Kaliumoxid

chemische Verbindung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2006 um 21:57 Uhr durch Kookaburra (Diskussion | Beiträge) (kat geändert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kaliumoxid (K2O) ist ein weißer Feststoff. Wie andere Alkalimetalloxide bildet Kaliumoxid bei Berührung mit Wasser ein Hydroxid, in diesem Fall Kaliumhydroxid (KOH), das sich in Wasser zu Kalilauge löst. Kaliumoxid ist das Anhydrid der Kalilauge. An Luft reagiert es mit der Luftfeuchtigkeit zu Kaliumhydroxid und mit Kohlenstoffdioxid zu Kaliumcarbonaten. Kalilauge ist eine starke Lauge, die, ähnlich wie Natronlauge, unter anderem Fette, unedle Metalle und Glas angreift. Mit starken Säuren geschieht rasche, teils lebhaft verlaufende Neutralisation. Mit schwachen oder stark verdünnten Säuren verläuft die Reaktion langsamer. Es bilden sich Kaliumsalze.