Vom Bordstein bis zur Skyline

Beigetreten 14. August 2006
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2006 um 00:23 Uhr durch Tsor (Diskussion | Beiträge) (GDA: m:Meta:No open proxies). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wem mein Accountname Vom Bordstein bis zur Skyline zu etwas lang ist, kann ihn auch gerne mit Benutzer:VBBZS abkürzen :-)




Willkommen

Hallo, ersteinmal herzlich Willkommen bei Wikipedia.

Ich habe gesehen das du im Portal:Hip-Hop einige Veränderungen vorgenommen hast. Die beiden Artikel The Diplomats und The Neptunes waren nur falsch verlinkt und habe sie daher wieder eingestellt. Die bekannten Künstler mit roter Verlinkung (The Last Emperor, Beanie Sigel, Funkmaster Flex & The Alchemist) sind von mir in "Fehlende Artikel" eingestellt worden. Gruß Minérve 19:22, 14. Aug 2006 (CEST)

Hallo Minérve, Danke für deine Begrüssung. Jetzt sollte das ganze recht ordentlich sortiert sein, gut dass du die bekannteren noch bei den fehlenden Artikeln eingetragen hast. Ich werde mich grösstenteils dem Bereich Hip-Hop widmen, es werden also noch weitere Überarbeitungen, neue Artikel etc. folgen :-) Danke und Gruss, --Vom Bordstein bis zur Skyline 19:55, 14. Aug 2006 (CEST)

Signatur

Hallo, auch von mir herzlich willkommen, schön zu sehen, dass sich wieder jemand um diesen Bereich kümmert. Aber deine Signatur verwirrt mich - müsste nicht der Gehsteig schwarz und der Himmel blau sein statt umgekehrt? ;) grüße, Hoch auf einem Baum 05:05, 15. Aug 2006 (CEST)

Hallo Hoch auf einem Baum! Danke für deinen Willkommensgruss :-) Meine Signatur wird im Internet Explorer anders dargestellt, als im Firefox. Allerdings bei keinem von beiden so, wie ich es gerne hätte. Die Idee, dass "Vom Bordstein" ganz in Schwarz ist und "zur Skyline" dann wieder in blau, wäre toll, wenn man das umsetzen könnte. Das ganze sollte mit einer Linie unterstrichen sein, die bei den jeweiligen Abschnitten dann auch die entsprechende Farbe hat. Weisst du, wie ich das richtig einstellen müsste, oder kennst du jemanden, der sich da gut auskennt? Freundliche Grüsse, --Vom Bordstein bis zur Skyline 05:16, 15. Aug 2006 (CEST) PS: Auf meiner eigenen Diskussionsseite wird meine Signatur wahrscheinlich immer leider aus technischen Gründen zwangsweise dauerhaft falsch dargestellt sein. --Vom Bordstein bis zur Skyline 05:19, 15. Aug 2006 (CEST)

Oh, ich hatte gedacht, das Schwarz sei Absicht. Zum Einfärben von Text kannst du das "span"-Tag in Verbindung mit dem style- Attribut "color:#(RGB-Farbe in Hexcode)" verwenden:

Vom Bordstein bis zur Skyline

Ob man zusätzlich etwas beachten muss, wenn man das in die eigenen Signatur-Einstellungen einbaut, weiß ich nicht, da kannst du evtl Benutzer wie Sicherlich oder Suit fragen, die farbig signieren.

Übertreib es aber nicht, allzu auffällige Signaturen sind unbeliebt (siehe Wikipedia:Signatur). grüße, Hoch auf einem Baum 06:31, 15. Aug 2006 (CEST)

Vielen Dank, jetzt sollte es ok sein. Vielleicht werde ich noch etwas dran rumschrauben, aber das mit der blauen Skyline funktioniert nun jedenfalls. Bist du im Bereich Hip-Hop auch in inhaltlichen Bereichen tätig, oder, (wie es mir bisher aufgefallen ist) voll und ganz bei den Wartungsarbeiten etc.? --Vom Bordstein bis zur Skyline 06:53, 15. Aug 2006 (CEST)

Hallo, würde es dir etwas ausmachen, deine Signatur zu "entfetten"? Mir persönlich fällt eine so dominante Signatur ziemlich negativ auf. Merci im Voraus! --Der Umschattige talk to me 21:35, 15. Aug 2006 (CEST)

