
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
Vorlage:User kö-1 | ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
Benutzer nach Sprache |
Ich (m, 76 Jahre alt), geboren im Bergischen Land in Sichtweite zum Kölner Dom, habe lange im Raum Bonn gelebt. Nach einem Intermezzo in Bielefeld[1] wohne ich jetzt in Berlin-Spandau. Ich verfüge über ein solides Halbwissen in einer Reihe von Sachgebieten und kann es seit jeher nicht lassen, das unter die Leute zu bringen. Und da ein fehlerfreier deutscher Text für mich einen aesthetischen Reiz hat, ändere ich auch schon mal das eine oder andere Komma. Mehr über mich ist hier zu finden.
Positionsangabe
Das Vergangene ist nie bloß vergangen. Es geht uns an und zeigt uns, welche Wege wir nicht gehen dürfen und welche wir suchen müssen. (Papst Benedikt XVI. 2006 in Auschwitz-Birkenau) |
Nur wer für die Juden schreit, darf auch gregorianisch singen.
(Dietrich Bonhoeffer 1935) |
Gerade die, die dasselbe Ziel verfolgen, bekämpfen sich immer am heftigsten untereinander, vor allem auf christlichem Gebiet, auch wenn es sich nicht um christliche Dogmen, sondern bloß um christliche Kunst handelt. |
Haben Sie schon einmal eine Tribüne von hinten gesehen? Alle Menschen sollte man − nur um einen Vorschlag zu machen − mit der Hinteransicht einer Tribüne vertraut machen, bevor man sie vor Tribünen versammelt. Wer jemals eine Tribüne von hinten anschaute, recht anschaute, wird von Stund an gezeichnet und somit gegen jegliche Zauberei, die in dieser oder jener Form auf Tribünen zelebriert wird, gefeit sein. Ähnliches kann man von den Hinteransichten kirchlicher Altäre sagen; doch das steht auf einem anderen Blatt. |
Siehe auch
Das ist (nicht) der wahre Jakob
Die Redewendung ist mit großer Wahrscheinlichkeit auf die Streitigkeiten um das Grab des Apostels Jakobus des Älteren und seine Gebeine zurückzuführen, denn es stritten sich mehrere Orte um die Pilgerströme. Somit blieb im Sprachgebrauch der Ausspruch, der so viel bedeutet wie "Das ist (nicht) der richtige Mann", das rechte Mittel oder der Kern der Sache.[2]
"Der Wahre Jacob" war auch eine systemkritische Satirezeitschrift, die ab 1879 erschien und 1933 verboten wurde. Ein gleichnamiger Schwank von Franz Arnold und Ernst Bach (1924) wurde 1930/31 verboten und 1960 verfilmt. Er wird bis heute gespielt, etwa 1998 vom Millowitsch-Theater in Köln.
Dieser Benutzer ist seit dem 3. Januar 2009 bei Wikipedia dabei und somit bereits 5985 Tage angemeldet. |
Diesen Benutzer interessiert das Thema Theologie. |
Dieser Benutzer ist und bleibt Rheinländer. |
Dieser Benutzer ist in Opladen-Quettingen (heute Leverkusen) geboren und aufgewachsen. |
Dieser Benutzer hat Kinder. |
Dieser Benutzer hat an der Westfälischen Wilhelms–Universität in Münster studiert. |
Dieser Benutzer ist zwar ausgebildeter, aber nicht eingebildeter katholischer Theologe. |
Dieser Benutzer war Student der Universität Bonn. |
Dieser Benutzer ist Atomkraftgegner. |
Dieser Benutzer ist entschiedener Gegner der Todesstrafe! |
Dieser Benutzer ist für die Zwei-Staaten-Lösung im Nahostkonflikt. |
Dieser Benutzer ist Kirchenchorsänger. |
Dieser Benutzer hat Humor. |
Mü-ll ?? | Dieser Benutzer ist der Meinung, man solle Müll nicht trennen, da das Wort nur eine Silbe hat. |
Mens’ Jean’s | Dieser Benutzer amüsiert sich über Deppenapostrophe. |
de-!? | Dieser Benutzer ist durch die Rechtschreibreform verwirrt. |
Dieser Benutzer ehrt den Lehrer Welsch. |
Dieser Benutzer kann sich noch daran erinnern, ein Drehscheibentelefon benutzt zu haben. |
Dieser Benutzer kann deutsche Kurrentschriften (z. B. Sütterlin) lesen und schreiben. |
Achtung: Dieser Benutzer propagiert die Existenz von Bielefeld. |
Dieser Benutzer interessiert die Thematik Geschichte. |
Dieser Benutzer interessiert sich für das Thema Eisenbahn
|
Dieser Benutzer ist schon mit der Wuppertaler Schwebebahn gefahren. |
Dieser Benutzer fährt gern Eisenbahn. |
Meine Artikelarbeit
- Mein erster Beitrag liegt 16 Jahre und 141 Tage zurück.
- Die Zahl der Artikel, an denen ich seitdem mitgearbeitet habe, ersieht man hier.
- Was ich so gemacht habe und wie ich arbeite, kann man hier sehen.
Von mir angelegte Artikel
Orte, Kirchen und Gebäude: Ersdorf • Voreifel • St. Jakobus der Ältere (Ersdorf) • St. Johannes der Täufer (Meckenheim) • St. Mariä Heimsuchung (Impekoven) • Städtisches Hölderlin-Gymnasium Köln • St. Joseph (Bielefeld) • Evangelische Kirche Quettingen • Bruder-Klaus-Feldkapelle (Wachendorf) • Moritzkirche (Spandau) • Johanneskirche (Spandau) • Kirche auf dem Gewehrplan • Garnisonkirche (Spandau) • Katholisch-apostolische Kirche (Berlin-Spandau) • Gemeindezentrum St. Lambertus (Hakenfelde) • Maria, Hilfe der Christen (Spandau) • Gemeindezentrum Radeland (Berlin-Hakenfelde) • Waldsiedlung Hakenfelde • Kirche im Gemeinwesenzentrum Heerstraße Nord (Berlin-Staaken) • Maria Regina Martyrum (Berlin) • Evangelischer Kirchenkreis Spandau • Liste von Franziskanerklöstern in Berlin • Heiligtum (Christentum) • Schola cantorum (Architektur) • Liste von religiösen Gemeindezentren • Liste der Stolpersteine in Berlin-Haselhorst • Liste der Stolpersteine in Berlin-Wilhelmstadt • Humboldtmühle • Dorfkirche Schönwalde-Glien • Dorfkirche Päwesin • Zu den Zwölf Aposteln (Wunsiedel) • Heilige Familie (Bad Griesbach) • St. Michael (Bad Griesbach) • Maria Schutz (Bad Griesbach) • Mariä Himmelfahrt (Karpfham) • St. Valentin (Reutern) • St. Johannes der Täufer (Weng) • Marcellinuskirche • Nikolaus-von-Tolentino-Kirche • Gemeinschaft der Gemeinden
Klöster, Orden und Gemeinschaften: Benediktinerinnenkloster Spandau • Liste der Franziskanerklöster • Liste der Franziskanerklöster in Deutschland • Franziskaner in Deutschland • Deutsche Franziskanerprovinz • Sächsische Franziskanerprovinz • Bayerische Franziskanerprovinz • Thüringische Franziskanerprovinz • Schlesische Franziskanerprovinz • Franziskaner-Reformaten • Franziskaner-Rekollekten • Franziskanerkloster Aachen • Franziskanerkloster Wismar • Franziskanerkloster Gransee • Franziskanerkloster Prenzlau • Franziskanerkloster Ziesar • Zisterzienserinnenkloster Ziesar • Franziskanerkloster Limburg • Barfüßerkloster (Frankfurt am Main) • Franziskanerkloster Saalfeld (Thüringen) • Liste der Dominikanerklöster • Dominikanerkloster St. Albert (Walberberg) • Dominikanerkloster Röbel • Missionsschwestern von der unbefleckten Empfängnis Mariens • Liste der Kommenden und Klöster des Deutschen Ordens (alphabetisch) • Corpus-Christi-Bruderschaft • Pater Immediat
Bibel, Theologie und Liturgie: Heiliges Jahr der Barmherzigkeit • Abendmahl Jesu • Abendmahlsgottesdienst • Besinnung vor der Feier der Heiligen Messe • Brot und Wein • Das Allerheiligste (Christentum) • Ekklesiologie (Römisch-katholische Kirche) • Pascha-Mysterium • Christus König • Gemeinschaftsmesse • Levitenamt • Messe mit Diakon • Missa bifaciata • Choralmesse (Gregorianik) • Ars celebrandi • Privatgebet • Eröffnung (Liturgie) • Kuss (Liturgie) • Opfermesse • Messparodie • Liturgische Rangordnung • Liturgischer Tag • Wochentag (Liturgie) • Vigil (Liturgie) • Hore (Liturgie) • Vierwochenpsalter • Inchoatio • Kapitel (Liturgie) • Gemeindekatechese • Exerzitien auf der Straße • Sonntage im Jahreskreis • Geschlossene Zeit • Sonntage der Osterzeit • Ideenfest • Prozessionale • Eucharistische Prozession • Kreuztracht • Lichterprozession • Bittprozession • Liste von Hagel- und Brandprozessionen • Spandauer Prozession • Prozessionsordnung • Liste von Flurkreuzen • Altarraum (Orthodoxie) • Planeta plicata • Stola latior • Stola (liturgische Kleidung) • Pontifikalschuhe • Einheitslieder • Kirchengebet • Kirchenlied (Gesangbuch) • Maria, Maienkönigin • Nun, Brüder, sind wir frohgemut • Sensus fidei • Pristina sanctorum patrum norma • Liturgischer Archäologismus • Consilium zur Ausführung der Liturgiekonstitution • Pastoralliturgischer Kongress von Assisi • Inter Oecumenici • Deutsche Bischöfe im Weltkrieg • Ad nutum • Päpstliches Geheimnis • Pfarrexamen • Synodalexaminator • Presbyterium (Kollegium)
Menschen: Christina-Maria Bammel • Basilides von Rom • Urbanus Bomm • Klaus J. Breidenbach • Thaddäus Brunke • Matthias Döring • Kajetan Eßer • Firminus Flören • Lothar Hardick • Christian Herwartz • Sigfrid Erich Klöckner • Beda Kleinschmidt • Marius Linnenborn • Merkurios (Heiliger) • Marcellinus Molkenbuhr • Erwin Müller-Ruckwitt • Ulrich Papenkort • Thorsten Paprotny • Wolfgang Piatkowski • Tobias Przytarski • Max Manfred Queißer • Joachim Rees • Anaklet Reiffenstuel • Johannes Rethius • Wolfgang Rosenbaum • Patricius Schlager • Angelika Schmidt-Koddenberg • Egidius Schneider • Dionysius Schuler • Emmanuel Sfiatkos • Thaddäus Soiron • Autbert Stroick • Lucius Teichmann • Hermann Thyraeus • Peter Thyraeus • Stefan Vesper • Beda Vickermann • Andreas Wittrahm • Heinrich Zimmermann (Theologe) •
Domprediger: Domprediger • Liste der Augsburger Domprediger • Liste der Bamberger Domprediger • Liste der Berliner Hof- und Domprediger • Liste der Braunschweiger Domprediger • Liste der Bremer Domprediger • Liste der Breslauer Domprediger • Liste der Brixner Domprediger • Liste der Güstrower Domprediger • Liste der Domprediger am Dom zu Halberstadt • Liste der Domprediger am Dom zu Halle • Liste der Hildesheimer Domprediger • Liste der Kölner Domprediger • Liste der Konstanzer Domprediger • Liste der Magdeburger Domprediger • Liste der Mainzer Domprediger • Liste der Merseburger Domprediger • Liste der Domprediger am Dom zu Münster • Liste der Paderborner Domprediger • Liste der Passauer Domprediger • Liste der Regensburger Domprediger • Liste der Salzburger Domprediger • Liste der Schweriner Domprediger • Liste der Speyerer Domprediger • Liste der Straßburger Domprediger • Liste der Trierer Domprediger • Liste der Domprediger am Wiener Stephansdom • Liste der Wormser Domprediger • Liste der Würzburger Domprediger • Liste der Domprediger in Freising und München •
Erwachsenenbildung, Verbände u.a.: Bundesforum Katholische Seniorenarbeit • Katholische Landvolkbewegung • Landvolkshochschule • Bildungswerk der Erzdiözese Köln • Katholisches Bildungswerk • Franziskanisches Bildungswerk • Haus Altenberg • Kardinal-Schulte-Haus • Karl-Rahner-Akademie • Liste von Heimvolkshochschulen in Deutschland • Teilnehmertag • Ferien vom Krieg • Parkgroschen • Weihnachten in Österreich • Weihnachten in der Schweiz • Weihnachtsmannfreie Zone
- Kategorien
Kategorie:Heilige Messe • Kategorie:Ideenfest • Kategorie:Zweck- oder Themensonntag • Kategorie:Graduale (Liturgisches Buch) • Kategorie: Brauchtum (Weihnachten) • Kategorie: Brauchtum (Ostern) • Kategorie:Liste (Klöster franziskanischer Orden) • Kategorie:Franziskanerprovinz • Kategorie:Deutsche Franziskanerprovinz • Kategorie:Bayerische Franziskanerprovinz • Kategorie:Kölnische Franziskanerprovinz • Kategorie:Straßburger Franziskanerprovinz • Kategorie:Thüringische Franziskanerprovinz • Kategorie:Tiroler Franziskanerprovinz • Kategorie:Franziskanerprovinz Dacia • Kategorie:Bosnische Franziskanerprovinz • Kategorie:Person (Franziskanerprovinz Austria) • Kategorie:Person (Bayerische Franziskanerprovinz) • Kategorie:Person (Bosnische Franziskanerprovinz) • Kategorie:Person (Franziskanerprovinz Dacia) • Kategorie:Person (Deutsche Franziskanerprovinz) • Kategorie:Person (Kölnische Franziskanerprovinz) • Kategorie:Person (Sächsische Franziskanerprovinz) • Kategorie:Person (Straßburger Franziskanerprovinz) • Kategorie:Person (Thüringische Franziskanerprovinz) • Kategorie:Person (Tiroler Franziskanerprovinz) • Kategorie:Generalminister des Franziskanerordens (vor 1517) • Kategorie:Generalminister des Franziskanerordens (ab 1517) • Kategorie:Generalminister des Minoritenordens (ab 1517) • Kategorie:Generalminister des Kapuzinerordens • Kategorie:Kapuzinerprovinz • Kategorie:Deutsche Kapuzinerprovinz • Kategorie:Kapuzinerprovinz Österreich-Südtirol • Kategorie:Schweizerische Kapuzinerprovinz • Kategorie:Kapuzinerkloster in Baden-Württemberg • Kategorie:Abt (Marienstatt) • Kategorie:Abt (Siegburg) • Kategorie:Liste (Domprediger) • Kategorie:Domprediger am Augsburger Dom • Kategorie:Domprediger am Bamberger Dom • Kategorie:Domprediger am Eichstätter Dom • Kategorie:Domprediger in Freising und München • Kategorie:Domprediger am Güstrower Dom • Kategorie:Domprediger am Dom zu Halberstadt • Kategorie:Domprediger am Hildesheimer Dom • Kategorie:Domprediger am Magdeburger Dom • Kategorie:Domprediger am Mainzer Dom • Kategorie:Domprediger am Dom zu Münster • Kategorie:Domprediger am Paderborner Dom • Kategorie:Domprediger am Salzburger Dom • Kategorie:Domprediger am Speyerer Dom • Kategorie:Domprediger am Straßburger Münster • Kategorie:Domprediger am Trierer Dom • Kategorie:Domprediger am Wiener Stephansdom • Kategorie:Domprediger am Wormser Dom • Kategorie:Domprediger am Würzburger Dom • Kategorie:Generalvikar (Berlin) • Kategorie:Dekanat im Erzbistum Berlin • Kategorie:Dekanat Spandau • Kategorie:Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken • Kategorie:Kirchentagspräsident • Kategorie:Hölderlin-Schule • Kategorie:St.-Joseph-Schule • Kategorie:Adenauer-Schule • Kategorie:Hildegardis-Schule • Kategorie:Bettelordenskirche • Kategorie:Evergisluskirche • Kategorie:Kreuzbergkirche • Kategorie:Marcellinus-und-Petrus-Kirche • Kategorie:Marcellinuskirche • Kategorie:Portiunkula-Kirche • Kategorie:Wallfahrtskirche des Bistums Dresden-Meißen • Kategorie:Wallfahrtskirche des Bistums Görlitz • Wallfahrtskirche des Bistums Limburg • Kategorie:Wallfahrtskirche des Bistums Mainz • Wallfahrtskirche des Bistums Münster • Kategorie:Wallfahrtskirche des Bistums Osnabrück • Wallfahrtskirche des Erzbistums Paderborn • Kategorie:Wallfahrtskirche des Bistums Rottenburg-Stuttgart • Kategorie:Wallfahrtskirche des Bistums Trier • Kategorie:Kirchengebäude in Lingen (Ems) • Kategorie:Kirchengebäude in Meckenheim • Kategorie:Heiligenhäuschen • Kategorie:Gemeindezentrum (Christentum) • Kategorie:Heimvolkshochschule • Kategorie:Dekanat im Erzbistum Köln • Kategorie:Bildungseinrichtung im Erzbistum Köln • Kategorie:Thomas-Morus-Akademie Bensberg • Kategorie:Generalvikar (Hildesheim) • Kategorie:Waldsiedlung • Kategorie:Rheinischer Übergangsstil • Kategorie:Bauwerk von Hans Schädel • Kategorie:Wurzel-Jesse-Fenster
- Vorlagen
Vorlage:Navigationsleiste Kirchen im Dekanat Spandau • Vorlage:Navigationsleiste Kirchen im Kirchenkreis Spandau • Vorlage:Navigationsleiste Kirchenkreise des Sprengels Berlin • Vorlage:Navigationsleiste Kirchen und Kapellen in Bad Honnef • Vorlage:Navigationsleiste Kirchen und Kapellen in Meckenheim • Vorlage:Navigationsleiste Kirchen und Kapellen in Rheinbach • Vorlage:Navigationsleiste Kirchen und Kapellen in Swisttal • Vorlage:Navigationsleiste Kirchen und Kapellen in Wachtberg • Vorlage:Navigationsleiste Kirchengebäude in der Gemeinschaft der Gemeinden Hl. Hermann-Josef Steinfeld • Vorlage:Navigationsleiste Aufbau der heiligen Messe • Vorlage:Navigationsleiste Liturgisches Jahr • Vorlage:Infobox Römisch-katholisches Dekanat
- Redirects, Begriffsklärungsseiten usw.
