Schwefelmaskentyrann

Art der Gattung Pitangus
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2006 um 21:26 Uhr durch RKBot (Diskussion | Beiträge) (IUCN2006 Vorlage eingebaut). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Schwefeltyrann (Pitangus sulphuratus) ist ein Sperlingsvogel und das einzige Mitglied der Gattung Pitangus.

Schwefeltyrann
Schwefeltyrann (Pitangus sulphuratus)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Vögel (Aves)
Vorlage:Subclassis: Neukiefervögel (Neognathae)
Vorlage:Ordo: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Vorlage:Familia: Tyrannen (Tyrannidae)
Vorlage:Genus: Pitangus
Vorlage:Species: Schwefeltyrann
Wissenschaftlicher Name
Pitangus sulphuratus
(Linnaeus, 1766)

Merkmale

Der 22 Zentimeter lange und 63 Gramm schwere Schwefeltyrann ist ein Vogel mit brauner Oberseite, schwarz-weiß gestreiften Kopf, gelben Scheitelstreif, weißer Kehle und gelber Unterseite. Der kurze, dicke Schnabel ist schwarz gefärbt.

Vorkommen

Der Schwefeltyrann brütet vom südlichen Texas und Mexiko bis nach Argentinien. In der Karibik kommt er auf Trinidad, Bermuda und Tobago vor. Der Vogel brütet im offenen Waldland mit einigen hohen Bäumen und auch um menschliche Siedlungen.

Verhalten

Der Schwefeltyrann ist ein lauter, geselliger Vogel, der sein Revier auch gegen größere Vögel verteidigt. Der Allesfresser ernährt sich von Insekten, Nagetiere, Eidechsen, Frösche aber auch von Früchten. Außerdem fängt er sturztauchend Fische.

Fortpflanzung

Beide Elternvögel bauen auf einen Baum oder einem Telefonmast ein großes, gewölbtes Nest aus Pflanzenstängeln und Moos. Nur das Weibchen brütet zwei oder drei cremefarbene rotbraun gefleckte Eier aus.

Literatur

Commons: Schwefelmaskentyrann – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien