Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Versionsgeschichte 1

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2006 um 23:34 Uhr durch DaB. (Diskussion | Beiträge) ([[Benutzer:Qualitiygirly]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:CU/A

Auf dieser Seite kannst du eine Checkuser-Abfrage beantragen. Wenn extreme persönliche Angriffe eine Rolle spielen bzw. private Daten betroffen sind, kannst Du alternativ auch den drei CheckUser-Berechtigten eine E-Mail zukommen lassen.

Begründe bitte, warum die Abfrage nötig ist und liefere klare und nachvollziehbare Belege (Diff-Links), inwiefern Account-Missbrauch stattgefunden hat.

Alte Anfragen sind im Archiv zu finden. Bloß allgemein gehaltene Verdächtigungen oder offensichtlich nicht ernst gemeinte Anfragen werden nicht archiviert.

16. August

Häckmeister

Hallo, ich möchte einen Checkuser-Antrag stellen, habe das vorher aber noch nie gemacht und hoffe, dass ich das formal richtig mache. Nachdem ich gestern einen Artikel von Benutzer:Häckmeister in die QS gestellt habe, hat er sich heute zunächst auf meiner Diskseite verbal ausgelassen, siehe hier [1], im Laufe des Nachmittags wurden dann mehrere Artikel von mir von einer IP vandaliert, und zwar von IP 85.176.185.89. Diese IP hat wohl auch als "Sepp" eine Nachricht in der angegebenen Diskussion hinterlassen. Ich möchte prüfen lassen, ob diese IP mit dem Zugang von Häckmeister identisch ist. Außerdem hat eine weitere IP Änderungen an einem meiner Artikel vorgenommen und ihn grundlos in die QS gestellt, nämlich den Artikel Brunnenkur, und zwar IP 84.57.232.90. Ich bitte auch um entsprechende Überprüfung dieser IP. Gruß --Dinah 21:31, 16. Aug 2006 (CEST)

Ich würde da von einem Zufall ausgehen. Ich denke nicht, dass die Checkuser-Leute da eine Abfrage machen werden, solltest du keine weiteren Indizien haben. --DaB. 03:00, 17. Aug 2006 (CEST)
Solche merkwürdigen "Zufälle" gibt es nicht. Ich möchte selbstverständlich überprüfen lassen, ob "Sepp" - der dieselbe IP hat wie der Vandale - mit Häckmeister identisch ist, der mittlerweile auch meine Diskussionsseite vandaliert hat, indem er seine Auslassungen dort komplett gelöscht hat. In seinem eigenen Beitrag hat er sich zum Vandalismus bekannt, das reicht als Indiz wohl aus --Dinah 12:11, 17. Aug 2006 (CEST)
Der Account wurde mittlerweile infinite gesperrt, ich denke, damit ist es erledigt. --DaB. 21:25, 17. Aug 2006 (CEST)
Danke, das Problem ist in diesem Fall leider nicht erledigt, weil das ein Account mit wechselnder Kennung am Ende (heißt das so?) ist, d.h. sie wechselt bei jedem Einloggen, das ist irgendwie eine bestimmte Range. Ich bin leider in diesen Dingen absoluter Laie. Gibt es für solche Fälle überhaupt eine Lösung, denn die IP "85.176 (...)" vandaliert auch heute weiter und benutzt dabei nun meinen Namen als Fake --Dinah 22:03, 17. Aug 2006 (CEST)
Das sind beides IPs aus dem Arcor-Bereich. Das sind einige Hunderttausend IPs, wenn man die alle sperren würde. Du würdest viele Unschuldige (mich z.B. ;)) treffen. Ich kann auch nicht sehen, wie da ein Checkusertest helfen würde. Die Checkuserleute können nur rausbekommen, welche IPs ein User hatte und wer noch die IP hatte. Da Häckmeister aber gespertt ist, kann er keine neuen IPs mehr bekommen. Sollte er sich (als IP) ständig neu anmelden, würden wir das nicht bemerken, bis er mit der IP vandaliert. Melde bitte solche Vorfälle auf WP:VS, da wird dir im Regelfall schnell geholfen. --DaB. 22:20, 17. Aug 2006 (CEST)
Danke, ich verstehe das technische Problem einigermaßen, das geht halt nicht. Ich war bis jetzt von sowas nie betroffen, deshalb kenne ich mich halt nicht so aus. Gruß --Dinah 22:28, 17. Aug 2006 (CEST)
Ok. --DaB. 22:44, 17. Aug 2006 (CEST)
Erledigt. --DaB. 22:44, 17. Aug 2006 (CEST)
Keine Abfrage. --:Bdk: 01:06, 21. Aug 2006 (CEST) 