Kölsch katholisch • Sechstes Gebot • Lobpsalmen • Haggai • Kindheitsgeschichte Jesu • Johannesprolog • Prolog des Johannesevangeliums • Fröhlicher Wechsel • Glaubensgeheimnis • Hierarchie der Wahrheiten • Gnade • Gottesherrschaft • Auferweckung Jesu Christi • Trinubium • Dies liturgicus • Proprium de tempore • Proprium de Sanctis • Proprium Sanctorum • Duplex-Fest • Semiduplex-Fest • Devotionsfest • Mottosonntag • Sonntage nach Epiphanias • Vorfastenzeit • Septuagesima • Sexagesima • Quinquagesima • Aschekreuz • Feria quinta in Coena Domini • Tenebrae • Tenebrae-Leuchter • Teneberleuchter • Heilige Stunde • Ölbergstunde • Sonntage nach Ostern • Sonntage nach Trinitatis • Exaudi • Kantate (Sonntag) • Jubilate (Sonntag) • Misericordias Domini • Quasimodogeniti • Wort-Gottes-Sonntag • Sonntag des Wortes Gottes • Fest des kostbaren Blutes • Altehrwürdige Norm der Väter • Norm der Väter • Actuosa participatio • Stellvertreter Jesu Christi • Messpriester • Altarstiftung • Pfarrkonsultor • Konsultorenkollegium • Minorist • Vorbeter • Ad apsidem • Versus apsidem • Altarkuss • Amtsgebet • Vorstehergebet • Responsum • Responsorium prolixum • Responsorium breve • Fürbitte • Eucharistie • Abendmahl • Tischabendmahl • Das Abendmahl (Leonardo da Vinci) • Liturgiegeschichte der heiligen Messe • Eucharistische Elemente • Eucharistische Gaben • Verehrung der Eucharistie • Eucharistische Frömmigkeit • Levitiertes Hochamt • Pontifizieren • Missa cantata • Missa dialogata • Missa recitata • Missa solitaria • Missa trifaciata • Altarstiftung • Kommunitätsmesse • Choralamt • Volkschoralamt • Modus (Gregorianik) • Lux et origo • Missa mundi • Missa cum populo • Missa cum diacono • Jahrgedächtnis • Jahresgedächtnis • Brauchtumsmesse • Brauchtumsgottesdienst • Mundartgottesdienst • Hubertusmesse • Secretum pontificium • Consilium ad exsequendam Constitutionem de sacra Liturgia • Consilium zur Durchführung der Liturgiekonstitution • Rat zur Durchführung der Konstitution über die heilige Liturgie • Kurialliturgie • Kurialritus • Missale Romanum von 1969 • Missale Pauls VI. • Messformular • Commune Sanctorum • Eigentexte • Praeparatio ad missam • Wandlungsworte • Stillgebet • Secreta Amplexus (Liturgie) • Vermeldungen • Leonianische Gebete • Handsegen • Sit nomen Domini benedictum • Pontifikalstrümpfe • Nebenaltar • Paxtafel • Instrumentum pacis • Caeremoniale • Zeremionienbuch • Mess-Lektionar • Messlektionar • Altardecke • Kelchtuch • Kelchtüchlein • Betschemel • Monastisches Offizium • Kathedraloffizium • Kreuzbrevier • Freudenreicher Rosenkranz • Schmerzhafter Rosenkranz • Schmerzreicher Rosenkranz • Glorreicher Rosenkranz • Lichtreicher Rosenkranz • Trostreicher Rosenkranz • Friedens-Rosenkranz • Antiphonal • Wochenpsalter • Erste Vesper • Zweite Vesper • 1. Vesper • 2. Vesper • Totenvesper • Laudes • Straßenexerzitien • Pia exercitia • Offiz • In periculo mortis • Aussegnung • Aussegnung (Trauerritus) • Aussegnung (Wöchnerin) • Erster Kirchgang • Commendatio morientium • Heilige Ölung • Sanctissimum • Sakramentsprozession • Dreikönigssingen • Markusprozession • Passionsprozession • Himmelfahrtsprozession • Apollinariswallfahrt • Erntebitttag • Risus paschalis • Altarprivileg • Toties-quoties-Ablass • Kirchenschatz • Geläute • Läutemotiv • Glockenmotiv • Schiedglocke • Schiedläuten • Setzeranlage • Setzerkombination • Schwelltritt • Vorabzug • Gottestracht • Speisekelch • Tragealtar • Expositionsnische • Prozessionshäuschen • Prozessionsfähnchen • Praesepe (Krippe) • Crucifixus • Golgatha-Gruppe • Heilige Hinterecke • Tod des heiligen Josef • Bettelordensstil • Urlauberkapelle • Urlaubskapelle • Gedenkkirche • Themenkirche • St.-Peters-Kirche • Johanniskirche (Spandau) • Behnitzkirche • Johanniskirche (Spandau) • Platz der Weißen Rose • Pepitahöfe • Humboldt-Mühle • Medical Park Humboldtmühle • St. Michael (Rinnen) • St. Stephanus (Sistig) • Stadtpfarrkirche Heilige Familie • Friedhofskirche St. Michael (Bad Griesbach) • Wallfahrtskirche Maria Schutz zu Kronberg • Kathedrale Saint-Étienne • Kunststation St. Peter • Merler Dom • Mariendom (Andernach) • Mariendom (Augsburg) • Mariendom (Freising) • Mariendom (Hamburg) • Mariendom (Hildesheim) • Mariendom (Linz) • Mariendom (Speyer) • Herz-Jesu-Kapelle (Oberbärenburg) • St. Peter und Paul (Reute) • Hufeisenempore • Regina coeli • Altenberger Wallfahrtslied • Gegrüßet seist du, Königin • Meerstern, ich dich grüße • Ad nutum Sanctae Sedis • Pastor proprius • Kanonischer Pfarrer • Kirchenvorstand • Summus Custos • Gotteshausmeister • Titelheiliger • Patronus secundarius • Pfarrzentrum • Pfarrermangel • Pfarrhaushälterin • Tischmutter • Münsterprediger • Volks-Schott • Kirchenlied • Chormesse • Deutscher Einheitstext • Berliner Chormusik-Verlag/Edition Musica Rinata • Heiliges Jahr der Barmherzigkeit • Jubiläum der Barmherzigkeit • Amazonassynode • Amazonas-Synode • Examinator synodalis • Convenientes ex universo mundo • Neomyst • Vaterabt • Provinzialminister • Provinzialmagister • Provinzialsuperior • Provinzvikar • Professe • Tertiar • Terziar • Kollektur • Alcantariner • Reformaten • Rekollekten • Ordo Fratrum Minorum Recollectorum • Ordo Fratrum Minorum Reformatorum • Ordo Fratrum Minorum Strictioris Observantiae • Unio Leonina • Deutsch-belgische Nation • Bavaria (Franziskanerorden) • Colonia (Franziskanerorden) • Saxonia (Franziskanerorden) • Thuringia (Franziskanerorden) • Germania (Franziskanerorden) • Franziskaner in Bosnien • Deutsche Minoritenprovinz • Franziskanerkloster Angermünde • Franziskanerkloster Arnstadt • Franziskanerkloster Aschersleben • Franziskanerkloster Barby • Franziskanerkloster Basel • Franziskanerkloster Bautzen • Franziskanerkloster Braunschweig • Liste von Franziskanerklöstern in Berlin • Franziskanerkloster Brandenburg • Franziskanerkloster Brieg • Wendische Kirche (Cottbus) • Franziskanerkloster Dettelbach • Franziskanerkloster Eisenach • Franziskanerkloster Eger • Franziskanerkloster Erfurt • Franziskanerkloster Frankfurt • Kapuzinerkloster Frankfurt am Main • Franziskanerkloster Frankfurt am Main • Franziskanerkloster Frankfurt (Oder) • Franziskanerkloster Hamburg • Franziskanerkloster Göttingen • Franziskanerkloster Goldberg • Dominikanerkloster Halberstadt • Franziskanerkloster (Heilbronn) • Franziskanerkloster Husum • Franziskanerkloster Jüterbog • Franziskanerkloster (Kamenz) • Franziskanerkloster Kyritz • Franziskanerkloster Neviges • Franziskanerkloster Oschatz • Franziskanerkloster Lunden • Franziskanerkloster Mannheim • Franziskanerkloster München • Franziskanerkloster (Neuburg an der Donau) • Franziskanerkloster Saalfeld • Franziskanerkloster Salmünster • Franziskanerkloster Schleswig • Franziskanerkloster Spabrücken • Franziskanerkloster (Speyer) • Franziskanerkloster Stettin • Franziskanerkloster Villingen • Minoritenkloster Villingen • Franziskanerkloster Waren • Franziskanerkloster Wehlau • Heilig-Kreuz-Kloster (Wismar) • Dominikanerkloster Wesel • Kloster Heilig Kreuz (Wismar) • Franziskanerkloster Würzburg • Franziskanerkloster Ystad • Franziskanerkloster Zerbst • St. Pankratius (Gügel) • Kloster Wągrowiec • Kloster Lekno • Dominikanerkloster St. Albert • St. Albert • St. Judas Thaddäus • Klarissenkloster Weißenfels • Benedictinae ab adoratione perpetua Sanctissimi Sacramenti • Dominikanerkloster Wismar • Dominikanerinnenkloster (Fremdingen) • Kloster der Augustinereremiten • Augustinereremitenkloster • Augustiner-Eremiten-Kloster • Priester Unserer Lieben Frau vom Kalvarienberg • Confraternita • Arciconfraternita • Todesangstbruderschaft • Radelandkirche • Kirchenkreis Spandau • St. Marien (Spandau) • Hedwigsdom • Friedhofskapelle Ortrand • Anthelmus • [[Mauritius Primicerius] • Corona (Heilige) • Nikolaus von Herborn • Dietrich Kolde • Valentin Korte • Pater Beda • Eggepater • Firminus Floeren • Marzellin Molkenbuhr • Johann Oertlein • Philipp Hedderich • Damaszen Himmelhaus • Fritz Rosenbaum • Maria von den Aposteln • Maria Teresa Chiramel Mankidiyan • Irmgard von Erstein • Marguerite Parigot • Margarita Parigot vom Heiligsten Sakrament • Katharina von Ricci • Nicolaus J. Breidenbach • Kaspar Schwarze • Manfred Queißer • Theodoros von Euchaïta • Discalceaten • Kongregation der Missionare von Mariannhill • Majoliten • Congregatio Sacerdotum a sacro Corde Jesu • Fraternitas Corporis Christi • Missionary Sisters of Mary Immaculata • Walberberger Institut • Metropolitankapitel Köln • Mauritzschwestern • Mauritzer Franziskanerinnen • Büßerinnen • Benediktinerpriorat • Syrisches Bema • Stift • Konversenflügel • Konversenhaus • Bistum Mecklenburg • Erzdiözese Paderborn • Diakonischer Bruder • Fraternität der Menschen mit Behinderung • Leben jetzt • ND – Christsein.heute
Verneigung • Discount-Bestatter • VdBK • VdBK 1867e.V. • TMA • Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung • Katholisches Altenwerk • Verband der ländlichen Heimvolkshochschulen Deutschlands • Meditativer Tanz • Karnevalssonntag • Faschingsonntag • Karnevalszug • Martinszug • Militärfiskus • Stiepern • Video Assist Center • Schlebusch (Begriffsklärung) • Erich Lilsen • Bethanien Kinderdörfer • Kinderdorf Bethanien (Bergisch Gladbach) • Kinderdorf Bethanien (Eltville) • Kinderdorf Bethanien (Schwalmtal) • Käppeles-Linde • Lausk • Lawsk • Lawssk • Steinlausigk • Ausrufer • Schlundgleis • Militärfiskus
Artikel, zu denen ich mehr als nur ein Komma oder einen Wikilink beigetragen habe
Stadt, Land, Fluss
Rhein-Sieg-Kreis, (Vor-)Eifel, Bonn, Mosel, Hunsrück
Rhein-Sieg-Kreis, Ville: Altendorf (Meckenheim) • Meckenheim (Rheinland) • Stephanuskapelle (Meckenheim) • Merl (Meckenheim) • St. Michael (Meckenheim-Merl) • Michaelskapelle (Meckenheim-Merl) • Lüftelberg • St. Petrus (Lüftelberg) • Lüftelberger Mühle • Autobahnkreuz Meckenheim • Wormersdorf • St. Martin (Wormersdorf) • Rheinbach • St. Martin (Rheinbach) • Erzbischöfliches Sankt-Joseph-Gymnasium Rheinbach • Hexenturm (Rheinbach) • Waldkapelle (Rheinbach) • St. Ägidius (Oberdrees) • Ramershoven • St. Martin (Flerzheim) • Schillingscapellen • Dekanat Meckenheim-Rheinbach • Alfter • St. Matthäus (Alfter) • St. Jakobus (Gielsdorf) • Impekoven (Alfter) • St. Mariä Himmelfahrt (Oedekoven) • St. Mariä Vermählung (Oedekoven) • St. Lambertus (Witterschlick) • Bornheim (Rheinland) • St. Servatius (Bornheim) • Kloster Maria Hilf (Bornheim) • St. Evergislus (Brenig) • Dersdorf • St. Aegidius (Hersel) • Merten • Walberberg • St. Walburga (Walberberg) • Dominikanerkloster St. Albert (Walberberg) • Waldorf (Bornheim) • Wachtberg • Adendorf (Wachtberg) • St. Margareta (Adendorf) • Arzdorf • Fritzdorf • St. Georg (Fritzdorf) • Swisttal • Buschhoven • St. Katharina (Buschhoven) • St. Georg (Miel) • St. Martinus (Ollheim) • Straßfeld (Swisttal • Drachenfelser Ländchen • Abtei Michaelsberg • Irrenheilanstalt Siegburg • Neuhonrath • St. Pankratius (Oberpleis) • Heisterbacherrott • Antoniuskolleg • Geistingen • Kloster Geistingen • Altwindeck • Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT) – St. Augustin • Kreisdekanat Rhein-Sieg-Kreis • Seelsorgebereiche und Pfarrkirchen im Kreisdekanat Rhein-Sieg-Kreis • Liste der Klöster im Rhein-Sieg-Kreis • Kloster Benden • St. Maria von den Engeln (Brühl)
Siebengebirge, Bonn: Königswinter • Drachenfels (Siebengebirge) • Burg Drachenfels (Siebengebirge) • Lohrberg • Rhöndorf • St. Mariä Heimsuchung (Rhöndorf) • Villa Merkens • Waldfriedhof (Rhöndorf) • Bürger- und Ortsverein Rhöndorf • Bad Honnef • Stadtdekanat Bonn • St. Remigius (Bonn) • Kreuzbergkirche • Dietkirchen (Bonn) • Collegium Albertinum (Konvikt) • Redemptoris Mater Bonn • Beethoven-Gymnasium Bonn • Kardinal-Frings-Gymnasium • Theater im Keller (Bonn) • Bad Godesberg • Bürgerstiftung Rheinviertel • St. Severin (Mehlem) Eifel, Deutschbelgien, Mosel, Hunsrück: Grafschaft (Rheinland) • Gelsdorf (Grafschaft) • Bölingen • Lantershofen • Burg Lantershofen • Burg Rolandseck • Nonnenwerth • Apollinariskirche (Remagen) • Kloster Kalvarienberg • Ahrgebirge • Altenahr • Abtei Maria Laach • Liste der Äbte des Klosters Laach • St. Peter (Sinzig) • Maria Himmelfahrt (Andernach) •Euskirchen • Schweinheim (Euskirchen) • Wachendorf (Mechernich) • Weilerswist • St. Remigius (Dirmerzheim) • Kloster Marienborn (Eifel) • Franziskanerkloster Düren • Kapuzinerkloster Düren • Marienkirche (Düren) • St. Michael (Echtz) • Vossenack • St. Josef (Vossenack) • Franziskanerkloster Vossenack • Kalterherberg • St. Lambertus (Kalterherberg) • Kloster Reichenstein • Abtei Mariawald • Kloster Steinfeld • Benediktinerinnen-Abtei Steinfeld • Ahekapelle • St. Gertrud (Bouderath) • St. Antonius (Dottel) • St. Luzia (Engelgau) • St. Margareta (Frohngau) • Holzmülheim • Kreuzerhöhungskapelle (Holzmülheim) • St. Nikolaus (Kall) • St. Dionysius (Keldenich) • St. Barbara (Krekel) • Marmagen • St. Laurentius (Marmagen) • St. Martin (Nettersheim) • St. Cäcilia (Pesch) • Rinnen (Kall) • St. Maternus und St. Antonius (Roderath) • Sistig • St. Lambertus (Tondorf) • St. Peter (Zingsheim) • St.-Lambertus-Kapelle (Seiwerath) • Abtei Maria Frieden (Dahlem) • St. Isidor (Ammeldingen bei Neuerburg) • Sülm • St. Petrus (Sülm) • St. Luzia (Löf) • Bistum Trier • Trierer Dom • St. Antonius (Trier) • Dominikanerkloster Trier • St. Thomas Exerzitienhaus des Bistums Trier • Konz • Tragealtar aus dem Kulturkampf • Kloster Himmerod • Brohl • Franziskanerkloster Koblenz • St. Martin (Oberwesel) • Kloster Maria Engelport • Hermeskeil • Dockweiler • Plombières • Moresnet-Chapelle • Wallfahrtsstätte Moresnet-Chapelle • Portal:Eifel •
Bergisches Land
