Das Mariner-Programm der USA diente zur Erkundung der inneren Planeten des Sonnensystems, also zu Merkur (Planet), Venus (Planet) und Mars (Planet). Insgesamt zehn Raumsonden wurden zwischen 1962 und 1973 gestartet.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Missionen
- Mariner 1 startete am 22. Juli 1962 mit dem Zielplanet Venus.
- Mariner 1 wurde aufgrund eines Fehlers in der Trägerrakete 290 Sekunden nach dem Start zerstört
- Mariner 2 startete am 25. August 1962 mit dem Zielplanet Venus.
- Mariner 2 flog als erste irdische Raumsonde überhaupt am 14. Dezember 1962 an der Venus in einer Entfernung von 34.773 Kilometern vorbei.
- Mariner 3 startete am 5. November 1964 mit dem Zieplanet Mars.
- Mariner 3 verblieb aufgrund eines Fehlers in der Steuerung in einer Erdumlaufbahn
- Mariner 4 startete am 28. November 1964 mit dem Zielplanet Mars.
- Mariner 5 startet am 14. Juni 1967 mit dem Zielplanet Venus.
- Mariner 5 absolvierte am 19. Oktober 1967 einen erfolgreichen Vorbeiflug am Planeten Venus und übermittelte zahlreiche wissenschaftliche Daten.
- Mariner 6 startete am 24. Februar 1969 mit dem Zielplanet Mars.
- Mariner 6 flog am 31. Juli 1969 am Mars in einer Entfernung von 3.430 Kilometern vorbei und übertrug 75 Fotografien.
- Mariner 7 startete am 27. März 1969 mit dem Zielplanet Mars.
- Mariner 7 flog am 5. August 1969 am Mars vorbei und übermittelte 126 Fotografien sowie wissenschaftliche Daten.
- Mariner 8 startete am 8. Mai 1971 mit dem Zielplanet Mars.
- Mariner 8 wurde aufgrund eines fehlerhaften Computers kurz nach dem Start zerstört.
- Mariner 9 startete am 30. Mai 1971 mit dem Zielplanet Mars.
- Mariner 9 war die erste irdische Sonde überhaupt, die in eine Umlaufbahn eines anderen Planeten einschwenkte. Dies tat Mariner 9 beim Mars am 14. November 1971 und übermittelte 7.329 Bilder bis zum Abbruch der Verbindung am 27. Oktober 1972.
- Mariner 10 startete am 3. November 1973 mit den Zielplaneten Venus und Merkur
- Mariner 10 passierte die Venus am 5. Februar 1974, flog dann weiter zum Planeten Merkur. An diesem flog sie als erste Sonde überhaupt am 29. März 1974 vorbei. 1974/75 passierte sie den Planeten noch zweimal, die Mission endete am 24. März 1975.
Daten
- Die Sonden Mariner 1-5 flogen auf der Trägerrakete Atlas-Agena ins All, die Sonden Mariner 6-10 auf einer Atlas-Centaur.
- Die Sonden Mariner 1,2 und 5 hatten keine Kameras an Bord.
- Die Sonden wogen zwischen 200 (bei Mariner 1 und 2) und 1.000 Kilogramm (bei Mariner 8 und 9)
Ergebnisse
- Das "Mariner"-Programm galt als großer technischer Erfolg: Es gab nur drei Fehlstarts (Erfolgsquote 70%), dies war für die Pionierzeit der Raumfahrt sehr wenig.
- Die USA war bei allen inneren Planeten vor der UdSSR erster geworden.
- Der Planet Merkur wurde durch Mariner 10 zu 45% fotografisch erfasst (rund 9.000 Einzelbilder)
- Der Planet Venus wurde von Mariner 2,5 und 10 erforscht, wenn auch das Interesse der USA an diesem Planeten danach merklich abflaute. Der Planet wurde später von der Sowjetunion genauer erkundet. Nur eine Sonde, Mariner 10, machte Bilder des Planeten.
- Der Planet Mars zog mehr Aufmerksamkeit auf sich: Mariner 4 erkundete etwa 1% der Oberfläche, Mariner 6 und 7 etwa 20%. Durch den ersten Mars-Orbiter Mariner 9 gelang die erste Erstellung einer Marskarte, wenn auch mit schlechter Qualität. Leben wie auf der Erde, das bewiesen die Mariners, war auf dem Mars nicht möglich.