Dies ist eine Liste Römischer Gentilnamen, die den heutigen Familiennamen entsprechen. Sie sind nach dem Alphabet geordnet und in ihrer gebräuchlichsten Form angeführt, teilweise mit verbreiteten Nebenformen. Soweit bekannt und eindeutig, wird die ständische Zuordnung (Patrizier oder Plebejer) der Gens genannt; außerdem die Zeit, in der die Gens bezeugt ist (inschriftlich oder historisch nachweisbar), sowie die wichtigsten Zweige (Stirpes) der Familie. Nicht aufgeführt sind hier solche Cognomina, die keinen fortlaufenden Familienzweig, sondern lediglich Einzelpersonen kennzeichneten. Nicht enthalten bei den Familiennamen sind Einzel- und Personennamen der Kaiserzeit (christliche Zeitrechnung), die meist nach orientalischen Gebräuchen gewählt wurden.
Die fünf großen Geschlechter der römischen Republik (um 500 bis 30 v. Chr.) sind fett markiert.
A
Nomen
|
Stand
|
Zeit
|
Stirpes
|
Acilius
|
|
seit dem 3. Jh. v. Chr.
|
Aviola, Balbus, Caninus, Faustinus, Fuscus, Glabrio
|
Acutius
|
|
4. bis 1. Jh. v. Chr.
|
|
Aebutius
|
|
seit dem 5. Jh. v. Chr.
|
Helva
|
Aedinius
|
|
3. Jh. n. Chr.
|
|
Aelius (Ailius)
|
Plebejer
|
seit dem 4. Jh. v. Chr.
|
Gallus, Lamia, Paetus, Tubero
|
Aemilius (Aimilius)
|
Patrizier
|
seit dem 5. Jh. v. Chr.
|
Barbula, Lepidus, Mamercinus, Mamercus, Papus, Regillus, Scaurus
|
Afranius
|
Plebejer
|
seit dem 2. Jh. v. Chr.
|
|
Albinius
|
Plebejer
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Albius
|
|
1. Jh. v. Chr.
|
|
Albucius
|
|
2. Jh. v. Chr.
|
|
Alfenius
|
|
seit dem 2. Jh. n. Chr.
|
|
Alfius
|
|
3. bis 1. Jh. v. Chr.
|
|
Allius
|
|
seit dem 2. Jh. v. Chr.
|
|
Ampius
|
|
3. bis 1. Jh. v. Chr.
|
|
Ancharius
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Anicius
|
|
seit dem 3. Jh. v. Chr.
|
|
Annaeus
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
Seneca
|
Annius
|
Plebejer
|
seit dem 3. Jh. v. Chr.
|
Bassus, Gallus, Libo, Pollio, Rufus, Verus
|
Antistius (Antestius)
|
Plebejer
|
seit dem 5. Jh. v. Chr.
|
Labeo, Vetus
|
Antius
|
|
seit dem 5. Jh. v. Chr.
|
|
Antonius
|
Plebejer
|
seit dem 5. Jh. v. Chr.
|
Balbus, Gnipho, Merenda
|
Apronius
|
|
seit dem 5. Jh. v. Chr.
|
|
Apuleius (Appuleius)
|
Plebejer
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Apustius
|
Plebejer
|
3. bis 2. Jahrhundert v. Chr.
|
|
Aquilius (Aquillius)
|
Plebejer
|
seit dem 5. Jh. v. Chr.
|
|
Arrius
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Arruntius
|
Plebejer
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Asinius
|
Plebejer
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
Dento, Pollio
|
Ateius
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Aternius
|
Patrizier
|
bis zum 5. Jh. v. Chr.
|
|
Atidius (Attidius)
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Atilius (Ateilius)
|
Plebejer
|
seit dem 5. Jh. v. Chr.
|
Bulbus, Calatinus, Regulus, Saranus (Serranus)
|
Atinius
|
Plebejer
|
3. bis 1. Jh. v. Chr.
|
|
Aufidius
|
Plebejer
|
seit dem 2. Jh. v. Chr.