Quettingen • Maria Rosenkranzkönigin (Quettingen) • Evangelische Kirche Quettingen • Lützenkirchen • St. Maurinus (Lützenkirchen) • Annakapelle (Lützenkirchen) • Köttelbach • Bürgerbusch • Opladen • Marienschule Opladen • Neue Bahnstadt Opladen • Leverkusen • Schlebusch • Biesenbach (Leverkusen) • Bergisch Neukirchen • Pattscheid • St. Engelbert (Pattscheid) • Liste der Baudenkmäler in Leverkusen • Liste von Sakralbauten in Leverkusen • Gezelinkapelle • Gemeindezentrum Alkenrath • St. Andreas (Leverkusen) • Christus König (Küppersteg) • Herz-Jesu (Wiesdorf) • St. Stephanus (Bürrig) • St. Aldegundis (Rheindorf) • Zum Heiligen Kreuz (Rheindorf) • St. Stephanus (Hitdorf) • Rheinisch-Bergischer Kreis • Tente (Wermelskirchen) • Burscheid • Haus Maria in der Aue • Altenberg (Bergisches Land) • Altenberger Dom • Abtei Altenberg • Odenthal • Bergisch Gladbach • Herz-Jesu-Kirche (Bergisch Gladbach) • Nicolaus-Cusanus-Gymnasium Bergisch Gladbach • Lustheide • St. Johann Baptist (Herrenstrunden) • St. Maria Frieden (Eikamp) • St. Joseph (Heidkamp) • St. Severin (Sand) • St. Antonius Abbas (Herkenrath) • Bensberg • Schloss Bensberg • St. Joseph (Moitzfeld) • Overath • Cyriax (Overath) • Much • Kloster Rösrath • Immekeppel • Zwergenhöhle (Lindlar) • St. Nikolaus (Kürten) • St. Nikolaus (Wipperfürth) • Antoniuskirche (Wipperfürth) • Franziskanerkloster Wipperfürth • Unbefleckte Empfängnis (Egen) • Marienheide • Waldbröl • St. Michael (Waldbröl) • St. Bonifatius (Remscheid) • Schloss Burg • Nevigeser Wallfahrtsdom • Marienwallfahrt Hardenberg-Neviges • Niederbergisches Land • Rheinisch-Bergischer Kreis • Oberbergischer Kreis • Kreisdekanat Rheinisch-Bergischer Kreis • Kreisdekanat Oberbergischer Kreis
Rheinland
Köln: Erzbistum Köln • Köln • Kölner Dom • Kölner Judenprivileg • Petersglocke • Domplatte • St. Andreas (Köln) • St. Maria in der Kupfergasse • St. Aposteln • St. Kunibert (Köln) • Priesterseminar Köln • Maternushaus • Antoniterkirche (Köln) • Olivandenhof • Dominikanerkloster Köln • Minoritenkirche (Köln) • Adolph-Kolping-Denkmal (Köln) • Klarissenkloster Sankt Clara • Neumarkt (Köln) • St.-Apern-Kloster • Kölner Keller • Mülheim • Wiener Platz (Köln) • St. Clemens (Köln-Mülheim) • St. Bruder Klaus • Höhenberg • Schönrath (Köln) • Vingst • St. Theodor • Buchheim • Holweide • Dellbrück • Feuerwehr Köln • Erzbischöfliche Ursulinenschule Köln • Georg-Büchner-Gymnasium (Köln) • Liste profanierter Kirchen im Erzbistum Köln • Rivalität zwischen Köln und Düsseldorf
Niederrhein, Aachen: St. Antonius (Düsseldorf-Stadtmitte) • Görres-Gymnasium (Düsseldorf) • Wandgemälde des Kruzifixus in der Ärmeltunika (St. Lambertus, Düsseldorf) • Stoffeler Kapelle • Neuss • Collegium Marianum • Franziskaner in Lechenich • Gymnich • Horrem • St. Albanus und Leonhardus (Manheim) • Gutenberg-Gymnasium Bergheim • Mülhausen (Grefrath) • St. Pankratius (Bettenhoven) • Mönchengladbacher Münster • Herz-Jesu-Kirche (Bettrath) • Evangelische Hauptkirche Rheydt • St. Marien (Budberg) • Franziskanerkloster Kempen • Xantener Dom • Kevelaer • St. Maria Magdalena (Goch) • Wickrathberger Kirche • Groß St. Arnold (Arnoldsweiler) • Kapelle Maria Rast (Arnoldsweiler) • St. Maria Helferin der Christen (Dornbusch) • St. Lambertus (Dremmen) • Heilder • St. Josef (Horst) • St. Josef (Laffeld) • St. Aloysius (Oberbruch) • St. Marien (Pesch) • St. Mariä Rosenkranz (Porselen) • St. Theresia (Schafhausen) • St. Andreas (Korschenbroich) • St. Lambertus (Randerath) • St. Nikolaus (Rurkempen) • St. Josef (Schevenhütte) • Zisterzienserinnenkloster St. Jöris • Frelenberg • St. Mariä Rosenkranz (Straeten) • St. Maria Helferin der Christen (Dornbusch) • St. Maria Schmerzhafte Mutter (Unterbruch) • St. Nikolaus (Waldenrath) • St. Georg (Wassenberg) • St. Cäcilia (Nothberg) • Dreieinigkeitskirche (Eschweiler) • Hastenrath (Eschweiler) • St. Wendelinus (Hastenrath) • St. Cäcilia (Hehlrath) • Aachener Dom • St. Nikolaus (Aachen) • St. Fronleichnam (Aachen) • Salvatorkirche (Aachen) • Liste von Sakralbauten in Aachen • Bistum Aachen • Liste der Kirchen im Bistum Aachen • Liste der Kapellen im Bistum Aachen • Kirchenkreis Jülich
Mittelrhein, Westerwald, Siegerland: St. Marzellinus und Petrus (Vallendar) • Kloster Bornhofen • Landkreis Altenkirchen (Westerwald) • Kloster Ehrenstein • Kloster Marienthal (Westerwald) • Geilhausen • Abtei Marienstatt • Franziskanerkloster Hachenburg • Hadamar • Stadtkirche (Limburg) • Bischofsplatz (Limburg an der Lahn) • Siegen • St. Michael (Siegen)
Westfalen/Lippe/Ruhrgebiet
Liste der Klöster und Stifte in Nordrhein-Westfalen • Bielefeld • Geschichte der Stadt Bielefeld • St. Jodokus (Bielefeld) • Altstädter Nicolaikirche • Neustädter Marienkirche • St. Bonifatius (Bielefeld) • Christkönig (Bielefeld) • Heilig-Geist-Kirche (Bielefeld) • Epiphaniaskirche (Vilsendorf) • Heilig-Kreuz-Kirche (Bielefeld) • Liboriuskirche (Bielefeld) • Liebfrauenkirche (Bielefeld-Mitte) • Marienkirche (Jöllenbeck) • St. Meinolf (Bielefeld) • Pauluskirche (Bielefeld) • Peterskirche Kirchdornberg • St. Pius (Bielefeld) • Stiftskirche Schildesche • Süsterkirche • Zionskirche (Bethel) • Neuapostolische Kirche Bielefeld-Ost • Liste der Kirchen in Bielefeld • Liste der Kirchen im Kirchenkreis Bielefeld • Minoritenkloster Herford • Bad Salzufler Weihnachtstraum • Friedrichsdorf (Gütersloh) • Halle (Westf.) • Stockkämpen • Franziskanerkloster Wiedenbrück • Gymnasium Nepomucenum Rietberg • Franziskanerkloster Stadthagen • St. Joseph (Marienloh) • Gymnasium Petrinum Dorsten • Franziskanerkloster Soest • Werl • Kloster Werl • Liste der Bürgermeister der Stadt Werl • Franziskanerkloster Geseke Schloss Hovestadt • Erzbistum Paderborn • Paderborn • Franziskanerkloster Paderborn • Paderborner Dom • Bartholomäuskapelle (Paderborn) • Liborianum • Leokonvikt • Alhausen (Bad Driburg) • Brakel • Gehrden (Brakel) • Kloster Gehrden • Istrup (Brakel) • St. Michael (Brakel) • Deutsches Orthodoxes Dreifaltigkeitskloster Buchhagen • Ottbergen (Schellerten) • Veldrom/Feldrom/Kempen • Dominikanerorden in Warburg • Dekanat Medebach • Kloster Eisbergen • Liste der Kirchen im Erzbistum Paderborn • Franziskanerkloster Attendorn • St.-Martinus-Kirche (Olpe) • St. Laurentius (Mintard) • Bistum Essen • St. Josef (Essen-Kupferdreh) • Christ-König-Kirche (Bochum) • Redemptoristenkloster Bochum • Christuskirche (Bochum) • St. Elisabeth (Gerthe) • Propsteikirche (Dortmund) • Katholische Stadtkirche Dortmund • St. Franziskus (Dortmund) • Kloster Marienborn (Lütgendortmund) • Religionen in Dortmund • Jüdisches Leben in Witten • Ruhr-Gymnasium Witten • Herne • Hagen • Franziskanerkloster Hamm • Hamm-Bockum-Hövel • Herz-Jesu-Kirche (Bockum-Hövel) • St. Georg (Bocholt) • St. Christophorus (Werne) • Stuckenbusch • Bistum Münster • Missionsstationen im Fürstbistum Münster • St.-Paulus-Dom (Münster) • Franziskanerkloster Münster • Philosophisch-Theologische Hochschule Münster • Liste der Weihbischöfe in Münster • Telgte • Sendenhorst • Johanneum Wadersloh • Gymnasium Georgianum (Vreden) • Ostbevern • Heimathaus (Ostbevern) • St. Ambrosius (Ostbevern) • Johannes-Kirche (Ostbevern) • Herz-Jesu-Kirche (Ostbevern) • Anna-Kapelle (Ostbevern) • Marienkapelle (Ostbevern) • Kapelle zur schmerzhaften Mutter (Ostbevern) • Pietàkapelle (Ostbevern) • Rochuskapelle (Ostbevern) • Brinkjans Krüüs • Kruzifix bei Drees • Donatusstatue (Ostbevern) • Nepomukstatue (Ostbevern) • Georgstatue (Ostbevern) • Kriegerdenkmal (Ostbevern) • Kriegsgräberstätte Ostbevern • Kloster Vinnenberg • Kloster Rengering • Loburger Park • Loburger Kreuzweg • St. Marien (Quakenbrück) • St. Josef (Lingen) • St. Johannes Apostel (Wietmarschen) • St. Marien (Borken-Gemen) • Gronau (Westf.) • Drilandsee Liste der Klöster und Stifte in Nordrhein-Westfalen • Bielefeld • Geschichte der Stadt Bielefeld • St. Jodokus (Bielefeld) • Altstädter Nicolaikirche • Neustädter Marienkirche • St. Bonifatius (Bielefeld) • Christkönig (Bielefeld) • Heilig-Geist-Kirche (Bielefeld) • Epiphaniaskirche (Vilsendorf) • Heilig-Kreuz-Kirche (Bielefeld) • Liboriuskirche (Bielefeld) • Liebfrauenkirche (Bielefeld-Mitte) • Marienkirche (Jöllenbeck) • St. Meinolf (Bielefeld) • Pauluskirche (Bielefeld) • Peterskirche Kirchdornberg • St. Pius (Bielefeld) • Stiftskirche Schildesche • Süsterkirche • Zionskirche (Bethel) • Neuapostolische Kirche Bielefeld-Ost • Liste der Kirchen in Bielefeld • Liste der Kirchen im Kirchenkreis Bielefeld • Minoritenkloster Herford • Bad Salzufler Weihnachtstraum • Friedrichsdorf (Gütersloh) • Halle (Westf.) • Stockkämpen • Franziskanerkloster Wiedenbrück • Gymnasium Nepomucenum Rietberg • Franziskanerkloster Stadthagen • St. Joseph (Marienloh) • Gymnasium Petrinum Dorsten • Franziskanerkloster Soest • Werl • Kloster Werl • Franziskanerkloster Geseke Schloss Hovestadt • Erzbistum Paderborn • Paderborn • Franziskanerkloster Paderborn • Paderborner Dom • Bartholomäuskapelle (Paderborn) • Liborianum • Leokonvikt • Alhausen (Bad Driburg) • Brakel • Gehrden (Brakel) • Kloster Gehrden • Istrup (Brakel) • Buchhagen • Deutsches Orthodoxes Dreifaltigkeitskloster Buchhagen • Ottbergen (Schellerten) • Veldrom/Feldrom/Kempen • Dominikanerorden in Warburg • Dekanat Medebach • Kloster Eisbergen • Liste der Kirchen im Erzbistum Paderborn • Franziskanerkloster Attendorn • St.-Martinus-Kirche (Olpe) • St. Laurentius (Mintard) • Bistum Essen • St. Josef (Essen-Kupferdreh) • Christ-König-Kirche (Bochum) • Redemptoristenkloster Bochum • Christuskirche (Bochum) • St. Elisabeth (Gerthe) • Propsteikirche (Dortmund) • Katholische Stadtkirche Dortmund • St. Franziskus (Dortmund) • Kloster Marienborn (Lütgendortmund) • Religionen in Dortmund • Jüdisches Leben in Witten • Ruhr-Gymnasium Witten • Herne • Hagen • Franziskanerkloster Hamm • Hamm-Bockum-Hövel • Herz-Jesu-Kirche (Bockum-Hövel) • St. Georg (Bocholt) • St. Christophorus (Werne) • Stuckenbusch • Bistum Münster • Missionsstationen im Fürstbistum Münster • St.-Paulus-Dom (Münster) • Franziskanerkloster Münster • Philosophisch-Theologische Hochschule Münster • Telgte • Sendenhorst • Johanneum Wadersloh • Gymnasium Georgianum (Vreden) • Ostbevern • Heimathaus (Ostbevern) • St. Ambrosius (Ostbevern) • Johannes-Kirche (Ostbevern) • Herz-Jesu-Kirche (Ostbevern) • Anna-Kapelle (Ostbevern) • Marienkapelle (Ostbevern) • Kapelle zur schmerzhaften Mutter (Ostbevern) • Pietàkapelle (Ostbevern) • Rochuskapelle (Ostbevern) • Brinkjans Krüüs • Kruzifix bei Drees • Donatusstatue (Ostbevern) • Nepomukstatue (Ostbevern) • Georgstatue (Ostbevern) • Kriegerdenkmal (Ostbevern) • Kriegsgräberstätte Ostbevern • Kloster Vinnenberg • Kloster Rengering • Loburger Park • Loburger Kreuzweg • St. Marien (Quakenbrück) • St. Josef (Lingen) • St. Johannes Apostel (Wietmarschen) • St. Marien (Borken-Gemen) • Gronau (Westf.) • Drilandsee
Berlin und Brandenburg
Berlin • Erzbistum Berlin • Liste Berliner Sakralbauten • Liste der Klöster in Brandenburg und Berlin • Liste der Kirchen im Erzbistum Berlin • Liste der Kirchen des Dekanats Vorpommern des Erzbistums Berlin • Liste der Orgeln in Berlin • Liste der Stolpersteine in Berlin • Liste der Stolpersteine in Berlin-Falkenhagener Feld • Liste der Stolpersteine in Berlin-Kladow • Liste der Stolpersteine in Berlin-Siemensstadt • Liste der Stolpersteine in Berlin-Spandau • Bezirk Spandau • Denkmäler in Spandau • Spandauer Straßenbahn • Königliche Preußische Gewehrfabrique • Berlin-Hakenfelde • Liste der Stolpersteine in Berlin-Hakenfelde • Justizvollzugsanstalt Hakenfelde • Aalemannkanal • Teufelsseekanal • Eiskeller (Berlin) • Jüdenstraße (Berlin-Spandau) • St.-Nikolai-Kirche (Spandau) • Behnitz • St. Marien am Behnitz • Stresow (Berlin) • Wichernkirche (Berlin-Hakenfelde) • Neuapostolische Kirche Berlin-Spandau • Lutherkirche (Berlin-Spandau) • Gnadenkirche (Berlin-Wilhelmstadt) • Melanchthon-Kirche (Berlin-Wilhelmstadt) • St. Wilhelm (Berlin) • St. Maximilian Kolbe (Berlin) • St. Markus (Berlin-Spandau) • Gemeindehaus Klosterfelde (Falkenhagener Feld) • Dorfkirche Staaken • Kirche Staaken-Gartenstadt • St. Franziskus von Assisi (Berlin-Staaken) • Gartenstadt Staaken • Heerstraße Nord • Dorfkirche Gatow • St. Raphael (Berlin) • Mariä Himmelfahrt (Berlin-Kladow) • Dorfkirche Kladow • Zuversichtskirche • Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau • Kirche im Johannesstift • Johannesstift Diakonie • Paul Gerhardt Diakonie • Berlin-Haselhorst • St. Stephanus (Berlin-Haselhorst) • St. Joseph (Berlin-Siemensstadt) • Christophoruskirche (Berlin-Siemensstadt) • Karmel Regina Martyrum • Spandauer Forst • Bullengraben • Erlengrund • Nonnendamm • Nonnendammbrücke • Jungfernheide • Jungfernsee • Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Charlottenburg-Nord • Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Hakenfelde • Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Siemensstadt • Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Staaken • Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Wilhelmstadt • Dominikanerkloster Cölln • Marienkirche (Berlin-Mitte) • Franziskaner-Klosterkirche (Berlin) • Graues Kloster (Berlin) • Gymnasium zum Grauen Kloster • St.-Hedwigs-Kathedrale • Chor der St. Hedwigs-Kathedrale • St.-Jacobi-Kirche (Berlin) • St. Canisius (Berlin) • Luisenkirche (Berlin-Charlottenburg) • Heilig-Geist-Kirche (Berlin) • Institut St. Philipp Neri • St. Joseph (Berlin-Wedding) • Heilig-Kreuz-Kirche (Berlin-Wilmersdorf) • St. Marienkirche (Berlin-Wilmersdorf) • St. Petrus (Berlin-Wilmersdorf) • St. Konrad (Berlin-Schöneberg) • Gemeindezentrum Apostel Petrus (Berlin-Märkisches Viertel) • St. Eduard (Berlin) • Christkönig-Kirche (Berlin) • St.-Dominicus-Kirche (Berlin) • Kirche Zu den heiligen Märtyrern von Afrika • Kirche Ss. Corpus Christi (Berlin-Prenzlauer Berg) • St. Marien (Berlin-Reinickendorf) • St. Joseph (Berlin-Tegel) • Herz-Jesu-Kirche (Berlin-Tegel) • St. Nikolaus (Berlin-Wittenau) • Salvator-Kirche (Berlin-Schmargendorf) • Friedhof der St.