Nikola Mektić

kroatischer Tennisspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. November 2020 um 12:32 Uhr durch Siebenschläferchen (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nikola Mektić (* 24. Dezember 1988 in Zagreb) ist ein kroatischer Tennisspieler. Er ist vor allem im Doppel erfolgreich und gewann 2020 mit Wesley Koolhof zusammen den Titel bei der inoffiziellen Tennis-Weltmeisterschaft, den ATP Finals.

Nikola Mektić Tennisspieler
Nikola Mektić
Nikola Mektić
Mektić 2019 in Roland Garros
Nation: Kroatien Kroatien
Geburtstag: 24. Dezember 1988
Größe: 183 cm
Gewicht: 79 kg
1. Profisaison: 2008
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Goran Oresic
Preisgeld: 2.568.084 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 3:9
Höchste Platzierung: 213 (6. Mai 2013)
Doppel
Karrierebilanz: 143:104
Karrieretitel: 8
Höchste Platzierung: 5 (22. April 2019)
Aktuelle Platzierung: 8
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open AF (2017, 2019)
French Open HF (2018, 2020)
Wimbledon HF (2017)
US Open F (2020)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 1
Australian Open S (2020)
French Open AF (2018)
Wimbledon AF (2017, 2018)
US Open F (2018)
Letzte Aktualisierung der Infobox:
23. November 2020
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Nikola Mektić spielt hauptsächlich auf der ATP Challenger Tour und der ITF Future Tour. Er konnte bislang elf Einzel- und fünf Doppelsiege auf der ITF Future Tour feiern. Auf der ATP Challenger Tour gewann er bis jetzt neun Doppelturniere. Seine höchste Platzierung in der Weltrangliste war der 21. Rang im Mai 2018.

Nikola Mektić spielte erstmals 2011 für die kroatische Davis-Cup-Mannschaft. 2018 gewann er mit ihr den Davis Cup.

Erfolge

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP World Tour Finals (1)
ATP World Tour Masters 1000 (3)
ATP World Tour 500
ATP World Tour 250 (4)
ATP Challenger Tour (9)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (4)
Sand (4)
Rasen (0)