Hallo Umschattiger, Danke für deine ehrliche Meinung. Ich werde die Schrift demnächst anpassen und so weit möglich etwas weniger "dominant" gestalten ;-). Freundliche Grüsse, --Vom Bordstein bis zur Skyline 22:08, 15. Aug 2006 (CEST)
vielen Dank, so wie unten sieht das doch gleich viel besser aus ;) --Der Umschattige talk to me 15:24, 16. Aug 2006 (CEST)
Allerdings, ich muss auch ehrlich gestehen, dass meine Diskussionsseite bisher aufgrund der vielen fetten Unterschriften einem etwas eigenartig erscheint. Aber damit ist ja nun Schluss. :-) Grüsse, --Vom Bordstein bis zur Skyline 15:46, 16. Aug 2006 (CEST)

Wiederherstellungswünsche

Wiederherstellungswunsch bitte nicht auf dem Portal: Hip-Hop selber verlinken, man hat ansonsten keinen Überblick mehr bei "Änderungen an verlinkten Seiten". Gruß Minérve 18:31, 15. Aug 2006 (CEST)

Danke für den Hinweis. War mir gerade erst auch aufgefallen. Grüsse, --Vom Bordstein bis zur Skyline 19:03, 15. Aug 2006 (CEST)


Nabend, das mit dem Album 2007 ist keine Spekulation, da ich bei Zusammenfassung und Quelle die Quelle ersguterjunge.de angegeben hatte. Das sind in dem Fall die News vom 24.07.2006. Gruß Minérve 20:50, 15. Aug 2006 (CEST)

Hallo Minérve, dass ein weiteres Album folgen wird, ist Fakt. Allerdings sind die bisherigen Informationen darüber äusserst mager, da nicht einmal der Albumtitel bisher festgelegt ist. Die Angabe "März 2007" ist auch relativ, da bei Alben zeitliche Verschiebungen fast schon üblich sind. Daher habe ich dies vorerst mal entfernt, sobald genauere Informationen darüber vorhanden sind (Release Tag, Albumtitel) kann es gerne wieder ergänzt werden :-) Grüsse, --Vom Bordstein bis zur Skyline 20:57, 15. Aug 2006 (CEST)
Wenn dem so ist, müsste man die Künstler von A-Z + 0-9 + Sonderzeichen durchgehen und da alles rauslöschen -.- ... Naja, egal - muss ich mir halt was überlegen, das man in den Text einbauen kann ;-) Gruß Minérve 21:40, 15. Aug 2006 (CEST)
Ich habe die Information nun wieder eingefügt in überarbeiteter Form. Das Erscheinungsjahr ist nun angegeben und der dazugehörige Hinweis. Grüsse, --Vom Bordstein bis zur Skyline 22:07, 15. Aug 2006 (CEST)
Vielen Dank :-) Gruß Minérve 22:25, 15. Aug 2006 (CEST)

Benutzername Anzeige

Bitte ändere Deinen Benutzernamen in der Anzeige so, dass er in normaler Formatierung angezeigt wird, solche Spielchen mit groß und fett und farbig stören den Lesefluss und werden hier nciht gern gesehen. Danke. Andreas König 09:11, 16. Aug 2006 (CEST)

Hallo Andreas, Danke für deinen Hinweis :-) Ich habe die Schriftart nun gewechselt und das ganze komplett entfettet. Grüsse, --Vom Bordstein bis zur Skyline 13:00, 16. Aug 2006 (CEST)

Bitte lesen

Die Wikipedia ist keine beliebige Webseite zum bunt anmalen. Eine Enzyklopädie kümmert sich um sinnvolles Arbeiten. - 217.237.151.226 15:33, 18. Aug 2006 (CEST)