-Matthias-Gemeinde (Berlin-Tempelhof) • Offenbarungskirche (Berlin) • Genezarethkirche (Berlin-Neukölln) • Philipp-Melanchthon-Kirche (Berlin-Neukölln) • Fürbitt-Kirche (Berlin-Britz) • Pastoraler Raum Lankwitz-Marienfelde • Paul-Schneider-Gemeindezentrum • St.-Laurentius-Stadtkirche • St. Johannes Evangelist (Berlin-Johannisthal) • Maria-Hilf-Kirche (Berlin) • St. Konrad (Berlin-Falkenberg) • Franziskanerkloster Berlin-Pankow • Linienstraße (Berlin) • Feuerwache Prenzlauer Berg • Heilig-Kreuz-Kirche (Berlin-Hohenschönhausen) • St. Antonius von Padua (Berlin-Oberschöneweide) • Friedenskirche (Berlin-Niederschöneweide) • Christus König (Berlin) • St. Josef (Berlin-Köpenick) • St. Laurentius (Berlin-Köpenick) • Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Köpenick • St. Elisabeth (Königs Wusterhausen) • Exerzitienzentrum der Göttlichen Barmherzigkeit für die Reevangelisation • Ökumenisches Kloster St. Michael • Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin • Weihnachten in Berlin • Schönwalde-Glien • St. Konrad von Parzham (Falkensee) • Seeburg (Dallgow-Döberitz) • Brieselanger Licht • Potsdam • St. Peter und Paul (Potsdam) • Garnisonkirche (Potsdam) • Dorfkirche Ketzür • St. Johannis (Brandenburg an der Havel) • Justizvollzugsanstalt Brandenburg a. d. Havel • Ziesar • Kloster Ziesar • Dippmannsdorf • Hirschfelde (Werneuchen) • Franziskanerkloster Neubrandenburg • St. Johannis (Neubrandenburg) • Regionalmuseum Neubrandenburg • Latücht • Pasewalk • Prenzlau • Liste der Baudenkmale in Prenzlau • Kirchenmusik in Prenzlau • Franziskaner-Klosterkirche Peter und Paul • Kloster Stift zum Heiligengrabe • Wunderblutkirche (Bad Wilsnack) • Kloster Alexanderdorf • Mönchenkirche (Jüterbog) • Goethe-Schiller-Gymnasium (Jüterbog) • Heilig-Kreuz-Kirche (Frankfurt (Oder)) • Friedenskirche (Frankfurt (Oder)) • Konzerthalle Carl Philipp Emanuel Bach Frankfurt (Oder) • Schmerzhafte Mutter (Elsterwerda) • Christus-König-Kirche (Lauchhammer) • Ortrand • St. Jakobus (Ortrand) • Stadtkirche St. Barbara (Ortrand) • St. Benno (Spremberg) • Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Deutschland von Nord bis Süd
Liste der Klöster, Stifte und Komtureien in Mecklenburg-Vorpommern • Geschichte Mecklenburgs • Wismar • Marienkirche (Wismar) • Benediktinerkloster Wismar • Schwarzes Kloster (Wismar) • Graues Kloster (Wismar) • Große Stadtschule Wismar • Neubukow • Kloster Doberan • Schifferkirche Ahrenshoop • Kloster Bergen auf Rügen • St.-Bonifatius-Kirche (Bergen) • St.-Katharinen-Kirche (Trent) • Liste der Kirchen des Dekanats Vorpommern des Erzbistums Berlin • Johanniskloster (Stralsund) • Dreifaltigkeitskirche (Stralsund) • Wrangelsburg • Schloss Wrangelsburg • Maria Rosenkranzkönigin (Demmin) • Franziskanerkloster Greifswald • Dominikanerkloster Greifswald • Franziskanerkloster Güstrow • Kloster Ribnitz • Sankt Joost (Wangerland) • Franziskanerkloster Schwerin • Fridericianum Schwerin • Güstrower Dom • Rostock • Katharinenkloster (Rostock) • Johanniskloster (Rostock) • Meister des Rostocker Dreikönigsaltars • Michaeliskloster (Rostock) • Petrikirche (Rostock) • Augustinereremitenkloster Sternberg • Franziskanerkloster Parchim • Röbel/Müritz • Mönchteich (Müritz) • Kloster Malchow • Heilig Kreuz (Waren) • Liste der Klöster in Hamburg • Liste der Klöster in Schleswig-Holstein • St. Georg auf dem Berge • Kloster Faldern • Graukloster (Schleswig) • Lunden • St. Michael (Helgoland) • Schloss vor Husum • St. Maria-St. Vicelin • Kieler Kloster • Erzbistum Hamburg • St. Marien-Dom (Hamburg) • Hospital zum Heiligen Geist (Hamburg) • Katharinenkloster (Lübeck) • Bildungsstätte Bredbeck • Christ König (Bremen) • Maria Königin (Lingen) • Gertrudenkapelle Uelzen • Winsen (Luhe) • St.-Petrus-Kirche (Gesmold) • Minoritenkloster Hannover • Beginenhaus (Hannover) • Kapelle Unserer lieben Frauen (Hannover) • Bistum Hildesheim • St. Michael (Hildesheim) • St. Martini (Hildesheim) • Priesterseminar Hildesheim • Gymnasium Josephinum Hildesheim • Franziskanerkloster Goslar • Corpus-Christi-Kirche (Rotenburg (Wümme)) • Göttingen • Brüdernkirche (Braunschweig) • Salzgitter • Derneburg • Mönchskirche (Salzwedel) • Stendal • Magdeburger Dom • Liste der Stolpersteine in Magdeburg • Franziskanerkloster Magdeburg • Magdeburger Weihnachtsmarkt • Franziskanerkloster Burg • St.-Johannis-Kirche (Barby) • Kloster Wöltingerode • Dom zu Halberstadt • Franziskanerkloster Halberstadt • Heilig-Kreuz-Kirche (Aschersleben) • Hallescher Dom • Franziskanerkloster Halle • Dreieinigkeitskirche (Halle) • Merseburger Dom • Franziskanerkloster Zeitz • Francisceum Zerbst • Stadtkirche St. Marien (Weida) • Friedhofskapelle (Parkfriedhof Meiningen) • Kloster Bachra • Kloster Donndorf • Nordhausen • Kornmarktkirche • Liste ehemaliger Sakralbauten in Eisenach • Franziskanerkloster St. Paul (Eisenach) • Franziskanerkloster St. Elisabeth (Eisenach) • Schleusingen • Barfüßerkirche (Erfurt) • Naumburger Dom • Lutherstadt Wittenberg • Unbefleckte Empfängnis (Lutherstadt Wittenberg) • Queis (Landsberg) • Klosterkirche (Cottbus) • Franziskanerkloster Cottbus • Mönchskirche (Bautzen) • Kirchen in Görlitz • Dreifaltigkeitskirche (Görlitz) • Klosterplatz (Görlitz) • Obermarkt (Görlitz) • Franziskanerkloster Sorau • Leutersdorf (Oberlausitz) • Kloster St. Marienstern • Kloster St. Marienthal • Franziskanerkloster Zittau • Meißen • Bistum Meißen • Bistum Dresden-Meißen • Katholische Kapelle Oberbärenburg • Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Dresden • Franziskanerkloster Dresden • Villa Friedrich Wilhelm Schwenk • Franziskanerkloster Leipzig • Dominikanerkloster St. Albert (Leipzig) • Kirchen in Leipzig • Klosterkirche (Oschatz) • St. Laurentius (Maua) • St. Anna (Tuttendorf) • Franziskanerkloster Kerbscher Berg • Evangelische Kirche Fronhausen • Brüderkirche (Altenburg) • Francisceum Zerbst • Saalfeld (Begriffsklärung) • Kloster Frauenberg (Fulda) • Bonifatiushaus (Bistum Fulda) • Siegel der Äbte der Reichsabtei Fulda • St. Antonius d. Einsiedler u. St. Placidus (Dipperz) • Zella/Rhön • Franziskanerkloster Fritzlar • Franziskanerkloster Korbach • Franziskanerkloster Marburg • Lohre (Felsberg) • Stinstedt • Zentrum für christliche Meditation und Spiritualität des Bistums Limburg • Sankt-Lioba-Schule • Wiesbaden-Sonnenberg • Frankfurter Paulskirche • Dominikanerkloster Frankfurt am Main • Karmeliterkloster (Frankfurt am Main) • Christ-König-Kirche (Frankfurt-Praunheim) • Leonhardskirche (Frankfurt am Main) • Frankfurt-Riedberg • Salmünster • St. Peter und Paul (Salmünster) • Bistum Mainz • Mainzer Dom • Gemeindezentrum Heilig Geist (Mainz) • St. Bartholomäus (Oppenheim) • St. Marcellinus und Petrus (Seligenstadt) • St.-Bernhard-Kirche (Mannheim) • St.-Bonifatius-Kirche (Mannheim-Wohlgelegen) • Herz-Jesu-Kirche (Mannheim) • St.-Nikolaus-Kirche (Mannheim) • Bistum Worms • Wormser Dom • Kloster Bensheim • Framersheim • Speyer • Bistum Speyer • Speyerer Dom • Franziskanerkloster Speyer • Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach • Mariä Himmelfahrt (Spabrücken) • Herz-Jesu-Kirche (Saarbrücken) • Christkönig-Kirche (Saarbrücken) • St. Ludwig (Saarlouis) • Benediktinerabtei St. Mauritius (Tholey) • Stephanuskirche (Böckweiler) • St. Nikolaus (Neuleiningen) • Lambrecht (Pfalz) • Martinskirche (Kaiserslautern) • Christkönig-Kirche (Hauenstein) • Residenzschloss Ludwigsburg • Kloster Schöntal • Jakobuskirche (Bargau) • Evangelische Kirche (Bauschlott) • Albanskirche (Frankenbach) • Kolleg St. Blasien • Johanneskirche (Künzelsau) • Franziskanerkloster Tübingen • Reute (Bad Waldsee) • Sülchen • St. Nikolaus (Lindach) • Kilianskirche (Waldbach) • St. Otmar (Hochmössingen) • Agathakapelle (Hochmössingen) • Antoniuskapelle (Hochmössingen) • Höchberg • Kloster Schöntal • St. Stephanus (Wasseralfingen) • Kapuzinerkloster Neuenburg am Rhein • Enkingen • Nendingen • St. Petrus und Jakobus maior (Nendingen) • Kreisgymnasium Riedlingen • Evangelische Kirche Dottingen • Kloster Heiligkreuztal • Franziskaner (Schwäbisch Gmünd) • Marienretabel (Rieden) • Kloster Kirchberg • Oeffingen • Franziskanerkloster Oeffingen • Franziskanerkloster Mosbach • Kloster Lichtenthal • Sigmaringen • Klosterkirche St. Luzen • Täbingen • Karsthans-Kirche • St. Mauritius (Bochingen) • Bernstadt (Alb) • Kloster Bernstein (Sulz am Neckar) • Franziskanerkloster Tauberbischofsheim • Kloster Heiligenbronn • Kloster Fremersberg • Franziskanermuseum • Kloster Gorheim • Franziskanerkloster Sinsheim • Kloster Hedingen • Kloster Altstadt • Gusenburg • St. Dionysius (Kleinbrach) • Würzburger Dom • St. Peter und Paul (Würzburg) • Franziskanerkloster Würzburg • Priesterseminar Würzburg • St. Johannes der Täufer (Hammelburg) • Rieneck • Katholische Laurentiuskirche (Repperndorf) • Bad Kissingen • St. Jakobus (Bad Kissingen) • Herz-Jesu-Stadtpfarrkirche (Bad Kissingen) • St. Jakobus (Miltenberg) • St. Venantius (Wertheim) • Antoniuskapelle (Großlangheim) • St. Markus (Unterbalbach) • Maria Ehrenberg • Tuntenhausen • Kloster Gößweinstein • St. Andreas-Kirche (Weißenburg) • Kloster Möningerberg • Franziskanerkloster Riedfeld • Mariä Himmelfahrt (Kirchheim am Ries) • Franziskanerkirche (Rothenburg ob der Tauber) • Terziarenkloster Rothenburg ob der Tauber • Zisterzienserinnenabtei Kirchheim • St. Blasius (Raitenbuch) • Franziskanerkloster Ellingen • Dettelbach (Begriffsklärung) • Dettelbach • Wallfahrtskirche Maria im Sand (Dettelbach) • Kloster Bischofsheim • Kloster Kreuzberg • Kloster Dietfurt • Hülfensberg • St. Johannis (Schweinfurt) • Poppenhausen (Unterfranken) • Erzbistum Bamberg • Bamberger Dom • Franziskanerkloster Bamberg • Alt St. Martin (Bamberg) • St. Martin (Bamberg) • St. Heinrich (Bamberg) • St. Jakob (Bamberg) • St. Martin (Bamberg) • Kloster St. Jobst • Kloster Hof • St. Marien (Hof) • Kirchenchor St. Verena (Rot an der Rot) • Neunkirchen am Brand • Happertshausen • Franziskanerkloster Coburg • Kloster Schwarzenberg • Kloster Mönchröden • Franziskanerkloster Amberg • Kloster Neukirchen beim Heiligen Blut • Wallfahrtskirche Maria Hilf (Amberg) • Kloster Sankt Peter und Paul (Landshut) • Bistum Passau • Dom St. Stephan • Liste der Kirchengebäude im Dekanat Pocking • Bad Griesbach im Rottal • Liste der Baudenkmäler in Bad Griesbach im Rottal • Emmauskirche (Bad Griesbach) • Kloster St. Salvator (Griesbach) • Sankt Wolfgang (Bad Griesbach im Rottal) • Franziskanerkloster Pfreimd • Kloster Mittenheim Schleißheim • Tännesberg • St. Michael (Tännesberg) • Wallfahrtskirche St. Jodok (Tännesberg) • Sankt-Jodok-Ritt • Mater Dolorosa (Katzdorf) • Mariabuchen • Kloster Vierzehnheiligen • Basilika Vierzehnheiligen • Kloster Eggenfelden • Kloster Metten • Simultankirche Kenzingen • Ulmer Münster • Franziskanerkloster Ulm • Marienfried • Franziskanerkloster Regensburg • Kloster St. Kassian (Stadtamhof) • Bistum Augsburg • Augsburger Dom • St. Ulrich und Afra (Augsburg) • Franziskanerkloster Augsburg • Kloster Lechfeld • Franziskanerkloster Füssen • Bistum Konstanz • Franziskanerkirche (Überlingen) • Weggentalkirche • St. Johannes Baptist (Salgen) • St.-Georgs-Kapelle (Roßberg) • Feldkapelle Mariahilf (Edenbergen) • St. Jakobus der Ältere (Gaden) • St. Rasso (Grafrath) • Leprosenhaus (Bad Wurzach) • Leprosenkapelle (Bad Wurzach) • Zur Schmerzhaften Muttergottes (Waalhaupten) • St. Nikolaus (Veringenstadt) • Kloster Mittenheim Schleißheim • Hohenreichen • Bliensbach (Wertingen) • St. Johannes Baptist und Johannes Evangelist (Edelstetten) • Franziskanerkloster Neuburg an der Donau • St. Vitus (Kottingwörth) • Bartholomäer-Institut Ingolstadt • Erzbistum München und Freising • Klöster in München • Theatinerkirche (München) • St. Jakobus (München) • Hochstift Freising • Freisinger Dom • Franziskanerkloster Freising • Schwesternheim Bad Adelholzen • Kloster Weichs • Franziskanerkloster Pupping • Kloster Freystadt • Maria Beinberg • St. Anton (Garmisch-Partenkirchen) • Bad Tölz • Franziskanerkloster Tölz • Franziskanerkloster Berchtesgaden • Franziskanerkloster Lindau • Ökumenische St. Hubertus Kapelle • Kloster Altenhohenau
...und der sehr viel größere Rest der Welt
