Jan Asselijn (* um 1610 in Diepen bei Amsterdam; † 28. September 1652 in Amsterdam), wegen seiner verwachsenen Hand Crabbetje ("kleine Krabbe") genannt, war ein niederländischer Maler.

Asselijn war Schüler von Esaias van de Velde und hielt sich lange in Rom auf, wo Peter van Laar sein Vorbild in Behandlung der Figuren und Claude Lorrain der Landschaft wurden. Im Jahr 1651 ließ er sich in Amsterdam als Bürger aufnehmen, starb jedoch schon 1652. Er war überwiegend Landschaftsmaler, verstand sich jedoch auch auf Schlachten- und Tiermalerei. Seine Landschaften, zumeist Motive aus Italien, zeichnen sich durch eine reiche Komposition, klare und entschiedene Beleuchtung und eine vortreffliche Staffage aus, ermangeln jedoch des reinen Naturgefühls jener holländischen Maler, welche ihrer heimatlichen Natur getreu blieben.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Asseljn, Jan |
ALTERNATIVNAMEN | Crabbetje;Asselin, Jan; Asselin, Jean; Asselin, Janus; Asselein, Jan; Asselein, Jean; Asselein, Janus; Asselyn, Jean; Asselyn, Janus; Asselijn, Jean; Asselijn, Janus |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Maler |
GEBURTSDATUM | nach 1610 |
GEBURTSORT | Diepen bei Amsterdam |
STERBEDATUM | 1652 |
STERBEORT | Amsterdam |