Für ältere Beiträge siehe Archiv

Seltene (?) Lebewesen in Brandenburg

Hallo Baldhur, in dem Beitrag Naturpark Niederlausitzer Landrücken hatte ich ein paar angeblich seltene Lebewesen benannt, die alle einen roten Link haben, also nicht vorliegen als Artikel. Da ich von der Materie keine Ahnung habe, die Frage an den Experten, was davon artikelwürdig wäre mit der Bitte, den Rest zu entlinken bzw. mit einem entsprechenden Oberbegriff zu verlinken, soweit vorhanden (bei Lachmöwe - Möwe etc.). Wenn welche übrig bleiben, die einen Artikel bekommen sollten, könnten die vielleicht im Portal unter "ungeschriebene" eingestellt werden? Der Rauhkauz dient übrigens als Logo des Parks. Es geht um: Rauhkauz, Wiener Sandlaufkäfer, Sandschrecke, Sandohrwurm, Kreiselwespe, Blauflügelige Ödlandschrecke, Flussregenpfeifer, Steinschmätzer, Kiebitz, Lachmöwe. Gruß --Lienhard Schulz 16:01, 15. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hallo Lienhard,
Ich antworte dir mal, weil ich den Eintrag gerade sehe: Ich würde an deiner Stelle keinen der Artikel entlinken. Insbesondere die Vögel werden / sollten auf jeden Fall im Laufe der Zeit einen Artikel bekommen (Flussregenpfeifer, Steinschmätzer, Kiebitz, Lachmöwe, Rauhkauz). Bei den Insekten ist das ein wenig difiziler. Der Sandohrwurm ist m.E. schnell als Kurzartikel drin, ebenso die beiden Heuschrecken (Sandschrecke, Blauflügelige Ödlandschrecke). Schwieriger sind die Kreiselwespe und der Wiener Sandlaufkäfer, von dem ich allerdings erstmal einen redirect auf den leider auch noch nicht existierenden Artikel Sandlaufkäfer-Artikel setzen würde. Am besten poste doch die Anfrage nochmal im Portal Lebewesen bzw. dessen Diskussion, damit sie mehr Biologen lesen können. Liebe Grüße, -- Necrophorus 16:55, 15. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Die Frage scheint dann ja bereits beantwortet zu sein. Wie so oft stimme ich Necro hier zu. -- Baldhur 21:56, 17. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Ruapehu

Hallo Baldhur,

ich habe mal, weil ich auf deiner Seite das tolle Bild gesehen habe, einen Miniartikel zum Ruapehu angelegt. Vielleicht kannst d den ergänzen (mein Goldmann gibt ncih mehr her) und das klasse Bild einbasteln? -- Necrophorus 21:10, 18. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Ja, diese Artikel zum Tongariro-NP und seinen Vulkanen schiebe ich seit Ewigkeiten vor mir her. Eigentlich also gut so, dass Du mich quasi dazu "zwingst", nun endlich mal was dafür zu tun ;-) -- Baldhur 21:13, 18. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Meck vopo.jpg

Hallo Baldhur,

I want to upload en:Image:Meck_vopo.jpg to the Dutch Wikipedia but there are no notes about the copyrights. You uploaded this image to the English wikipedia, so i am asking you if its okay according to the copyrightssituation. Bild:Meck_vopo.jpg is also missing information about the copyrights-status. Greetings, Roepers 13:11, 26. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Sorry, I uploaded these maps two years ago, and in that time I was somewhat careless about the copyright info in my images. Anyhow, there are several dozens of maps, and up to now I've been too lazy to add this information to all these images.
All maps created by me are licenced under the GNU FDL. I made them myself in a graphics tool (well, of course I used a template for the borders), so there should be no problem for you to adopt this and other maps. -- Baldhur 22:19, 26. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Well, this is great news. I will upload this great image tonight. Thanks, Roepers 23:09, 26. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Freundliche Bilder

Baldhur, vergiss dein neues Benutzerbild nicht ;o) Viele Grüße Kellerkind 19:09, 30. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Keine Angst, das ist fest eingeplant. Ich habe auch schon eines vor mir, in Ermangelung eines eigenen Scanners muss ich aber erst einen Freund damit nerven. Dann verschwindet der grimmige Typ endlich ;-) -- Baldhur 19:16, 30. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Soll das heissen, du siehst normalerweise nett aus? >;O) - Necrophorus 19:23, 30. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Immerhin sehe ich nicht aus wie ein Käfer mit einer "48" auf dem Rücken :-)D -- Baldhur 19:32, 30. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Wäre ja auch dumm, wenn wir alle gleich aussehen, oder. >;O) -- Necrophorus 20:18, 30. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Walker: Mammals