Altstätten • Pfarrkirche St. Nikolaus (Altstätten) • Barfüsserkirche (Basel) • Königsfelden • Franziskanerkirche (Luzern) • Barfüsserkloster Zürich • Kloster Werd • Teisnach • Erzdiözese Salzburg • Salzburger Dom • Franziskanerkloster Salzburg • Pfarrkirche Markgrafneusiedl • Franziskanerkloster Reutte • Franziskanerkloster Enns • Pfarrkirche Imst • Kapuzinerkloster Imst • Franziskanerkloster Telfs • Schulzentrum Friesgasse • Stephansdom • Pummerin • Dominikanerkonvent (Wien) • Pfarrkirche Ollersdorf • Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Gugging • Stift Neuberg • Stift Dürnstein • Minoritenkirche (Linz) • Franziskanerkloster Lienz • Diözese Gurk-Klagenfurt • Franziskanerkloster Graz • Mariahilferkirche (Graz) • Elisabethkirche (Graz) • Laaser Andreaskirche • Pfarrkirche Globasnitz • Missionshaus St. Rupert • St. Nikolaus (Liesing) • Georgskirche (Lamm) • Pfarrkirche St. Margareten im Rosental • Alte Pfarrkirche Stegersbach • Neue Pfarrkirche Stegersbach • Kapuzinerkloster Feldkirch • Kapuzinerkloster Gauenstein • Pfarrkirche Hohenems • Viktorsberg • Chorherrenstift St. Michael Beromünster • Archiv der Franziskaner • St. Prokulus (Naturns) • Mülhausen • Kloster Rouffach • Kloster Prouille • Notre-Dame (Châtel-Montagne) • Oslo Hospital • Stabkirche Undredal • Køge • Ribe • Nysted • Nykøbing Falster • Kloster Ystad • Dom zu Kalmar • Gudum • Kloster Gudum • Kökar • Rauma • Barczewo • Kloster Wartenburg • Yorck-Denkmal (Königsberg) • Snamensk (Kaliningrad) • Jermakowo (Krasnojarsk) • Janow Stan • Kirchen in Riga • Kirche der Mutter Gottes, der Königin von Polen • Franziskanerkloster Danzig • St.-Trinitatis-Kirche (Danzig) • Kloster Dramburg • Kloster Ląd • Kloster Wągrowiec • Kloster Obra • Kalwaria Zebrzydowska • Bernhardinerkloster (Alwernia) • Alwernia • Warschauer Aufstand • Myślibórz • St.-Johannes-Evangelist-Kirche (Stettin) • Chełmno • Sankt-Jakobs-Kirche (Sandomierz) • Orzysz • Franziskanerkloster Saalfeld (Ostpreußen) • Kirche Kremitten • Kloster Neuenburg (Pommerellen) • Franziskanerkloster Kulm • Franziskanerkloster Thorn • Kirche zum heiligen Kreuz (Gliwice) • St. Annaberg • Franziskanerkloster Annaberg • Lubań • Krosno Odrzańskie • Antoniuskirche (Breslau-Carlowitz) • St. Ägidius (Breslau) • Legnica • Brzeg • Złotoryja • Ziębice • St.-Johannes-Paul-II.-Kirche (Kośmidry) • Silesia • Franziskanerkloster Cheb • Minoritenkirche (Eger) • St. Laurentius (Korolupy) • Ahdname von Milodraž • Franziskanerkloster Belgrad • Trappistenabtei Westmalle • Kloster Monkwearmouth-Jarrow • Brixner Dom • Basilika San Francesco • Grabtuchkapelle • Sankt Paul vor den Mauern • Sant’Apollinare in Classe • Santa Maria dell’Anima • Päpstliches Institut Santa Maria dell’Anima • COVID-19-Pandemie in der Vatikanstadt • Castel Gandolfo • La Verna • [[BisignanoAcri • Mount Alvernia • Kolleg St. Ludwig • Kathedrale Notre-Dame de Paris • Garnisonskirche Metz • Kloster der Rekollekten in Metz • Benediktinerinnenabtei Jouques • Abtei Cluny • Communauté de Taizé • Lestelle-Bétharram • Römisch-katholische Kirche in Albanien • Athos • Kloster Santo Domingo de Silos • Kapuzinerkloster von Sarrià • Igreja da Santissima Trindade • Basildon Park • Abtei New Melleray • Mellifont Abbey • Kloster New Mellifont • Multyfarnham • Christianskirkjan • Amasya • Salvatorkirche (Jerusalem) • Abendmahlssaal • Kirche aller Nationen • Mose-Memorialkirche auf dem Berg Nebo • Gazastreifen • Franziskanerkloster Damaskus • Titularbistum Akka • Kloster Balamand • Adigrat • Eparchie Adigrat • Tote Städte • Priesterseminar Nossa Senhora da Fatima (Dili) • Mission Santa Barbara • Los Angeles • Liste bekannter Kirchengebäude • Dome, Münster und Kathedralen in deutschsprachigen Ländern • Zum UNESCO-Welterbe zählende Kirchengebäude
Menschen
Biblische Namen, Heilige und Selige:
Adam und Eva • Josef (Sohn Jakobs) • Johannes der Täufer • Josef (Sohn Jakobs) • Josef von Nazaret • Simeon (Prophet) • Anna (Heilige) • Maryam • Maria (Mutter Jesu) • Jesus Christus • Jakobus der Ältere • Jakobus der Gerechte • Bartholomäus • Priszilla und Aquila • Cassius und Florentius • Cosmas und Damian • Laurentius von Rom • Susanna von Rom • [[Petrus und MarcellinusCäcilia von Rom • Hymnemodus • Nikolaus von Myra • Chrysogonus von Aquileia • Theodor Tiro • Theodor Stratelates • Verena (Heilige) • Petronax • Primian • Primian (Kemnath) • Nikolaus von Tolentino • Jodok (Heiliger) • Antelmo di Chignin • Arnual • Franz von Assisi • Klara von Assisi • Antonius von Padua • Bernhardin von Siena • Thomas von Aquin • Dominikus von Silos • Ursula von Köln • Brüder Ewaldi • Hildegard von Bingen • Juliana von Lüttich • Irmingard von Tours • Katharina von Genua • Kümmernis • Liborius • María von Ágreda • Mariam Thresia Chiramel Mankidiyan • Mauritius (Heiliger) • Adam Schall von Bell • Ulrich von Augsburg • Bernold von Konstanz • Bernadette Soubirous • Maria Faustyna Kowalska • Madeleine Delbrêl • Marcel Callo • Mutter Teresa • Clementia Killewald • Augustinus Zhao Rong • Märtyrer • Katakombenheiliger
Päpste und Bischöfe:
Calixt I. • Urban IV. • Johannes Paul I. • Johannes Paul II. • Franziskus (Papst) • Auslandsreisen von Papst Franziskus •
Stephan Ackermann • Heinz Josef Algermissen • Anthony Sablan Apuron • Philippe Barbarin • Juan Barros Madrid • Bartholomeos I. • Georg Bätzing • Johann Anton Friedrich Baudri • Hans-Josef Becker • Udo Bentz • Hubert Berenbrinker • Franz-Josef Bode • Heinz-Günter Bongartz • Ulrich Boom • Karl Borsch • Robert Brahm • Walter Brandmüller • Johannes Bündgens • Stephan Burger • Theodore Edgar McCarrick • Vitus Chang • Gaetano Cicognani • Celso Costantini • Francisco José Cox Huneeus • Paolo Dezza • Klaus Dick • Helmut Dieser • Karlheinz Diez • Markus Dröge • Horst Eberlein • Benno Elbs • Johann Ertlin • Johannes Fabri (Begriffsklärung) • Johann Fabri • Johannes Fabri • Gerhard Feige • Robert Finn (Bischof) • Joseph Frings • Stanisław Gądecki • Georg Gänswein • Franz Josef Gebert • Dieter Geerlings • Felix Genn • Otto Georgens • Michael Gerber (Bischof) • Hermann Glettler • Heinrich Gleumes • Herwig Gössl • Josef Graf (Bischof) • Gregor Maria Hanke • Bernhard Haßlberger • Reinhard Hauke • Christoph Hegge • Matthias Heinrich • Stefan Heße • Friedhelm Hofmann • Wolfgang Ipolt • Edward Janiak • Heinrich Maria Janssen • Henry Damian Juncker • Antoine Kambanda • Matthäus Karrer • Johannes Kleineidam • Heiner Koch • Peter Kohlgraf • Matthias König • Johannes Kreidler (Bischof) • Petro Kryk • Joseph Kumpfmüller • Franz Lackner • Andreas Laun • Anton Leichtfried • Jan Pawel Lenga • William Joseph Levada • Rolf Lohmann • Josef Marketz • Thomas Löhr • Pedro López Quintana • Anton Losinger • Hubert Luthe • Reinhard Marx • Bertram Meier • Bertram Meier • Dominicus Meier • Joachim Meisner • Manfred Melzer • Walter Mixa • Gerhard Ludwig Müller • Heinrich Mussinghoff • Peter Nettekoven (Weihbischof) • Ulrich Neymeyr • Alfons Nossol • Stefan Oster • Franz-Josef Overbeck • Reinhard Pappenberger • George Pell • Jörg Michael Peters • Josef Plöger •Ansgar Puff • Franz Justus Rarkowski • Friedrich Maria Rintelen • Ludger Schepers • Ludwig Schick • Anton Schlembach • Athanasius Schneider • Karl Joseph Schulte • Dominikus Schwaderlapp • Nikolaus Schwerdtfeger • Adrianus Johannes Simonis • Christian Stäblein • Bassano Staffieri • Rolf Steinhäuser • Georg Sterzinsky • Franz-Peter Tebartz-van Elst • Wilfried Theising • Heinrich Timmerevers • Norbert Trelle • Bernd Uhl • Carlo Maria Viganò • Rudolf Voderholzer • Karl Christian Weber • Wolfgang Weider • Józef Wesołowski • Heiner Wilmer • Philip Wilson • Rainer Woelki • Florian Wörner • Johannes Wübbe • Krzysztof Zadarko • Konrad Zdarsa • Stefan Zekorn • Wilhelm Zimmermann (Bischof) •
Priester:
Martin Albertz • Alois Albrecht • Guido Assmann • Georg Austen • Gerd Bachner • Johannes Bastgen • Heinz Baumann (Priester) • Willi Bokler • Wolfgang Bretschneider • Hermann Cohen (/Karmelit) • Steven Croft • Adolf Deuster • Johann Dölsch • Norbert Feldhoff • Hans-Peter Fischer (Theologe) • Friedrich Förner • Hermann-Josef Frisch • August Froehlich (Pfarrer) • Michael Fuchs (Priester) • Michael Garicoits • Dietmar Giebelmann • Hubert Giertz • Gerald Goesche • Rainer Haak • Harald Heinrich • Ulrich Hennes • Wilhelm Hoffsümmer • Markus Hofmann (Priester) • Karl Jüsten • Franz Josef Kaspar • Johann von Kerssenbrock (Domherr Münster 1528) • Erich Klausener • Anton Kochs • Bernhard Hermann Köckemann • Peter Kossen • Christoph Kühn (Theologe) • Wilhelm Kuhne • Bernhard Lichtenberg • Bruno Franz Leopold Liebermann • Carl Mosterts • Dominik Meiering • Heinrich Metzroth • Franz Meurer • Klaus Müller (Pfarrer) • Wolfgang Picken • Winfried Pilz • Johannes Pinsk • Richard Pühringer • Peter Reulein • Wolfgang Rösch • Ronald Rother • Wilfried Schmickler • Theodor Schnitzler • Matthias Schnegg • Werner Schreer • Albert Gereon Stein • Josef Steinberg • Heinrich Basilius Streithofen • Norbert Trippen • Theodor Warnatsch • Wilhelm von Wendt • Axel Werner (Theologe) • Ludwig Wolker •
Domprediger:
Beda Angehrn • Günter Assenmacher • Reinhard Bake • Petrus Canisius • Francis Duschesne • Francisco Javier Clavijero • Johann Geiler von Kaysersberg • Kaspar Hedio • Franz Hunolt • Theodor Kliefoth • Andreas Kurzmann • François Migoret-Lamberdière • Johann Maier (Domprediger) • Felizian Ninguarda • Johannes Oekolampad • Bernhard Rive • Joachim Slüter • Friedrich Spee • Robert Spiske • Johann Emanuel Veith • Jakob Wimpfeling
Theologen, Ordensleute usw.:
Sieglinde Ahrens • Otto Aßfalg • George Augustin • Franz Lambert von Avignon • Suitbert Bäumer • Jakob Baumgartner • Lambert Beauduin • Johannes Botterweck • Heinzgerd Brakmann • Clemens Breuer • Wilhelm Breuning • Norbert Brieskorn • Hubert Brosseder • Johannes Brosseder • Raimund Bruns • Alois Joh. Buch • René Buchholz • Jakob Bürgler • Odo Casel • Hermann Cohen (Geistlicher) • Erich Dahlgrün • Brigitte Degler-Spengler • Thomas Dienberg • Ulrich Duchrow • Basilius Ebel • Michael Ebertz • Thomas Eggensperger • Ingolf Ellßel • Stephan Ernst (Theologe) • Heinrich Flatten • Aimé-Pierre Frutaz • Josef Fuchs (Theologe) • Frieder Gadesmann • Gerhard von Clairvaux • Gerhard von Clairvaux (Abt) • Gerhard von Clairvaux (Kämmerer) • Johannes Berchmans Göschl • Friedrich Wilhelm Graf • Franz Groner • Romano Guardini • Gotthold Hasenhüttl • Michaela Christine Hastetter • Ulrich von Hehl • Stefan Heid • Gerhard Hermes • Martin Hesekiel • Bernd Jochen Hilberath • Werner Höbsch • August Hülsmann • Peter Hünermann • Gerfried Werner Hunold • Hans Jorissen • Josef Andreas Jungmann • Franz Keller (Theologe) • Josef Kentenich • Athanasius Kircher • Bertold Klappert • Philipp Kneib • Johannes Kölner • Wilhelm Korff • Philippa Kraft • Benedikt Kranemann • Hans Langendörfer • Majella Lenzen • Gerhard Liedke • Andreas Lob-Hüdepohl • Adolf Lohmann • Ramon Llull • Justina Lumcer • Liborius Olaf Lumma • Richard Mailänder • Philipp Melanchthon • Clemens Mendonca • Klaus Mertes • Heinrich Missalla • Eduard Müller (Politiker, 1818) • Bernard Neteler • Engelbert Neuhäusler • Franz-Josef Nocke • Otto Nußbaum • Wolfgang Ockenfels • Johannes Pauli (Franziskaner) • Cornelius Pouderoijen • Franz Karl Praßl • Karl Rahner • Konrad Raiser • Andreas Range (Abt) • Hermann Reifenberg • Gerhard Reintanz • Heinrich Rennings • Josef Römelt • Egbert Rosenplänter • Jorg Christian Salzmann • Dorothea Sattler •Giselher Scheicher • Georg Scherer (Jesuit) • Arno Schilson • Wolfgang Schoberth • Josef Schreiner (Theologe) • Eberhard Schockenhoff • Friedrich von Schorlemer-Alst • Ludger Ägidius Schulte • Michael Seewald • Otto Semmelroth • Johannes Siebner • Johannes Siemes • Christoph Sigrist • Thomas Söding • Antonio Spadaro • Jörg Splett • Hermann Steinkamp • Klemens Stock • Walter Simonis • Magnus Striet • Pierre Teilhard de Chardin • Alexandra von Teuffenbach • Georg Thurmair • Meinrad Tomann • Udo Tworuschka • Rudolf Uertz • Heinrich-Hermann Ulrich • Wilhelm Viertmann • Josef Vollberg • Marie-Theres Wacker • Johannes Wagner (Theologe) • Hans Waldenfels • Katharina Westerhorstmann • Johann Winnigstedt • Hubert Wolf (Theologe) • Ansgar Wucherpfennig • Johannes Zachhuber • Dietrich Wilhelm Zeidler • Eugenio Zolli • Paul Zulehner •
Franziskaner und Kapuziner:
Anastasius Adam • Daniel Agricola • Petrus von Alcantara • Gabriele Maria Allegra • Heribert Arens • Romanus Bange • Slavko Barbarić • Berthold von Regensburg • Anton Joseph Binterim • Alfred Boeddeker • Hippolytus Böhlen • Johannes Bremer • Johann Briesmann • Johannes Brugman • Nikolaus Bucholt • Paškal Buconjić • Johannes Capistranus • Johannes de Plano Carpini • Cäsarius von Speyer • Sophronius Clasen • Dietrich Coelde • Valentin Curtius • Jacobus de Dacia • Gerhard Dautzenberg • Matija Divković • [[Bernhard DöbbingFerdinand Doelle • Domenico da Cese • Bonaventura Duda • Benjamin Elbel • Antonellus Elsässer • Laurentius Ulrich Englisch • Nikolaus Ferber • Miroslav Filipović • Stephan Fridolin • Josip Stjepan Garić • Jean Baptiste Girard • Theodor Grau • Paschalis Gratze • Johannes Grau • Ludolf Grove • Leonhard Haller • Leo Heinrichs • Hendrik Herp Johann Hilten • Wendelin Hinterkeuser • Johannes Philipp Höver • Sebastian Hofmeister • Heribert Holzapfel • Fortunatus Hueber • Dietrich Huls • Adam Ileborgh • Cyrillus Jarre • Stephan Kempe • Joseph Wenzel Kinold • Hans-Josef Klauck • Hadrian W. Koch • Reimar Kock • Konrad von Parzham • Dominikus Kraschl • Justinian Ladurner • Georg Langemeyer • Aloys Lauer • Leonhard Lehmann • Theodard Leitz • Leonhard Lemmens • Hugo Linderath • Matthias Maier • Bentivolius Heinrich Marxen • Molkenbuhr • Andreas Müller (Franziskaner) • Ivan Musić • Sebastian Mutschelle • Johannes Nas • Heinrich Never • Rufino Niccacci • Michael Nordhausen • Wilhelm von Ockham • Dionysius Ortsiefer • Johannes Pauli • Konrad Pellikan • Pavao Posilović • Johann von Staupitz • Franz Leopold von Leonrod • Petrus von Hötzl • Eulogius Schneider • Siegfried Schneider (Franziskaner) • Generosus Marquardt • Heribert Holzapfel • Elpidius Markötter • Kilian Kirchhoff • Franz von Lautern • Petrus Mangold • Sebastian Münster • Thomas Murner • Antonino Natoli von Patti • Petrus Pavlicek • Kapistran Pieller • Albert von Pisa • Chrysogonus Reisch • Eberhard Runge • Hermann Schalück • Kaspar Schatzgeyer • Antonius Schirley • Johannes Karl Schlageter • Adalbert Schmücker • Johann Spender • Angelus Steinwender • Stephan (Laienbruder) • Wenceslaus Straussfeld • Walther Tecklenborg • Matthias Utters • Firminus Wickenhäuser • Karl Suso Frank • Helmut Schlegel • Oliver Ruggenthaler • Vittorio Francesco Viola • Gottfried Wegleitner • Anton ten Winkel • Peter Wirth (Franziskaner) • Johannes Zatow • Anđeo Zvizdović
Franziskaner und Kapuziner:
