Stellvertreter des Reichspräsidenten | Reichskanzler | Stellvertreter des Reichskanzlers:
Vizekanzler |
Präsident des Staatsgerichtshofes
(Präsident des Reichsgerichts) |
Reichstagspräsident | |||||||
(-) (1918-1919) | (-) | vakant
(1918-1919) |
vakant
(1918-1919) |
1. | Friedrich Ebert (SPD)
(1918-1919) |
vakant | 1. | Rudolf Freiherr von Seckendorff
(4. Präsident des Reichsgerichts 1905-1920) (1918-1920) |
(-) | vakant
(1918-1920) | ||
(konstituierend)
(1919-1920) |
1. | Friedrich Ebert
(SPD) (1919-1925) |
Jeweiliger amtierender Reichskanzler
für kurzfristige Verhinderungen; für längerfristige gesetzlich der Präsident des Reichsgerichts vorgesehen. |
2. | Philipp Scheidemann
(SPD) (1919) |
Reichsfinanzminister
Eugen Schiffer (DDP) (1919) | ||||||
Reichsfinanzminister
(1919) | ||||||||||||
3. | Gustav Bauer (SPD)
(1919-1920) |
Reichsfinanzminister
(1919) | ||||||||||
Reichsjustizminister
Eugen Schiffer (DDP) (1919-1920) | ||||||||||||
2. | Heinrich Delbrück (1920-1922) | |||||||||||
4. | Hermann Müller (SPD)
(1920) |
Reichsinnenminister | ||||||||||
1. (1920-1924) | 5. | Constantin Fehrenbach
(Zentrum) (1920-1921) |
Reichsjustizminister | 1. | Paul Löbe (SPD)
(1920-1924) | |||||||
6. | Joseph Wirth (Zentrum)
(1921-1922) |
Reichsschatzminister | ||||||||||
3. | Walter Simons (1922-1929) | |||||||||||
7. | Wilhelm Cuno
(1922-1923) |
vakant | ||||||||||
8. | Gustav Stresemann
(DVP) (1923) |
Reichswiederaufbauminister
Robert Schmidt (SPD) (1923) | ||||||||||
Reichsinnenminister
Karl Jarres (DVP) (1923-1925) | ||||||||||||
9. | Wilhelm Marx
(Zentrum) (1923-1925) | |||||||||||
2. (1924-1925) | 2. | Max Wallraf (DNVP)
(1924-1925) | ||||||||||
3. (1925-1928) | 10. | Hans Luther
(1925-1926) |
vakant
(1925) |
(1.) | Paul Löbe (SPD)
(1925-1932) | |||||||
(komiss.) | Walter Simons
(1925) | |||||||||||
2. | Paul von Hindenburg
(1925-1933) |
Reichswehrminister
Otto Geßler (DDP) (1925-1926) | ||||||||||
(9.) | Wilhelm Marx
(Zentrum) (1926-1928) |
Reichsjustizminister | ||||||||||
4. (1928-1930) | (4.) | Hermann Müller (SPD)
(1928-1930) |
vakant | |||||||||
4. | Erwin Bumke
(7. Präsident des Reichsgerichts 1929-1945) (1929-1933) | |||||||||||
5. (1930-1932) | 11. | Heinrich Brüning
(Zentrum) (1930-1932) |
Reichswirtschaftsminister (1930); Reichsfinanzminister (1930-1932) | |||||||||
6. (1932) | 12. | Franz von Papen
(1932) |
vakant | 3. | Hermann Göring
(NSDAP) (1932-1933) | |||||||
7. (1932-1933) | Erwin Bumke (1932-1933) | 13. | Kurt von Schleicher
(1932-1933) |
vakant | ||||||||
NS-Zeit (1933-1945) | ||||||||||||
Reichspräsident | Stellvertreter des Reichspräsidenten | Reichskanzler | Stellvertreter des Reichskanzlers:
Vizekanzler |
Präsident des Staatsgerichtshofes
(Präsident des Reichsgerichts) |
Reichstagspräsident | |||||||
8. (1933) | 2. | Paul von Hindenburg | Erwin Bumke | 14. | Adolf Hitler (NSDAP) | Franz von Papen | 4. | Erwin Bumke | 3. | Hermann Göring
(NSDAP) | ||
Reichspräsident | Stellvertreter des Reichspräsidenten | Reichskanzler | Stellvertreter des Reichskanzlers:
Vizekanzler |
Reichskanzler | ||||||||
(-) (1933-1934) | 2. | Paul von Hindenburg | Erwin Bumke | 14. | Adolf Hitler (NSDAP) | Franz von Papen | Adolf Hitler (NSDAP) | |||||
Führer | Stellvertreter des Führers | Reichskanzler | Stellvertreter des Reichskanzlers:
Vizekanzler |
Reichskanzler | ||||||||
(-) (1934) | 1. | Adolf Hitler
(NSDAP) |
Franz von Papen | 14. | Adolf Hitler (NSDAP) | Franz von Papen | Adolf Hitler (NSDAP) | |||||
Führer und Reichskanzler | ||||||||||||
(-) (1934-1945) | 1. | Adolf Hitler (NSDAP) | ||||||||||
Reichspräsident | Reichskanzler | vakant | Reichstagspräsident | |||||||||
(-) (1945) | 3. | Karl Dönitz (NSDAP) | 15. | Joseph Goebbels (NSDAP) | vakant | Hermann Göring
(NSDAP) | ||||||
Reichspräsident | Leitender Minister | vakant | Reichstagspräsident | |||||||||
(-) (1945) | 3. | Karl Dönitz (NSDAP) | 16. | Lutz Graf Schwerin von Krosigk (NSDAP) | vakant | Hermann Göring
(NSDAP) | ||||||
Sowjetische, Britische, Amerikanische und Französische Besatzungszonen (1945-1949) | ||||||||||||
