Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
13. Jahrhundert |
14. Jahrhundert
| 15. Jahrhundert | ►
◄ |
1350er |
1360er |
1370er |
1380er
| 1390er | 1400er | 1410er | ►
◄◄ |
◄ |
1382 |
1383 |
1384 |
1385 |
1386
| 1387 | 1388 | 1389 | 1390 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1386
|
Politik und Weltgeschehen
- 2. Februar: Der litauische Großfürst Jogaila wird in Lublin vom polnischen Adel zum König von Polen bestimmt und heiratet im Anschluss die polnische Königin Jadwiga.
- 15. Februar: Großfürst Jogaila (poln. Jagiełło) wird auf den christlichen Namen Wladyslaw in Krakau getauft. 1387 folgt die Christianisierung Litauens.
- 4. März: König Wladyslaw II. Jagiello wird in Krakau zum polnischen König gekrönt und begründet damit die Dynastie der Jagiellonen in Polen.
- 8. Juni: Die rheinischen Kurfürsten schließen sich zum Rheinischen Münzverband zusammen.
- 9. Juli: In der Schlacht bei Sempach besiegen die Eidgenossen das Heer von Herzog Leopold III. von Österreich.
- 17. August: Bündnis der Republik Venedig mit Karl Thopia, Fürst von Albanien, gegen die Türken.
- 1. Oktober: Gründung der Heidelberger Universität nach dem Modell des Pariser studium generale.
- Ein Schwein wird in England wegen Kindesmord erhängt, siehe Tierprozess
- Ambrosius Camaldulensis, Theologe und Ordensgeneral der Kamaldulenser
- 24. Juni: Johannes Capistranus, Wanderprediger († 1456)
- 27. April: Leonore Teles de Menezes, portugiesische Adlige, Ehefrau König (* 1340)
- 31. Dezember: Johanna von Bayern, erste Ehefrau des böhmischen Königs Wenzel IV. (* 1356)