Jon Huntsman junior

US-amerikanischer Politiker und Diplomat
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2020 um 20:48 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt, Leerzeichen in Überschrift). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jon Meade Huntsman junior (* 26. März 1960 in Palo Alto, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Politiker und Diplomat. Der Republikaner war von 2017 bis 2019 US-Botschafter in Moskau und von 2009 bis 2011 Botschafter der Vereinigten Staaten in der Volksrepublik China; zuvor war er zwischen 2005 und 2009 der 16. Gouverneur des Bundesstaates Utah. Huntsman bewarb sich um die Kandidatur der Republikaner bei der Präsidentschaftswahl 2012, bis er wegen der für ihn enttäuschenden Ergebnisse der Vorwahlen in New Hampshire ankündigen ließ, seine Kandidatur am 16. Januar 2012 zu beenden.

Jon Huntsman (2009) Signatur

Werdegang

Huntsmans Vorfahren wohnen seit sechs Generationen in Utah. Sein Großvater war Mitglied im Kollegium der Zwölf Apostel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen), der auch Huntsman angehört. Huntsmans gleichnamiger Vater Jon Huntsman senior ist Gründer der Huntsman Corporation. Mit seiner Frau Mary Kaye hat er sieben Kinder, davon jeweils ein aus China und Bangladesch adoptiertes. Seine Tochter Abby Huntsman ist Journalistin und Co-Moderatorin der ABC-Sendung The View und von 2016 bis 2018 der Fox-News-Sendung Fox & Friends.[1]

Huntsman war als Missionar in Taiwan, wobei er Hochchinesisch lernte. Er studierte an der University of Utah und danach an der University of Pennsylvania, wo er einen Bachelor-Abschluss erlangte. Danach schlug er eine berufliche Laufbahn als Geschäftsmann ein und wurde Vorsitzender der Huntsman Corporation, einem multinationalen Chemieunternehmen mit Sitz in Salt Lake City. Sein erstes politisches Amt bekleidete er als Mitglied im Stab von US-Präsident Ronald Reagan. Unter dessen Nachfolger George Bush amtierte Huntsman als Unterstaatssekretär im Handelsministerium sowie als Botschafter der USA in Singapur von 1992 bis 1993.

Vor seiner Wahl zum Gouverneur von Utah im Jahr 2004 bekleidete Huntsman den Posten des stellvertretenden US-Handelsvertreters. Bei seiner ersten Kandidatur gewann er mit 57 Prozent der Stimmen gegen den Demokraten Scott Matheson; im November 2008 wurde er mit 77 Prozent der Stimmen gegen Bob Springmeyer gewählt.

Im Jahr 2009 wurde Huntsman von Präsident Barack Obama zum US-Botschafter in der Volksrepublik China nominiert. Dieses Amt trat er im August 2009 in Peking an; sein Nachfolger als Gouverneur in Utah wurde der vorherige Vizegouverneur Gary R. Herbert. Huntsman erklärte seinen Rücktritt vom Botschafterposten zum 30. April 2011, da er sich um die Kandidatur der Republikaner bei der Präsidentschaftswahl 2012 bewarb. Sein Nachfolger in Peking wurde Gary Locke.

Am 15. Januar 2014 übernahm Huntsman den Vorsitz des Atlantic Council, einer einflussreichen Institution zur Wahrung der "US-Führerschaft" in internationalen Belangen mit engen Verbindungen zu politischen Entscheidungsträgern in aller Welt.[2]

US-Präsident Donald Trump nominierte ihn am 18. Juli 2017 als künftigen Botschafter der Vereinigten Staaten in Russland.[3]

Huntsman war zum Zeitpunkt seiner Berufung zum US-Botschafter in Moskau unter anderem Mitglied in den Aufsichtsräten des Energiekonzerns Chevron, des Automobilherstellers Ford und der Hotelkette Hilton.[4] Wie schon zuvor bei seinem Posten in Peking trat Huntsman auch in Moskau vorzeitig zurück.[5] Sein Nachfolger wurde John J. Sullivan.

Am 1. November 2019 verlieh US-Außenminister Mike Pompeo ihm den Distinguished Service Award, die höchste Auszeichnung des State Department.[6] Kurz darauf erklärte Huntsman, dass er sich bei der Wahl im November 2020 wieder um das Amt des Gouverneurs von Utah bewerben werde. Er würde damit seinen Nachfolger Gary Herbert beerben, der nicht erneut kandidiert.[7]

Politische Positionen

Huntsman unterschrieb 2013 eine Petition, die die Heirat von gleichgeschlechtlichen Paaren befürwortete. Zuvor hatte Huntsman sich lange dagegen ausgesprochen.[8] Er sprach sich gegen Abtreibung aus, kritisierte die Gesundheitsreform Obamacare[9] und befürwortete das US-Waffenrecht.[10]

Frühes Leben und Bildung

Huntsman wurde am 26. März 1960 in Redwood City, Kalifornien, geboren[11] Sein Vater, Jon Huntsman Sr., war ein Geschäftsmann, der später durch das von ihm gegründete Unternehmen, die Huntsman Corporation, die in den 1970er Jahren Erfolge bei der Herstellung von generischen Styroporkartons für McDonald's und andere Fast-Food-Unternehmen erzielte und sich in den 1990er Jahren zu einem der größten petrochemischen Unternehmen der Vereinigten Staaten entwickelte, Milliardär wurde. Seine Mutter ist Karen Huntsman (geb. Haight), Tochter des LDS-Kirchenapostels David B. Haight.[12] Durch seinen Vater ist Huntsman der Ur-Ur-Urenkel des frühen LDS-Kirchenführers Parley P. Pratt.[13]

