Aviv Geffen

israelischer Popmusiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2006 um 04:09 Uhr durch YurikBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: yi:אביב גפן). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Aviv Geffen (אביב גפן‎, 10. Mai 1973) ist ein israelischer Popmusiker. Er ist der Sohn des israelischen Dichters Jonatan Geffen und engagiert sich für den Friedensprozess zwischen Israel und den Palästinensischen Autonomiegebieten.

Unter den Jugendlichen in Israel ist Geffen inzwischen ein Idol, seine Songtexte richten sich gegen Gewalt, Drogen und Alkohol. Am 4. November 1995 trat er vor tausenden von Menschen auf der Friedenskundgebung in Tel Aviv auf, bei der Jizhak Rabin nach seiner Rede für den Frieden ermordet wurde. Erlebnisse wie dieses hat Geffen in mehreren Songs verarbeitet (z.B. livkot lecha [to cry for you]).

Nach einigen Soloplatten, die fast ausschließlich in Israel erfolgreich waren, ihn dort aber zum Star gemacht hatten, wagte er sich 2004 zusammen mit Steven Wilson von Porcupine Tree als Mitglied der Band Blackfield zum ersten Mal auf den internationalen Musikmarkt.

Diskographie (Solo)

  • זה רק אור הירח (Ze Rak Or Hayare'ach [It's Only The Moonlight], 1992)
  • עכשיו מעונן (Achshav Me'unan [It's Cloudy Now], 1993)
  • III אביב גפן (Aviv Geffen III) (1994)
  • שומקום (Shumakom [Nowhere], (1995)
  • המכתב (Hamichtav [The Letter], 1996)
  • ירח מלא (Yare'ach Male [Full Moon], Best-Of-Album 1997)
  • חלולים (Chalulim [Hollowed], (1998)
  • לילות לבנים (Leyloth Levanim [White Nights], 1999)
  • יומן מסע (Yoman Masa [Journey], 2000)
  • ממנטו מורי (Memento Mori, 2002)
  • עם הזמן (Im Hazman [With the Time], (2006)

Webseiten