|
|
Aurelius
|
|
seit dem 3. Jh. v. Chr.
|
Cotta, Oresta, Rufus
|
Aurius
|
|
1. Jh. v. Chr.
|
|
Axius
|
Plebejer
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
B
C
Nomen
|
Stand
|
Zeit
|
Stirpes
|
Caecilius
|
Plebejer
|
seit dem 5. Jh. v. Chr.
|
Cornutus, Dio, Metellus, Niger, Rufus
|
Caecina
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Caesius
|
|
seit dem 3. Jh. v. Chr.
|
|
Caesonius
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Calavius
|
|
seit dem 4. Jh. v. Chr.
|
|
Calpurnius
|
Plebejer
|
seit dem 3. Jh. v. Chr.
|
Bestia, Piso
|
Calvisius
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Calvius
|
|
seit dem 5. Jh. v. Chr.
|
|
Caninius
|
Plebejer
|
seit dem 2. Jh. v. Chr.
|
|
Cannutius
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Canuleius
|
Plebejer
|
seit dem 5. Jh. v. Chr.
|
|
Carisius
|
|
1. Jh. v. Chr.
|
|
Carinnas
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Carvilius
|
Plebejer
|
seit dem 3. Jh. v. Chr.
|
|
Cassius
|
Plebejer
|
seit dem 5. Jh. v. Chr.
|
Longinus
|
Catius
|
Plebejer
|
seit dem 3. Jh. v. Chr.
|
|
Cestius
|
Plebejer
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Cilnius
|
|
seit dem 4. Jh. v. Chr.
|
|
Cispius
|
Plebejer
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Claudius
|
Patrizier
|
seit dem 5. Jh. v. Chr.
|
Centho, Inregillensis, Marcellus, Nero, Sabinus
|
Clodius
|
Plebejer
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Cloelius (Cluilius)
|
Patrizier
|
seit dem 5. Jh. v. Chr.
|
|
Cluentius
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Cluvius
|
Plebejer
|
seit dem 3. Jh. v. Chr.
|
|
Coelius (Coilius)
|
Plebejer
|
seit dem 2. Jh. v. Chr.
|
|
Cominius
|
|
seit dem 5. Jh. v. Chr.
|
|
Considius
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Coponius
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Cornelius
|
Patrizier
|
seit dem 5. Jh. v. Chr.
|
Balbus, Blasio, Cethegus, Cinna, Cossus, Dolabella, Gallus, Lentulus, Maluginensis, Mammula, Merula, Nepos, Rufinus, Scipio, Sisenna, Sulla
|
Cornificius
|
Plebejer
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Coruncanius
|
Plebejer
|
seit dem 3. Jh. v. Chr.
|
|
Cosconius
|
Plebejer
|
seit dem 3. Jh. v. Chr.
|
|
Cossutius
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Curiatius
|
Plebejer
|
seit dem 5. Jh. v. Chr.
|
|
Curius
|
Plebejer
|
seit dem 3. Jh. v. Chr.
|
|
Curtilius
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Curtius
|
|
seit dem 5. Jh. v. Chr.
|
|
D
E
F
Nomen
|
Stand
|
Zeit
|
Stirpes
|
Faberius
|
|
1. Jh. v. Chr.
|
|
Fabius
|
Patrizier
|
seit dem 5. Jh. v. Chr.
|
Ambustus, Buteo, Maximus, Vibulanus
|
Fabricius
|
Plebejer
|
seit dem 3. Jh. v. Chr.
|
|
Fabrinius
|
|
1. Jh. v. Chr.
|
|
Fadius
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Fannius
|
Plebejer
|
seit dem 2. Jh. v. Chr.
|
|
Favonius
|
|
1. Jh. v. Chr.
|
|
Feridius
|
|
1. Jh. v. Chr.
|
|
Flaminius
|
Plebejer
|
seit dem 3. Jh. v. Chr.
|
|
Flavius
|
Plebejer
|
seit dem 4. Jh. v. Chr.
|
|
Folius
|
Patrizier
|
bis 4. Jh. v. Chr.