1975 erwarb Huntsman als Eagle Scout den höchsten Rang der Boy Scouts of America.[14] Huntsman besuchte die Highland High School in Salt Lake City, brach diese jedoch vor seinem Abschluss ab, um als Keyboarder in einer Rockband aufzutreten.[15][16] Huntsman erhielt später einen G.E.D. und schrieb sich an der University of Utah ein, wo er, wie sein Vater, Mitglied der Sigma Chi-Bruderschaft wurde. Huntsman diente zwei Jahre lang als Missionar für die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Taiwan und wechselte später an die University of Pennsylvania, wo er 1987 einen Bachelor of Arts in internationaler Politik erhielt.

Politische Karriere

Frühe Karriere

Als der junge Huntsman 1971 während einer Dienstes seines Vaters als Sonderassistent des Präsidenten das Weiße Haus besuchte, vertraute Henry Kissinger dem 11-Jährigen an, dass er heimlich nach China reisen werde.[17] 1983 arbeitete Huntsman als Mitarbeiter des Weißen Hauses in der Verwaltung von Präsident Ronald Reagan. Von 1987 bis 1988 lebten und arbeiteten Huntsman und seine Familie in Taipeh, Taiwan. Während der Präsidentschaftswahlen 1988 war er Staatsdelegierter im Nationalkonvent der Republikaner 1988.[18]

George H. W. Bush-Regierung

Unter Präsident George H. W. Bush war Huntsman von 1989 bis 1990 stellvertretender Assistant Secretary der International Trade Administration und diente anschließend von 1990 bis 1991 als Deputy Assistant Secretary of Commerce für ostasiatische und pazifische Angelegenheiten. Im Juni 1992 ernannte Bush Huntsman zum US-Botschafter in Singapur. Im August wurde seine Ernennung einstimmig vom US-Senat bestätigt. Mit 32 Jahren wurde er der jüngste US-Botschafter seit über 100 Jahren.[19][20][21]

Commons: Jon Huntsman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. 5 Things to Know About The View's New Co-Host Abby Huntsman. In: E! Online. 28. August 2018 (englisch, eonline.com [abgerufen am 1. November 2018]).
  2. Tom Howell: Jon Huntsman tapped as Atlantic Council chairman In: The Washington Times, 16. Januar 2014. Abgerufen im 16. Januar 2014  (englisch).
  3. Pressemitteilung des Weißen Hauses vom 18. Juli 2017 (Memento vom 19. Juli 2017 im Internet Archive)
  4. AFP: Trump nominiert Ex-Gouverneur Huntsman als US-Botschafter in Moskau
  5. https://www.theguardian.com/us-news/2019/aug/06/john-huntsman-trump-russia-ambassador-resign
  6. https://www.sltrib.com/news/politics/2019/11/01/jon-huntsman-honored-with/
  7. The Hill: Jon Huntsman announces run for Utah governor (14. November 2019)
  8. Bekannte Republikaner machen sich für gleichgeschlechtliche Ehe stark. Artikel auf shortnews.de vom 26. Februar 2013 (abgerufen am 8. Dezember 2014).
  9. Julian Steiner Obamas Konkurrenz im Überblick . (Memento vom 21. August 2012 im Internet Archive) Informationen auf newsgrape.com vom 19. November 2011.
  10. John Huntsman. Profilübersicht auf ontheissues.org (englisch, abgerufen am 8. Dezember 2014).
  11. Informational, not a valid document to establish identity. In: imgur.com. 3. Mai 2011, abgerufen am 22. Oktober 2020.
  12. Alumni & Friends Directory. In: huntsman.usu.edu. Abgerufen am 22. Oktober 2020.
  13. Presidential hopefuls Huntsman, Romney share Mormonism and belief in themselves. In: washingtonpost.com. 4. März 2011, abgerufen am 22. Oktober 2020.
  14. 10 Things You Can Call Jon Huntsman. In: theatlantic.com. 22. Juni 2011, abgerufen am 22. Oktober 2020.
  15. A Political Path, Paved With Detours. In: npr.org. 1. Mai 2011, abgerufen am 22. Oktober 2020.
  16. Jon Huntsman’s record. In: jon2012.com. 2012, abgerufen am 22. Oktober 2020.
  17. Obama's Man in China: Ambassador Jon Huntsman. In: newsweek.com. 15. September 2011, abgerufen am 27. Oktober 2020.
  18. Rumors Project Huntsman into Position on Bush Cabinet. In: deseret.com. 16. August 1988, abgerufen am 27. Oktober 2020.
  19. Jon M. Huntsman. In: huntsman.usu.edu. Abgerufen am 4. November 2020.
  20. Jon M. Huntsman Jr. IP Commission Member. In: nbr.org. Abgerufen am 4. November 2020.
  21. Ambassador Jon M. Huntsman's bio. In: ncuscr.org. Abgerufen am 4. November 2020.