Doppel

Turniersiege

ATP World Tour
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 19. Februar 2017 Vereinigte Staaten  Memphis Hartplatz (i) Vereinigte Staaten  Brian Baker Vereinigte Staaten  Ryan Harrison
Vereinigte Staaten  Steve Johnson
6:3, 6:4
2. 30. April 2017 Ungarn  Budapest Sand Vereinigte Staaten  Brian Baker Kolumbien  Juan Sebastián Cabal
Kolumbien  Robert Farah
7:62, 6:4
3. 15. April 2018 Marokko  Marrakesch Sand Osterreich  Alexander Peya Frankreich  Benoît Paire
Frankreich  Édouard Roger-Vasselin
7:5, 3:6, [10:7]
4. 13. Mai 2018 Spanien  Madrid Sand Osterreich  Alexander Peya Vereinigte Staaten  Bob Bryan
Vereinigte Staaten  Mike Bryan
5:3 Aufgabe
5. 10. Februar 2019 Bulgarien  Sofia Hartplatz (i) Osterreich  Jürgen Melzer Chinesisch Taipeh  Hsieh Cheng-peng
Indonesien  Christopher Rungkat
6:2, 4:6, [10:2]
6. 18. März 2019 Vereinigte Staaten  Indian Wells Hartplatz Argentinien  Horacio Zeballos Brasilien  Marcelo Melo
Polen  Łukasz Kubot
4:6, 6:4, [10:3]
7. 21. April 2019 Monaco  Monte Carlo Sand Kroatien  Franko Škugor Niederlande  Robin Haase
Niederlande  Wesley Koolhof
6:73, 7:63, [11:9]
8. 22. November 2020 Vereinigtes Konigreich  London Hartplatz (i) Niederlande  Wesley Koolhof Osterreich  Jürgen Melzer
Frankreich  Édouard Roger-Vasselin
6:2, 3:6, [10:5]
ATP Challenger Tour
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 25. September 2010 Slowenien  Ljubljana Sand Kroatien  Ivan Zovko Kroatien  Marin Draganja
Kroatien  Dino Marcan
3:6, 6:0, [10:3]
2. 8. Juli 2012 Rumänien  Arad Sand Kroatien  Antonio Veić Kroatien  Marin Draganja
Kroatien  Dino Marcan
7:65, 4:6, [10:3]
3. 4. November 2012 Uruguay  Montevideo Sand Kroatien  Antonio Veić Slowenien  Blaž Kavčič
Kroatien  Franko Škugor
6:3, 5:7, [10:7]
4. 14. September 2013 Bosnien und Herzegowina  Banja Luka Sand Kroatien  Marin Draganja Deutschland  Dominik Meffert
Ukraine  Oleksandr Nedowjessow
6:4, 3:6, [10:6]
5. 27. Juni 2015 Italien  Mailand Sand Kroatien  Antonio Šančić Chile  Christian Garín
Chile  Juan Carlos Sáez
6:3, 6:4
6. 28. Mai 2016 Italien  Vicenza Sand Kasachstan  Andrei Golubew Portugal  Gastão Elias
Brasilien  Fabrício Neis
6:3, 6:3
7. 10. Juni 2016 Tschechien  Prag Sand Polen  Tomasz Bednarek Tschechien  Zdeněk Kolář
Tschechien  Matěj Vocel
6:4, 5:7, [10:7]
8. 27. August 2016 Italien  Manerbio Sand Kroatien  Antonio Šančić Argentinien  Juan Ignacio Galarza
Argentinien  Leonardo Mayer
7:5, 6:1
9. 2. Oktober 2016 Frankreich  Orléans Hartplatz Kroatien  Franko Škugor Uruguay  Ariel Behar
Belarus  Andrej Wassileuski
6:2, 7:5

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 24. Juli 2016 Kroatien  Umag Sand Kroatien  Antonio Šančić Slowakei  Martin Kližan
Spanien  David Marrero
4:6, 2:6
2. 1. Oktober 2017 China Volksrepublik  Shenzhen Hartplatz Vereinigte Staaten  Nicholas Monroe Osterreich  Alexander Peya
Vereinigte Staaten  Rajeev Ram
3:6, 2:6
3. 11. Februar 2018 Bulgarien  Sofia Hartplatz (i) Osterreich  Alexander Peya Niederlande  Robin Haase
Niederlande  Matwé Middelkoop
7:5, 4:6, [4:10]
4. 25. Februar 2018 Brasilien  Rio de Janeiro Sand Osterreich  Alexander Peya Spanien  David Marrero
Spanien  Fernando Verdasco
7:5, 5:7, [8:10]
5. 6. Mai 2018 Deutschland  München Sand Osterreich  Alexander Peya Kroatien  Ivan Dodig
Vereinigte Staaten  Rajeev Ram
3:6, 5:7
6. 23. Februar 2020 Frankreich  Marseille Hartplatz (i) Niederlande  Wesley Koolhof Frankreich  Nicolas Mahut
Kanada  Vasek Pospisil
3:6, 4:6
7. 10. September 2020 Vereinigte Staaten  US Open Hartplatz Niederlande  Wesley Koolhof Kroatien  Mate Pavić
Brasilien  Bruno Soares
5:7, 3:6

Mixed

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Partnerin Finalgegner Ergebnis
1. 8. September 2018 Vereinigte Staaten  US Open Hartplatz Polen  Alicja Rosolska Vereinigtes Konigreich  Jamie Murray
Vereinigte Staaten  Bethanie Mattek-Sands
6:2, 3:6, [9:11]
Commons: Nikola Mektić – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien