Gordie Howe (* 31. März 1928 in Floral, Saskatchewan) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der oft "Mr. Hockey" genannt wird.
Lebenslauf
Gordie Howe debütierte in der NHL im Jahr 1946 im Alter von 18 Jahren. Er bestritt sein erstes Spiel für die Detroit Red Wings.
Schnell wurde er als Torschütze und talentierter Spielmacher bekannt. Aufgrund seiner physischen Stärke dominierte er seine Gegner. Insgesamt war Gordie Howe in 6 Jahrzehnten im professionellen Eishockey aktiv. Er schaffte es in 20 aufeinanderfolgenden Jahren jeweils in den Top 5 der Scorerwertung vertreten zu sein.
Gordie Howe gewann mit den Detroit Red Wings viermal den Stanley Cup. Nach 25 Jahren zwang eine Handgelenksverletzung Gordie Howe seine aktive Karriere zu beenden. Ein Jahr später unterschrieb er einen Vertrag bei den Houston Aeros aus der gerade erst gegründeten World Hockey Association (WHA).
Nach einer Operation am Handgelenk stand einem erneuten Debüt im professionellen Eishockey nichts mehr entgegen. Mit den Houston Aeros wurde Gordie Howe 1972 und 1973 jeweils Meister in der WHA. 1974 wurde Gordie Howe im Alter von 46 Jahren zum "Most Valuable Player" (MVP) in der WHA gewählt.
Nachdem die WHA ihren Spielbetrieb 1979 eingestellt und mit der NHL verschmolzen war, unterschrieb der mittlerweile 51-jährige Howe einen Vertrag bei den Hartford Whalers für seine letzte Saison. Er bestritt alle 80 Ligaspiele.
1997 unterschrieb er einen Vertrag über ein Spiel bei den Detroit Vipers aus der International Hockey League (IHL). Er stellte dabei einen bemerkenswerten Rekord auf, nachdem er für einen Wechsel auf das Eis kam. Er bestritt im Alter von knapp 70 Jahren und im 6. Jahrzehnt ein professionelles Eishockeyspiel.
Marty und Mark Howe – seine Söhne – waren seine Mannschaftskollegen bei den Houston Aeros und den Hartford Whalers. Seine Ehefrau Colleen ist die Gründerin der Detroit Junior Red Wings.
Bemerkenswertes
- Bart Simpson benutzte das Gesicht von Howe als Teil eines Streiches, den er Mrs. Krabapple in der Folge Bart the Lover in der bekannten Fernsehserie The Simpsons spielt.
- Gordie Howe ist Mitglied in 11 verschiedenen Hall of Fames.
- Sein Name, Spitzname und der Spitzname seiner Ehefrau sind eingetragene Warenzeichen.
- Der Begriff Gordie Howe Hattrick steht für die Leistung, in einem Spiel ein Tor und ein Assist zu erzielen und eine Rauferei zu gewinnen, obwohl er selbst nie einen solchen Hattrick geschafft hat.
Erfolge
- 21 mal ins NHL-Allstar-Team berufen
- 6 mal Gewinner der Art Ross Memorial Trophy
- 6 mal Gewinner der Hart Memorial Trophy
- Gewinner der Lester Patrick Trophy
- Mitglied der Hockey Hall of Fame seit 1972.
