Flugplatz Münster-Telgte

Flugplatz in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2006 um 19:35 Uhr durch STBR (Diskussion | Beiträge) (neu erstellt; quelle: http://www.flugplatz-muenster-telgte.de/). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Flugplatz Münster-Telgte
Schnellinfo
Typ Flughafen Verkehrslandeplatz
ICAO EDLT
Betreiber Aero-Club Münster/Münsterland e.V.
Eröffnung 1964
Stadt Telgte
Höhe 54 m ü. NN
Breite 51°56’46" N
Länge 07°46’25" O
Bahnsystem
Richtung Länge Oberfläche
Meter Fuß
10/28 680 2183 Asphalt
10/28 1000 3280 Gras

Der Flugplatz Münster-Telgte ist ein als Verkehrslandeplatz klassifizierter Flugplatz nordöstlich des münsterschen Stadtteils Wolbeck im Ortsteil Berdel der Stadt Telgte.

Nutzung

Der Flugplatz ist freigegeben für Flugzeuge bis zu 4.000 kg Abfluggewicht, Motorsegler, Ultraleichtflugzeuge, Segelflugzeuge sowie Hubschrauber (bis zu 7.000 kg Abfluggewicht) und Freiballone. Start und Landung können nur tagsüber stattfinden, ein Instrumentenflugbetrieb ist nicht möglich.

Neben dem regulären Flugbetrieb mit Zielen vorwiegend innerhalb Deutschlands wird er auch von vier am Flugplatz ansässigen Vereinen genutzt, insbesondere zum Fluglehrbetrieb.

Folgende Vereine agieren vom Flugplatz Münster-Telgte:

Vorlage:Koordinate Artikel