Erdfunkstelle
Funkstelle, die sich entweder auf der Erdoberfläche oder innerhalb des größten Teils der Erdatmosphäre befindet
Im Satellitenfunk wird die Funkstation auf der Erde als Bodenstation oder Erdfunkstelle (Abk.: EFuSt) bezeichnet (z.B. Erdfunkstelle Raisting und Erdfunkstelle Fuchsstadt). Auch die Termini Erdefunkstelle und Relaisstation sind in Gebrauch.
Üblicherweise verfügt die Erdfunkstelle über eine oder mehrere große Parabolantennen zur Bündelung der Funksignale von und zu den Satelliten. Der Empfangs- bzw. Sendeteil (Erreger) befindet sich im Brennpunkt des Paraboloids. Die Antennenschüsseln sind dreh- und schwenkbar, um zwischen verschiedenen Satelliten wechseln zu können.
-
Parabolantennen der Erdfunkstelle Raisting, Bayern
-
Erdfunkstelle bei Hammelburg in Unterfranken
-
Eine der Parabolantennen der Erdfunkstelle Hammelburg
-
Erdfunkstelle bei Usingen