Sorites

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Oktober 2003 um 20:47 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Sorites (griech. Kettenschluss) ist ein aus mehreren Schlüssen zusammengesetzter Schluss, dessen Erfindung gewöhnlich dem Eubulides zugeschrieben wird. Derselbe entsteht, indem zwei Schlüsse enthymematisch, das heißt durch Weglassen entweder des Ober- (Aristotelischer Sorites) oder des Untersatzes (Goclenianischer Sorites), abgekürzt und so verbunden werden, dass sie alle einen gemeinschaftlichen Schlusssatz erhalten; z. B.: die Gestirne sind Körper; alle Körper sind beweglich; alles Bewegliche ist veränderlich; alles Veränderliche ist vergänglich: also sind die Gestirne vergänglich.

Siehe auch: Syllogismus