Geertje Tjarks Haan

Borkumer Insulanerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2021 um 10:00 Uhr durch Matthias Süßen (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Geertje Tjarks Haan (* 2. November 1792 in Borkum; † 28. Juli 1866 in Borkum; auch bekannt als: Malle Geertje (=verrückte Geertje) war eine ostfriesische Insulanerin. Bekannt wurde sie vor allem dadurch, dass sie 42 Jahre als Irrinnige im Armenhaus angekettet wurde.[1]

Das Geburtshaus von Geertje am Wiesenweg 1.

Leben

Geertje war das Kind von Tjark Hinderks Haan und seiner Frau Eltje. Ihr Geburtshaus steht am Wiesenweg 1. Es gilt heute als das älteste erhaltene Insulanerhaus der Insel.[1] Ihr Vater soll auf See umgekommen sein und die Mutter bald nach ihm verstorben sein. So wurde das Mädchen bereits früh zur Waisin, schlug sich aber als begabte Näherin durch. Zeitzeugenberichten zufolge galt sie als sehr hübsch. Viele Männer hätten sie umschwärmt. Als 1822 hannoversche Soldaten auf die Insel verlegt wurden, um einen Aufstand der Insulaner gegen den Inselvogt zu bekämpfen, verliebte sie sich in einen der Soldaten und verlobte sich mit ihm. Die Inselgemeinschaft verstieß sie daraufhin. Auch weil ihr tun gegen die strengen Sitten verstieß, die damals auf der Insel herrschten.[2]

Der Aufstand war bald niedergeschlagen. Die Truppen und damit auch Geertjes Verlobter wurden wieder von der Insel verlegt. Sie hat nie wieder etwas von ihm gehört. Die bis dato fröhliche Frau soll darüber in tiefste Depressionen verfallen sein. Bald galt sie wegen ihrer Tobsuchtsanfälle als Wahnsinnig. Sie wurde schließlich im Kuhstall des Armenhauses angekettet. Insgesamt soll sie dort 42 Jahre festgeschmiedet gewesen sein, bevor sie im Jahre 1866 verstarb.[2]

Literatur

  • Malle Geertje. In: Arnold Beirich: Von Borkum und Borkumern heitere u. ernste Geschichten. Nachdr. d. Aufl. von 1954. Leer, ISBN 978-3-7921-0304-3.. S 35-38
Commons: Geertje Tjarks Haan – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wikibooks: Frédéric von Dingsdas Buch – Lern- und Lehrmaterialien

Einzelnachweise

  1. a b Wirtschaftsbetriebe der Stadt NSHB Borkum (Hrsg.): Ursprünglicher Charme. Ältestes Insulanerhaus. In: Borkum.de. Wirtschaftsbetriebe der Stadt NSHB Borkum, abgerufen am 7. Januar 2020.
  2. a b Dunkles Geheimnis. In: Burkana Nr. 68. November 2019. S. 36-37