Akademischer Ruderbund

Dachverband für Ruder-Studentenverbindungen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2006 um 15:47 Uhr durch Flo89 (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Akademischer Ruderbund wurde am 15. Oktober 1904 gegründet, als in Hannover Vertreter des Akademischen Ruder-Clubs "Rhenus" Bonn, des Akademischen RC zu Berlin, des Akademischen R.- u. ballspiel-V. Hannover, des Akademischen RV Karlsruhe und des Akademischen RV Münster zu einer konstitutierenden Versammlung zusammentraten, um über einen Zusammenschluss der damals bestehenden Ruderkorporationen zu beschließen. Der Akademische Ruderbund ist seitdem der Dachverband aller akademischen Rudervereine in Deutschland.

Der Akademische Ruderbund setzt sich zusammen aus folgenden Verbindungen:

  1. Akademischer Ruder-Club "Rhenus" Bonn (gegr. 1890),
  2. ARV Westfalen, Münster (gegr. 1891),
  3. ARC zu Münster (1961),
  4. ARC zu Berlin (1895),
  5. ARV Kiel (1897),
  6. ARV Angaria Hannover (1902),
  7. ARV Rheno-Frankonia Frankfurt (1919),
  8. ARV Alania Hamburg (D.N.),
  9. ARV Borussia Köln (1921),
  10. Akademische Ruderschaft Bochum (1966)

Zumindest einmal im Jahr finden gemeinsame sog. ARB-Ruderwanderfahrten statt.