Die Elektrolokomotive der Reihe 1216 der ÖBB ist eine zukünftige 3-System Drehstrom-Universallokomotive, die auf der Technik der Siemens-Konstruktionen ES64 U2 (ÖBB 1116) und ES64 F4 (DB Baureihe 189) basiert. Derzeit (Stand August 2004) wird die erste Erprobungslok montiert.
Die Lok wird von außen weitgehend wie eine ÖBB 1116 aussehen, jedoch mit einigen Detailänderungen:
- 4 konventionelle Türen, statt 2 + Notausstiege
- keine Crashelemente mehr an den Puffern
- umfangreiche Verkleidung der Dachaufbauten, welche (parallel zur ES64 F4) wesentlich umfangreicher sind.
- das dritte Spitzelich befindet sich jetzt über dem Frontfenster
- Griffstange für den Rangierer bis zu den Ecken gezogen
Technische Daten
- Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
- Dauerleistung: 6000 kW (Kurzzeitig 6400 kW)
- Gewicht: 87 t
- Anfahrzugkraft: 300 kN
- Stromsysteme:
- 15 kV/16,7 Hz Wechselstrom für Einsatz in Österreich, Deutschland und eventuell der Schweiz.
- 25 kV/50 Hz Wechselstrom für Einsatz in Tschechien, Ungarn.
- 3 kV Gleichstrom für Einsatz in Italien, Slowenien und eventuell der Slowakei.