Etwas freundlicheren Ton bitte. Danke für die Links, deswegen hatte ich ja auch in der Zusammenfassung geschrieben, dass ich mir nicht ganz sicher bin, ob dies den Regeln nach entspricht. Grüsse, --Vom Bordstein bis zur Skyline 15:34, 18. Aug 2006 (CEST)
Wenn du dir nicht sicher bist, dann revertiere eben nicht auf diese besserwisserische Art und Weise ohne genaues hingucken und nachdenken. Angemeldete Benutzer haben nicht automatisch mehr Recht als IPs. - 15:37, 18. Aug 2006 (CEST)
Meine Edits waren im Sinne von Wikipedia:Sei mutig. Hat nichts mit besserwisserischer Art zu tun, das betreibst leider du mit deinem Umgangston mir gegenüber. Schade, Wikipedia:Geh von guten Absichten aus. --Vom Bordstein bis zur Skyline 15:42, 18. Aug 2006 (CEST)
OK aber ich finde halt deine Reverts mit dem Hinweis "Designänderungen zurückgesetzt, konstruktive Edits kommen wieder rein (siehe auch andere Edits des Benutzers)" als arrogant. Du unterstellst damit, ich würde was falsch machen, nicht konstruktiv arbeiten. Außerdem behauptest du damit, ich hätte sogar noch mehr falsche Sachen gemacht (wo denn?). Das ging doch von Dir aus. Von wegen Geh von guten Absichten aus. Mit älteren Edits der IP habe ich nichts zu tun, die wechseln öfter. 15:52, 18. Aug 2006 (CEST)
(BKL) Meine erste Revertbegründung war "rv: Die Darstellung mit Jahreszahlenlinks sieht besser aus. Falls dies nicht in Ordnung ist, bitte mich kontaktieren. Aber ich denke, das sollte so klar gehen ;-)", da ich diese nicht X-Fach wiederholen wollte, hab ich in den nachfolgenden auf die anderen Edits hingewiesen, bzw. wollte eigentlich damit auf die betreffenden Zusammenfassungen hinweisen. Dass das versehntlich etwas mehrdeutig formuliert war und dadurch wahrscheinlich arrogant wirkte, dafür möchte ich mich bei dir entschuldigen. Es ist leider so, dass ich vielen IPs gegenüber zuerst misstrauisch bin, da gerade in meinem Arbeitsbereich Hip-Hop fast nur Unfug von IPs kommt. Aber lass uns gut sein, ist ja jetzt wieder alles ok :-) Grüsse, --Vom Bordstein bis zur Skyline 16:00, 18. Aug 2006 (CEST)
Die IP hat recht, das entlinken der Jahreszahlen, das umgestalten des Geburtsdatums und der Rest waren zwar keine inhaltlich konstruktiven Edits aber gerne angesehene Designveränderungen (-verbesserungen), dein Revert war damit hinfällig.. In der Wikipedia sieht man es z.B. nicht gerne wenn Jahreszahlen sinnlos und mehrfach untereinander verlinkt sind (als Tipp ;)) Ansonsten, Sei weiter mutig! --J-PG MaL LaCHeN?! 15:56, 18. Aug 2006 (CEST)
(siehe meine Antwort oben, war vorhin Bearbeitungskonflikt). Dir auch Danke für deinen Hinweis. Gruss, --Vom Bordstein bis zur Skyline 16:01, 18. Aug 2006 (CEST)
Dann auch von mir eine Entschuldigung für die kurzangebundenen Linkhinweise oben, die du als unfreundlich empfunden hast. Schwamm drüber. hiphop RULEZ ;) - 16:12, 18. Aug 2006 (CEST)
Auf jeden ;-) --Vom Bordstein bis zur Skyline 16:14, 18. Aug 2006 (CEST)
(BK)
Sorry, die Begründung hatte ich gar nicht gesehen.. Übrigens: Bearbeitungskonflikt kürz man mit (BK) ab, BKL ist eigentlich für Begriffsklärung vorbehalten (WP:BKL) --J-PG MaL LaCHeN?! 16:02, 18. Aug 2006 (CEST)
Achso, ok, Danke. BKL kam mir auch irgendwie komisch vor ;-) Grüsse, --Vom Bordstein bis zur Skyline 16:10, 18. Aug 2006 (CEST)

SLA auf URV

Hallo,

URV Kandidaten werden nach Eintrag hier von einem Admin abgearbeitet. Du brauchst daher keinen SLA stellen. mfg, Taxman ¿Disk?¡Rate! 23:14, 19. Aug 2006 (CEST)

Hallo Taxman! Damit wollte ich eigentlich die abarbeitenden Admins ein wenig erleichtern, da die betroffenen Fälle bereits jetzt in dem Sinne abgeschlossen sind. Dass meine gut gemeinten SLAs nicht regelkonform sind, habe ich leider nicht gewusst - Danke für deinen Hinweis. :-) Grüsse, --Vom Bordstein bis zur Skyline 23:23, 19. Aug 2006 (CEST)