Staatsoberhäupter der Besatzungsmächte | Alliierter Kontrollrat | vakant | ||||||||||
(-) (1945-1949) | Sowjetunion: de jure Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets
Michail Iwanowitsch Kalinin (bis 1946), Nikolai Michailowitsch Schwernik (ab 1946)/ de facto Parteiführer der KPDSU |
Alliierter Kontrollrat | vakant | |||||||||
Frankreich: Provisorischer Regierung (bis 1947):
Charles de Gaulle (bis 1946) Félix Gouin (1946) Georges Bidault (1946) Léon Blum (1946-1947) Staatspräsident Vincent Auriol (ab 1947) | ||||||||||||
Vereinigtes Königreich: König Georg VI. | ||||||||||||
USA: US-Präsident Harry S. Truman | ||||||||||||
1. Wirtschaftsrat (1947-1948) - Englische und Amerikanische Besatzungszonen | ||||||||||||
Staatsoberhäupter der Bestzungsmächte | Direktorium des Ersten Wirtschaftsrates | Alliierter Kontrollrat | vakant | |||||||||
(-) (1947-1948) | Vereinigtes Königreich: König Georg VI. | Johannes Semler (CSU),
(CDU), Edmund Frohne (CDU), |
Alliierter Kontrollrat | vakant | ||||||||
USA: US-Präsident Harry S. Truman | ||||||||||||
2. Wirtschaftsrat (1948-1949) - Englische und Amerikanische Besatzungszonen, später zusätzlich Französische Besatzungszone ohne Saarland | ||||||||||||
vakant | Oberdirektor des Zweiten Wirtschaftsrates | Alliierter Kontrollrat | vakant | |||||||||
(-) (1948-1949) | Frankreich: Staatspräsident Vincent Auriol | Hermann Pünder (CDU) | Alliierter Kontrollrat | vakant | ||||||||
Vereinigtes Königreich: König Georg VI. | ||||||||||||
USA: US-Präsident Harry S. Truman | ||||||||||||
Geteiltes Deutschland (1949-1990) | ||||||||||||
Republik Saarland (1947-1956) | ||||||||||||
Französischer Staatspräsident | vakant | Präsident der Verfassungskommission | vakant | |||||||||
(-) (1947) | 1. | Vincent Auriol (SFIO) | vakant | 1. | Johannes Hoffmann (CVP) | vakant | ||||||
Französischer Staatspräsident | Saarländischer Ministerpräsident | vakant | Saarländischer Landtagspräsident | |||||||||
(-) (1947) | 1. | Vincent Auriol (SFIO) (1947-1954) | vakant | vakant | vakant | |||||||
(-) (1947) | 1. | Johannes Hoffmann | ||||||||||
1. (1947-1952) | 1. | Johannes Hoffmann (CVP) (1947-1956) | 2. | Peter Zimmer (SPS) (1947-1955) | ||||||||
2. (1952-1955) | ||||||||||||
2. | René Coty (CNIP) (1954-1956)
(Französischer Präsident bis 1959) | |||||||||||
3. (1956)
(als Landtag innerhalb der BRD bis 1960) |
2. | Heinrich Welsch (1956) | 3. | Heinrich Schneider
(DPS) (1956) | ||||||||
3. | Hubert Ney (CDU) (1956 (1957 als Ministerpräsident innerhalb der BRD) ) | |||||||||||
Deutsche Demokratische Republik (1949-1990) | ||||||||||||
Präsident der DDR | Stellvertreter des Präsidenten der DDR | Ministerpräsident
der DDR (de jure/de facto: Generalsekretär/ Erster Sekretär der SED) |
Stellvertreter des Ministerpräsidenten der DDR | Generalsekretär/ Erster Sekretär der SED | Generalsekretär/
Erster Sekretär der SED (de facto) |
Präsident der Volkskammer
(de jure) | ||||||
(-) (1949-1950) | 1. | Wilhelm Pieck
(SED) (1949-1960) |
Johannes Dieckmann
(LDPD) |
1. | Otto Grotewohl (SED) (1949-1964) | Walter Ulbricht (SED)
(1949-1950) |
vakant (1949-1950) | 1. | Johannes Dieckmann
(LDPD) (1949-1969) | |||
1. | Walter Ulbricht (SED) (1950-1971) | |||||||||||
1. (1950-1954) | Walter Ulbricht (SED)
(1950-1954) | |||||||||||
2. (1954-1958) | Walter Ulbricht (SED)
(1954-1963) | |||||||||||
3. (1958-1963) | ||||||||||||
Vorsitzender des Staatsrats | Stellvertreter des Vorsitzenden des Staatsrats | Ministerpräsident
der DDR (de jure/de facto: Generalsekretär/ Erster Sekretär der SED) |
Stellvertreter des Ministerpräsidenten der DDR | Generalsekretär/
Erster Sekretär der SED (de facto/de jure:Vorsitzender des Staatsrats) |
Generalsekretär/ Erster Sekretär der SED (de facto) | Präsident der Volkskammer
(de jure) | ||||||
3. (1958-1963) | 1. | Walter Ulbricht
(SED) (1960-1973) |
Johannes Dieckmann
(LDPD) (1960) |
1. | Otto Grotewohl (SED) (1949-1964) | Walter Ulbricht (SED)
(1954-1963) |
1. | Walter Ulbricht (SED) (1950-1971) | 1. | Johannes Dieckmann
(LDPD) (1949-1969) | ||