siehe auch Benutzer Diskussion:Stahlkocher/Archiv


Weil die Informationen über die Landeklappen IMHO besser im Artikel selber aufgehoben sind. -- Airbus A320-200 18:38, 7. Jul 2004 (CEST)

Aber Landeklappen existiert doch schon. Ein bisschen Text über die Landeklappen könnte aber auch in Auftriebshilfe stehen. Sollte dann aber allgemeiner sein. -- Airbus A320-200 19:44, 7. Jul 2004 (CEST)
Ne, Landeklappen ist doch ein Redirect auf Klappen (Flugzeug), und der ist Allgemein gehalten. -- Stahlkocher 19:49, 7. Jul 2004 (CEST)
Landeklappen kann auch gut ein einzelner Artikel werden, nur sollte er etwas länger sein. -- Airbus A320-200 09:03, 8. Jul 2004 (CEST)

DC-8 Artikel

Hi, klar ist das NASA DC-8 bild "auch ganz nett"... Im Sinne eines Lexikons liegt es nur meilenweit daneben, da es die DC-8 in einer sehr untypischen Nutzung und in der Serienfertigung so nie vorkommenden Version zeigt.

Gruß sk_dakota

Löschen

Hallo Stahlkocher habe gerade auf meiner Disku Seite folgenden Nachricht erhalten nach hier kopiert:
Hallo, Benutzer:Stahlkocher der deine Beiträge gelöscht hat (arbeit von 3 Tagen) scheint einen großen Spaß daran zu haben seine Adminrechte hier zu mißbrauchen und gute Beiträge sofort zu löschen - ohne Mitteilung oder "Vorschlag zur Löschung". Erster Schritt Beschwerde einlegen: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lösch-Logbuch Dann Beschwerde bei Jimbo einlegen gegen Benutzer:stahlkocher http://en.wikipedia.org/wiki/Jimbo_Wales Du solltest ihn eine Beschwerde gegen Benutzer:Stahlkocher einleiten, damit er von seinen Adminrechten endgültig entbunden wird. Links auf "Spezialseiten" - Beschwerde gegen Admin cu

Hallo lieber Informant ? Warum kein Logg-In ? Danke für den Hinweis, wie und wo ich mich beschweren soll. Nur zur Info: welche Löschung meinst Du die Stahlkocher vorgenommen hat. Ich kann im Moment nichts finden. Sind aber auch zuviele Artikel von mir um alle abzusuchen. Wenn Du sie kennst, bitte Nachricht. Danke "Unbekannt" Gruss--Pedro 03:16, 18. Jul 2004 (CEST)

Soweit Text und meine Antwort, ich vermute mal es geht um die Sache Wörterbuch über die wir ja gesprochen hatten oder ? Gruss --Pedro 03:24, 18. Jul 2004 (CEST)

moin! der informant kam interessanterweise sogar über einen anonymizer hier her - ich vermute, es ist der selbe, der gerade sämtliche löschkandidaten zumüllt.. -- D 03:32, 18. Jul 2004 (CEST)

Hallo Pedro und D, ich versteh gar nichts. Wird wohl irgendein Kranker gewesen sein -- Stahlkocher 09:30, 19. Jul 2004 (CEST)

Hallo Stahlkocher,

hätte gern noch mal Meinungen und Einschätzungen zum Thema Weblinks im Tourismus auf meiner Diskussionsseite. Danke.

Gruß Valentien

Aktuelle Ereignisse

hi stahlkocher, hier mal eine freudige nachricht :-))

kurz zur info: dein duisburger kranbild hat heute die ehre an prominenter stelle auf der hauptseite zu stehen. passt seht gut! hab ich wg. der unwetter dort plaziert, passt doch oder? --80.135.88.61 07:22, 19. Jul 2004 (CEST)

Hallo Anonym ;-) Ich hatte es schon gesehen. Aus aktuellem Anlass, so plöd der auch ist, passt das. :-) -- Stahlkocher 07:32, 19. Jul 2004 (CEST)
Na, ich hoffe mal, daß das nicht "dein" kran ist, der da vom tornado umgeschubst wurde. schönes foto übrigens. wünsche noch einen angenehmen sturmfreien tag. Muss jetzt an die arbeit. ;-) --80.135.88.61 07:36, 19. Jul 2004 (CEST)
Nein, ich arbeite quasi auf der anderen Seite vom Ruhrgebiet ;-). Wenn dir das Bild gefällt stelle es doch bei der Kür für die besten Fotos rein! -- Stahlkocher 08:10, 19. Jul 2004 (CEST)

Transrapid

Die Transrapid-Strecke in China ist nunmal etwa 30 km lang und nicht 31,5 km so lang ist die TVE im Emsland - das wurde wohl verwechselt.

