Skalná

Stadt in Tschechien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2006 um 22:03 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Skalná (deutsch Wildstein, tschechisch bis 1950: Vildštejn) ist eine Stadt mit 1795 Einwohnern in Tschechien. Sie liegt sechs Kilometer nördlich von Františkovy Lázně im böhmischen Vogtland nahe der deutschen Grenze.

Geographie

Die Stadt befindet sich am südwestlichen Rand des Elstergebirges in 465 m ü.M. und wird vom Sázek (Soosbach) durchflossen. Nördlich der Stadt beginnt der Naturpark Kamenné vrchy, südöstlich bei Vonšov und Kateřina liegt das als Naturreservat geschützte Moorgebiet Soos.

Nachbarorte sind Vojtanov im Westen, Velký Luh und Křižovatka im Nordosten, Nová Ves im Osten, sowie Vonšov und Starý Rybník im Süden.

Geschichte

Der Ursprung der heutigen Stadt ist die seit 1166 nachweisbare Burg Wildstein. Der Ort Wildstein wurde 1224 in einem Kauf, in dem dem der Abt Erhard für das Kloster Waldsassen den Zehnt von Gerold von Wildstein erwarb. 1225 wurde Albert Nothafft auf Wildstein als Besitzer genannt. Zum Ende des 13. Jahrhunderts erwarb Johannes Rabe auf Mechelgrün den Besitz. In der Folgezeit waren die Adelsgeschlechter Ramsperg, Schlick, Wirsperg, Trautenberg, Helmfeld und Wolkenstein Herren von Wildstein.

Haupterwerbszweige bildeten neben der Stickerei und Wirkerei sowie dem Geigenbau vor allem der Tonbergbau. Im 19. Jahrhundert wurde Wildstein Sitz eines Gerichtsbezirks, Sitz des Gerichtes war die Burg. In Wildstein entstanden zwei Ton- und Schamottewerke. 1865 wurde der Ort zum Marktflecken erhoben. Mit dem Bau der Strecke von Tirschnitz nach Schönbach erhielt Wildstein im Jahre 1900 einen Eisenbahnanschluss. 1905 erhob Franz Joseph I. Wildstein zur Stadt. 1930 lebten in Wildstein einschließlich des Ortsteiles Grün 2255 Einwohner, die überwiegend Deutsche waren und nach den zweiten Weltkrieg vertrieben wurden.

Im Jahre 1950 erfolgte die Umbenennung der Stadt von Vildštejn in Skalná. Der an der Grenze liegende Ortsteil Velký Rybník (Großenteich) wurde in dieser Zeit abgerissen.

Bedeutendstens Unternehmen ist die Kemat Skalna, s.r.o., die seit 1999 zur Unternehmensgruppe Lasselsberger gehört und die Glassandlagerstätten östlich der Stadt abbaut.

Gemeindegliederung

Zu Skalná gehören die Ortsteile Kateřina (Katharinadorf), Starý Rybník (Altenteich), Vonšov (Fonsau) und Zelená (Grün).

Persönlichkeiten