Zum Inhalt springen

Pietro d’Abano

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2006 um 12:39 Uhr durch Sewa (Diskussion | Beiträge) (Lemma fett). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Pietro d'Abǎno (* 1250 zu Abano bei Padua; † 1316) war ein Arzt, Philosoph und Astrologe. Er eignete sich in Konstantinopel eine umfassende Kenntnis der griechischen Sprache und Gelehrsamkeit an und wurde dann Lehrer an der Universität zu Padua, wo er durch das Anschließen an Averrhoës und die Neuplatoniker mit der Kirche in Widerspruch geriet und in einen Inquisitionsprozess verwickelt wurde, vor dessen Beendigung er noch 1316 im Gefängnis starb. Die berühmteste seiner Schriften ist „Conciliator differentiarum quae inter philosophos et medicos versantur“ (Mant. 1472; Vened. 1476 u. öfter; Bas. 1535).

Siehe auch

Wikisource Wikisource: Abǎno – Artikel der 4. Auflage von Meyers Konversations-Lexikon
Vorlage:Meyers ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890