Nazi-Vandale

Bitte von Benutzer:ATTENTION EVERYONE: THE ADMIN "Southpark" ADORES HITLER! die IP ermitteln und wegen dessen Beiträgen Anzeige erstatten. -- tsor 00:00, 17. Aug 2006 (CEST)

Siehe hier, dürfte ein sehr vergleichbarer Fall sein. --SPS ♪♫♪ eure Meinung 00:21, 17. Aug 2006 (CEST)
Ack. Ich werde mal bei Gelegenheit ein paar Handlungsanweisungen schreiben. --DaB. 02:54, 17. Aug 2006 (CEST)
Tsor, hast Du Anzeige erstattet bzw. machst Du das? --:Bdk: 01:06, 21. Aug 2006 (CEST)
Anzeige ist erstattet. Hier sind keine weiteren Aktionen mehr erforderlich. -- tsor 09:17, 21. Aug 2006 (CEST)
Abfrage hat stattgefunden, Daten stehen zur Verfügung. --:Bdk: 14:51, 21. Aug 2006 (CEST) 

18. August 2006

Das Kasperle, Dummheitsbekämpfer

Bitte Benutzer:DasKasperle bzw. Benutzer:Dummheitsbekämpfer checken, wurden eben von Gardini als Editwar-Sockenpuppe unbegrenzt gesperrt. Vom Diskussions- und Argumentationsstil vermute ich, dass es sich um weitere Identitäten des Benutzers mit dem Nick Benutzer:Dummheitsbekämofer bzw. der IP Benutzer:130.60.90.181 handelt. -- Achates 17:45, 18. Aug 2006 (CEST)

Benutzerneuanmeldungslogbuch (Reihenfolge beachten)
20:16, 11. Aug 2006 Dummheitsbekämofer - Benutzer wurde neu registriert
22:21, 12. Aug 2006 Dummheitsbekämpfer - Benutzer wurde neu registriert << ist gesperrt
18:38, 14. Aug 2006 DasKasperle- Benutzer wurde neu registriert << ist gesperrt
Zwei Accounts wurden bereits vor der hiesigen Anfrage dauerhaft gesperrt („Editwar-Sockenpuppe.“), der dritte – Dummheitsbekämofer –, der sich zuerst und gezielt mit „o“ angemeldet hat (und das schrieb, bevor der mit „p“ überhaupt einen Edit gemacht hat), könnte ggf. trotz grenzwertig sinnstiftender Mitarbeit allein auf Grund dieses Selbstbekenntnisses („Ich (Dummheitheitbekämpfer) beobachte …“) gesperrt werden (s.a. [2]). Bislang unbeteiligte Admins: Bitte auch VS-Diskussion beachten. Wegen Editwar (Accounts sind bereits gesperrt) und dieser leider häufigen Art der reinen Diskussionstrollerei (keine gravierenden Dinge betroffen) eine CU-Abfrage durchzuführen, ist jedoch nicht gerechtfertigt. --:Bdk: 01:06, 21. Aug 2006 (CEST)
keine Abfrage --:Bdk: 01:06, 21. Aug 2006 (CEST) 
Diskussionsbeitrag von Dummheitsbekämofer im Anschluss an getroffene CU-Entscheidung entfernt. 
Eine Sperre obliegt ggf. unbeteiligten Admins. --:Bdk: 14:51, 21. Aug 2006 (CEST) 