Hi Baldhur, ich bin gerade über eine Online-Version des Walker "Mammals of the World" gestolpert, ich denke, das ist was für dich (wenn dus nicht eh schon kennst: http://www.press.jhu.edu/books/walkers_mammals_of_the_world/w-contents.html. Liebe Grüße, -- Necrophorus 18:08, 4. Jun 2004 (CEST)

Danke für den Hinweis, Necro. Diese Seite nutze ich seit meinem ersten Säugetier-Artikel als eine meiner wichtigsten Quellen. Ich hoffe nur, dass sie verfügbar bleibt, sonst müsste ich mir Walker's Mammals tatsächlich noch kaufen ;-) -- Baldhur 20:46, 9. Jun 2004 (CEST)
Mmh,m na gut, hätt ja sein können >;O) -- Necrophorus 00:08, 10. Jun 2004 (CEST)

Pinguine

Hallo Baldhur, ganz herzlichen Dank für Deine beiden Literatur-Ergänzungen! Es freut mich außerdem, dass Dir der Artikel gefällt. Liebe Grüße --mmr 21:13, 28. Jun 2004 (CEST)

Keine Ursache. Und ich meine es ernst: Wenn irgendwann einmal alle unsere Artikel so sind wie dieser, dann kann uns keine Enzyklopädie der Welt mehr toppen. -- Baldhur 21:17, 28. Jun 2004 (CEST)
It´s a long way >;O) Aber natürlich sind die Pinguine spitze, wie einige andere auch, sonst hätte ich sie ja nicht vorgeschlagen. Ich arbeite übrigens gerade an den Saitenwürmern, wenn ihr also zufällig ein Bild habt ... Weitermachen, -- Necrophorus 21:21, 28. Jun 2004 (CEST)
Die Saitenwürmer sind ja schon auf sehr gutem Weg und - um ein nichtssagendes Kompliment zu machen - um Meilen besser als der englische Artikel... Fotos zu finden dürfte aber wie meistens schwierig werden. Ich hab' leider auch keins, sorry. Gruß an Euch beide --mmr 22:26, 28. Jun 2004 (CEST)
Die Anzahl der Saitenwürmer, die ich in meinem Leben fotografiert habe, ist ehrlich gesagt nicht so groß. Ich fürchte sogar, sie tendiert gegen Null. -- Baldhur 00:18, 29. Jun 2004 (CEST)


Wieviele Artikel?

Hallo Baldhur. Ich habe gerade deine Tapirseite gesehen und bemerkt, dass du alle 4 Arten in einen Artikel gepackt hast. Ich stehe immer wieder vor Überlegungen, was jetzt einen eigenen Artikel "verdient" (vor allem bei Familien, wo bei den Arten nicht sonderlich mehr zu sagen wäre als über die Familie allgemein). Gibt's da irgendwelche Richtlinien? mfg --Bradypus 00:30, 29. Jun 2004 (CEST)

Nö, eigentlich nicht. Bei Tapiren ebenso wie bei Südlichen Seelöwen ist es nur so, dass alle Arten einander in vieler Hinsicht so ähnlich sind, dass man in jedem Einzelartikel alles wiederholen müsste. Darum finde ich es in solchen Fällen besser, einen dicken Artikel mit allen Infos zu haben. Andere sehen das anders, und so entstehen dann Artikel wie der Bengalfuchs, die kaum noch zu erweitern sind. Bei den Nashörnern dagegen habe ich für jede Art einen eigenen Artikel gemacht - ich entscheide immer nach Gefühl. Man kann ja im Zweifelsfall zuerst mit einem Artikel für eine Familie beginnen und die Arten später noch auslagern, wenn sich genug Material ansammeln sollte. -- Baldhur 00:44, 29. Jun 2004 (CEST)

Nashörner

Hallo Baldhur,

ich bastle gerade daran, den "Brehms Thierleben 1882" in die Wikisource zu bringen. Ich habe einfach mal mit den Nashörnern angefangen, vielleicht kannst du ja noch was historisches gebrauchen: http://sources.wikipedia.org/wiki/Brehm%27s_Thierleben/Die_Hufthiere

Liebe Grüß, -- Necrophorus 23:44, 8. Jul 2004 (CEST)

Hallo Necro! Schönen Dank, ich werde nachher mal gucken, ob was dabei ist. (Nebenbei gefragt: Heißt das Original wirklich "Brehm's Tierleben", mit Apostroph vor dem S?) -- Baldhur 14:06, 9. Jul 2004 (CEST)
Aah, du hast vollkommen recht. Ich ging da imme von aus und habe deshalb nie richtig hingeguckt und mir wäre der Fehler denn auch nie aufgefallen. >;O( danke, jetzt muss ich nur noch nen Admin in Wikisource finden. -- Necrophorus 14:52, 9. Jul 2004 (CEST)