|
|
Fonteius
|
Plebejer
|
seit dem 2. Jh. v. Chr.
|
Capito
|
Fufius
|
Plebejer
|
seit dem 2. Jh. v. Chr.
|
|
Fulcinius
|
|
seit dem 2. Jh. v. Chr.
|
|
Fulvius
|
Plebejer
|
seit dem 4. Jh. v. Chr.
|
Bambalio, Centumalus, Curvus, Flaccus, Gillo, Lippus, Longus, Nobilior, Paetinus
|
Fundanius
|
|
seit dem 3. Jh. v. Chr.
|
|
Furfanius
|
|
1. Jh. v. Chr.
|
|
Furius
|
Patrizier
|
seit dem 5. Jh. v. Chr.
|
Bibaculus, Camillus, Crassipes, Fusus, Medullinus, Pacilus, Philus, Purpureo
|
G
I
L
Nomen
|
Stand
|
Zeit
|
Stirpes
|
Laberius
|
Plebejer
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Labienus
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Laelius
|
Plebejer
|
seit dem 2. Jh. v. Chr.
|
|
Laenius
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Laetorius
|
Plebejer
|
seit dem 5. Jh. v. Chr.
|
|
Lafrenius
|
|
1. Jh. v. Chr.
|
|
Lamponius
|
|
1. Jh. v. Chr.
|
|
Larcius
|
Patrizier
|
5. bis 1. Jh. v. Chr.
|
|
Licinius
|
Plebejer
|
seit dem 5. Jh. v. Chr.
|
Calvus, Crassus, Lucullus, Murena, Nerva, Sacerdos, Varus
|
Ligarius
|
|
1. Jh. v. Chr.
|
|
Ligurius
|
|
bis 1. Jh. v. Chr.
|
|
Livineius
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Livius
|
Plebejer
|
seit dem 4. Jh. v. Chr.
|
|
Lollius
|
Plebejer
|
seit dem 3. Jh. v. Chr.
|
|
Lucceius
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Lucilius
|
Plebejer
|
seit dem 2. Jh. v. Chr.
|
|
Lucretius
|
|
seit dem 5. Jh. v. Chr.
|
Gallus, Ofella, Trio, Vespillo
|
Lutatius
|
Plebejer
|
seit dem 3. Jh. v. Chr.
|
Catulus, Cerco
|
M
N
O
P
Nomen
|
Stand
|
Zeit
|
Stirpes
|
Paccienus
|
|
1. Jh. v. Chr.
|
|
Paccius
|
|
seit dem 2. Jh. v. Chr.
|
|
Paconius
|
|
seit dem 3. Jh. v. Chr.
|
|
Pacuvius
|
|
seit dem 3. Jh. v. Chr.
|
|
Papirius
|
|
seit dem 5. Jh. v. Chr.
|
Carbo, Crassus, Curso, Maso, Mugillanus, Turdus
|
Papius
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Paquius (Pacuvius)
|
|
1. Jh. v. Chr.
|
|
Pedanius
|
|
seit dem 3. Jh. v. Chr.
|
|
Peducaeus
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Persius
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Petillius
|
Plebejer
|
seit dem 2. Jh. v. Chr.
|
|
Petreius
|
|
seit dem 2. Jh. v. Chr.
|
|
Petronius
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Pinarius
|
Patrizier
|
seit dem 5. Jh. v. Chr.
|
|
Plaetorius
|
|
seit dem 2. Jh. v. Chr.
|
|
Plancius
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Plautius (Plotius)
|
Plebejer
|
seit dem 4. Jh. v. Chr.
|
Decianus, Hypsaeus, Proculus, Silvanus, Venox
|
Pleminius
|
|
seit dem 3. Jh. v. Chr.
|
|
Poetelius
|
Plebejer
|
seit dem 5. Jh. v. Chr.
|
|
Pompeius
|
Plebejer
|
seit dem 2. Jh. v. Chr.
|
Bithynicus, Magnus, Rufus
|
Pompilius
|
|
5. bis 1. Jh. v. Chr.
|
|
Pomponius
|
Plebejer
|
seit dem 4. Jh. v. Chr.