Anastasius Adam • Daniel Agricola • Petrus von Alcantara • Gabriele Maria Allegra • Heribert Arens • Romanus Bange • Slavko Barbarić • Berthold von Regensburg • Anton Joseph Binterim • Alfred Boeddeker • Hippolytus Böhlen • Johannes Bremer • Johann Briesmann • Johannes Brugman • Nikolaus Bucholt • Paškal Buconjić • Johannes Capistranus • Johannes de Plano Carpini • Cäsarius von Speyer • Sophronius Clasen • Dietrich Coelde • Valentin Curtius • Jacobus de Dacia • Gerhard Dautzenberg • Matija Divković • [[Bernhard DöbbingFerdinand Doelle • Domenico da Cese • Bonaventura Duda • Benjamin Elbel • Antonellus Elsässer • Laurentius Ulrich Englisch • Nikolaus Ferber • Miroslav Filipović • Stephan Fridolin • Josip Stjepan Garić • Jean Baptiste Girard • Theodor Grau • Paschalis Gratze • Johannes Grau • Ludolf Grove • Leonhard Haller • Leo Heinrichs • Hendrik Herp Johann Hilten • Wendelin Hinterkeuser • Johannes Philipp Höver • Sebastian Hofmeister • Heribert Holzapfel • Fortunatus Hueber • Dietrich Huls • Adam Ileborgh • Cyrillus Jarre • Stephan Kempe • Joseph Wenzel Kinold • Hans-Josef Klauck • Hadrian W. Koch • Reimar Kock • Konrad von Parzham • Dominikus Kraschl • Justinian Ladurner • Georg Langemeyer • Aloys Lauer • Leonhard Lehmann • Theodard Leitz • Leonhard Lemmens • Hugo Linderath • Matthias Maier • Bentivolius Heinrich Marxen • Molkenbuhr • Andreas Müller (Franziskaner) • Ivan Musić • Sebastian Mutschelle • Johannes Nas • Heinrich Never • Rufino Niccacci • Michael Nordhausen • Wilhelm von Ockham • Dionysius Ortsiefer • Johannes Pauli • Konrad Pellikan • Pavao Posilović • Johann von Staupitz • Franz Leopold von Leonrod • Petrus von Hötzl • Eulogius Schneider • Siegfried Schneider (Franziskaner) • Generosus Marquardt • Heribert Holzapfel • Elpidius Markötter • Kilian Kirchhoff • Franz von Lautern • Petrus Mangold • Sebastian Münster • Thomas Murner • Antonino Natoli von Patti • Petrus Pavlicek • Kapistran Pieller • Albert von Pisa • Chrysogonus Reisch • Eberhard Runge • Hermann Schalück • Kaspar Schatzgeyer • Antonius Schirley • Johannes Karl Schlageter • Adalbert Schmücker • Johann Spender • Angelus Steinwender • Stephan (Laienbruder) • Wenceslaus Straussfeld • Walther Tecklenborg • Matthias Utters • Firminus Wickenhäuser • Karl Suso Frank • Helmut Schlegel • Oliver Ruggenthaler • Vittorio Francesco Viola • Gottfried Wegleitner • Anton ten Winkel • Peter Wirth (Franziskaner) • Johannes Zatow • Anđeo Zvizdović
Fürsten, Politiker und wichtige Leute:
Konrad Adenauer • Adolf IV. (Schauenburg und Holstein) • Doris Ahnen • Philipp Amthor • Kerstin Andreae • Rudolf Aschenauer • Birgit Aschmann • Monika Bachmann • Annalena Baerbock • Sabine Bätzing-Lichtenthäler • Nicola Beer • Almuth Berger • Bruno Borchardt • Hermann Boventer • Ralph Brinkhaus • Guido Cantz • Karl Carstens • Heinrich Detering • Malu Dreyer • Martin Dutzmann • Bernhard Emunds • Heino Falcke • Abdallah Frangi • Peter Frey (Journalist, 1957) • Marc Frings • Alfons Goppel • Monika Grütters • Daniel Günther • Reiner Haseloff • Christoph Hinz • Ulrike Höfken • Reinhard Höppner • Katja Horneffer • Stefanie Hubig • Bettina Jarasch • Anja Karliczek • Claudia Kemfert • Helmut Kleebank • Julia Klöckner • Karin Kortmann • Annegret Kramp-Karrenbauer • Nils Köbel • Hermann Kroll-Schlüter • Tim Kurzbach • Armin Laschet • Ursula Lehr • Roger Lewentz • Karl Heinrich zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg • Claudia Lücking-Michel • Georg Mascolo • Anja Middelbeck-Varwick • Andrea Milz • Friedrich Merz • Franz Möller (Politiker, 1930) • Ursula Monheim • Gerd Müller (Politiker, 1955) • Franz Müntefering • Andrea Nahles • Claudia Nothelle • Konstantin von Notz • Friedrich Nowottny • Heinz-Josef Nüchel • Thomas Oppermann (Politiker) • Petra Pau • Dietmar Persian • Bernd Petermann • Frauke Petry • Clemens Pick • Anke Plättner • Frank Plasberg • Sven Plöger • Elisabeth Raiser • Philipp Rösler • Norbert Röttgen • Joseph Roth (Politiker) • Beate Rudolf • Michael Sack • Rüdiger Sagel • Raed Saleh • Franz Sauter • Annette Schavan • Marianne Schieder • Olaf Scholz • Sebastian Schuster • Stefanie Seiler • Markus Söder • Max Straubinger • Linda Teuteberg • Wolfgang Thierse • Helga Trüpel • Roswitha Verhülsdonk • Rita Waschbüsch • Manfred Weber (Politiker) • Kai Wegner • Guido Westerwelle • Heidemarie Wieczorek-Zeul • Johannes Wilde • Hendrik Wüst • Christian Wulff • Waltraut Zachhuber • Zum Jungen (Adelsgeschlecht)
Menschen aller Art:
Jewgeni Afinejewski • Klaus Günter Annen • Ernst Bach (Schauspieler) • Meinulf Barbers • Monika Bartholomé • Bertram Blum • Carla Bruni • Thelma Buabeng • Max Clarenbach • C. Crassini • Charles Crodel • Carl Cüppers • Carl Debrois van Bruyck • Doris Ebert • Albert Engel • Andrea Marlen Esser• Wilhelm Esser (Metallurg) • Paul Franz Falk • Maria Flachsbarth • Kurt Flasch • Alfons Frings • Heinrich Frings • Robert Frohn • Ludwig Funk • Frieder Gadesmann • Alexander Groß • Markus Günther • Ben Hecker • Rainer Herbst • Manfred Hermanns • Werner Höbsch • Markus van den Hövel • Robert Hübner • Max Hünten • Arthur W. Hummel senior • Miguel Bernal Jiménez • Heinrich Kanz • Matthias Katsch • Otto Kemper • Niko Kovač • Andreas Kruse • Waltraut Kruse • Fritz Leist • Stefan Lesting • Lisi Maier • Ansgar Mayer • Sophie Mayer • Andreas Meisner • Carl Moritz • Otto Moroder • Martin Mosebach • Monika Müller (Pädagogin) • Giuseppe Placido Nicolini • Marthe de Noaillat • Claudia Felizitas von Österreich-Tirol • Marmaduke Pickthall • Doramaria Purschian • Ernst Purschian • Gerd J. Pohl • Gerlinde Queißer • Hans Riegel junior • Bernhard Rotterdam • Johannes K. Rücker • Friederike Rupprecht • Martje Saljé • Werner Salomon • Hans Schädel • Thomas Schmitz (Organist) • Gerhard Schneider • Rudolf Schwarz (Architekt) • Peter Seewald • Joseph Seidnitzer • Josef Seifert • Gotthilf Sellin • Gertrud Spitta • Herbert Stahl • Heinrich Straub • Ahed Tamimi • Gloria von Thurn und Taxis • Matthäus Ulicky • André Vauchez • Petra Vieten • Egino Weinert • Joseph Weißenberg • Heinrich Welsch (Pädagoge) • Ernst Weyden
Listen von Menschen:
Liste von Opfern des Nationalsozialismus • Liste von Widerstandskämpfern gegen den Nationalsozialismus • Liste der Bischöfe von Gurk-Klagenfurt • Liste bedeutender Franziskaner • Liste bedeutender Jesuiten • Liste der Mitglieder der Kommission für die Liturgiereform • Liste der Mitglieder der Liturgischen Vorbereitungskommission des Zweiten Vatikanischen Konzils • Liste der Mitglieder der Konzilskommission für die Liturgie des Zweiten Vatikanischen Konzils • Liste der Mitglieder des Consilium ad exsequendam Constitutionem de Sacra Liturgia • Liste der Äbte von Altenberg • Liste der Berliner Generalvikare • Liste der Berliner Domherren • Liste der Weihbischöfe in Münster • Liste bekannter Persönlichkeiten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn • Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Köln • Liste der Kölner Bürgermeister • Liste Mainzer Persönlichkeiten • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Meschede • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Radebeul • Liste der Persönlichkeiten im Rhein-Sieg-Kreis • Schorlemer • Kerssenbrock • Johann von Kerssenbrock) • Mangold (Begriffsklärung) • Bertram (Name) • Sarah (Begriffsklärung) • Nekrolog Juli 2020
Kirchens und so
Bibel und Theologie
Soteriologie • Sühnopfertheologie • Feministische Theologie • Hexaemeron • Jubeljahr • Hiskija • Buch der Psalmen • Psalm 51 • Psalm 114 • Buch Rut • Das Buch Rut • Baum der Erkenntnis • Leviten • Bundeslade • Leviten • Zehn Gebote • Das sechste Gebot • Bibel in gerechter Sprache • Buchhäger Psalter • Biblische Erzählung • Schöpfung • Pessach • Gottebenbildlichkeit • Heil • Seelsorge • Evangelium (Glaube) • Evangelium nach Matthäus • Verkündigung • Geburt Jesu • Menschwerdung Gottes • Wunderbarer Tausch • Urstand • Leib Christi • Blut Christi • Aktualpräsenz • Ex opere operato • Auferstehung Jesu Christi • Ich-bin-Worte • Liste von Namen und Titeln des Jesus von Nazareth • Christusmonogramm • Dreifaches Amt Christi • Passion • Christkönig • Pantokrator • Guter Hirte • Christus medicus • Heiligstes Herz Jesu • Heiliger Geist • Paraklet • Reich Gottes • Barmherzigkeit • Barmherzigkeit Gottes • Werke der Barmherzigkeit • Option für die Armen • Werkgerechtigkeit • Sakramententheologie • Sakrament • Sakramentale • Weihe (Religion) • Konsekration • Niedere Weihen • Katholizität • katholisch • Thomismus • Ekklesiologie • Kontroverstheologie • Mystagogie • Wanderndes Gottesvolk • Streitende und Triumphierende Kirche • Mutter Kirche • Orthodoxe Kirchen • Kirchliche Gemeinschaften • Ablass • Gnadenschatz • Ganztodtheorie • Jungfrauengeburt • Immerwährende Jungfräulichkeit Marias • Verkündigung • Weihnachtsgeschichte • Heilige Familie • Heilige Sippe • Praesepium • Kindermord in Bethlehem • Protevangelium des Jakobus • Dogma • Heiligenverehrung • Marienverehrung • Marientitel • Mariensymbol • Unbefleckte Empfängnis • Mariä Aufnahme in den Himmel • Maria, Mittlerin der Gnaden • Maria Miterlöserin • Maria Königin • Maria Königin des Friedens • Regina pacis • Maria, Mutter vom Guten Rat • Mutter der Kirche • Mater Ecclesiae • Maria Knotenlöserin • Krönung Mariens • Pforte des Himmels • Rosa mystica • Mondsichelmadonna • Immerwährende Jungfräulichkeit Marias • Pforte des Himmels • Michael (Erzengel) • Ecclesia und Synagoge • Fides, Spes und Caritas • Martin Luther und die Juden • Sittengesetz
Eucharistiefeier
Eucharistie • Transsubstantiation • Brotbrechen • Herrenmahl • Heilige Messe • Messopfer • Gemeindemesse • Konventsmesse • Konventmesse • Kapitelsamt • Tridentinische Messe • Novus ordo missae • Amt (Liturgie) • Hochamt • Deutsches Hochamt • Votivmesse • Betsingmesse • Stille Messe • Missa Sicca • Chrisammesse • Brautmesse • Requiem • Sechswochenamt • Jahrzeit • Kölsche Mess • Narrenmesse • Privatmesse • Beimesse • Messe (Musik) • Missa solemnis • Missa brevis • Beatmesse • Konzelebration • Gottesdienstgemeinde • Liturgische Gebete • Ordo missae • Ordinarium • Proprium (Liturgie) • Akzess (Gebet) • Ankleidegebet • Rüstgebet • Einzug (Liturgie) • Stufengebet • Schuldbekenntnis • Introitus (Gesang) • Kyrie eleison • Dominus vobiscum • Akklamation • Oration • Tagesgebet • Zwischengesang • Graduale • Antwortpsalm • Graduallied • Wochenlied • Ruf vor dem Evangelium • Tractus • Absolve domine • Sequenz (Kirchenmusik) • Dies irae • Munda cor meum • Homilie • Credo • Apostolisches Glaubensbekenntnis • Nicäno-Konstantinopolitanum • Fürbittengebet • Ektenie • Gabenbereitung • Offertorium • Domine Iesu Christe • Opfergang • Kollekte • Hochgebet • Canon Missae • Kanonheiliger • Präfation • Sanctus • Benedictus • Anamnese (Liturgie) • Einsetzungsbericht • Geheimnis des Glaubens • Vater unser • Friedensgruß • Agnus Dei • Kommuniongebet • Communio (Liturgie) • Lux aeterna • Sub communione • Doxologie • Kommunion • Kelchkommunion • Purifikation • Proklamandum • Abkündigung • Schlussevangelium • Festankündigung • Wort-Gottes-Feier • Statio • Messstipendium • Seelgerät • Stationsgottesdienst • Agende • Leseordnung • Messwein • Hostie • Brot und Wein im Abendmahl
Gottesdienst und Gebet
Christliche Spiritualität • Volksfrömmigkeit • Gebet • Lobpreis und Anbetung • Präsidialgebet • Kreuzzeichen • Segensgestus • Niederknien • Metanie • Liturgische Bewegung • Ältere liturgische Bewegung • Jüngere liturgische Bewegung • Liste von Ereignissen zur Reform des Missale Romanum • Liste von Ereignissen zur Reform des Stundengebets
Stundengebet • Liturgia horarum • Kleine Horen • Invitatorium • Laudes • Prim (Liturgie) • Terz (Liturgie) • Vesper (Liturgie) • Komplet • Matutin • Lesehore • Luzernar • Marientiden • Canticum (Bibel) • Magnificat • Miserere • Miserere (Liturgie) • O-Antiphonen • Halleluja • Kommemoration • Taufe • Firmung • Kirchliche Trauung • Tantum ergo • Litanei • Allerheiligenlitanei • Lauretanische Litanei • Gloria • Gloria Patri • Adsumus • Prostratio • Eucharistische Anbetung • Ewige Anbetung • Eucharistischer Segen • Inzens • Geistliches Lied • Neues Geistliches Lied • Heiligenverehrung • Kasualien • Volksmission Stundengebet • Liturgia horarum • Invitatorium • Laudes • Prim (Liturgie) • Terz (Liturgie) • Vesper (Liturgie) • Luzernar • Komplet • Matutin • Lesehore • Marientiden • Canticum (Bibel) • Magnificat • Miserere • Miserere (Liturgie) • O-Antiphonen • Halleluja • Kommemoration • Taufe • Firmung • Kirchliche Trauung • Tantum ergo • Litanei • Allerheiligenlitanei • Lauretanische Litanei • Gloria • Gloria Patri • Adsumus • Prostratio • Eucharistische Anbetung • Ewige Anbetung • Eucharistischer Segen • Urbi et orbi • Inzens • Geistliches Lied • Neues Geistliches Lied • Heiligenverehrung • Kasualien • Volksmission • Gottesdienstordnung
Portal:Gregorianik • Gregorianischer Choral • Missa de Angelis • O Magnum Mysterium • Christus factus est • Vexilla regis • Exsultet • Ostersequenz • Victimae paschali laudes • Pfingstsequenz • Veni creator spiritus • Ave verum • Ave Regina Caelorum • Regina Caeli • Salve Regina • Ave maris stella • Antiphon (Musik) • Psalmodie • Responsorium • Versikel • Tropus (Gregorianik) • Tonus peregrinus • Flexa Rosenkranz • Der Engel des Herrn • Angelusläuten • Martyrologium • Asperges • Gebet des heiligen Franziskus
Liste liturgischer Bücher • Messbuch • Allgemeine Einführung in das Römische Messbuch • Direktorium (Liturgie) • Lektionar • Rituale Romanum • Zeremoniale • Graduale Romanum • Graduale Novum • Hymnar • Liber Hymnarius • Antiphonale • Kantorale • Nocturnale • Choralbuch • Gesangbuch • Gotteslob • Gemeinsames Gebet- und Gesangbuch • Gotteslob (1975) • Liste der Lieder im Stammteil des Gotteslobs • Sursum Corda • Wosadnik • Schott (Messbuch) • Zittauer Missalien • Brevier (Liturgie) • Buchhäger Psalter • Liste der Kirchenlieder im Evangelischen Gesangbuch
Pastorale (Liturgie) • Blasiussegen • Muttersegen • Krankensalbung • Ölung • Krankenkommunion • Sterbekommunion • In articulo mortis • Kirchliche Sterbegebete • Commendatio animæ • In paradisum • Sterbegebet • Kirchliche Bestattung • Kirchliche Begräbnisfeier • Totengebet • Pestfriedhof • Aussegnungsgottesdienst • Einsegnungsgottesdienst • Familiengottesdienst • Feldgottesdienst • Novene • Christliches Brauchtum • Not Gottes • Osterrad • Wettersegen • Kreuzweg • Prozession • Theophor • Venia (Ritus) • Fußfall • Sieben Fußfälle • Altenberger Licht • Friedenslicht • Marienleben • Ikonografisches Heiligenattribut • Heiligenschein • Wallfahrt • Wallfahrtsort • Liste von Wallfahrtsorten • Wallfahrtskirche • Abschied Christi von Maria • Jakobsweg • Marienerscheinungen und Wallfahrt in Lourdes • Exerzitien • Ignatianische Exerzitien • Exerzitien im Alltag • Volksmission • Bibelgarten • Bibelweg • Allerseelenablass