Ebenso bestehen ganz konkrete Planung zur Verlängerung der derzeitigen TR-Strecke in Shanghai - das ist Fakt. Das wird nichtmal vom chinesischen Eisenbahnministerium wiedersprochen. Wieso löscht Du diese Korrektur? und sperrst dann auch noch die falschen Daten zur Korrektur anschließend?


Deine Änderungen im Bereich Sicherheit widerum sind 100%ig O.K., mal von dem einen orthografischen Ausrutscher abgesehen ("Dies" statt "Dieses").

soweit nur zu Deiner ersten Änderung. Bei der zweiten Änderung nimmst Du den ganzen falschen Stuß wieder rauf, der da vorher schon war - wieso dass?

Guckst du hier: Diskussion:Transrapid. Und nun: Durchatmen -- Stahlkocher 08:32, 21. Jul 2004 (CEST)

Markus hat mir von ständig demselben Herrn mit seinem Transe-Hurra erzählt - vielleicht sollte man Transrapid unter "Schutz" stellen (wie Penis ;-) ), damit endlich Ruh' herrscht? :-) Yopohari 11:12, 21. Jul 2004 (CEST)

Ist ja jetzt -- Stahlkocher 11:19, 21. Jul 2004 (CEST)
Wohl nicht, denn um ca. 15 Uhr ging's ja wieder los. Darf ich als ein perfektes Beispiel eines Artikels zu Bahnfahrzeugen Baureihe 425/426 empfehlen - ein Großteil beschäftigt sich mit den Belangen der ÖPNV-Kunden, welche ja gegenüber einer Hobbybegeisterung im Vordergrund stehen sollten. Wenn beim Transrapid eher die zweite immer wieder auftaucht, sollte man vielleicht den Artikel dauerhaft einfrieren (und den Arbeitsaufwand woanders verwenden...) - es handelt sich ja um eine Technik, die nirgendwo in Deutschland verwendet wird, ergo ist die Relevanz für die Kunden der Verkehrsunternehmen (ob ÖPNV oder Fernverkehr) entsprechend. Ist zumindest meine private Meinung... :-) Yopohari 07:53, 22. Jul 2004 (CEST)
Deine private Meinung in Ehren, aber da scheinen Landes- und Bundesregierungen sowie Verkehrsunternehmen etc. eine andere Meinung zu haben, sonst würden sie wohl kaum Millionen in das System Transrapid investieren -- 217.94.192.18, 17:24, 22. Jul 2004 (CEST)

Hallo Stahlkocher, mir ist leider ein Lapsus bei der Berechnung des Leistungsbedarfes unterlaufen, das korrekte Ergebnis findest Du in der Diskussion:Transrapid. --Markus Schweiß 19:20, 26. Jul 2004 (CEST)


Danke für die Begrüßung - ich kümmer mich um Bio & Luftfahrt! Gruss Ruru 12:21, 22. Jul 2004 (CEST)

Hi, aufgrund der bisherigen Diskussion habe ich mich zu einem Abstimmungsvorschlag durchgerungen: Es wäre gut, wenn Du Dir eine Stellungsnahme überlegst. CU --Herrick 15:58, 22. Jul 2004 (CEST)

eMail

Hallo Stahlkocher-ich habe gerade nachgeguckt-es ist keine neue mail da :( Hadhuey 09:41, 24. Jul 2004 (CEST)

Früher Tag

Danke für Deinen Hinweis - bin offenbar wirklich noch nicht ganz wach. -- Stechlin 10:03, 24. Jul 2004 (CEST)

Frage

auf Straßenbahn ist ein photo vom Fahrschalter was ist das?? Das ist das Gerät, das unten an Kurbel vom Fahrer hing und die einzelnen Fahrstufen schaltete. -- Stahlkocher 08:46, 25. Jul 2004 (CEST)