N.W.A. Artikel

Hi,
Die Löschung der Diskographie von N.W.A. war keine Absicht. Ich dachte, das der Discogs Link völlig ausreicht. Wie siehst du das? Bin immer eher dagegen (v.a. wenn die halbe Seite aus 'ner Diskographie besteht), sofern auf Discogs einige Einträge von VÖs vorhanden sind. Bei Kool Savas z.N. fehlen ja mehrere VÖs bei Discogs, deshalb hab ich bei ihm die Diskographie drin elassen; da macht's für mich Sinn. 'ne bestimmte Regel für solche Sachen, wüsste ich jetzt auch nicht, vielleicht kannst du mir da weiterhelfen ;-) --Gabbahead. 23:37, 19. Aug 2006 (CEST)

Hallo Gabbahead! Ich denke, die jeweiligen Diskografie-Abschnitte sollten bei allen Wikipedia-Artikeln zu Musikern auf jeden Fall erhalten bleiben. Sonst würde sich die Wikipedia auf verschiedene Webseiten verteilen, man müsste sich die Informationen zu einem Artikel quasi zusammensuchen. Was allerdings etwas komisch aussieht, ist wenn zum Künstler selbst auf 3, 4 Zeilen die Biografie erzählt wird, aber auf 20 Zeilen dann die komplette Diskografie. Wenn man jetzt die Diskografie löscht, würde das allerdings niemandem weiterhelfen. Stattdessen sehe ich nur die eine Lösung, nämlich abzuwarten, bis der Artikel entsprechen an Informationsgehalt von jemandem ergänzt wird :-) . Was ich aber bei Artikeln zu erfolgreichen US-Rappern äusserst sinnlos finde, ist die Angabe von sämtlichen Features, da diese meistens unvollständig sind und bei gewissen Künstlern (z.B. Snoop Dogg) mehrere Seiten füllen würden. Da macht es Sinn, auf Discogs zu verweisen. Aber bei über 90% der Fälle sollte die Angabe der Diskografie angemessen sein. ;-) Grüsse, --Vom Bordstein bis zur Skyline 23:50, 19. Aug 2006 (CEST)

Alles klar, danke. Dann werde ich mich mal mit dem löschen zurückhalten ;-) Das mit den Features ist mir auch aufgefallen; sehe ich genauso wie du. Beim G-Funk Artikel hatte ich übrigens das Album vom Dre aus der Liste rausgenommen, da es oben schon im Text erwähnt wird, aber kann gerne drinbleiben, wenn du möchtest. Ich fand es "doppelgemoppelt". --Gabbahead. 00:01, 20. Aug 2006 (CEST)

Fehlschuss

Mist, ich dachte hier auf der Diskussionsseite zu sein. *grummel* Weissbier 07:19, 21. Aug 2006 (CEST)

Kann passieren ;-) Da dein Beitrag nicht gerade von der sehr schönen Art war, und dann noch dazu auf der Benutzerseite landete, ging ich zuerst von Trollerei aus. --Vom Bordstein bis zur Skyline 18:18, 21. Aug 2006 (CEST)

Email

Gib doch bitte deine Emailadresse bei Wiki an, damit man dich über Mail anschreiben kann ;-) Gruß Minérve 00:04, 22. Aug 2006 (CEST)

Werde ich machen - ab heute Abend sollte ich via E-Mail erreichbar sein. Grüsse, --Vom Bordstein bis zur Skyline 17:39, 22. Aug 2006 (CEST)

GDA

Laß den Unsinn bitte, sonst setze ich diese Vorlage bei dir rein, klar? --Fritz @ 09:49, 22. Aug 2006 (CEST)