Kirchenmusik etc.: Kirchenmusik • Liturgisches Orgelspiel • Liste von Kirchenliedern • Liste von Kirchenliederdichtern • Osterlied • Sonnengesang (Franz von Assisi) • Adeste fideles • Großer Gott, wir loben dich • Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren • Im Frieden dein, o Herre mein • Wachet auf, ruft uns die Stimme • Wir sind nur Gast auf Erden • Stern über Bethlehem • Menschen dient aus frohem Triebe • O Lamm Gottes, unschuldig • Veni Sancte Spiritus (Mozart) • Miserere (Allegri)
Kirchenjahr
Kirchenjahr • Zeit im Jahreskreis • Hochfest • Herrenfest • Fest (Liturgie) • Gebotener Gedenktag • Nichtgebotener Gedenktag • Gebotener Feiertag • Zwecksonntag • Geprägte Zeiten • Advent • Advent (Begriffsklärung) • Adventssonntag • Sonntag im Advent • 1. Sonntag im Advent • Herbergssuche • Weihnachten • Deutsche Weihnacht • Heiliger Abend • Christmette • Weihnachtskrippe • Weihnachtsbaum • Christbaumschmuck • Arskrippana • Mette • Zweiter Weihnachtsfeiertag • Stephanitag • Comites Christi • Fest des heiligen Apostels und Evangelisten Johannes • Heilige Familie • Zwischen den Jahren • Beschneidung des Herrn • Namen-Jesu-Fest • Erscheinung des Herrn • Heilige Drei Könige • Sternsinger • Fastenzeit • Aschermittwoch • Fastensonntag • Laetare • Karwoche • Reform der Karwochenliturgie • Heilige Woche in Jerusalem (4. Jahrhundert) • Palmsonntag • Triduum Sacrum • Gründonnerstag • Ölbergandacht • Karfreitag • Karfreitagsfürbitte für die Juden • Karfreitagsprozession (Berlin-Mitte) • Karsamstag • Fußwaschung • Karmette • Improperien • Ostern • Ostermesse • Osternacht • Ostersonntag • Ostermontag • Osterdatum • Weißer Sonntag • Erstkommunion • Quasimodogeniti • Rogate • Bitttage • Rogationes • Christi Himmelfahrt • Öschprozession • Schauerfreitag • Hagelprozession • Pfingsten • Trinitatis • Fronleichnam • Bibelsonntag • Jugendsonntag • Bekenntnissonntag • Johannistag • Peter und Paul • Annentag • Kreuzerhöhung • Mariä Namen • Gedächtnis der Schmerzen Mariens • Kompassionsfest • Maria Königin • Unbeflecktes Herz Mariä • Allerheiligen • Gedenktag der Heiligen • Martinstag • Marienbrauchtum im Mai • Maiandacht • Verklärung des Herrn • Verkündigung des Herrn • Rosenkranzfest • Christkönigsfest • Quas primas • Oktav (Liturgie) • Calendarium Romanum Generale • Heiligenkalender • Heiliger • Liste der Seligen und Heiligen • Wetterheiliger • Volksheiliger • Liste der beweglichen Feiertage • Feiertage auf den Philippinen • Portal:Ostern
Personal und Strukturen
Christentum • Apostolisch • Katholische Kirche (Begriffsklärung) • Römisch-katholische Kirche • Kirche (Kanonisches Recht) • Liste der ehemaligen katholischen Diözesen • Römisch-katholische Kirche in Deutschland • Liste der römisch-katholischen Bischöfe für Deutschland • Liste der Vermögen deutscher Bistümer • Römisch-katholische Kirche in Bosnien und Herzegowina • Evangelisch-lutherische Kirchen • Katholizismus • Protestantismus • Reformation und Gegenreformation • Siebenten-Tags-Adventisten • Ökumenische Bewegung • Ökumenischer Rat der Kirchen • Ökumenischer Arbeitskreis evangelischer und katholischer Theologen • Arbeitsgemeinschaft für ökumenisches Liedgut • Deutsche Bischofskonferenz • Kommission Weltkirche • Österreichische Bischofskonferenz • Auslandsseelsorge • Christen und Kirchen in der DDR • Deutsches Liturgisches Institut • Papstname • Papsttreue • Romtreue • Konzilsschema • Kardinalsrat • Kardinalstradition • Liste von Ämtern welche gewöhnlich von einem Kardinal bekleidet werden • Dikasterium für die Kommunikation • Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Köln • Liste der Kölner Weihbischöfe • Liste der Kölner Domherren • Kölner Domkapitel • Liste der Weihbischöfe in Hildesheim • Liste der Weihbischöfe in Münster • Liste der Weihbischöfe in Paderborn • Liste der Bischöfe von Berlin • Kirchenprovinz Berlin • Bischofssynode • Synodaler Weg • Dikasterium • Apostolische Konstitution • Pfarrverband • Kirchengemeinde • Katholische Militärseelsorge • Militärpfarre • Pastoralkonferenz • Liste religiöser Amts- und Funktionsbezeichnungen • Diözesanbischof • Konsultor • Priester (Christentum) • Seelsorger • Pfarrer • Moderator (römisch-katholische Kirche) • Vikar • Pfarrvikar • Subsidiar • Neupriester • Arbeiterpriester • Arbeitergeschwister • Diakonin • Inkardination • Stolgebühr • Pfarrverwaltungsrat • Kirchenpfleger • Inkorporation (Kirche) • Ordensoberer • Klostervorsteher • Abt • Pater • Novizenmeister • Domkustos • Frühmesser • Altarist • Liturg • Zelebrant • Presbyter assistens • Diakon • Ständiger Diakonat • Subdiakon • Sexpräbendar • Frauenordination (Christentum) • Ordenspriester • Ordensname • Altritualisten • Zölibat • Priestermangel • Priesterkind • Dei verbum • Unitatis redintegratio • Felicitate quadam • Vita consecrata (Johannes Paul II.) • Evangelische Räte • Ultimis temporibus • In hac tanta • Päpstliche Unfehlbarkeit • Sempiternus Rex Christus • Allatae Sunt • Divinae Consortium Naturae • Mystici Corporis • De iustitia in mundo • Misericordiae vultus • Laudato si’ • Amoris laetitia • Querida Amazonia • Magnum principium • Gaudete et exsultate • Liturgischer Dienst • Kantor • Organist • Liturgisches Orgelspiel • Kirchenchor • Küster • Ministrant • Portal:Ministrant • Akolyth • Thuriferar • Navikular • Weihwasserträger • Ceroferar • Signiferar • Lucifer • Kommunionhelfer • Gottesdienstbeauftragter • Himmelträger • Lektor (römischer Ritus) • Lektor (evangelisch) • Messstipendium • Messlizenz • Pastoraler Raum • Quasipfarrei • Filialkirche • Terna (Kirchenrecht) • Apostolisches Schreiben • Interkonfessionelle Ehe • Konzil von Laodicea • Zweites Konzil von Konstantinopel • Ökumenischer Kirchentag 2003 • Vorbereitungsprozess für das erste neuzeitliche allorthodoxe Heilige und Große Konzil • Bulgarisch-orthodoxe Diözese von West- und Mitteleuropa • Liste deutschsprachiger christlicher Theologen • Donum vitae (Verein) • Liste katholischer Verlage • Die Neue Ordnung • Die Tagespost • kath.net • Homosexualität und römisch-katholische Kirche
Kirchen und Ausstattung
Kirche (Bauwerk) • Moderner Kirchenbau • Pfarrkirche • Stadtpfarrkirche • Basilika (Bautyp) • Basilika (Titel) • Basilica minor • Prioratskirche • Kapelle (Kirchenbau) • Kirchweihe • Titulus ecclesiae • Heiligtum • Marienheiligtum • Saalkirche • Wegekirche • Querkirche • Bettelordenskirche • Liste erhaltener Bettelordenskirchen • Schönstattkapellchen • Feldkirche • Orthodoxe Kirchenbauten • Baptisterium • Heiligenhäuschen • Beichtstuhl • Sakristei • Gemeinderaum (Kirche) • Bema • Kirchenschließung • Kirchenschatz (materielle Güter) • Kirchenausstattung • Liturgisches Gerät • Liste von liturgischem Gerät der Orthodoxen Kirche • Altar • Hochaltar • Volksaltar • Privilegierter Altar • Altarstein (Liturgie) • Tabernakel • Kommunionbank • Chorschranke • Kirchengestühl • Evangelienseite • Epistelseite • Ostung • Ad orientem • Kruzifix • Kreuz (Christentum) • Weihekreuz • Sterbekreuz • Flurkreuz • Kreuzstein • Gedenkkreuz • Basaltkreuz • Wetterkreuz • Urlauberkreuz • Armesünderkreuz • Arma-Christi-Kreuz • Fünfwundenkreuz • Ölberggruppe • Bildstock • Tragealtar aus dem Kulturkampf • Pestsäule • Feiertagschristus • Kelch (Liturgie) • Ziborium (Gefäß) • Kelchlöffel • Cochlear (Löffel) • Fistula • Patene • Asteriskus (Liturgie) • Messkännchen • Monstranz • Custodia • Custodie • Ostensorium • Tabor (Liturgie) • Leuchter (Liturgie) • Apostelleuchter • Triangel (Leuchter) • Levitenstuhl • Session (Altarraum) • Faldistorium • Albe • Zingulum • Amikt • Fanon (liturgische Kleidung) • Kasel (liturgische Kleidung) • Manipel (Liturgische Kleidung) • Dalmatik • Tunicella • Pluviale • Ornat • Pontifikalien • Pontifikalhandschuhe • Rationale (Insigne) • Gremiale • Birett • Rochett • Chorhemd • Korporale • Palla (Liturgie) • Antimension • Purifikatorium • Kelchvelum • Ziboriumvelum • Conopeum • Krummstab • Kanontafel • Epistelseite • Evangelienseite • Gnadenstuhl • Pietà • Glockengeläut • Läuteordnung • Marienglocke • Weihrauch • Weihrauchfass • Weihrauchschiffchen • Rauchopfer • Weihwasser • Baldachin • Heilige Öle • Chrisam • Chrismarium • Versehgarnitur • Tumba (Grabmal) • Altartuch • Antependium • Fastentuch • Osterkerze • Ratschen • Schauerkerze • Missionsspardose • Votivgabe • Opferkerze • Devotionalie • Missionskreuz • Kreuzigungsgruppe
Kirchen: Ägidienkirche • Apostelkirche • Brictiuskirche • Bruder-Klaus-Kirche • Canisiuskirche • St. Canisius • Christuskirche • Christkönigskirche • Dreifaltigkeitskirche • Erlöserkirche • Franz-Xaver-Kirche • Georgskirche • Gertrudenkirche • Hedwigskirche • Heilige-Familie-Kirche • Herz-Jesu-Kirche • Jakobskirche • Liste von Johanneskirchen • Johannes-der-Täufer-Kirche • Josephskirche • Judas- Thaddäus-Kirche • Jugendkirche • Konradskirche • Kulturkirche • Lambertuskirche • Laurentiuskirche • Lüfthildiskirche • Mariä-Empfängnis-Kirche • Mariahilfkirche • Mariä-Heimsuchung-Kirche • Mariä-Himmelfahrt-Kirche • Maria-Königin-Kirche • Maria-Rosenkranzkönigin-Kirche • Rosenkranzkirche • Sieben-Schmerzen-Kirche • Liste von Marienkirchen • Liste von Frauenkirchen • Margarethenkirche • Markuskirche • Martinskirche • Mauritiuskirche • Michaeliskirche • Nikolaikirche • Peter-und-Paul-Kirche • Peterskirche • Stephanskirche • Thomaskirche • Valentinskirche • Wilhelmskirche • Wolfgangskirche • Wallfahrtskirche Maria Schutz • Friedhofskirche • Friedhofskapelle • Garnisonkirche • Liste von Johanneskirchen in Deutschland • Liste von Gedächtniskirchen • Liste von Gemeindezentren
Kirchliches Leben, Klöster und Orden
Berufung (Religion) • Gelübde • Ordensgelübde • Correctio fraterna • Kollegiatstift • Missionsstationen im Fürstbistum Münster • Kloster • Liste von Klöstern • Liste von Klöstern (chronologisch) • Liste der Ordensgemeinschaften • Liste der Ordenskürzel (römisch-katholisch) • Liste katholischer Männerorden • Liste der katholischen Frauenorden • Liste der Benediktinerklöster • Liste der Zisterzienserklöster • Liste der Minoritenklöster • Priorat • Vikarie • Aussterbekloster • Ordensprovinz • Ordenskapitel • Definitorium • Konvent • Konvent (Kloster) • Konventhaus • Kapitelsaal • Kreuzgang • Propstei • Missionsstation • [[HospitiumTerminei • Fraterie • Fraternität • Bruderschaft • Schützenbruderschaft • Bruderschaft von der Todesangst Christi • St. Jakobusbruderschaft Trier • Mönchtum • Eremit • Nonne • Ordensfrau • Ordensschwester • Ordensbruder • Provinzial • Kustos • Guardian (Titel) • Lesemeister • Habit • Schuldkapitel • Arnsteiner Patres • Benediktiner • Benediktinerinnen vom Heiligsten Sakrament • Regula Benedicti • Benediktineroblate • Cluniazensische Reform • Reformorden • Franziskanische Orden • Bettelorden • Franziskaner (OFM) • Franziskaner Mission • Kustodie des Heiligen Landes • Kölnische Franziskanerprovinz • Tiroler Franziskanerprovinz • Franziskanerprovinz Austria • Bosnische Franziskanerprovinz • Missionszentrale der Franziskaner • Kapuziner • Liste von Kapuzinerklöstern • Liste von Kapuzinerklöstern in Mittel- und Südeuropa • Minoriten • Minoritenkloster • Cordeliers • Barfüßer • Armen-Brüder des hl. Franziskus • Graues Kloster • Klarissen • Franziskanerinnen vom Heiligsten Herzen Jesu • Dominikaner • Deutsche Kapuzinerprovinz • Dominikanerkloster • Laiendominikaner • Heilig-Kreuz-Kloster • Liste der Kommenden des Deutschen Ordens • Augustiner • Augustinerkloster • Augustiner-Eremitinnen • Hospitaliter • Somasker • Jesuiten • Jesuitentheater • Dehonianer • Gemeinschaft vom heiligen Johannes • Kalvaristen • Karmeliterkloster • Salesianer Don Boscos • Weiße Väter • Congregatio Discipulorum Domini • Zisterzienser der strengeren Observanz • Gesellschaft vom Heiligen Herzen Jesu (Sacré-Cœur) • Karmelitinnen • Magdalenerinnen • Eucharistieschwestern • Ancillae Christi Regis • Barmherzige Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul (Mutterhaus München) • Barmherzige Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul (Mutterhaus Fulda) • Gürtelbruderschaft des hl. Franziskus • Dritter Orden • Franziskanische Gemeinschaft • Institut des geweihten Lebens • Laienvereinigung Memores Domini • Schönstattbewegung • Gemeinschaft Christlichen Lebens • Marianische Frauencongregation • Vinzenzgemeinschaft • Diakonisse • Neokatechumenaler Weg • Opus Dei • Engelwerk • Pro Deo et fratribus – Familie Mariens • Legionäre Christi • Totus Tuus • Katholisches Bibelwerk • Bischöfliches Hilfswerk Misereor • Aktion Familienfasttag • Festa da Senhora da Pena • Rahel-Bildungsprojekt • Die Schildgenossen • Katholische Jugendbewegung • Katholische Jugendarbeit • Katholische Jugend Bewegung • Die Wacht • Jugendhaus Düsseldorf • Arbeitsstelle für Jugendseelsorge • Bund der Deutschen Katholischen Jugend • Bund Neudeutschland • Katholische Studierende Jugend • Heliand-Bund • Juventus (Mainz) • Katholische Landjugendbewegung Deutschlands • Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg • Kolpingjugend • Zentralkomitee der deutschen Katholiken • Wir sind Kirche • Maria 2.0 • Forum Deutscher Katholiken • Katholischer Akademikerverband • Gesellschaft Katholischer Publizisten Deutschlands • Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche • Papstbesuch in Deutschland 2011 • Marienerscheinungen und Wallfahrt in Lourdes • Gemeindezentrum (Religion) • Pfarrhaus • Herrgottswinkel • Klostergesetz • Katholische Aufklärung • Reformkatholizismus • Freie katholische Kirchen und Gemeinden • Martin-Luther-Medaille • Johannische Kirche • Stadt Gottes (Zeitschrift)
EB etc. etc.