Kommentar IP-Sperrung

Soweit nicht schlecht. Tatsächlich handelt es sich um ein Internet-Café. Hättest Du weiter geforscht, hättest Du aber herausgefunden, dass das ein sehr kleines Café ist, für das gerade mal 32 Nummern reserviert sind und hättest Du noch weiter geforscht hättest Du herausgefunden, dass WP-Einträge immer von der genau selben IP-Nummer aus dieser Mini-Domain stammen. Also entweder ist es ein Internet-Café-Kunde der versessen darauf ist, immer an genau den selben Rechner sitzen zu dürfen oder das Café lässt alles über den selben Proxy laufen oder aber es ist gar kein Kunde, der die Artikel schreibt sondern ein Angestellter, der von einem Arbeitsplatz-Rechner aus einloggt. Was ist wohl am wahrscheinlichsten und in welchen Fällen hätte eine Sperrung Erfolg? --Trugbild 13:43, 26. Jul 2004 (CEST)

Siehe Sperrantrag -- Stahlkocher 13:46, 26. Jul 2004 (CEST)

Seit der Umstellung auf UTF-8 spinnt Wikipedia-Software mächtig... :-(((

Ich habe mein Cookie verloren (es sei denn, man wird nach dem Anlegen des 10-ten Verkehrsverbund-Artikels automatisch gesperrt... ;-) ) - alle anderen so um 50 diverser Webforen usw. funzen noch. Ausserdem sind manche Seiten lesbar, manche überhaupt nicht - z.B. Biberach an der Riß oder die eigene Seite von Markus (seine private Diskussion war leer!).
Was ist los? AN (Yopohari) 07:50, 30. Jul 2004 (CEST)

Ich habe gar nix an den Einstellungen geändert - und den Artikel über Biberach kann ich jetzt wieder lesen aber z.B. die private Benutzerseite von Markus - weiterhin nicht. Es gibt übrigens extra Artikeln zu den UTF-8-Problemen, also weiterhin zum Thema => dort. AN (Yopohari) 10:14, 30. Jul 2004 (CEST)
Ach so - wegen des verlorennen Cookie habe ich mich erneut registriert - alles auf der neuen Benutzerseite erklärt. Wenn es keinen Weg gibt daß ich wieder auf Yopohari Zugriff habe, müsste man es sperren (nicht die heutige Anmeldung!) - wenn Formalitäten nur ein Account erlauben. (Diesmal habe meine @Mail bei der Registrierung angegeben - für den Fall eines Falles... Ich hoffe, kein @-Suchroboter kann diese auslesen und an Spammer weitergeben?) AN (Yopohari) 10:23, 30. Jul 2004 (CEST)

Mallorca Pedro Servera

Hi Stahlkocher, Escorca(1) diesen Artikel habe ich in einem alten Reiseführer entdeckt. Die Auflage gibt es nicht mehr. Habe den Text mittels Scanner geladen und zur Klärung der Diskussion URV eingestellt. Die Sache zieht schon grosse Kreise über Wiki raus, den in jeder Suchmaschine erscheint der Mist. --PCosta 05:10, 31. Jul 2004 (CEST)

Klagen über Löschwut

Also ich verstehe die Klagen vieler Benutzer über die Löschwut der Administratoren schon manchmal - siehe Kategorie:Reproduktionsmedizin - Sofortlöschung. Mich würde intreressieren, was Du Dir dabei gedacht hast -- Robodoc 12:24, 31. Jul 2004 (CEST)

die Löschwut weitet sich aus - und so die Klagen gegen die Admins die diesen Virus bekommen haben. Es scheint eine ansteckende Krankheit zu sein, gegen die noch kein Gegenmittel gefunden wurde. Die Integrität von Wikipedia ist in Gefahr. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 19:44, 3. Aug 2004 (CEST)

Junge, nun gib mir doch mal 3 Minuten. Ich bin gerade wo dabei.... -- Stahlkocher 19:46, 3. Aug 2004 (CEST)

Unsachliches

stahlkocher schrieb im artikel 3-liter-auto: Bereits seit den 30er Jahren gab es immer wieder besonders sparsame, aber auch spartanisch ausgerüstete Kraftfahrzeuge. Letztlich entschied sich der Kunde für komfortablere, schwerere und insgesamt mehr Energie verbrauchende Fahrzeuge.