Hallo Baldhur,

ok es gibt keine Unterart diesen Typs (war jetzt auch nicht meine Erfindung), jedoch Informationen über den Braunbär in diesem Gebiet..., unwichtig? Grüße Anonymus 00:42 10.7.04

Nein, die können in den Artikel Braunbär gerne eingearbeitet werden. Aber es gibt einfach keinen Braunen Karpatenbären ([1]). In dem ursprünglichen Artikel war er als eine Art bezeichnet worden, allerdings mit dem wissenschaftlichen Namen Ursus arctos arctos, der wiederum zum Europäischen Braunbären gehört. Da stimmte also gar nichts. -- Baldhur 13:37, 10. Jul 2004 (CEST)

Katzen ...

hossa, ich hoffe, ich bin dir nicht zu nahe getreten mit meinem vorlauten kommentar, ein ;) wäre meinerseits wohl angebracht gewesen. ich wollte auf den vorschlag nur mit einem schelmisch drohenden verweis auf deine mittlerweile legendären katzenartikel verweisen. nichts für ungut, denisoliver 18:41, 22. Jul 2004 (CEST)

Nöö, ich habe mich nicht beleidigt gefühlt oder so was. Kein Grund für eine Entschuldigung. -- Baldhur 20:42, 22. Jul 2004 (CEST)

Hallo Baldhur Danke für deine Reaktion auf meiner Seite. Obwohl ich mich bereits erklärt habe; noch einige Worte. Meine (herb wirkenden) Kritiken sollen nur deutlich machen, was ich dazu zu sagen habe. Wenn mir der Artikel egal gewesen wäre, hätte ich ihn nicht gelesen oder nicht eine gute Zeit damit verbracht, mich mit ihm auseinanderzusetzen. Die Kommentare, dass da "noch einiges fehlt" fehlt stören zumindest mich. Der "Kritikaster" soll sagen, was ihm nicht passt und was fehlt. Meine Sätze zu den "kulturellen Dingen" stossen wie gewohnt auf wenig Gegenliebe bei den "Engsehern". Wir sehen uns beim nächsten Artikel; vielleicht "Katzenwäsche" Grüsse aus Luxemburg --Cornischong 21:00, 23. Jul 2004 (CEST)


Bier

Neuer Termin http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Treffen_der_Wikipedianer/Hamburg Hope to see you... Kellerkind 13:33, 25. Jul 2004 (CEST)

Lebewesen

Hallo, ich versuche gerade die tunesischen Tiere aufzulisten und bin dabei über Addax darauf gestossen, dass hier einige Tierarten noch nicht so gut / konsistent geführt sind wie die Hunde. Waere etwas dagegen zu sagen, wenn ich sie mir mal vornehme und alles worüber ich so stolpere (z. Bsp. Antilopen) in eine etwa gleiche Form bringe? --Peter Littmann 19:56, 27. Jul 2004 (CEST)

Ja, nur zu. Allerdings sind zum Beispiel Antilopen kein echtes Taxon. Wegen ihrer Polyphylie stehen sie ebenso wie Zebras korrekt im Singular. Nur Taxa (Gattungen, Familien, Ordnungen etc.) bekommen einen Titel im Plural. -- Baldhur 08:36, 28. Jul 2004 (CEST)

tapir

This is Belizian, I think the pictures of the tapirs are under the fauna section off the Belize main page if you can find them ping me again and I'll either post more or email em to ya, I have alot more than 3 pictures by the way. And they are public domain as far as I'm concerned they can be used in any way except for profit if you sell em or charge for em I want a cut. But for wiki use em makes me feel good to be help a project like this. Belizian 02:27, 29 Jul 2004 (UTC)

I already replied on my talk page in the English Wikipedia - thanks a lot, Belizian. -- Baldhur 09:40, 29. Jul 2004 (CEST)

Hallo Mirko, möchtest du dein Foto nicht auch auf dem Fotoalbum veröffentlichen? -- da didi | Diskussion 14:02, 31. Jul 2004 (CEST)

Jcwf.nl

Hallo Baldur, Die meisten Bilder sind meine eigene Foto's, aber ich muss bekennen dass ich noch nicht ueberall auf die .jpg Seite der nl.wikipedia eine solche Bemerkung hingeschrieben habe. Ich habe PC-Probleme und bin nicht so aktiv letzer Zeit. Entschuldige. Jcwf

Macht nichts. Ich weiß, dass die Bilder von Dir sind. Meine Frage galt der Lizenz: GNU FDL, Public Domain... -- Baldhur 08:39, 6. Aug 2004 (CEST)

Hi, jetzt fängt Lln mit der schon lange erwarteten "Hexen"-Verfolgung an. Sehen wir zu, dass dieser Versuch abgeschmettert wird. CU --11:32, 6. Aug 2004 (CEST)