Vevey (phonetisch: wowä, deutsch Vivis, lat. Viviscus), ist eine Gemeinde und Hauptort des gleichnamigen Bezirks des Kanton Waadt in der Schweiz. Die Stadt liegt in reizender Lage am Einfluss der wilden Veveyse in den Genfersee und an der Eisenbahn von Villeneuve nach Lausanne, hat schöne öffentliche, meist von Baumgärten beschattete Plätze, mehrere sehenswerte Kirchen (z. B. die St. Klara- und St. Martinskirche), ein Schloss (früher Sitz der Landvögte), ein Collège, eine öffentliche Bibliothek, viele schöne Privatgebäude und Villen, Fabrikation von Tabak, Schokolade, Schaumwein, kondensierter Milch, Uhren etc., Handel mit Wein, Käse und Holz, Seebäder, zahlreiche glänzende Gasthäuser und Pensionen für Fremde und (1888) 8.144 Einwohner.
Geschichte
Vevey, schon zur Römerzeit ein blühender Ort (Vibisco), war unter den burgundischen Königen ein Fischerflecken.
Prominenz in Vevey
Jean-Jacques Rousseau wählte die Umgegend von Vevey zum Schauplatz seines Romans "Die neue Heloise".
Charles Chaplin verbrachte seine letzten Jahre in einer Villa in Vevey. Noch heute steht zu seinem Gedenken in Vevey vor dem Alimentarium von Nestlé am Seeufer eine berühmte kleine Statue, Chaplin in einer seiner bekannten Posen darstellend.