Amtseinführung von Joe Biden
Mit der Amtseinführung von Joe Biden (englisch inauguration) als 46. Präsident der Vereinigten Staaten beginnt die vierjährige Amtszeit der Sieger der Präsidentschaftswahl 2020, Joe Biden als Präsident und Kamala Harris als Vizepräsidentin, sowie nach individueller Mitgliederbestätigung durch den Senat die Amtszeit des Kabinetts Biden.


Eine öffentliche Zeremonie ist für Mittwoch, den 20. Januar 2021, an der Westfront des Kapitols der Vereinigten Staaten in Washington, D.C. geplant.[1] Das Ereignis wird die 59. Amtseinführung des Präsidenten der Vereinigten Staaten sein. Biden wird an diesem Tag den Amtseid als Präsident und Harris jenen als Vizepräsidentin ablegen. „Our Determined Democracy: Forging a More Perfect Union“, ein Verweis auf die Präambel der Verfassung der Vereinigten Staaten, wird als Eröffnungsmotto dienen.
Vorgeschichte
Der Präsidentschaftsübergang, die geordnete Übergabe der Amtsgeschäfte in den Monaten vor der Amtseinführung, wurde durch Präsident Donald Trump aktiv behindert und verzögert. So rief die General Services Administration unter Trumps Direktion erst am 23. November 2020 einen voraussichtlichen Wahlsieger aus, anstatt wie üblich in den Tagen nach der Wahl.[2] Daraus folgte, dass Bidens Team der Zugang zu Agenturen, Büroflächen, der Status einer Regierungswebsite und 6,3 Millionen US-Dollar an Organisationsgeldern vorenthalten wurde[3][4] und Biden die Teilnahme an vertraulichen Sicherheitsbesprechungen der Regierung Trump versagt wurde.[5][6] Trump hatte die Rechtmäßigkeit der Präsidentschaftswahl schon vor deren Durchführung in Zweifel gezogen und das Wahlergebnis, Bidens Sieg, nicht anerkannt (siehe Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2020 – Rahmenbedingungen).
Wegen der Erstürmung des Kapitols durch Anhänger Trumps am 6. Januar 2021, dem Tag der Auszählung der Wahlleutestimmen und offiziellen Bestätigung von Bidens Wahlsieg durch den Kongress, wurde zum Einen ein weiteres Amtsenthebungsverfahren gegen Trump durch die Demokratische Partei gestartet und zum Anderen in den Tagen vor der Amtseinführung zehntausende Soldaten der Nationalgarde zur Unterstützung der United States Capitol Police im Regierungsviertel eingesetzt.[7] Als provisorischer Ruhe- und Schlafplatz diente hunderten jener Soldaten mangels vorhandener Unterkünfte das Kapitol selbst.[7]
Planung und Zeremonie
Zur Absicherung der eigentlichen Veranstaltung sind insgesamt 25.000 Sicherheitskräfte,[8] davon 20.000 Soldaten der US-Nationalgarde, am Tag der Amtseinführung in Washington, D.C.[9]
Trump gab am 8. Januar 2021 bekannt, nicht an der Amtseinführung teilzunehmen,[10] wohingegen Vizepräsident Mike Pence einen Tag später seine Teilnahme bestätigte.[11] Damit ist Trump der vierte amtierende Präsident der Vereinigten Staaten in der Geschichte, der einer Amtseinführung seines Nachfolgers fernbleibt und der erste seit Andrew Johnson, der 1869 nicht an einer Amtseinführung (seinerzeit Ulysses S. Grant) teilgenommen hatte.[12]
Die früheren US-Präsidenten Bill Clinton, George W. Bush und Barack Obama mit den jeweiligen ehemaligen First Ladies Hillary Clinton, Laura Bush und Michelle Obama haben ihr Erscheinen angekündigt.[13] Der 39. US-Präsident Jimmy Carter und die frühere First Lady Rosalynn Carter, die seit 1977 jeder Amtseinführung beigewohnt hatten, gaben bekannt, dass sie während der aktuellen COVID-19-Pandemie nicht zu den Feierlichkeiten nach Washington reisen werden. Die Carters ließen dem designierten Präsidenten Biden und seiner Vizepräsidentin Harris ihre „besten Wünsche“ ausrichten und gaben an, sich auf „eine erfolgreiche Regierung“ der beiden zu freuen.[14][15]
