Der 16. Januar (in Österreich: 16. Jänner) ist der 16. Tag des Gregorianischen Kalenders. Vorlage:Januar
Ereignisse
- 1362 - "Groote Mandränke", auch "Marcellusflut" genannt. Rungholt geht unter
- 1547 - Iwan der Schreckliche wird zum ersten gekrönten Zaren von Russland.
- 1556 - Philipp II. wird König von Spanien.
- 1777 - Vermont erklärt seine Unabhängigkeit von New York.
- 1844 - Die Dominikanische Republik erklärt ihre Unabhängigkeit von Spanien
- 1920 - Beginn der Prohibition in den USA
- 1945 - Magdeburg wird durch einen Luftangriff zerstört
- 1951 - Reardon, Washington, USA. Eine kleine Passagiermaschine auf dem Flug von Spokane nach Wenatchee stürzte ab. Alle 10 Menschen an Bord starben.
- 1957 - In Liverpool eröffnet der Cavern Club seine Pforten. Er gilt als die Wiege der britischen Beatmusik.
- 1967 - In Monterey-Popfestival beginnt.
- 1979 - Der Schah Mohammed Reza Pahlavi verlässt den Iran
- 1980 - Botsuana wird Mitglied in der UNESCO.
- 1987 - Michel Camdessus, Frankreich, wird Direktor des IWF (Internationaler Währungsfond)
- 1990 - Beginn Zweiter Golfkrieg
- 1991 - Beginn der Luftangriffe auf den Irak
- 1997 - Yahya A.J.J. Jammeh wird Staats- und Regierungspräsident in Gambia
- 1998 - Die Präsidenten der USA, Estlands, Lettlands und Litauens unterzeichnen die "US-Baltic Charter of Partnership"
- 1998 - Der Deutsche Bundestag verabschiedet den Großen Lauschangriff
- 2002 - Demokratische Republik Kongo. Attentat auf den Staatspräsidenten [[[Laurent-Désiré Kabila]]
- 2003 - Letzter Start des Space Shuttles Columbia ins All. Bei der Landung am 16 Tage später verglüht die Raumfähre in der Atmosphäre, die sieben Astronauten an Bord sterben.
- 2004 - Die Außenminister Joschka Fischer, Deutschland, Dominique de Villepin, Frankreich, und Wlodzimierz Cimoszewicz, Polen, trafen sich im Rahmen des Weimarer Dreiecks
Katastrophen
- 1995 - Ein Erdbeben der Stärke 7,2 tritt nahe Kobe, Japan auf, tötet über 5.500 Menschen und über 400.000 Verletzte. Verursacht große Sachschäden.
Sport
- Weltrekorde
- 1923 - Adrienne Kaenel, Schweiz erreichte im Dreisprung der Damen 10,50 m
- 1965 - Ron Clarke, Australien, lief die 5.000 Meter der Herren in 13:34,8 min
Geboren
- 1504 - Pius V., Papst ab 1566
- 1653 - Johannes von Brunner, Schweizer Arzt
- 1697 - Richard Savage, englischer Dichter
- 1838 - Franz Brentano, deutscher Philosoph und Psychologe
- 1853 - André Michelin, französischer Reifenhersteller
- 1872 - Edward Gordon Craig, englischer Schauspieler, Regisseur und Theatertheoretiker
- 1898 - Gerta Overbeck, deutsche Malerin
- 1899 - Michl Lang, deutscher Schauspieler
- 1908 - Günther Prien, deutsche U-Boot Kommandant
- 1918 - Kräuterpfarrer Hermann Josef Weidinger († 2004)
- 1924 - Aleksandar Tišma, serbischer Schriftsteller
- 1931 - Johannes Rau, deutscher Bundespräsident
- 1932 - Dian Fossey, US-amerikanische Zoologin
- 1933 - Susan Sontag, US-amerikanische Schriftstellerin
- 1934 - Marilyn Horne, US-amerikanische Mezzosopranistin
- 1935 - Inger Christensen, dänische Schriftstellerin
- 1935 - Udo Lattek, deutscher Fussballtrainer
- 1937 - Bob Bogle, US-amerikanischer Musiker
- 1940 - Franz Müntefering, deutscher Politiker
- 1942 - William Francis, britischer Musiker
- 1942 - Barbara Lynn, US-amerikanische Sängerin
- 1944 - Jim Stafford, US-amerikanischer Sänger
- 1944 - Thomas Fritsch, deutscher Schauspieler (Sohn von Willy Fritsch)
- 1946 - Ronni Milsap, US-amerikanischer Musiker
- 1947 - Sandy Denny, britische Sängerin
- 1948 - John Carpenter, US-amerikanischer Filmregisseur
- 1948 - Gregor Gysi, deutscher Politiker
- 1950 - Damo Suzuki, japanischer Sänger
- 1959 - Sade Adu, nigerianisch-britische Sängerin
- 1962 - Paul Webb, britischer Musiker
- 1974 - Kate Moss, britisches Supermodel
- 1979 - Aaliyah, US-amerikanische Sängerin
Gestorben
- 1599 - Edmund Spenser, englischer Dichter
- 1617 - Wolf Dietrich von Raitenau, Fürsterzbischof von Salzburg
- 1852 - Louis Braille, französischer Lehrer (Begründer der Braille-Schrift)
- 1901 - Arnold Böcklin, Schweizer Maler, Zeichner, Graphiker und Bildhauer
- 1912 - Georg Heym, deutscher Dichter
- 1936 - Oskar Barnack, deutscher Erfinder
- 1942 - Carole Lombard, US-amerikanische Schauspielerin (bei einem Flugzeugabsturz)
- 1950 - Gustav Krupp von Bohlen und Halbach, deutscher Industrieller
- 1957 - Arturo Toscanini, italienischer Dirigent
- 1972 - David Seville, US-amerikanischer Musiker
- 1973 - Clara Ward, US-amerikanische Sängerin
- 1998 - Luggi Waldleitner, deutscher Filmproduzent
- 1999 - Ortrud Beginnen, deutsche Schauspielerin
- 2001 - Laurent Désiré Kabila, Präsident der Demokratischen Republik Kongo (ehemals Zaire)