Hohe Munde | |
---|---|
![]() | |
Höhe: | 2.662 Meter |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Lage: | Tirol, Österreich |
Gebirge: | Mieminger Kette |
Leichteste Route: | Von Leutasch-Moos über die Ostflanke (Bergwanderung) |
Die Hohe Munde ist ein 2.662 m hoher Berg am Ostende der Mieminger Kette in Tirol. Der Berg besteht aus dem 2.662 m hohen Westgipfel und dem 2.592 m hohen Ostgipfel. Der Gipfel ist auf einer unschwierigen, aber gute Kondition erfordernden Bergtour von Moos im Leutaschtal über die Rauthhütte (1.605 m) aus erreichbar. Für trittsichere und erfahrene Bergsteiger besteht die Möglichkeit über den Westgrat zur Niederen Munde (2.059 m) abzusteigen (leichter Klettersteig mit Sicherungen). Die Seilbahn von Moos zur Rauthhütte ist bereits seit längerem eingestellt und wird im Sommer 2006 abgebaut. Seit der Wanderweg von Moos zum Mundekopf (Ostgipfel) saniert und z.T. neu ausgebaut worden ist, ist der sehr beliebte Anstiegsweg deutlich einfacher geworden. In den steilen Osthängen des Mundekopfs werden bis 2015 zum Schutz des Telfser Ortsteils Sagl aufwendige Lawinenverbauungen installiert.
Die Hohe Munde - der Hausberg von Telfs (3. größter Ort Tirols)- wird über die (bis rund 45 Grad) steile Ostflanke auch gerne mit Skiern bestiegen. Dazu sind allerdings sichere Frühjahrsfirnverhältnissen und sehr frühes Aufbrechen erforderlich.
1990 wurde das Drama Munde von Felix Mitterer auf der Hohen Munde uraufgeführt.
Weblinks
Bilder
-
Die Ostflanke der Hohen Munde von der Olympialoipe, Seefeld
-
Die Hohe Munde von Norden
-
Die Hohe Munde von Leutasch aus
-
Die Hohe Munde von Nordosten