19. August 2006

Nationalistenaccount

Bitte Benutzer:Perun bzw. Benutzer:Bigbrother checken, da sich eine sehr ähnliche Diskussionsweise feststellen lässt und aufällig ist, dass Benutzer:Bigbrother sich problemlos in verschiedenste Edit-Wars einschalten konnte und sich beide auf den selben Artikeln rumtreiben, obwohl Benutzer:Bigbrother wahrscheinlich längere Zeit nicht auf der Wikipedia aktiv war. [3] [4] [5] [6] --Tevu 00:13, 19. Aug 2006 (CEST)

Was macht sie denn gerade zu Nazivandalen? Bitte Difflink, das sind schwere Vorwürfe! --SPS ♪♫♪ eure Meinung 11:17, 19. Aug 2006 (CEST)
PS Die Beiträge eines Benutzers kann man auch per Wikilink einbinden: [[SpeziaL:Contributions/(Benutzername)]].
Was ist ein Difflink? Wieso schwere Vorwürfe? Der User versucht negative Punkte in Kroatien-Artikeln zu vermeiden, beleidigt andere User als Großserben, lässt keine objektiven Quellen zu, da jede antikroatisch und proserbisch sei. Er ignoriert WP:NPOV, WP:BNS und WP:QA. Benutzer:Perun wurde bereits zweimal gesperrt wegen verschiedenen Edit-Wars, seine vermutliche Sockenpuppe macht aber einfach bei den selben Artikeln mit der selben Argumentationsweise weiter. --Tevu 13:48, 19. Aug 2006 (CEST)
Tschuldigung, ich hab mich verlesen: In der Überschrift versehentlich Nationalsozalistenaccount, was mich dann doch etwas gewundert hat, weil ich nichts davon sehen konnte. Sorry! --SPS ♪♫♪ eure Meinung 13:28, 20. Aug 2006 (CEST) @SPS: Da bist du nicht der einzige ;-) --Vom Bordstein bis zur Skyline 15:16, 20. Aug 2006 (CEST)

Aus den beiden genannten Difflinks kann ich außer einer persönlich angreifend geführten Diskussion (ggf. ein Vermittlungs- oder Sperr, aber kein CU-Grund) keinen Accountmissbrauch erkennen. Die inhaltliche Dimension der Diskussion Kroaten/Serben spielt hier keine Rolle. --:Bdk: 01:06, 21. Aug 2006 (CEST)

Kein Accountmissbrauch? Der User versucht systematisch alle Kroatienartikel von kroatien-kritischen Passagen zu befreien, liefert keine Quellen und fügt gefährliches Halbwissen in diverse andere Artikel ein. [7] [8] [9]; [10] [11] [12] [13]; [14] (Mehr? Vielleicht später...) Er verhält sich absolut wikipediafeindlich und hat wahrscheinlich noch mehr Sockenpuppen (Benutzer:Pigpanter [15] (siehe provokante Zusammenfassung, obwohl ich dem "User" nie über den Weg gelaufen bin und ich in dem Artikel keinen Edit in letzter Zeit hatte) hier in die Wikipedia, die so offensichlich dämlich handeln und direkt nach einem CU schreien. Ein Vermittlungsantrag wird auch nur im Sande bei diesem extrem destruktiven User verlaufen, dafür habe ich keinen Nerv. Ein Sperrantrag wäre wahrscheinlich genauso erfolgreich, wie diese CU-Anfrage. --Tevu 14:36, 21. Aug 2006 (CEST)
Keine CU-Begründung aus nachgelieferten Diff-Links ersichtlich. Bei inhaltlichen Streitigkeiten 
bitte ggf. Vermittlungsausschuss/Benutzersperrung anstreben. Keine Abfrage. --:Bdk: 14:51, 21. Aug 2006 (CEST) 