Aufgrund der COVID-19-Pandemie werden die für den Tag der Amtseinführung üblichen Gala-Veranstaltungen stark eingeschränkt. Stattdessen soll zur US-amerikanischen Hauptsendezeit eine spezielle Fernsehsendung mit dem Titel Celebrating America ausgestrahlt werden, das von Tom Hanks moderiert wird. Unter anderem wurden Auftritte von Künstlern wie Kerry Washington, Bruce Springsteen, Jon Bon Jovi, Jennifer Lopez, Justin Timberlake, John Legend, Demi Lovato und den Foo Fighters angekündigt.[16][17] Lady Gaga ist mit dem Singen der US-amerikanischen Nationalhymne The Star-Spangled Banner betraut worden.[18]
Mit dem Vortrag eines Inaugural Poem greift Biden auf eine Geste der Wertschätzung für die Lyrik zurück, die von John F. Kennedy eingeführt und danach nur von den Präsidenten Bill Clinton und Barack Obama wiederholt wurde.[19] Die junge afroamerikanische Poetin Amanda Gorman wurde für diesen Programmpunkt angekündigt.[20] Der Jesuit und persönliche Freund Bidens Leo O’Donovan SJ wird bei Bidens Amtseinführung für den ersten Teil der Zeremonie, die sogenannte Anrufung („Invocation“), verantwortlich sein.[21] Nach der Invocation folgt der Pledge of Allegiance (Treueschwur), ausgeführt durch Andrea Hall, Kommandantin der Feuerwehr von South Fulton, Georgia, der ersten schwarzen Frau in einem derartigen Amt in den Vereinigten Staaten.
Während der Zeremonie wird Biden von John Roberts, dem Vorsitzenden des obersten Gerichtes, um 12 Uhr Ortszeit als 46. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Dabei wird Biden seinen Schwur auf eine Bibel ablegen, die sich seit 1893 im Besitz seiner Familie befindet. Die 12,7 Zentimeter dicke Bibel ist auf der Vorderseite mit einem irischen Keltenkreuz verziert und wurde zuvor bereits bei Bidens früheren Vereidigungen zum US-Senator und als 47. Vizepräsident der Vereinigten Staaten verwendet.[22] Kamala Harris wird zuvor ihren Eid auf zwei Bibeln ablegen: die Bibel von Regina Shelton, die eine enge Freundin in den Kindertagen von Kamala und Maya Harris war, sowie eine Bibel aus dem Besitz von Thurgood Marshall, der ab 1967 der erste afroamerikanische Richter am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten war. Vereidigt wird Harris von Sonia Sotomayor, einer Richterin am Obersten Gerichtshof, die 2013 bereits Joe Biden für eine zweite Amtszeit als Vizepräsident unter Obama einschwor.[23]
Mit der Vereidigung von Biden und Harris wird außerdem Jill Biden zur neuen First Lady und Douglas Emhoff zum ersten Second Gentleman in der Geschichte der Vereinigten Staaten.[24]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Amtseinführung 2021 für Joe Biden: Zeitplan, Rahmenprogramm und besondere Umstände – Trump-Teilnahme ungewiss. In: merkur.de. Merkur, 8. Januar 2021, abgerufen am 8. Januar 2021.
- ↑ Trump leitet Prozess zur Amtsübergabe an Biden ein. In: spiegel.de. Der Spiegel, abgerufen am 14. Januar 2021.
- ↑ Lisa Rein, Jonathan O’Connell, Josh Dawsey: A little-known Trump appointee is in charge of handing transition resources to Biden — and she isn’t budging. In: Washington Post. ISSN 0190-8286 (washingtonpost.com [abgerufen am 14. Januar 2021]).
