Informations- und Kommunikationstechnik

Technik im Bereich der Information und Kommunikation
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2006 um 21:38 Uhr durch 83.77.150.24 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT, auch IuK-Technologie, IuK-Technik oder engl. information and communications technology, Abk. ICT) werden Technologien im Bereich der Information und Kommunikation zusammengefasst.

Der zusammenfassende Begriff entstand Anfang der achtziger Jahre, als begonnen wurde, die Fernsprechnetze zu digitalisieren, und sowohl in den digitalen Endgeräten der Netze, als auch in den lokalen und öffentlichen Übertragungsnetzen selbst Informationstechnik zum Einsatz kam. Dienste wie Teletext, Bildschirmtext und dedizierte Datennetze wie Datex-L bzw, Datex-P entstanden zu dieser Zeit. Es entwickelte sich die Vorstellung, dass die ursprünglich ganz verschiedenen Industriezweige Informationstechnik einerseits, der sich damals hauptsächlich mit Groß- und Bürorechnern befasste, und Kommunikationstechnik andererseits, der sich hauptsächlich mit dem Fernsprechnetz befasste, zusammenwachsen würden, und einen neuen großen Industriekomplex bilden. Im deutschen Verbandswesen wurden dementsprechend die Gruppierungen, die die Industriezweige repräsentieren, zusammengelegt und umbenannt.

Es hat sich eine rasch wachsende Diversifikation in beiden Bereichen entwickelt, deren Ende noch nicht abzusehen ist. Die grundlegenden Technologien haben aber nicht nur diese Bereiche erfasst, sondern auch eine Fülle weiterer Industrien von der Automobiltechnik bis zur Hausgerätetechnik zu einer immer noch wachsenden Produktvielfalt geführt.

Durch die grosse Verbreitung und zentrale Rolle von IP- und IP-basierten Diensten in der IT und Kommunikationstechnologie hat der Begriff "ICT" wieder in Politik, im Management und besonders in den namensgebenden Industrien an Bedeutung gewonnen.


Siehe auch: Informatisierung, Informationsgesellschaft

'Kursiver Text'