20. August 2006

Ich möchte mal um einen Abgleich von Benutzer:GLGerman mit Benutzer:Enlightenment sowie - falls noch irgendwie möglich - mit den IPs des verflossenen Benutzer:Optimismus bitten. Die beiden machen durch wiederholte Einstellungen von Falschaussagen, Spitzen und Provokationen in kirchlichen Artikeln zu schaffen - und weisen dabei in meinen Augen Arbeitsmuster auf, die deutlich an den genannten gesperrten Benutzer erinnern. --Hansele (Diskussion) 19:51, 20. Aug 2006 (CEST)

Hallo Hansele, kannst Du stichhaltige Difflinks angeben? Ich bin nämlich nicht bereit, hunderte (!) Edits auf eventuelle Beiträge hin zu durchsuchen, die Du vermutlich meinen könntest, zumal ich mich auch erst ins Thema einarbeiten müsste, um in kirchlichen Artikeln Falschausagen o.ä. sofort zu erkennen. Bitte konkrete Edits angeben, die als Accountmissbrauch zu werten sind. Das Benutzerkonto Optimismus kann auf Grund des Sperrdatums nicht mehr überprüft werden. --:Bdk: 01:06, 21. Aug 2006 (CEST)
Sorry, klar. Hier sind ein paar Difflinks:
Enlightenment: [16], [17], [18], [19]
GLGerman: [20], [21], [22], [23].
Vielleicht hilft dir das weiter, sind jetzt mal alles Links, an denen evtl. eine IP-Übereinstimmung aufgrund zeitlicher Parallele möglich wäre. --Hansele (Diskussion) 01:35, 21. Aug 2006 (CEST)
fuer die IP-Uebereinstimmung brauche ich keine Diff-Links. Was ich dagegen brauche, sind Diff-Links (oder eine Erklaerung) auf die Verdachtsgruende und missbraeuchlichen Edits, da sonst eine Checkuser-Anfrage unbegruendet ist. --Elian Φ 22:46, 22. Aug 2006 (CEST)
Benutzer:Hansele bezieht sich denke ich u.a. auf die Diskussionen um verschiedene Löschanträge am 18. August, z.b. [24] [25], wo sich die Benutzer gegenseitig unterstützen, ohne wirklich sachlich zu argumentieren. Beide weisen auch ähnlich formulierte ideologische vorbehalte gegen Evangelikale auf. Benutzer:Enlightenment ist kaum aktiv, aber seit der Diskussion um die Löschanträge hat er sich sehr stark eingeschaltet, und zwar dort, wo auch Benutzer:GLGerman tätig war. Das ist das, was mir aufgefallen ist. Keine Ahnung ob das für eine Abfrage reicht --kapeka 23:39, 22. Aug 2006 (CEST)

Ich hab hier vorbeigeschaut, weil ich auch so eine Anfrage stellen wollte. GLGerman und Enlightenment sind mir bei den von Hansele aufgelisteten Diskussionen und Bearbeitungen auch aufgefallen. Ein Check wäre vielleicht eine Hilfe. --kapeka 20:26, 21. Aug 2006 (CEST)

21. August 2006

Hallo, hiermit möchte ich um einen Abgleich von Benutzer:Danyalov mit Benutzer:Butterfly11 und Benutzer:Terfen bitten. Der Benutzer Danyalov ist unter uns vielen Benutzer als türkischer Ultranationalist sehr gut bekannt. Dass er auch mehrere Sockenpuppen benutzt ist ebenfalls bekannt. Uns ist immer schwer gelungen ihn bei der Tat zu erwischen, da er geschickt immer wieder neue Sockenpuppen im richtgen Zeitpunkt einzusetzen kann. Nach langer Pause versucht er wieder mit einer seiner Sockenpuppen seine Weltanschaungen durchzusetzen. hier ist der entsprechende Link. [26] [27] [28] [29]

Sorry, aber ich sehe keinen Diff-Link, wo man sehen kann, dass es die gleiche Person seien könnte. --DaB. 21:12, 21. Aug 2006 (CEST)
Siehe auch hier. --DaB. 21:38, 21. Aug 2006 (CEST)
IMHO erledigt. --DaB. 22:43, 22. Aug 2006 (CEST)
Großes Dankeschön an DaB. für die umfangreiche Erläuterung. 

