Paul Wolfowitz

US-amerikanischer Politiker, Präsident der Weltbank
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2004 um 12:11 Uhr durch Interpretix (Diskussion | Beiträge) (+wikilink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Paul Wolfowitz (* 22. Dezember 1943) ist politischer Berater von George W. Bush jr. und Vize-Verteidigungsminister der USA unter Donald Rumsfeld.

Ein Anhänger Leo Strauss' gilt Wolfowitz als Neokonservativer, der sich leidenschaftlich für Israel und eine starke US-amerikanische Militärmacht vor allem auch im Nahen Osten einsetzt. Als Vizeverteidigungsminister ist er eine der treibenden Kräfte hinter dem dritten Golfkrieg. Auf Grund der von vielen als fragwürdig angesehenen Rechtfertigung für den militärischen Einsatz im Irak ist Wolfowitz in der amerikanischen Öffentlichkeit umstritten - ebenso wie zahlreiche weitere "Neokonservative" im Pentagon und im Weißen Haus.

Unter George H.W. Bush diente er als militärischer Analyst. Anschließend war er als US-Botschafter in Jakarta, Indonesien, tätig. In den 90er Jahren leitete er als Dekan die Paul H. Nitze School of Advanced International Studies (SAIS) in Washington D.C. SAIS, eine Einrichtung der Johns Hopkins University mit Hauptsitz in Baltimore, Maryland, hat sich auf Internationale Beziehungen (International Relations) spezialisiert.

Siehe auch: Project for the New American Century - Bush-Administration