Unter Beschaffung wird im weitesten Sinn der Betriebswirtschaftslehre sowohl desEinkauf, als auch die Beschaffungslogistik gesehen.
Je nach Sichtweise ist (in der Literatur) hierbei die Beschaffungslogistik Teilgebiet des Einkaufs oder umgekehrt; die Aufgabenteilung hingegen ist klarer:
Aufgaben des Einkaufs i.e.S. sind
- Beschaffungsmarktforschung (siehe auch Marktanalyse)
- Ausschreibungen ,Prüfung der Angebote
- Vertragsverhandlung und -ausgestaltung (z.B. Rahmenverträge und Planung der Bestellabwicklung
- Auswahl der Lieferanten (nach Lieferzeit, Termintreue, Flexibilität etc.)
Aufgaben der Beschaffungslogistik i.e.S. sind
- Organisation der Anliefertransporte
- Warenannahme und -eingangskontrolle
- Lagerlogistik (Lagerwesen) (des Eingangslagers)
- u.U auch Transportlogistik (innerbetrieblich)