Sumpfkaninchen

Art der Gattung Baumwollschwanzkaninchen (Sylvilagus)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2006 um 16:29 Uhr durch Reinhard Kraasch (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sumpfkaninchen
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Subclassis: Höhere Säugetiere (Eutheria)
Vorlage:Superordo: Euarchontoglires
Vorlage:Ordo: Hasenartige (Lagomorpha)
Vorlage:Familia: Hasen (Leporidae)
Vorlage:Genus: Baumwollschwanzkaninchen
(Sylvilagus)
Vorlage:Species: Sumpfkaninchen
Wissenschaftlicher Name
Sylvilagus aquaticus
Bachman, 1837

Das Sumpfkaninchen (Sylvilagus aquaticus) ist die größte Art der Baumwollschwanzkaninchen (Sylvilagus) und ist in den Sümpfen und Feuchtgebieten der südlichen Vereinigten Staaten, vom östlichen Texas und Kansas bis South Carolina, verbreitet. Dabei ist es besonders gut an eine semiaquatische Lebensweise angepasst.

Merkmale

Das Sumpfkaninchen ist in seinem Aussehen ein typischer Vertreter der Baumwollschwanzkaninchen und ähnelt entsprechend den anderen Arten dieser Gattung. Es gehört allerdings zu den größten Vertretern und erreicht bei beiden Geschlechtern ein Gewicht von 1,5 bis 2,7 Kilogramm.

Lebensweise

Sumpfkaninchen ernähren sich von verschiedenen Pflanzen, die in ihrem Lebensraum wachsen. Dazu gehören vor allem verschiedenste Gräser und Schilf. Sie legen oberirdische Nester in kleinen Bauten aus totem Pflanzenmaterial an und polstern diese mit abgerupftem Fell.

Die Tiere sind sehr gute Schwimmer und kreuzen sehr häufig Wasserströme, Teiche und Flüsse. Um sich vor ihren Feinden zu verstecken, sitzen sie häufig im flachen Wasser und lassen nur die Nase zur Atmung hinausragen. Wenn sie doch mal fliehen müssen erreichen sie Geschwindigkeiten von über 60 km/h und laufen in einem schnellen Zickzack-Muster.