sachlich ist das nicht, da es durch die greenpeaceaussagen wiederlegt ist. die schwereen autos werden gebaut, weil die industrie es will, nciht weil es sein muss. der twingo ist ein SERIENMODELL

autos sind zu 20% an der klimaerwärmung beteiligt.daher weise ich in ALLEN autoartikel auf diesen umstand hin und verlinke die bereits bestehenden alternativen. was stört dich daran? Linum

Das -- Stahlkocher 12:38, 1. Aug 2004 (CEST)

Stahlkochers unschöne Seitenhiebe

@Stahlkocher: Sie behaupten jetzt, dass Willimczik keine besondere Form der Freikolbenmaschine erfunden hätte. Warum hat er dann ein Patent darauf erhalten? Woher nehmen sie sich das Recht über ein Patentamt hinweg entscheiden zu dürfen? Sollten sie keine erschöpfende Antwort darauf haben, muss ihre Löschung rückgängig gemacht werden. Wenn sie Charakter haben, tun sie es selber. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 17:10, 3. Aug 2004 (CEST)

EditWar beim 3-Liter-Auto

Hallo Stahlkocher,
ich bin gerade auf euren EditWar gestoßen. Könnt ihr euch denn nicht gütlich auf der Disku.-Seite einigen. Außerem habe ich bemerkt, dass du zu einer deiner Versionen revertet hast und ihn dann gesperrt hast. Das ist ehrlich gesagt nicht ganz ok. Durch solche Aktionen entstehen immer wieder Vorwürfe. Wenn du schon einen Artikel sperrst wg. eines EditWars sperrst (was schon eine Grauzone ist), dann bitte auf eine Version, die von beiden akzeptiert ist. Wenn es keine gibt, dann versuche in einer neuen Version beide Standpunkte unterzubringen(auch wenn's dir schwer fällt). Besser wäre es auf jeden fall einen anderen Admin darum zu bitte. --DaB. 15:13, 1. Aug 2004 (CEST)

Albrechtice

Hallo Stahlkocher, Du hattest Recht, da war tatsächlich noch ein falscher Link drauf jetzt ist er weg. Das war auch der Grund für die Verschiebung und meine Schnelllöschung. Jemand hatte einen Artikel eingestellt, der so namensmäßig nicht paßte. Gleichzeitig waren auf den Artikel noch mehrere andere Albrechtice verlinkt, die ich entfernt habe, dabei habe ich einen übersehen. Weg haben will ich den Artikel, weil er als redirect nicht gerbaucht wird und vor allem, damit ein roter Link erscheint, wenn wieder mal jemand eines der noch nicht präzisierten Albrechtice verlinken will. Später kommt an die Stelle eine begriffsklärung, aber das lohn jetzt noch nicht. mfg --ahz 19:54, 2. Aug 2004 (CEST)

stahlkochers löschereien

ich denke, das aluminum in der herstellung eines der energieaufwendigsten metalle ist, solltest du wissen. wenn nicht, dann google gefälligst. du löscht hier aus trotz meine beiträge, dasd finde ich ziemlch kindisch. sachverstand bei den themen kann ich dir da nicht attestieren. so langsam werde ich sauer.

ich schlage vor, du erkundigst dich, bevor du löscht. ich bin hier ziemlich engagiert, aber leute wie du versuaen einem echt den spass.

du bist überfodert mit der tätigkeit, ziemlich klar, ich bin ja nicht der einzige, der deine provokanten, unfreundlcihen sprüche nicht gut findet.

du solltest mal nachdenken, und zwar darüber, das leute, die hier VIEL zeit investieren, keine lust haben, ständig stundenlange diskussionen führen zu müssen darüber, das SACHLICH richtige beiträge nicht von dir gelöscht werden sollen. dafür nämlich ist mir meine zeit zu schade. und wenn du nicht weisst, wie aluminum gewonnen wird, aber in der metalbranche tätig bist, angeblic zumindest, solltest du mal lieber das basiswissen für deinen job erwerben anstatt mir hier die zeit zu stehlen. ich denke das war undiplomatisch, aber ehrlich.

Das lass ich jetzt zur allgemeinen Belustigung mal so stehen. Meinst du mit: das SACHLICH richtige beiträge die Sache mit der Holzkohle bei der Aluminiumherstellung? btw.: Wieviel Energie "verbraucht" wird steht bei Schmelzflusselektrolyse. Ansonsten empfehle ich Duden, Shifttaste, Rechtschreibung und insbesondere Right to Leave -- Stahlkocher 19:36, 4. Aug 2004 (CEST)