|
Bassus, Flaccus, Labeo, Matho, Molo, Rufus
|
Pontius
|
|
seit dem 4. Jh. v. Chr.
|
|
Popillius (Popilius)
|
Plebejer
|
seit dem 2. Jh. v. Chr.
|
Laenas
|
Poppaedius
|
|
1. Jh. v. Chr.
|
|
Poppaeus
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Porcius
|
Plebejer
|
seit dem 3. Jh. v. Chr.
|
Cato, Laeca, Licinus
|
Postumius
|
Patrizier
|
seit dem 5. Jh. v. Chr.
|
Albus, Regillensis
|
Potitius
|
Patrizier
|
seit dem 5. Jh. v. Chr.
|
|
Prifernius
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Proculus
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Publicius
|
Plebejer
|
seit dem 3. Jh. v. Chr.
|
Bibulus, Malleolus
|
Pullius
|
|
seit dem 3. Jh. v. Chr.
|
|
Pupius
|
Plebejer
|
seit dem 5. Jh. v. Chr.
|
|
Q
R
S
Nomen
|
Stand
|
Zeit
|
Stirpes
|
Saenius
|
|
1. Jh. v. Chr.
|
|
Sallienus
|
|
1. Jh. v. Chr.
|
|
Sallustius
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Salonius
|
|
seit dem 4. Jh. v. Chr.
|
|
Salvius
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Satrius
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Saturius (Satureius)
|
|
seit dem 2. Jh. v. Chr.
|
|
Saufeius
|
|
seit dem 2. Jh. v. Chr.
|
|
Scantinius
|
|
3. Jh. v. Chr.
|
|
Scaptius
|
|
seit dem 5. Jh. v. Chr.
|
|
Scribonius
|
Plebejer
|
seit dem 3. Jh. v. Chr.
|
Curio, Libo
|
Seius
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Selicius
|
|
1. Jh. v. Chr.
|
|
Sempronius
|
|
seit dem 5. Jh. v. Chr.
|
Asellio, Atratinus, Blaesus, Gracchus, Longus, Tuditanus
|
Sentius
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Semptimius
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Septumuleius
|
|
2. Jh. v. Chr.
|
|
Sergius
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Serius
|
|
2. Jh. v. Chr.
|
|
Sertorius
|
|
2. bis 1. Jh. v. Chr.
|
|
Servilius
|
|
seit dem 5. Jh. v. Chr.
|
Ahala, Caepio, Fidenas, Geminus, Isauricus, Vatia
|
Servius
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Sestius
|
Patrizier
|
seit dem 5. Jh. v. Chr.
|
|
Sextilius
|
|
seit dem 4. Jh. v. Chr.
|
|
Sextius
|
Plebejer
|
seit dem 4. Jh. v. Chr.
|
|
Siccius
|
Patrizier
|
5. Jh. v. Chr.
|
|
Sicinius
|
Plebejer
|
seit dem 5. Jh. v. Chr.
|
|
Silius
|
Plebejer
|
seit dem 5. Jh. v. Chr.
|
|
Sittius
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Sosius (Sossius)
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Staienus
|
|
seit dem 2. Jh. v. Chr.
|
|
Staius
|
|
seit dem 3. Jh. v. Chr.
|
|
Statilius
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Statius
|
|
seit dem 5. Jh. v. Chr.
|
|
Suilius
|
|
seit dem 1. Jh. v. Chr.
|
|
Sulpicius
|
Patrizier
|
seit dem 5. Jh. v. Chr.
|
Camerinus, Cornutus, Galba, Galus, Longus, Paterculus, Peticus, Praetextanus, Rufus, Saverrio
|
T
U
Nomen
|
Stand
|
Zeit
|
Stirpes
|
Umbrenus
|
|
1. Jh. v. Chr.
|
|
V
Literatur
- Wilhelm Schulze: Zur Geschichte lateinischer Eigennamen, 1904
- C. Heiter: De patriciis gentibus, Berlin 1909
- T. R. S. Broughton: The Magistrates of the Roman Republic, 1951/52, 1959