Wer inhaltlich mehrfach extrem stört oder anderweitig gegen die Wikipedia-Richtlinien
verstößt, kann ganz normal – auch ohne Datenschutzeingriff – gesperrt werden. 
CU dient nicht als bequemer Weg, inhaltliche Diskussionen oder Sperrverfahren zu umgehen 
solange keine nachvollziehbare Begründung für CU geliefert wird. 
Keine Abfrage. --:Bdk: 23:16, 23. Aug 2006 (CEST) 

23. August 2006

Benutzer:DasKaschperle

DasKaschperle (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde eben von Gardini als Reinkarnation des gesperrten Nutzer Dummheitsbekämofer gesperrt. Bitte Checkuser um weitere Inkarnationen zu ermitteln. Ich vermute, wie gesagt eine statische IP der Uni Zürich dahinter. -- Achates 16:20, 23. Aug 2006 (CEST)

Falls es eine statistische IP sein sollte (die sich womöglich sogar in einem Poolraum befindet) würde man auch andere User finden, die nur zufällig den gleichen Computer benutzt haben, die sollte man IMHO nicht sperren. Daher würde ich sagen, dass hier eine Abfrage nicht sinnvoll wäre. --DaB. 16:35, 23. Aug 2006 (CEST)
Mir fällt es gerade wie Schuppen von den Augen: Er hatte sich als „unbeteiligter Dritter“ bezeichnet. Eine Abfrage die die Unschuld der Züricher IP (130.60. ...) bestätigen würde geht wohl auch nicht? -- Achates 16:54, 23. Aug 2006 (CEST)
Da der Nutzer gesperrt ist, kann man sicher eine Abfrage machen, ob jemand eine IP nicht hatte; das Problem ist: Was sollen die Checkuserleute machen, wenn er die IP hatte? Wenn sie antworten "ja, er hatte sie", dann wäre das ein Eingriff in die Privatsphäre, wenn sie schweigen auch (weil es dann impliziert, das er sie hatte). Aber das sollen die Checkuserleute selbst entscheiden :). --DaB. 21:45, 23. Aug 2006 (CEST)
Fraglicher Nutzer ist bereits gesperrt.
CheckUser dient aber nicht zum pauschalen Aufspüren von eventuellen weiteren Accounts, 
die gar nicht missbräuchlich genutzt werden. Solange kein konkreter und nachvollziehbar 
begründeter Verdacht vorliegt und kein für CU ausschlaggebender Accountmissbrauch vorliegt, 
erfolgt keine Abfrage. --:Bdk: 23:08, 23. Aug 2006 (CEST)

24. August 2006

Bei diesem Account hatte ich schon bei der ersten Begegnung den Eindruck, dass es sich hier um eine Socke handelt. Hat fast nur Formalien (weblinks) im Artikelnamensraum gemacht und konnte nach 2 Monaten bei der Causa Bug mitreden. Beteiligt sich auch fleissig an Abstimmungen und Meinungsbildern, daher habe ich den mal hier gelistet. Meinungen dazu?--Wiggum 22:58, 24. Aug 2006 (CEST)

M.E. klarer Fall einer Socke (auch bei mir der erste Eindruck), ist mir aber schon länger nicht mehr aufgefallen. Außerdem auf dieser Seite fehl am Platz, zumindest solange kein "anderer Account" hinreichend verdächtig ist. --Fritz @ 23:32, 24. Aug 2006 (CEST)
Nunja, wenn dieser Account abstimmt und sein Herr und Meister auch, dann wäre das eine missbräuliche Socketpuppe. --DaB. 23:34, 24. Aug 2006 (CEST)