Malcolm mittendrin

US-amerikanische Fernsehserie (2000–2006)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2006 um 22:26 Uhr durch STEPHANIE (Diskussion | Beiträge) (Nebendarsteller). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehserie

Malcolm mittendrin ist eine Sitcom des US-amerikanischen Senders Fox Network. Von 2000 bis 2006 wurden in 7 Staffeln insgesamt 151 Episoden ausgestrahlt.

"Malcolm mittendrin" ist die Geschichte der amerikanischen Unterschicht-Familie Wilkerson; Mutter, Vater und vier (später fünf) Söhne. Der Nachname wird während der Serie nie erwähnt, tauchte aber in einer frühen Fassung der ersten Episode auf. Neben einer Reihe von Parallelhandlungen ist das Hauptthema die Auseinandersetzung Malcolms mit seiner Hochbegabung, unter der er leidet, weil er von seiner Familie nur wenig Unterstützung bekommt. Der Wohnort der Familie ist auch nur versteckt zu erkennen. Als Reese Hilfspolizist wird, trägt er eine Kappe mit der Aufschrift „MPD“ was für "Metropolitan Police Department of the District of Columbia" steht, demnach wohnt die Familie in der Gegend von Washington D.C.

Hauptfiguren

Malcolm

Malcolm ist die Hauptfigur der Serie. Er ist ein hochintelligenter Junge mit einem IQ von 165, der in eine Hochbegabtenklasse geht. Er hat allerdings wie sein großer Bruder Reese oft nur Unsinn im Kopf, löst Probleme im Gegensatz zu Reese aber eher mit seinem Kopf als mit seinen Muskeln. Malcolm versucht fast immer seinen Mitmenschen zu helfen, wo er kann, auch wenn ihn das oftmals in schwierige Situationen führt.

Die Eltern Lois und Hal

Lois ist eine sehr dominante Persönlichkeit, die ihre Söhne und ihren Mann vollständig im Griff hat. Sie ist eine Frau, die die Männer durchschaut und dadurch meist Recht behält. Jedoch ist sie das nötige Glied, welches die Familie zusammenhält. Hal ist der moralischen Autorität ausgeliefert. Er war in seiner Jungend ein wilder Junge, hatte nur Motorräder, Alkohol und Frauen im Kopf, wurde von Lois nach der Eheschliessung jedoch therapiert. So wurde er zu einem unautoritären, vollkommen von Lois abhängigen Mann und Vater von fünf Söhen. Seine "wilde" Seite kommt nur zum Vorschein, wenn Lois abwesend ist.

Jamie

Jamie ist das Baby, das Lois am Ende der vierten Staffel zu Hause zur Welt bringt. Zu Beginn wird das Geschlecht nie explizit verraten, da Jamie sowohl ein Mädchen- als auch ein Jungenname ist. In der fünften Staffel wird verraten, dass Jamie männlichen Geschlechts ist.

Dewey

Dewey leidet am meisten unter seinen Brüdern Malcolm und Reese, die ihn lieber verprügeln als mit ihm spielen. So flüchtet er sich in eine andere Welt, spricht mit Fliegen und spielt mit seinen imaginären Freunden. Wie Malcolm ist auch Dewey hochbegabt. Malcolm will ihm jedoch die Hochbegabtenklasse ersparen, und sorgt dafür, dass Dewey in die Förderklasse kommt. Dewey hat ein ausgeprägtes musikalisches Talent und er schreibt in der sechsten Staffel eine Oper über die Beziehung seiner Eltern.

Reese

Die einzigen Dinge, die Reese zu beherrschen scheint, sind Prügeln, Kochen und Tanzen. Er gibt an, auch bei den Mädels Erfolg zu haben, doch die machen sich nur über ihn lustig. Sein IQ ist längst nicht so hoch wie der seines Bruders Malcolm, sodass dieser ihm oft in problematischen Situationen helfen muss. Zusammen mit seinen Geschwistern tyrannisiert Reese regelmäßig seine Eltern, wobei er selbst oft als Rädelsführer fungiert.

Francis

Francis, der älteste Sohn, leidet unter dem Trauma seiner Kindheit, die von der autoritären Mutter geprägt wurde. Der dauernde Streit zwischen Francis und Lois hat seine Wurzeln in den ersten Wochen seines Lebens. Lois hatte nach der Geburt eine Infektion und durfte daher nicht zu ihrem Kind. Als sie nach der Krankheit das Krankenhaus verließ, war Francis ein glückliches Kind und - wie Lois glaubte - nicht mehr auf seine Mutter angewiesen. Zuerst wird er auf eine Militärakademie geschickt, die von Edwin Spengler geleitet wird. Als er die Diktatur des Soldaten nicht mehr erträgt, flüchtet Francis nach Alaska, wo er Piama kennenlernt, die bald seine Frau wird. Er versucht, unter den Holzfällern ein Ansehen zu erlangen, was ihm nicht gelingt. Als der letzte Baum in der Gegend gefällt wird, verliert Francis seine Arbeit und fährt mit Piama Richtung Süden. In einer Ranch in Arizona werden sie von dem Farmer Otto angestellt. Er und seine Frau sind in der amerikanischen Originalversion der Serie Deutsche bzw. deutschstämmig, in der deutschen Synchronfassung jedoch Dänen. Otto ist das Gegenteil einer autoritären Person; Francis jedoch entschließt sich, dessen Gutmütigkeit nicht auszunutzen und bemüht sich in seinem neuem Job sehr.

Nebendarsteller