Tuskegee (Alabama)

Stadt im US-Bundesstaat Alabama
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2006 um 22:11 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Alabama (Bundesstaat) -> Alabama). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tuskegee ist eine US-amerikanische Stadt in Alabama im Macon County. Sie hat etwa 11.600 Einwohner (Stand 2004) auf einer Fläche von 40,7 km².

Geschichte

Im zweiten Weltkrieg wurden hier die sogenannten Tuskegee-Flieger ausgebildet. Diese Männer waren die ersten farbigen Kampfpiloten des USAAC (Die Rassentrennung in den US-Streitkräften galt bis 1948). Trotz, oder gerade wegen zahlreicher Schikanen, von seiten der Vorgesetzten, der Ausbilder und der Bevölkerung wurden sie eine der besten Einheiten des Krieges, und verloren bei 1.500 Einsätzen keinen der Bomber die sie beschützten. Es gelang ihnen, weit über 100 deutsche Flugzeuge zu zerstören, darunter waren 3 Düsenjäger Me 262, die alle im Luftkampf über Berlin abgeschossen wurden. Zwei der Piloten griffen 1944 nachweislich einen deutschen Zerstörer im Mittelmeer an und versenkten ihn. Im gleichen Jahr gelingt es dem Leutnant Charles M. Lester, bei einem Einsatz 3 deutsche Me 109 abzuschießen. Während der Kriegshandlungen beklagten die Tuskegee Airmen 66 Gefallene. 32 Flieger gerieten in deutsche Gefangenschaft.

1995 wurde ihnen mit dem TV-Film "The Tuskegee Airmen" ein Denkmal gesetzt. Die Piloten werden unter anderem von Lawrence Fishburn und Cuba Godding Jr. gespielt.

Die afroamerikanische Schriftstellerin Nella Larsen arbeitete einige Zeit in Tuskegee.

Söhne und Töchter der Stadt

  • Rosa Parks, verhaftet, weil sich die farbige Amerikanerin weigerte, ihren Sitzplatz im Bus für einen männlichen weißen Fahrgast zu räumen
  • Lionel Richie, US-amerikanischer Sänger

Vorlage:Koordinate Artikel