Christa Luft
Christa Luft (geb. Hecht, * 22. Februar 1938 in Krakow am See) war stellvertretende Vorsitzende des Ministerrates und Wirtschaftsministerin der DDR.
Luft besuchte die Arbeiter- und Bauernfakultät in Halle (Saale) und studierte nach dem Abitur 1956-1960 an der Hochschule für Außenhandel in Berlin-Staaken und an der Hochschule für Ökonomie Berlin, wo sie anschließend als wissenschaftliche Assistentin arbeitete und 1964 zum Dr. rer. oec. promovierte. Sie war 1952-1964 Mitglied der FDJ und seit 1958 Mitglied der SED. 1967 wurde sie Prodekanin für das Fernstudium und nach ihrer Habilitation 1969 Wissenschaftsbereichsleiterin und seit 1971 ordentliche Professorin für sozialistische Außenwirtschaft.
1978-1981 war Luft stellvertetende Direktorin der Internationalen Institutes für ökonomische Probleme des sozialistischen Weltsystems beim RGW in Moskau, danach bis 1988 erneut Lehrstuhlleiterin und vom 28.10.1988 bis zu ihrer Berufung in die Modrow-Regierung Rektorin der Hochschule für Ökonomie "Bruno Leuschner" (HfÖ) Berlin-Karlshorst und korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften (AdW).
Vom 18. November 1989 bis zum 18. März 1990 war sie in der Modrow-Übergangsregierung eine der beiden stellvertretenden Vorsitzenden des Ministerrates und Ministerin für Wirtschaft und bis zum 2. Oktober PDS-Abgeordnete der Volkskammer der DDR.
1991-1995 arbeitete sie als Dozentin und Vorstandsmitglied beim Bildungsträger "Institut für Internationale Bildung" Berlin. Seit 1994 war sie als Abgeordnete des Deutschen Bundestages stellvertretende Vorsitzende der PDS-Gruppe bzw. ab 1998 der PDS-Fraktion und wirtschaftspolitische Sprecherin.
Schriften
- C. Luft, W. Kupferschmidt, E. Legler, S. Sälzler "Außenwirtschaftliche Tätigkeit in Produktions- und Außenhandelsbetrieben", Berlin 1974
- "Sozialistische Außenwirtschaft - intensiver Reproduktionstyp - ökonomisches Wachstum", Berlin 1989
- "Zwischen Wende und Ende", Berlin 1991, ISBN 3-74660-055-3
- "Treuhandreport", Aufbau-Verlag Berlin 1992, ISBN 3-35102-403-7
- "Die nächste Wende kommt bestimmt", Berlin 1994, ISBN 3-74667-008-X
- "Die Lust am Eigentum", Orell Füssli Zürich 1996, ISBN 3-28002-308-4
- "Abbruch oder Aufbruch?", Berlin 1998, ISBN 3-74668-526-5