Bin recht neu als Autor in wikipedia, man verzeihe mir daher noch manche Ungeschicklichkeiten!
Meine Themen sind: Fotografie (Großbild mit Linhof aber auch digital), Alpinismus (aktiv und literarisch).
Bin Jahrgang 1951, verheiratet, zwei Kinder.
Weitere Interessensgebiete: Naturwissenschaften
Von mir in Wikipedia beobachtete Artikel, die ich verbessern will
Samenausbreitung bei Pflanzen
Abwehrmechanismen bei Pflanzen
Kastel-Staadt bei Saarburg
Cortina d'Ampezzo in den Dolomiten
Benutzer:Rüdiger/Rote_Zaunrübe
Hier brauche ich Hilfe! - Wer kennt diese Pflanze?
Hier brauche ich Hilfe! - Wer kennt diesen Pilz?
-
Wer kennt diesen Baumpilz? Bitte Gattung und Art mitteilen - danke!
- Hallo, könnte ein Bergporling (Bondarzewia mesenterica oder Bondarzewia montana) sein. Wächst allerdings nur auf Nadelbäumen, weisst Du noch, wo Du ihn gefunden hast? Ansonsten ist www.pilzepilze.de ein guter Anlaufpunkt, da kann man auch im Forum mal sowas bestimmen lassen. --mw 07:32, 17. Aug 2006 (CEST)
Hier brauche ich Hilfe! - Wer kennt dieses Tier?
Von mir in Wikipedia eingestellte Fotos und Bilder
Überraschungbilder des Tages (meine)
-
Bild des Tages: 30.11.05
-
Bild des Tages: 15.12.05
-
Bild des Tages: 26.12.05
-
Bild des Tages: 04.01.06
-
Bild des Tages: 12.01.06
-
Bild des Tages: 06.02.06
-
Bild des Tages: 20.02.06
-
Bild des Tages: 09.03.06
-
Bild des Tages: 11.06.06
Bilder "la-pour-la"
Deutschland
Baden-Württemberg
Berlin
Rheinland-Pfalz
Architektur, Kulturdenkmale usw.
Kletterfelsen in der Südpfalz
Saarland
Italien
Florenz
Südtirol
Brenta
Cortina d'Ampezzo und weitere Umgebung
Drei Zinnen Gebiet
Langkofel- und Sellagebiet
Puez-Geisler-Gruppe
San Martino (Pale di San Martino)
Vinschgau
Wolkenstein
Rom
Alpinismus
Bilder von Compton aus "Zeitschrift des Deutschen Alpenvereins"
DAV 1894
Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins, Jahrgang 1905
Pioniere des Alpinismus und andere Personen
Berge der Alpen
Biologie Zoologie
Käfer (Coleopter)
Familie: Scheinbockkäfer (Oedemeridae)
Libellen (Odonata)
Familie Schlanklibellen (Coenagrionidae)
Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Edelfalter (Nymphalidae)
Familie: Weißlinge (Pieridae)
Familie: Widderchen (Zygaenidae)
Schnabelkerfe (Hemiptera)
Famlie: Baumwanzen (Pentatomidae)
Familie: Bodenwanzen (Lygaeidae]]
Familie: Feuerwanzen (Pyrrhocoridae)
Zweiflügler (Diptera)
Familie: Schmeißfliegen (Calliphoridae)
Familie: Schwebfliegen (Syrphidae)
Biologie Botanik
Alpenflora
Die Begriffe "Alpenflora" bzw. "Alpenpflanze" sind nicht eindeutig auf Pflanzen bezogen, die ausschließlich in Bereichen über 1.000 m NN wachsen. Daher finden sich in diesem Abschnitt auch Bilder von Pflanzen, die im Flachland vorkommen, aber hauptsächlich höhere Regionen besiedeln.
Fotos aus der heimischen Flora
Familie: Affodillgewächse (Asphodelaceae)
Gattung: Aloe
Familie: Araliengewächse (Araliaceae)
Familie: Bleiwurzgewächse (Plumbaginaceae)
Familie: Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae)
Familie: Glockenblumengewächse (Campanulaceae)
Familie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
Familie: Hülsenfrüchtler (Leguminosae)
Familie: Kakteen (Cactaceae)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Familie: Korbblütengewächse (Asteraceae, früher: Compositae)
Familie: Kürbisgewächse (Cucurbitaceae)
Familie: Liliengewächse (Liliaceae)
Familie: Malvengewächse (Malvaceae)
Familie: Mohngewächse (Papaveraceae)
Familie: Nachtschattengewächse (Solanaceae)
Familie: Nelkengewächse (Caryophyllaceae)
Familie: Rauhblattgewächse (Boraginaceae)
Familie: Rosengewächse (Rosaceae)
Familie: Sauerkleegewächse (Oxalidaceae)
Familie: Schlauchpflanzen (Sarracebiaceae)
Familie: Schmetterlingsblütler (Leguminosae)
Familie: Schwertliliengewächse (Iridaceae)
Familie: Seerosengewächse (Nymphaeaceae)
Familie: Steinbrechgewächse (Saxifragaceae)
Familie: Storchschnabelgewächse (Geraniaceae)
Familie: Wasserdoste (Eupatorium)
Familie: Zwiebelgewächse (Alliaceae)
Fotos aus dem Botanischen Garten Berlin
Familie: Aronstabgewächse (Araceae)
Gattung: Arum
Familie: Dickblattgewächse (Crassulaceae)
Gattung: Aeonium
Gattung: Crassula
Familie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
Gattung: Anemone
Familie: Rauhblattgewächse (Boraginaceae)
Gattung: Echium
Sonstige Gattungen
Gattung: Calliandra
Farne (Polypodiophyta)
Morphologie der Pflanzen
Blüten- und Samenstände
Samen
Stacheln, Dornen und Haare
Baumrinden
T O O L S
deutscher Name | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Bryonia dioica | ||||||||||||
L. |
Die Rote Zaunrübe (Bryonia dioica) ist ein in Mitteleuropa selten und unbeständig vorkommender Schmetterlingsblütler (Faboideae) der Gattung Lathyrus. Sie blüht von Juni bis August.
Spross und Blätter
TEXT
Blüten und Früchte
TEXT
Verbreitung und Standortansprüche
TEXT
Literatur
TEXT