Grundton

fundamentaler Ton einer Tonleiter
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2004 um 09:44 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Zwobot - Kat - Bot-unterstützte Begriffsklärung: Ton). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Grundton bezeichnet man in der Musik:

  • den ersten Ton einer Tonleiter, der der zugehörigen Tonart den Namen gibt (auch Hauptton oder nicht ganz korrekt Stammton genannt);
  • den tiefsten Ton eines Akkords, nachdem man diesen durch geeignete Umkehrung in so genannte Terzenschichtung gebracht hat. Bei einem in beliebiger Umkehrung auftretenden Akkord ist der tiefste Ton nicht zwangsläufig der Grundton; dieser mag auch irgendwo in der Mitte stecken;