Maryland

Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2003 um 14:37 Uhr durch 80.135.243.102 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Datei:Marylandflag.jpg

Nationalflagge Marylands

Maryland ist ein zur Capital Region zählender Bundesstaat der USA an der Atlantikküste, indem ca. 5,4 Mio Einwohner auf 25.316 km2 leben. Seine Hauptstadt seit 1694 ist Annapolis.


Geschichte

  • Angeblich benannte Lord Baltimore, der 1632 für das Land eine Bewirtschaftungs-Konzession erhielt, den Landstrich nach Königin Henrietta Maria, der Ehefrau des englischen Königs Karl I. (England).
  • Am 25. März 1634 liessen sich die ersten Siedler in dem Gebiet an. Brisanterweise war Maryland die einzige katholische Kolonie im sonst strikt protestantischen Nordamerika. Dennoch war die Maryland-Toleranz-Akte eines der ersten Gesetze, das ausdrücklich andere Religionen (solange sie christlichen Ursprungs waren) tolerierte und wurde infolgedessen als Vorläufer des 1. Amendements betrachtet.
  • Die berühmte Mason-Dixon-Linie, gleichzeitig die Grenze zwischen Pennsylvania und Maryland, wurde dort in den 1760er-Jahren gezogen, um die Zwistigkeiten zwischen den Familien Penn und Calvert zu schlichten. Denn ursprünglich hatte die Charta des Königs - auf einer fehlerhaften Karte basierend - Maryland den Potomac River und das Territorium nördlich des 40. Breitengrads zugesprochen. Dies hatte zu dem Problem geführt, dass ausgerechnet Philadelphia, die größte Stadt innerhalb Pennsylvanias, zu Maryland gehört hätte. Daraufhin beauftragte die Familie Calvert, die Maryland kontrollierte, und die Familie Penn, welche Pennsylvania im Griff hatte, die beiden Geometer, Charles Mason und Jeremiah Dixon, ein neue gültige Grenze, die später nach ihnen benannt werden sollte, zu vermessen. Darüber hinaus ist sie aber auch die traditionelle und gern zitierte Abgrenzung zwischen den so genannten Nord- und Südstaaten.
  • Später sollte sich Maryland als eine der ersten 13 Kolonien vom Mutterland 1788 loslösen.
  • Schließlich, im so genannten Krieg von 1812, als die Briten vergebens versuchten, erneut Zugriff auf die Kolonien zu gewinnen, war Maryland Hauptschauplatz der Kampfhandlungen. Denn die britischen Truppen scheiterten bei der Zerstörung der Schiffswerft und der Einnahme der Stadt Baltimore aufgrund des beharrlichen Widerstandes einer Hafenbefestigung. Einen Augenzeugen dieses tapferen Gefechts, Francis Scott Key, inspirierte das Geschehen zum Gedicht Star-Spangled-Banner, das zum Text der amerikanischen Nationalhymne wurde.
  • Während des Sezessionskrieges blieb Maryland ziemlich neutral. Als sich abzeichnete, dass der Staat als Folge der Vorkehrungen des Nordens sich nicht von der Union lossagen würde, bezog man Maryland nicht in die Emanzipationsproklamation ein. Erstaunlicherweise hielt man hier selbst einige Jahre nach Ende des Bürgerkrieges an der legalen Sklaverei fest.

Regierung

Im Moment amtiert Robert L. Ehrlich als Gouverneur (Republikaner, bis Januar 2007). Die Senatorin Barbara A. Mikulski (Demokraten, bis Jan. 2005) und ihr Kollege Paul S. Sarbanes (Demokraten, bis Jan. 2007) vertreten die Interessen Marylands in Washington.

Statistik

  • Einwohner: 5.386079
  • Bruttosozialprodukt pro Kopf: $ 35.279
  • Großstädte (nach Einw.):
    • Baltimore, 651.154
    • Frederick, 52.767
    • Gaithersburg, 52.613
    • Bowie, 50.269
    • Rockville, 47.388
    • Hagerstown, 36.687
    • Annapolis, 35,838
    • College Park, 24.657
    • Salisbury, 23.743
    • Cumberland, 21.518

Geographie

Maryland liegt an der Mitte der Ostküste. An der tief in den Staat einschneidenden Chesapeake Bay liegen hervorragende Häfen, wie Baltimore und Annapolis, das Sitz der Marineakademie der USA ist. Die Buch war lange Zeit einer der ertragreichsten Fischgründe der Welt, doch eine deutliche Überfischung und Wasserverschmutzung liess die legendären Austernbänke fast vollkommen verschwinden. In dem relativ kleinen Staat liegen die Extreme nahe beiander: Hier die Metropole Baltimore, dort die abgelegenen Hügel der Appalachen und an der Küste die beschaulichen Fischereidörfer.

Wirtschaft

Agrarsektor: Meeresfrüchte, Fisch, Geflügel und Eier, Molkereiprodukte, Rinder, Sojabohnen und Getreide. Industrie: Elektroartikel, Lebensmittelindustrie, Chemieprodukte, Druckereien und Verlage, Maschinenbau, Kohle, Tourismus.

Sehenswürdigkeiten

  • Chesapeake Bay mit all seinen Vorzügen zum Segeln, Angeln und sonstigen Wassersportmöglichkeiten
  • Baltimore
  • "Preakness Stakes", berühmtes Pferderennen in Baltimore
  • Antietam National Battlefield (Gedenkstätte der blutigsten Schlacht des Sezessionskrieges)
  • Frederick
  • St. Michels - malerische Hafenstadt
  • Ocean City, 10 Meilen langer Atlantikstrand und Rummelplatz, besonders überlaufen während des Springbreaks
  • Assateaque Island National Seashore - Naturschutzgebiet mit unberührten Stränden und Marschlandschaften

Berühmte Persönlichkeiten

Sonstiges

  • Nationalflagge: (s.o.) Diese beinhaltet die Wappen der Familien Calvert und Crossland. Der Gründungsvater des Staates, der zweite Lord Baltimore, hieß eigentlich Cecil Calvert. Das schwarz-goldene Wappen gehört der Familie Calvert. Die rot-weißen Insignien stehen für die Familie Crossland.
  • Staatsmotto: "Fatti maschii parole femine", sinngemäß = starke Heldentaten, sanfte Aussagen.
  • Hymne: "Maryland, My Maryland."
  • Staatsvogel: Baltimoretrupial (Icterus galbula)