Spanische Euromünzen

Euromünzen, die in Spanien in den Umlauf gebracht wurden
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2003 um 11:23 Uhr durch Magnus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Der Euro (EUR oder ) ist die gemeinsame Währung der meisten europäischen Staaten in der Europäischen Union. Die Euromünzen haben zwei verschiedene Seiten: Eine gemeinsame, europäische Seite, die den Münzwert zeigt und eine nationale Seite, die ein Motiv zeigt, das von dem Land gewählt wurde, in dem die Münze geprägt wurde. Jeder Mitgliedsstaat hat ein oder mehrere individuelle Motive.

Die Bilder der gemeinsamen Seite und eine genaue Beschreibung der Münzen gibt es unter Euromünzen.

Die spanischen Euromünzen haben für jede der drei Münzreihen ein eigenes Motiv. Die kleinste Reihe der 1-, 2- und 5-Cent-Münzen wurden von Garcilaso Rollán entworfen, die mittlere Reihe mit den 10-, 20- und 50-Cent-Münzen von Begoña Castellanos und die beiden größten Münzen zeigen das Portrait von König Juan Carlos von Spanien, gezeichnet von Luis José Diaz. Alle Designs enthalten die 12 Sterne der EU und das Prägejahr.

Abbildungen der spanischen Euromünzen | Nationale Seite
€ 0.01 € 0.02 € 0.05
Datei:1ec es.png
Datei:2ec es.png
Datei:5ec es.png
Die Obradoiro Fassade der
Kathedrale von Santiago
Die Obradoiro Fassade der
Kathedrale von Santiago
Die Obradoiro Fassade der
Kathedrale von Santiago
€ 0.10
€ 0.20
€ 0.50
Datei:10ec es.png
Datei:20ec es.png
Datei:50ec es.png
Miguel de Cervantes, der
berühmte spanische Autor
Miguel de Cervantes, der
berühmte spanische Autor
Miguel de Cervantes, der
berühmte spanische Autor
€ 1.00
€ 2.00
Rand der 2 €-Münze
Datei:1e es.png
Datei:2e es.png
Der Rand zeigt je sechsmal
abwechselnd die Zahl "2" und
"**" (zwei Sterne), insgesamt
also 12 Sterne.
Das Portrait von König
Juan Carlos von Spanien
Das Portrait von König
Juan Carlos von Spanien