Lehramt • Kirchliche Hochschule • Erwachsenen- und Weiterbildung • Andragogik • Soziale Perichorese • Heimvolkshochschule • Familienbildungsstätte • Unterrichtsstunde • Katholische Erwachsenenbildung Deutschland Bundesarbeitsgemeinschaft e.V. • Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke • Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen • Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum • Pauluskolleg Paderborn • Katholisch-Soziales Institut • Thomas-Morus-Akademie Bensberg • ASG-Bildungsforum • Friedrich-Spee-Kolleg • Katholische Akademie Franz-Hitze-Haus • Katholische Landvolkshochschule „Schorlemer Alst“ • Wasserburg Rindern • Schwäbische Bauernschule • Jugendakademie Walberberg • Heimvolkshochschule Falkenstein • Akademie Haus Sonneck • Bildungshaus Batschuns • Landvolk • Deutscher Bauernverband • Pax Christi • Aktion Sühnezeichen Friedensdienste • European Jews for a Just Peace • Publik-Forum • Verkündigung und Forschung • Rheinischer Merkur • Radio Horeb • Künstlerbund • Von Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel • Kinderdorf Bethanien • Community Care • Komitee für Grundrechte und Demokratie • Ökumenische Plötzenseer Tage • Dignitatis Humanae Institute
Eisenbahn + Verkehr
Kleinbahn Opladen-Lützenkirchen • Bahnstrecke Wuppertal-Oberbarmen–Opladen • Bahnstrecke Gruiten–Köln-Deutz • Bahnstrecke Troisdorf–Mülheim-Speldorf • Bahnstrecke Dortmund-Löttringhausen–Bochum-Langendreer • Bahnhof Opladen • Ausbesserungswerk Opladen • Bahnhof Remscheid-Lennep • Köln Hauptbahnhof • Geiselnahme am Kölner Hauptbahnhof 2018 • Bahnhof Köln Messe/Deutz • Bahnhof Köln-Mülheim • Geschichte der Kölner Straßenbahn • Bahnstrecke Köln-Mülheim–Lindlar • Bahnhof Bergisch Gladbach • Bahnhof Bergisch Gladbach (Gronau) • Empfangsgebäude des ehemaligen Bahnhofs in Gronau • Bahnhof Forsbach • Bahnhof Immekeppel • Sülztalbahn • Bahnstrecke Köln-Kalk–Overath • Bahnstrecke Siegburg–Olpe • Bahnhof Dieringhausen • Bahnstrecke Hürth-Kalscheuren–Ehrang • Bahnhof Erftstadt • Budapest Nyugati pályaudvar • Voreifelbahn • Ahrtalbahn • Strategischer Bahndamm • Bahnstrecke Mödrath–Liblar • Erftbahn • Bahnstrecke Düren–Neuss • S-Bahn Rhein-Sieg • S-Bahn Rhein-Ruhr • Bielefeld Hauptbahnhof • Westerwaldbahn GmbH • Spandauer Straßenbahn • Bahnstrecke Bötzow–Berlin-Spandau • Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn • [[Bahnhof Berlin-SpandauHeckeneilzug • Wendezug • Durchbindung • X-Wagen • Liste der Intercity-Express-Bahnhöfe • Liste der SPNV-Linien in Nordrhein-Westfalen • Liste benannter Eisenbahnstrecken in Deutschland • Liste von Fahrradwegen auf stillgelegten Bahntrassen • Bundesautobahn 61 • Bundesstraße 232 • Rheinfähre Königswinter • Alstom Coradia LINT • Bombardier Talent 2 • Modellbundesbahn • Kreuzfahrt Kleinbahn Opladen-Lützenkirchen • Bahnstrecke Wuppertal-Oberbarmen–Opladen • Bahnstrecke Gruiten–Köln-Deutz • Bahnstrecke Troisdorf–Mülheim-Speldorf • Bahnstrecke Dortmund-Löttringhausen–Bochum-Langendreer • Bahnhof Opladen • Ausbesserungswerk Opladen • Bahnhof Remscheid-Lennep • Köln Hauptbahnhof • Geiselnahme am Kölner Hauptbahnhof 2018 • Bahnhof Köln Messe/Deutz • Bahnhof Köln-Mülheim • Geschichte der Kölner Straßenbahn • Bahnstrecke Köln-Mülheim–Lindlar • Bahnhof Bergisch Gladbach • Bahnhof Bergisch Gladbach (Gronau) • Empfangsgebäude des ehemaligen Bahnhofs in Gronau • Bahnhof Forsbach • Bahnhof Immekeppel • Sülztalbahn • Bahnstrecke Köln-Kalk–Overath • Bahnstrecke Siegburg–Olpe • Bahnhof Dieringhausen • Bahnstrecke Hürth-Kalscheuren–Ehrang • Bahnhof Erftstadt • Voreifelbahn • Ahrtalbahn • Strategischer Bahndamm • Bahnstrecke Mödrath–Liblar • Erftbahn • Bahnstrecke Düren–Neuss • S-Bahn Rhein-Sieg • S-Bahn Rhein-Ruhr • Bielefeld Hauptbahnhof • Westerwaldbahn GmbH • Spandauer Straßenbahn • Bahnstrecke Bötzow–Berlin-Spandau • Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn • Bahnhof Berlin-Spandau • Budapest Nyugati pályaudvar • Heckeneilzug • Wendezug • Durchbindung • X-Wagen • Liste der Intercity-Express-Bahnhöfe • Liste der SPNV-Linien in Nordrhein-Westfalen • Liste benannter Eisenbahnstrecken in Deutschland • Liste von Fahrradwegen auf stillgelegten Bahntrassen • Bundesautobahn 61 • Bundesstraße 232 • Rheinfähre Königswinter • Alstom Coradia LINT • Bombardier Talent 2 • Modellbundesbahn • Kreuzfahrt
Dies und das
Der Wahre Jacob • Tradition • Grundordnung • Präzedenz • Okkurrenz • Fest • Feria • Memorialwesen • Sakrosankt • Sacrosanct • Pope • Das Leiden Christi (Fernsehserie) • Pfarrerblock (KZ Dachau) • Zigeuner • Menschenrechte • Rosenwunder • Weiße Rose • Schwerter zu Pflugscharen • Neger • Islam in Deutschland • Gemeinde (Begriffsklärung) • Gemeine • Immediat • Dezernat • Konstitution (Begriffsklärung) • Anastasi • Michaelis • Brexit • Hochaltrigkeit • Demographischer Wandel in Deutschland • Altenpolitik (Deutschland) • Migration • Wanderungsbilanz • Lieferkettengesetz • Ulcus cruris • Verneigung • Wandern • Marsch für das Leben • Pilgerschritt • Gnosis • Werteunion • Zentralrat der Konfessionsfreien • Keuschheit • Abstinenz • Laster • Schamgefühl • Geheimnis (Begriffsklärung) • Mysterium • Observanz • Nonverbale Kommunikation • Typus (Literatur) • Parodie • Enkomion • Inklusivität • Conditio-sine-qua-non-Formel • Philosophie des Glücks • Emeritierung • Freidenker • Trauer • Bestatter • Trauerredner • Trauerrede • Leichenrede • Todesanzeige • Gartenstadt • Waldfriedhof • Gemeindezentrum • Tante-Emma-Laden • Wanderhändler • Terminierung • Praetorium • Küchenlatein • Liste lateinischer Phrasen • Liste geflügelter Worte • Liste seemännischer Fachwörter (A bis M) • Echo • Echo (Mythologie) • Pfennig • Import • Kapitel • Initiale • Titel • Gong • Bassgeige • Bauwerke der Backsteingotik • Brutalismus • Dachreiter •
Glocke • Liste von Glockengießereien • Register (Orgel) • Liste von Orgelregistern • Kuckucksruf (Orgel) • Taschenlade • Liste von Orgelbauern • Wilhelm Lang (Orgelbauer) • Ferdinand Dinse • Johannes Klais Orgelbau • Josef Weimbs Orgelbau • Westfälischer Orgelbau S. Sauer • G. F. Steinmeyer & Co. •
Brügger Madonna • Piccolomini-Altar • De Angelis • Banner (Fahne) • Sakraler Tanz • Hymne • Folklore • Osterfeuer • Händeschütteln • Verbeugung • Neuling • Pelikane • Amplexus • Maiglöckchen • Klee • Rosen • Goldene Rose • Tischgemeinschaft • Waffeleisen • Hostieneisen • Kulitsch • Deipnon • Panhas • Hölderlin-Schule • Sicherheitsniederrad • Geschichte des Frauenradsports • Sechstagerennen • Weltmeisterschaft • Olympische Winterspiele 1992 • Homophobie im Fußball • Abend • Urlaub •
Martinssingen • Martinisingen • Laternelaufen • Knecht Ruprecht • Krampus • Pelzmärtel • Rübengeistern • Weihnachtsmann • Deutsche Weihnacht • Weiße Weihnachten (Wetterereignis) • Weihnachtsgeschenk • Geschenkpapier • Weihnachtsmarkt • Weihnachtsmärkte in Berlin • Weihnachtsbrauch im deutschen Sprachraum • Christklotz • Silvester •
Zwerg (Mythologie) • Gartenzwerg • Phrygische Mütze • Dreispitz • Kopftuch • Tunika • Akanthus (Ornament) • Anrede • Bethel • Schuhbaum • Trekking • Import • Stille Post • Maibaum • Pfingstbrauchtum • Pfingstbaumpflanzen • Pfingstquack • Karneval, Fastnacht und Fasching • Jeck • Karnevalssession • Tulpensonntag • Fastnachtsdienstag • Karnevalssitzung • Büttenrede • Narrenruf • Karnevalsumzug • Nubbelverbrennung • Kölner Karneval • Kölner Dreigestirn • Karnevalsprinz • Berliner Karneval • Festkomitee Berliner Karneval • De Vier Botze • Portal:Karneval • Rheinisch • Das Rheinische Grundgesetz • Wat is? • Santa Muerte • Corpus Christi • Bavaria (Begriffsklärung) • Germania • Colonia • Saxonia • Silo • Slip (Kleidung) • Luftwaffenmusikkorps Erfurt • Luftwaffenmusikkorps Münster • Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr • -rath • -roda • -rode • Bena • GDG • HY • KIS • SR • Anna • Christine • Fatima • Gerhard • Greta • Jakob • Martin • Paschalis • Priska • Therese (Vorname) • Wenzel • Gerhard Müller • Floren • Hoyos]] • Kolde • Sellmann
In Arbeit
- Laboratorium: OFM Gandersheim, Lutherkirche, Domprediger
- Provincia Argentina
- Provincia Dacia
- Benutzer:Der wahre Jakob/Werkstatt
- Benutzer:Der wahre Jakob/Redensarten
- Franziskaner in Köln
- Volksheiliger, dto.
Wikipediana
Schnellzugriffe und andere Nützlichkeiten
Alle meine Unterseiten | Wikipedia:Berlin
Shortcuts | Allgemeine Textbausteine | Bewertungsbausteine
Wikipedia:Formatvorlage Biografie
Wikipedia:Literatur | Vorlage:Internetquelle | Wikipedia:Begrüßung: Ers:Begrüßungsbox Vorlage:Starthilfe
Wikipedia:Richtlinien | Relevanzkriterien | Löschantrag | Vandalismusmeldung | Wikipedia:Literatur | Qualitätssicherung
Hilfe:Einzelnachweise | Hilfe:Tabellen | Hilfe:Bilder |Hilfe:Farben |
Lagewunsch:{{Coordinate|NS=|EW=|type=|region=}}
Bild- und Textfreigaben | Wiktionary | Wikimedia |
Orgel: | Wikipedia:Formatvorlage Disposition einer Orgel | Kopiervorlage für Standarddisposition
Commons Bildfreigabe: [2]
Hilfe:Artikel teilen Wikipedia:Importwünsche/Importupload
Wikipedia:Fremdwortformatierung | Wikipedia:Typografie | Bindestrich | = geschütztes Leerzeichen |
{{LThK|Name|Artikel|3|Bd.|Sp.}}| {{CIC|636|§=1}}| {{Zitat|Jaja}} | * Autor: ''Titel''. Verlag, Ort Jahr, ISBN. | <s></s> Durchstreichen | <div style="-moz-column-count: 3; column-count: 3">Spalten</div> | <ref name="name" /> bei weiteren Bezügen auf dieselbe Quelle | {{erl.}} | <!-- --> auskommentiert | {{Hauptartikel|}} | {{Siehe auch|}} | {{Wikipause}} | {{Benutzer inaktiv|Grund}}| {{0}} |
WP-Glossar | Wikipedia-Abkürzungen/Jargon | Hilfe:Notensatz | #redirect | {{nowrap| |<references responsive /> | Suchen mit WikiBlame
Tools: Von mir angelegte Artikel | Wikipedia Article Traffic | Finde den Hauptautor |
Bearbeitungszähler| Beiträge pro Tag | Artikelbearbeitungen | Statistik Sichtungen manuell
Intersect (Benutzerkontakte) [3] | {{Coordinate|NS=|EW=|type=landmark|region=DE-BY}} (unten im Artikel direkt vor den Kategorien, hier für Bayern/BY)
Tabellenspalten: Das nbsp + ; im breitesten Namen verhindert, dass Namen umgebrochen werden. /div>
- Personendaten
{{Personendaten |NAME= |ALTERNATIVNAMEN= |KURZBESCHREIBUNG= |GEBURTSDATUM= |GEBURTSORT= |STERBEDATUM= |STERBEORT= }} |
|
Die Vorlage sollte am Ende des Artikels stehen, nach allen Weblinks, Navigationsleisten und den Kategorieangaben.
- Vorlage:Personendaten (der Quelltext)
Arbeitshilfen
Meine Mentees
Ehemalige
- 4spring (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (übernommen: 22. März 2015; ausgetragen: 29. April 2015)
- Charly1234 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (übernommen: 14. Februar 2015; ausgetragen: 29. April 2015)
- Annica34 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (übernommen: 30. Januar 2015; ausgetragen: 29. April 2015)
- Hans Börsting (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (übernommen: 11. November 2014; ausgetragen: 29. April 2015)
- Michaelhenkel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (übernommen: 9. November 2014; ausgetragen: 29. April 2015)
- Nixnubix (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (übernommen: 29. Oktober 2014; ausgetragen: 6. November 2014)
- Rubin.Pfeifer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (übernommen: 26. September 2014; ausgetragen: 31. Januar 2015)
- Kathedra87 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (übernommen: 13. August 2014; ausgetragen: 29. April 2015)
- Henry40 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (übernommen: 10. August 2014; ausgetragen: 14. September 2014, kein Edit seit Übernahme)
- InSci (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (übernommen: 6. Mai 2014; ausgetragen: 15. Juni 2014, kein Edit)
- Monika Cyran (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (übernommen: 4. April 2014; ausgetragen: 15. September 2014)
- Matitjahu (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (übernommen: 25. Januar 2014; ausgetragen: 14. Oktober 2014)
- Sozuger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (übernommen: 25. Dezember 2013; ausgetragen: 22. Juni 2014)
- Gorkow (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (übernommen: 25. September 2013; ausgetragen: 14. September 2014)
- Ulrich und Marion Böde (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (übernommen: 22. September 2013; ausgetragen: 12. Dezember 2013)
- Piecke (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (übernommen: 20. September 2013; ausgetragen: 19. Februar 2014)
- MooNa (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (übernommen: 10. September 2013; ausgetragen: 6. November 2014)
- Ach:du:ahnst:es:nicht (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (übernommen: 5. Juni 2013; ausgetragen: 12. Dezember 2013)
- DucanSee (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (übernommen: 23. Mai 2013; ausgetragen: 1. Oktober 2013)
Einzelnachweise
- ↑ "Bielefeld-Vielschreiber" laut Westfalen-Blatt-Artikel über die Darstellung Bielefelds in Wikipedia, 26. Januar 2011
- ↑ Manfred Becker-Huberti: Feiern, Feste, Jahreszeiten. Lebendige Bräuche im ganzen Jahr, Freiburg u.a. 2001, S. 355; Udos Lexikon für Redensarten [1]
t͡s