- ↑ Biden camp calls for GSA to recognize victory to begin transition. Abgerufen am 14. Januar 2021 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Biden to bring in national security experts after briefings denied. Abgerufen am 14. Januar 2021 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Michael Crowley, Michael D. Shear: Denied Briefings by Trump, Biden Meets With Former National Security Officials. In: The New York Times. 18. November 2020, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 14. Januar 2021]).
- ↑ a b US-Nationalgarde soll in Washington für Ruhe sorgen: Schützen und schlafen. In: spiegel.de. Der Spiegel, abgerufen am 14. Januar 2021.
- ↑ Nach Sturm aufs Kapitol: FBI überprüft 25.000 Soldaten, die Bidens Amtseinführung sichern sollen. In: spiegel.de. Der Spiegel, abgerufen am 18. Januar 2021.
- ↑ Leonie Voss, Anne Martin: Washington D.C.: »Eine Hauptstadt sollte nicht so aussehen«. In: spiegel.de. Der Spiegel, abgerufen am 18. Januar 2021.
- ↑ Absage via Twitter: Donald Trump will nicht zur Amtseinführung von Joe Biden. In: spiegel.de. Der Spiegel, 8. Januar 2021, abgerufen am 9. Januar 2021.
- ↑ Kaitlan Collins: Pence will attend Biden’s inauguration. In: CNN. 10. Januar 2021, abgerufen am 10. Januar 2021 (englisch).
- ↑ 17 24 Uhr, 08 Jänner 2021: Bruch mit 150 Jahre alter Tradition: Trump will nicht an Amtseinführung Bidens teilnehmen. 8. Januar 2021, abgerufen am 18. Januar 2021.
- ↑ Jeff Zeleny und Rachel Janfaza: Obama and Clinton will join Bush at Biden’s inauguration. In: CNN. 8. Januar 2021, abgerufen am 17. Januar 2021 (englisch).
- ↑ Jimmy and Rosalynn Carter won’t attend Biden’s inauguration. In: AP News. The Associated Press, 5. Januar 2021, abgerufen am 17. Januar 2021 (englisch).
- ↑ Allison Gordon und Jamie Gangel: George W. Bush will attend Biden’s inauguration; Jimmy Carter will not travel to ceremony. In: CNN. 6. Januar 2021, abgerufen am 17. Januar 2021 (englisch).
- ↑ Alex Weprin: Tom Hanks Hosting 'Celebrating America' Inaugural Special With Performances From Demi Lovato & More. In: Billboard. 13. Januar 2021, abgerufen am 17. Januar 2021 (englisch).
- ↑ Bruce Springsteen: „The Boss“ tritt bei Bidens Vereidigung auf. In: stern.de. Stern, 15. Januar 2021, abgerufen am 17. Januar 2021.
- ↑ Joe Biden: Lady Gaga singt bei Amtseinführung die Nationalhymne. In: spiegel.de. Der Spiegel, 14. Januar 2021, abgerufen am 14. Januar 2021.
- ↑ Inaugural Poems in History, Webseite der Academy of American Poets, abgerufen am 15. Januar 2021 (englisch).
- ↑ Presidential Inaugural Committee Announces Participants in the 59th Inaugural Ceremonies auf bideninaugural.org vom 14. Januar 2021, abgerufen am 15. Januar 2021 (englisch).
- ↑ Jesuit mit Münsteraner Vergangenheit spricht bei Biden-Amtseinführung auf katholisch.de vom 19. Januar 2021
- ↑ Ashley Collman: Biden plans to be sworn in as president with a massive family heirloom Bible dating back to 1893. In: Business Insider. 19. Dezember 2020, abgerufen am 17. Januar 2021 (englisch).
- ↑ Averi Harper und Beatrice Peterson: Harris to be sworn in by Justice Sonia Sotomayor at inauguration. In: ABC News. 16. Januar 2021, abgerufen am 17. Januar 2021 (englisch).
- ↑ Caroline Hallemann: Doug Emhoff Launches a New Twitter Account, Confirming He Will Use the Title Second Gentleman. In: Town and Country. 15. Januar 2021, abgerufen am 20. Januar 2021 (englisch).