Fritz, bitte lies dir das durch - Ich hatte die neue Vorlage erstellt, damit zwischen Diesel etc. und Schülervandalen unterschieden werden kann. Bei der gewöhnlichen Vorlage sind zwei Links angegeben, welche bei Dauervandalen sinnlos sind: Zum einen der Link für den Grund der Sperrung (Häufig wird bei Dauervandalen gar kein Grund mehr genannt), und zum anderen der Link zu den Benutzerbeiträgen (Vandalismus-Account Nr.XXXX etc. haben keinen einzigen Beitrag). Dies ist für Neulinge unter den Wikipedianern ziemlich verwirrend. Ausserdem könnte mit der neuen Vorlage klar unterschieden werden, um welchen Typ von Benutzer es sich handelt. Damit müsste man bei Dauervandalen gar keine Begründungen mehr angeben, sondern die Vorlage würde einheitlich für jede Art von Dauernervensäge gelten.
Deine Äusserungen mir gegenüber "...sonst setze ich diese Vorlage bei dir rein, klar?" waren sehr abfällig, unfair und klimagefährdend. Ich möchte, dass du dich dafür bei mir entschuldigst. Einen etwas enttäuschten, aber dennoch freundlichen Gruss, --Vom Bordstein bis zur Skyline 17:38, 22. Aug 2006 (CEST)
Es ist ausdrücklich unerwünscht, dass wir die Vandalen durch eine spezielle Klassifizierung "ehren". -- tsor 12:35, 23. Aug 2006 (CEST)
Es war nicht im Sinne einer "Ehrung" gedacht, das darf man nicht falsch verstehen. Es sollte viel mehr dem Zweck dienen, eine noch effektivere Vorgehensweise gegen die Dauervandalen zu ermöglichen. Meine gut gemeinte Idee kam wohl leider negativ an :-( Die Captchas nützen scheinbar nichts, oder zumindest nur wenig. Tsor, sind die Proxys, die du gesperrt hattest, alle nur auf Accountanlegung blockiert, oder lässt sich noch über diese mit einem bereits existierenden Account editieren? Ich befürchte, dass Proxys nun völlständig ausgeschlossen werden, und damit erheblicher Kollateralschaden entstehen könnte. Grüsse, --Vom Bordstein bis zur Skyline 12:42, 23. Aug 2006 (CEST)
Nur nichts dramatisieren. Bisher sind mir keine Klagen zu Ohren gekommen. Und ausgeschlossen sind die Proxies ja keineswegs: Lesender Zugriff ist weiterhin möglich. -- tsor 13:45, 23. Aug 2006 (CEST)
Natürlich sollte man nichts dramatisieren, aber dass das mehr Kollateralschaden anrichtet, als gegen die Dauervandalen nützt, steht einfach nicht im richtigen Verhältnis. Wegen zwei oder drei Typen darf auf einmal niemand mehr einen Proxy Server mehr benutzen? Tausende sind blockiert (siehe Sperrlogbuch), es wurde einfach zu schnell und unüberlegt gehandelt. Dass man über die Proxys keine Accounts mehr anlegen kann ist gut und effektiv gegen Massenaccountanlegungen. Aber warum wurden die kompletten Editier-Funktionen deaktiviert? Dies schadet lediglich der Community, die Vandalen können sich freuen - schliesslich stellt das Verhindern der Editier-Funktionen einen reinen Kollateralschaden dar, und damit erreicht man ja genau das, was im Endeffekt das Ziel der Übeltäter ist: Bleibenden Schaden anrichten - ob dies nun demotiviert abgewanderte Wikipedianer, unschuldig verdächtigte Benutzeraccounts, oder eben vollständig blockierte Proxys sind. Liebe Administratoren, denkt bitte darüber nach. Danke. --Vom Bordstein bis zur Skyline 17:23, 23. Aug 2006 (CEST)
Wo liegt Dein Problem? Du editierst doch. -- tsor 00:02, 24. Aug 2006 (CEST)
„Wegen zwei oder drei Typen darf auf einmal niemand mehr einen Proxy Server mehr benutzen?“ Nö, offene Proxies waren schon vorher unerwünscht (gibt’s auch eine passende Metaseite zu, hab aber den Link gerade nicht zur Hand), es hat sich nur niemand die Arbeit gemacht, sie zu sperren. Ein wirklicher Schaden entsteht für die deutsche Wikipedia nicht, im Gegensatz zu anderen Sprachversionen kann hier so ziemlich jeder auch ohne offene Proxies editieren. Nur für Vandalen wird’s schwieriger. Viele Grüße, —mnh·· 00:06, 24. Aug 2006 (CEST)
mnh, lass Dir helfen: m:Meta:No open proxies -- tsor 00:23, 24. Aug 2006 (CEST)