Phil Rudd
Phil Rudd 19. Mai 1954 in Melbourne (Australien) war von 1975 bis 1983 und ist seit 1995 wieder Schlagzeuger der australischen Hardrock-Band AC/DC.
Bands vor AC/DC
- Buster Brown
Phil Rudd nahm eine 12 jährige Auszeit. 1983 verließ er die Band und kam 1995 wieder zurück. Für ihn kam Simon Wright, der später von Chris Slade ersetzt wurde.
Diskografie aus der Zeit mit AC/DC
- 1975 High Voltage
- 1975 T.N.T.
- 1976 Dirty Deeds Done Dirt Cheap
- 1977 Let There Be Rock
- 1978 Powerage
- 1978 If You Want Blood... You´ve Got It
- 1979 Highway To Hell
- 1980 Back In Black
- 1981 For Those About To Rock - We Salute You
- 1983 Flick Of The Switch (angeblich durch Phil eingespielt - jedoch häufen sich die Gerüchte, dass Nachfolger Simon Wright das Album einspielte)
- 1995 Ballbreaker
- 2000 Stiff Upper Lip
Werdegang
Phil Rudd, der mit bürgerlichem Namen Philipp Hugh Norman Witschke heißt, und polnischer Abstammung ist, kam 1975 durch einen Zeitungsanzeige zu AC/DC. Von da an galt er bei den Fans von AC/DC als "der" Drummer schlechthin. Er spielt ein Sonor Custom Kit und Paiste cymbals.
1983 stieg er bei AC/DC aufgrund von Drogenproblemen und psychischen Problemen aus, er hatte den Tod des ersten AC/DC-Sängers Bon Scott nie richtig verkraftet. So nutzte er die Zeit um sich zuerst in einer Helikopterfirma (Phil besitzt eine Fluglizenz) zu engagieren; danach widmete er sich ganz seiner Farm in Neuseeland, wo er auch später ein eigenes Tonstudio aufbaute. Außerdem ist er ein begeisterter Autofan. Sein letztes Konzert in seinem "ersten AC/DC-Teil" gab er am 12. Dezember 1982 in Zürich (Schweiz). Ganz überraschend stieg er 1995 dann wieder bei AC/DC ein.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rudd, Phil |
ALTERNATIVNAMEN | Philipp Hugh Norman Witschke (bürgerlicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | Schlagzeuger der australischen Hardrock-Band AC/DC |
GEBURTSDATUM | 19. Mai 1954 |
GEBURTSORT | Melbourne, Australien |