Statistik
Regular Season | Play-offs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Verein | Liga | GP | T | A | Pkt | PIM | GP | T | A | Pkt | PIM | ||
1945–46 | Omaha Knights | USHL | 51 | 22 | 26 | 48 | 53 | 6 | 2 | 1 | 3 | 15 | ||
1946–47 | Detroit Red Wings | NHL | 58 | 7 | 15 | 22 | 52 | 5 | 0 | 0 | 0 | 18 | ||
1947–48 | Detroit Red Wings | NHL | 60 | 16 | 28 | 44 | 63 | 10 | 1 | 1 | 2 | 11 | ||
1948–49 | Detroit Red Wings | NHL | 40 | 12 | 25 | 37 | 57 | 11 | 8 | 3 | 11 | 19 | ||
1949–50 | Detroit Red Wings | NHL | 70 | 35 | 33 | 68 | 69 | 1 | 0 | 0 | 0 | 7 | ||
1950–51 | Detroit Red Wings | NHL | 70 | 43 | 43 | 86 | 74 | 6 | 4 | 3 | 7 | 4 | ||
1951–52 | Detroit Red Wings | NHL | 70 | 47 | 39 | 86 | 78 | 8 | 2 | 5 | 7 | 2 | ||
1952–53 | Detroit Red Wings | NHL | 70 | 49 | 46 | 95 | 57 | 6 | 2 | 5 | 7 | 2 | ||
1953–54 | Detroit Red Wings | NHL | 70 | 33 | 48 | 81 | 109 | 12 | 4 | 5 | 9 | 31 | ||
1954–55 | Detroit Red Wings | NHL | 64 | 29 | 33 | 62 | 68 | 11 | 9 | 11 | 20 | 24 | ||
1955–56 | Detroit Red Wings | NHL | 70 | 38 | 41 | 79 | 100 | 10 | 3 | 9 | 12 | 8 | ||
1956–57 | Detroit Red Wings | NHL | 70 | 44 | 45 | 89 | 72 | 5 | 2 | 5 | 7 | 6 | ||
1957–58 | Detroit Red Wings | NHL | 64 | 33 | 44 | 77 | 40 | 4 | 1 | 1 | 2 | 0 | ||
1958–59 | Detroit Red Wings | NHL | 70 | 32 | 46 | 78 | 57 | – | – | – | – | – | ||
1959–60 | Detroit Red Wings | NHL | 70 | 28 | 45 | 73 | 46 | 6 | 1 | 5 | 6 | 4 | ||
1960–61 | Detroit Red Wings | NHL | 64 | 23 | 49 | 72 | 30 | 11 | 4 | 11 | 15 | 10 | ||
1961–62 | Detroit Red Wings | NHL | 70 | 33 | 44 | 77 | 54 | – | – | – | – | – | ||
1962–63 | Detroit Red Wings | NHL | 70 | 38 | 48 | 86 | 100 | 11 | 7 | 9 | 16 | 22 | ||
1963–64 | Detroit Red Wings | NHL | 69 | 26 | 47 | 73 | 70 | 14 | 9 | 10 | 19 | 16 | ||
1964–65 | Detroit Red Wings | NHL | 70 | 29 | 47 | 76 | 104 | 7 | 4 | 2 | 6 | 20 | ||
1965–66 | Detroit Red Wings | NHL | 70 | 29 | 46 | 75 | 83 | 12 | 4 | 6 | 10 | 12 | ||
1966–67 | Detroit Red Wings | NHL | 69 | 25 | 40 | 65 | 53 | – | – | – | – | – | ||
1967–68 | Detroit Red Wings | NHL | 74 | 39 | 43 | 82 | 53 | – | – | – | – | – | ||
1968–69 | Detroit Red Wings | NHL | 76 | 44 | 59 | 103 | 58 | – | – | – | – | – | ||
1969–70 | Detroit Red Wings | NHL | 76 | 31 | 40 | 71 | 58 | 4 | 2 | 0 | 2 | 2 | ||
1970–71 | Detroit Red Wings | NHL | 63 | 23 | 29 | 52 | 38 | – | – | – | – | – | ||
1973–74 | Houston Aeros | WHA | 70 | 31 | 69 | 100 | 46 | 13 | 3 | 14 | 17 | 34 | ||
1974–75 | Houston Aeros | WHA | 75 | 34 | 65 | 99 | 84 | 13 | 8 | 12 | 20 | 20 | ||
1975–76 | Houston Aeros | WHA | 78 | 32 | 70 | 102 | 76 | 17 | 4 | 8 | 12 | 31 | ||
1976–77 | Houston Aeros | WHA | 62 | 24 | 44 | 68 | 57 | 11 | 5 | 3 | 8 | 11 | ||
1977–78 | New England Whalers | WHA | 76 | 34 | 62 | 96 | 85 | 14 | 5 | 5 | 10 | 15 | ||
1978–79 | New England Whalers | WHA | 58 | 19 | 24 | 43 | 51 | 10 | 3 | 1 | 4 | 4 | ||
1979–80 | Hartford Whalers | NHL | 80 | 15 | 26 | 41 | 42 | 3 | 1 | 1 | 2 | 2 | ||
1997–98 | Detroit Vipers | IHL | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
NHL Gesamt | 1767 | 801 | 1049 | 1850 | 1685 | 157 | 68 | 92 | 160 | 220 | ||||
WHA Gesamt | 419 | 174 | 334 | 508 | 399 | 78 | 28 | 43 | 71 | 115 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Howe, Gordie |
KURZBESCHREIBUNG | Eishockeyspieler (NHL) |
GEBURTSDATUM | 31. März 1928 |
GEBURTSORT | Floral, Saskatchewan, Kanada |